Die Lokomotive

Die Lokomotive fehlt noch. Bitte beachten die Zeitschrift erschien nur monatlich. Liesel 19:57, 4. Sep. 2009 (CEST)

Diese Zeitung, wie leider auch viele andere, verwenden eine andere Linkstruktur. Das ist am anno-plus in der Adressleiste zu erkennen. Da sich die anno-plus-Links sehr stark von den normalen anno-links unterscheiden wird die Implementierung, wenn überhaupt möglich, sehr Aufwändig. Das Problem liegt weniger in der Unterscheidung anno oder anno-plus sondern vielmehr in den eigenartigen Datumsangaben bei anno-plus. Bei der Lokomotive wird beispielsweise das Datum "19040005" übergeben, da kommt kein Mensch drauf. Ich werde mich aber bemühen das irgendwie einzubauen. --AleXXw שלום!•disk 20:22, 4. Sep. 2009 (CEST)
Es wäre ja auch kein Problem, wenn man das „Datum“ mit Hand einbaut. Liesel 14:36, 8. Sep. 2009 (CEST)

Formatierung

Hallo!

Das scheint mir eine sehr nützliche Vorlage zu sein!

Ich bitte darum, die Formatierung der Zeitungsartikel-Angabe gemäß WP:LIT und Wikipedia:Weblinks#Formatierung anzupassen. Leider habe ich nicht die Stelle gefunden, wo ich etwas ändern könnte.

Als einfachste Änderung sollte die Vorlage

{{ANNO|jpr|11|03|1938|1}} die folgende Ausgabe erzeugen:
Jüdische Presse, 11. März 1938, S. 1. Online bei ANNO.

Noch besser wäre der Umbau zu:

Artikel. In: Jüdische Presse, 11. März 1938, S. 1 (online bei ANNO).

Dabei sollte dann der Artikeltitel optional das Wort "Artikel" ersetzen.

Noch besser wäre eine Ergänzung um den Artikelautor (als zusätzlichen optionalen Parameter). Format:

Hans Mustermann: Artikel. In: Jüdische Presse, 11. März 1938, S. 1 (online bei ANNO).

Hier noch eine Darstellung des aktuellen Standes zum Vergleich:

Artikel in: Jüdische Presse („Jüdische Korrespondenz“) / Jüdische Presse, 11. März 1938, S. 1 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/jpr

Diese Änderungen wären wirklich großartig! Danke sehr! --Emkaer 15:46, 14. Okt. 2009 (CEST)

Im Prinzip kein Problem. Allerdings finde ich die Darstellung in der "Grundform" (Artikel. In: Jüdische Presse, 11. März 1938, S. 1 (online bei ANNO). ) sehr schlecht lesbar. Artikel. gefällt mir einfach gar nicht. "Artikel." ist kein Satz ;) Was hältst du von:

--AleXXw שלום!•disk 15:54, 15. Okt. 2009 (CEST) PS: Was spricht gegen Seite bzw. für S.?

Danke für die schnelle Antwort! Ich habe mich nach WP:LIT gerichtet. Nach Titeln, z.B. Titeln von Zeitungsartikeln, soll demnach ein Punkt stehen (ist nicht meine Wunschlösung, aber WP-Standard). Und Seite soll mit "S." abgekürzt sein (das ist allerdings so üblich, dass die Ausschreibung von "Seite" mir irritierend erschien).
Du scheinst ja ziemlich fit in der Vorlagenprogrammierung zu sein. Mit der Form "Artikel in: Jüdische Presse, 11. März 1938, S. 1 (online bei ANNO)." wäre ich einverstanden, vorausgesetzt, das " in:" ändert sich zu ". In:", sobald ein Titel angegeben ist, nämlich so:
Ist das machbar? --Emkaer 17:31, 15. Okt. 2009 (CEST)
Das ist kein Problem. Is aber a bissl aufwändiger, wird a etwas dauern. --AleXXw שלום!•disk 17:54, 15. Okt. 2009 (CEST)
Super! Den Vorschlag "Artikel. In: ..." hatte ich nur gemacht, um es weniger aufwändig zu halten. ;-) Informierst Du mich, wenn es so weit ist? --Emkaer 18:30, 15. Okt. 2009 (CEST)

Seitenummer

Bei einfachen Tageszeitungen mag die Seitenummer (Bild-Nr. = Link-S.-Nr. = angezeigte S.-Nr.) passen. Aber das haut nicht überall hin.

  • Wiener Zeitung: Die archivierte Version besteht zeitweise aus:
    • Wiener Zeitung: Paginierung pro Ausgabe, immer als erstes, kein Problem.
    • Wiener Abendpost: Paginierung pro Ausgabe, wenn vorhanden, immer nach der Wiener Zeitung, daher höhere "&seite=" als gedruckte Seitennummer. An einem Wochentag erscheint jahrelang keine Wiener Zeitung, an diesem Tag passt es wieder.
    • Amtsblatt zur Wiener Zeitung: (ich glaube, eigene Redaktion) Paginierung pro Jahr, wenn vorhanden, als Drittes eingegliedert. Hier stimmt die "&seite=" NIE mit der gedruckten Seitenzahl überein.
    • Es gibt noch weitere Zussätze, wahrscheinlich auch mit eigener Paginierung. Einiges habe ich schon unter Wiener Zeitung aufgelistet.

Es wurde gemacht aus:

  • Firmaprotokollierungen - Löschungen in: Amtsblatt zur Wiener Zeitung, Nr. 5, 8. Jänner 1916, S. 17
  • Konkurse, in: Amtsblatt zur Wiener Zeitung, Nr. 95, 26. April 1912, S. 551
    • Konkurse im Amtsblatt. In: Wiener Zeitung, 26. April 1912, S. 33 (Online bei ANNO)
      • (Hier hatte S. 511 einen Fehler gebracht, deshalb wurde auf 33 geändert. In der Bibliothek ist es darunter nicht zu finden, dort muss man dann händisch zählen, wenn überhaupt das ganze hintereinander geheftet ist und nicht jedes Trum extra, zB Amtsblatt extra archivieren.)

Wenn ich es hänisch mache, verlinke ich immer nur die Seitennummer und nicht den Titel. a.) bekommt man die Seite angezeigt. b.) Ohne Vorlage wird ein Link sobald er nicht mehr erreichbar ist komplett rausgehauen, auch wenn es noch in der Bibliothek in Printversion zu haben ist. Dadurch, dass ich nur die Seite verlinke, möchte ich klar machen, dass es das auch in Print gibt. Ebenso gebe ich Links zu archive.org oder Google Buch nur mehr anschließend an die Standardmäßige Print-Quellenangabe. Bei Online-Artikel (wo man nicht eine Seite aufruft, sondern eben einen Artikel) gebe ich den Link noch zum Artikel-Titel. Eine Zusätzliche Print-Angabe hinterlege ich aber niemals, die "muss" schwarz sein. So meine Hintergedanken.

Ebenso:

  • Presse:
    • Neue Freie Presse - Morgenblatt, mit Paginierung pro Ausgabe, die passen
    • Neue Freie Presse - Abendblatt, mit Paginierung pro Ausgabe, die sind online jeweils um die Morgenausgabe verschoben.

--Franz (Fg68at) 17:22, 31. Jan. 2010 (CET)

Lieber Franz, Danke für den Hinweis. Für die Morgen/Abendausgabenproblematik gibt es schon eine Lösung, den optionalen Parameter AB. Ein Beispiel:
Im Vergleich
Die Amtsblatt-Geschichte muss ich mir noch anschauen... --AleXXw שלום!•disk 20:08, 31. Jan. 2010 (CET)
Sodale, so sollts passen: mit den optionalen Parametern BEILAGENAME und BEILAGESEITE kann auf jede Beilage verlinkt werden. Bsp:
Ich hoffe das war was du gemeint hast, weitere Wünsche: jederzeit ;) --AleXXw שלום!•disk 21:22, 31. Jan. 2010 (CET)
Mit Wiener Zeitung, Amtsblatt statt Amstblatt zur Wiener Zeitung kann ich leben.
Die Abendausgabe-Option sollte man auflassen. Denn wenn man eine Seite weitergeht:
steht dort als Paginierung Seite 2.
schaut schon besser aus. Mit dem Parameter kann man auch ein "S. 2-3" realisieren. Man sollte daher den das "Beilage" entfernen. Weil bei NFP ist sind es nur zwei Ausgaben derselben Zeitung (die halt unterschiedlicher sind als heute). Was fällt mir ein? "Zusatz=", weil es steht ja immer nach dem Namen. Und das andere sollte man vielleicht "Pagina=" nennen, da ja Seite von der ÖNB schon belegt wurde.
Hat es einen Sinn, dass einige Parameter in Großschreibung sind? Ich finde, es verwirrt eher und ist schwerer zu merken. --Franz (Fg68at) 22:36, 31. Jan. 2010 (CET)
An die Variante 1-2 damit anzugeben hab ich gar nicht gedacht... Ich habe die Parameter auf SEITE (Pagina werden die wenigsten kennen ;) und ZUSATZ geändert. Dass sie großgeschrieben werden hat eigentlich keinen Grund, hat sich aber als Standard durchgesetzt... Die AB-Variante kann ich leider erst auflassen wenn der Template-Tiger eine mit heute aktuelle Datenbank hat. Dann kann ich alle Einbindungen umbiegen. --AleXXw שלום!•disk 22:53, 31. Jan. 2010 (CET)
Ich hab noch eine Anwendung: "S. 2 (mittlere Spalte unten)" Bei manchen Kleinmeldungen sucht man sich sonst zu Tode bis es irgendwann einmal Volltextsuche gibt. Und ich weiß wie schleißig manche unserer Leute lesen. (Steht nicht drin, weg.)
Ich erlebe Großbuchstaben zum ersten Mal.
Aha, du verwendest die Variable "Seite" nicht. Ich hoffe, dass es nicht zu Verwirrungen zwischen "seite=" (URL) und "SEITE=" (Parameter) kommt. Man könnte Pagina in der Erklärung verlinken. Nur so eine Idee. --Franz (Fg68at) 23:50, 31. Jan. 2010 (CET)
Schreibst hier und in der Doku "SEITE" und in der Vorlage "ALTSEITE". Schleißig, schleißig.... :-) Habs ausgebessert. --Franz (Fg68at) 01:41, 1. Feb. 2010 (CET)
Danke für die Überarbeitung der Doku, jetzt merk ich erst wie schlecht die alte war ;) --AleXXw שלום!•disk 08:59, 1. Feb. 2010 (CET)

Die Hausfrau

Warum hast du das entlinkt? Gruß --Geiserich77 09:15, 11. Aug. 2010 (CEST)

Es gibt 2x "Die Hausfrau". In der linken Liste Die Hausfrau: Blätter für Haus und Wirthschaft mit dem Kürzel hfb und rechts Die Hausfrau: Offizielles Organ der Reichsorganisation der Hausfrauen Österreichs mit hfo und anno-plus. Zweitere habe ich entlinkt da sie erst 1926 gestartet wurde, im Artikel jedoch die letzte Ausgabe mit 1884 angegeben ist. --AleXXw •שלום!•disk 09:22, 11. Aug. 2010 (CEST)

Parameter NAME

Bei http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Michael_Ogertschnig&oldid=79174269 wird "NAME=Illustrirte Rundschau" nicht berücksichtigt, es bleibt bei Dillinger's Reisezeitung --Gorup 13:29, 16. Sep. 2010 (CEST)

Sollte gehn. Ist schon mal gegangen aber bei irgendeiner Überearbeitung verschwunden, Danke für den Hinweis. LG --AleXXw •שלום!•disk 13:45, 16. Sep. 2010 (CEST)
Vielen Dank für die schnelle Erledigung. Es taucht jetzt noch eine nichtbeabsichtigte Schrägstellung der Schrift nach dem Aufruf der Vorlage auf. Ich glaube auch, der Parameter ALTNAME sollte dasselbe Problem wie zuvor NAME haben (nicht extra kontrolliert, aber ich glaube ich hab's vorhin probiert). --Gorup 17:04, 16. Sep. 2010 (CEST)
In der schnelle der Mittagspause die Klammern an der falschen Stelle gemacht... geht jetzt ohne Kursivschrift. Einen Parameter ALTNAME gibt es nicht, oder kenn ich mich jetzt gerade nicht aus was du meinst? LG --AleXXw •שלום!•disk 08:52, 17. Sep. 2010 (CEST)
Habe ich wohl verwechselt. Ich meinte den Parameter ZUSATZ. Der hat im Display keine Auswirkung. --Gorup 12:07, 17. Sep. 2010 (CEST)
Kann ich leider nicht nachvollziehen...
--AleXXw •שלום!•disk 00:23, 18. Sep. 2010 (CEST)

Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, slk

wird noch nicht unterstützt

imho abweichend vom standard ist die codierung

  • datum=18900003

das kann nicht das datum sein, wenn ich das recht sehe, ist

  • 1890+0001 das titelblatt
  • 1890+0002 das inhaltsverzeichnis
  • 1890+0003 der inhalt

aber keine ahnung, ob das auch für die neueren ausgaben gilt --W!B: 01:34, 5. Feb. 2011 (CET)

Bei anno-plus ist Datum nach dem Jahr meist ein Spaßwert. Bei slk gilt deine Beobachtung es für alle Ausgaben, für zB GesamtausgabeZeitgeschichte, Jahrgang 1985 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/ztg nicht... Bei anno-plus kann ich wirklich das Toolserver-Tool empfehlen, beim Inhalt stimmt dabei der Parameter Seite meist sogar mit der gedruckten überein. Für Sonderbereiche wie Inhaltsverzeichnis,... muss die Seitenangabe oft händisch erfolgen - aus der Url ist sie nicht eruierbar. zB:
LG --AleXXw •שלום!•disk 03:31, 5. Feb. 2011 (CET)
ah verstehe, das mit anno-plus und dem helferlein kannt ich nicht - danke Dir, funktioniert ja super --W!B: 01:59, 6. Feb. 2011 (CET)

nsa (Nachrichten der Sektion „Austria“)

Bitte implementieren.
Danke!
—Earnest B— 23:38, 11. Apr. 2011 (CEST)

Ist jetzt drinnen, genauso wie nsd. LG --AleXXw •שלום!•disk 23:50, 11. Apr. 2011 (CEST)

Danke nochmals.
—Earnest B— 11:12, 12. Apr. 2011 (CEST)

rgb (Reichsgesetzblatt)

Beispiel durch ANNO-Tool erzeugt: ANNO|rgb|04|00|1900|00000517||anno-plus=ja ({} weggelassen)

Ist Implementierung möglich?

LG —Earnest B— 16:05, 15. Apr. 2011 (CEST)

Prinzipiell wahrscheinlich ja, muss ich mir anschauen. LG --AleXXw •שלום!•disk 16:43, 15. Apr. 2011 (CEST)

Danke!
—Earnest B— 17:12, 15. Apr. 2011 (CEST)

abz (Allgemeine Bauzeitung)

...: .... In: Allgemeine Bauzeitung, Jahrgang 0000, ..., S. ... (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/abz

Unterlegte Allgemeine Bauzeitung führt zu Allgemeine Bauzeitung anstatt zu Allgemeine Bauzeitung (1836–1918).

—Earnest B— 23:30, 23. Mai 2011 (CEST)

Danke für den Hinweis, habe die Verschiebung nicht mitbekommen. Sollte wieder passen... LG --AleXXw •שלום!•disk 23:49, 23. Mai 2011 (CEST)

Passt perfekt! — Danke.
—Earnest B— 00:13, 24. Mai 2011 (CEST)

bom (Die Bombe)

Es besteht im Link eine Verknüpfung mit dem deutschen Fernsehfilm aus dem Jahr 1987, Die Bombe.
—Earnest B— 16:29, 3. Jul. 2011 (CEST) Danke, erledigt. --AleXXw •שלום!•disk 22:25, 3. Jul. 2011 (CEST)

Tx for mending!
—Earnest B— 23:42, 3. Jul. 2011 (CEST)

wwz (Wr. Weltaustellungs-Zeitung/Int. Austellungs-Zeitung)

Bitte implementieren.
—Earnest B— 17:08, 3. Jul. 2011 (CEST)

Ist drinnen, warum die da nicht auftaucht weis ich auch nicht... LG --AleXXw •שלום!•disk 22:32, 3. Jul. 2011 (CEST)
Funktioniert, alles da! Merci!
—Earnest B— 23:42, 3. Jul. 2011 (CEST)

(bup) Bukowiner Post, (bur) Bukowiner Rundschau

Bukowinaer wäre in beiden Fällen das Adjektiv. So wie in Bukowinaer Lokalbahnen.
—Earnest B— 23:50, 3. Jul. 2011 (CEST)

Auch das sollte passen, dankesehr für deine Aufmerksamkeit! --AleXXw •שלום!•disk 23:58, 3. Jul. 2011 (CEST)
Danke für das prompte Servicieren!
—Earnest B— 01:00, 4. Jul. 2011 (CEST)

lgz

Landes-Gesetz- und Verordnungsblatt - schon bei User:Alexxw gemeldet. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 17:35, 8. Dez. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 17:57, 8. Dez. 2011 (CET)

Salzburger Chronik

Artikel in: Salzburger Chronik für Stadt und Land / Salzburger Chronik / Salzburger Chronik. Tagblatt mit der illustrierten Beilage „Die Woche im Bild“ / Die Woche im Bild. Illustrierte Unterhaltungs-Beilage der „Salzburger Chronik“ / Salzburger Chronik. Tagblatt mit der illustrierten Beilage „Oesterreichische/Österreichische Woche“ / Österreichische Woche / Salzburger Zeitung. Tagblatt mit der illustrierten Beilage „Österreichische Woche“ / Salzburger Zeitung, 9. Juni 1905, S. 4 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/sch
—Earnest B— (Diskussion) 12:06, 3. Aug. 2012 (CEST)

Salzburger Chronik in den Vorlagen ANNO und ANNO/Doku aktiviert.
—Earnest B— (Diskussion) 15:54, 3. Aug. 2012 (CEST)

Streffleur's Militärblatt ist st3 statt st5

vgl. http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=st3 und http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=st5

wird zum Beispiel in der derzeit aktuellen Version von Militär-Maria-Theresien-Orden gleich am Anfang referenziert. --Gorup (Diskussion) 11:01, 18. Okt. 2012 (CEST)

Danke! — ANNO und ANNO/Doku korrigiert.
—Earnest B— (Diskussion) 14:56, 18. Okt. 2012 (CEST)

Der Humorist (1880–1926)

Der Humorist wurde in del letzten Tagen bei der ÖNB aufgeteilt. Die Jahrgänge ab 1880 findet man unter http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=hu1
Der Wikipedia-Artikel nennt zwar den Zeitraum 1837–1926, geht aber im Text eigentlich nur auf die bis 1862 erschienene Zeitschrift ein, die von Moritz Gottlieb Saphir begründet und bis zu seinem Tod 1858 redigiert wurde.--Gorup 09:01, 3. Feb. 2012 (CET)

Jetzt sind zwei Jahre vergangen, aber nichts hat sich getan? Bitte mal nachtragen, unbedingt! --Jack User (Diskussion) 18:38, 16. Apr. 2014 (CEST)
Was hat das mit der Vorlage zu tun? --mfb (Diskussion) 20:10, 11. Mai 2014 (CEST)

Parameter "Hervorhebung"

Inzwischen gibt es bei Anno auch Volltextsuche, inklusive Hervorhebung der Funde in der Anzeige, so wie bei Google Books. Wäre es vielleicht möglich wie bei der Vorlage:Google Buch auch hier einen Parameter "Hervorhebung=" einzubauen? Hilfreich ist es vor allem bei langen Texten die passenden Stellen schnell zu finden.

Beispiel-URL: http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=aze&datum=19320320&seite=9&zoom=33&query=%22%C3%B6sterreichische%2BL%C3%B6sung%22&provider=P03&ref=anno-search

--Franz (Fg68at) 17:06, 13. Jan. 2016 (CET)

Hallo Franz, hab's eingebaut (HERVORHEBUNG, wg. der anderen Parameter):
{{ANNO|mbb|06|06|1887|11|Prager Kunst-Ausstellung 1887|HERVORHEBUNG=Haydndenkmal}}
Prager Kunst-Ausstellung 1887. In: Montags-Revue aus Böhmen. Wochenschrift für Politik, Volkswirthschaft, Kunst und Literatur / Montagsblatt (Montags-Revue) aus Böhmen / Montagsblatt aus Böhmen, 6. Juni 1887, S. 11 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/mbb
lg --Herzi Pinki (Diskussion) 08:24, 17. Okt. 2016 (CEST)

Formatierung

Zwei Bitten an die Vorlagenprogrammierer. Bitte mal die folgenden Punkte überdenken:

  • bei längeren Titeln oder Zeitungsnamen kann es zum Zeilenumbruch bei Seitenangaben kommen. Es fehlt zwischen S. und Seitenzahlen ein Geschütztes Leerzeichen („non-breaking space“), etwa S. 100–105 = S. 100–105.
  • der Punkt nach dem Artikelnamen sollte diesem direkt folgen und nicht erst nach dem Linkzeichen stehen.

Danke für Eure Bemühungen. --Privat-User (Diskussion) 14:36, 14. Mär. 2018 (CET)

Schade, dass das Desinteresse an einer korrekten Vorlage so groß ist und sich nach mehr als einem Monat keiner der Progammierer dieser offensichtlichen Mängel angenommen hat! Gruß --Privat-User (Diskussion) 23:16, 23. Apr. 2018 (CEST)
@Privat-User: Das Interesse war bei mir vorhanden, doch offenbar meine Vorlagenprogrammierungskenntnisse nicht ausreichend, siehe VG. Kollege AleXXw, der die Vorlage erstellt hat, ist leider nicht mehr aktiv. Vielleicht kann WP:VWS weiterhelfen. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 16:35, 24. Apr. 2018 (CEST)

Wochenzeitschrift des ö. Ingenieur- und Architektenvereins

Die Wochenzeitschrift des ö. Ingenieur- und Architektenvereins fehlt, siehe Thavonhof. --Kluppensackerl (Diskussion) 17:32, 29. Okt. 2018 (CET)

Erledigt! --Kluppensackerl (Diskussion) 17:41, 29. Okt. 2018 (CET)

knz

Hallo,

ich habe in einem Neuschrieb des Artikels über Ignaz Tschurtschenthaler die Kärntner Zeitung eingebunden. Hiebei kam folgenden Meldung: Die Zeitung mit dem Kürzel „knz“ wird von dieser Vorlage (noch) nicht unterstützt. Bitte diesen Fehler hier melden!. Bitte um weitere Bearbeitung. Vielen herzlichen Dank & LG, --SK Sturm Fan My Disk. 12:03, 9. Jan. 2020 (CET)

Danke für den Hinweis! Die knz ist erst vor 2 Tagen bei ANNO dazugekommen, hab's nun umseitig ergänzt, wodurch auch die Fehlermeldungen verschwunden sind. lg --Invisigoth67 (Disk.) 12:33, 9. Jan. 2020 (CET)

Falscher Punkt

Die Vorlage setzt allem Anschein nach hinter den Link, der mit dem Titel des Artikels gefüllt wird, einen Punkt. Der ist an dieser Stelle falsch, er sollte Teil des Linktextes sein. Ich bitte darum, ihn zu entfernen. Vielen Dank.viciarg414 10:54, 9. Mär. 2020 (CET)

Ich war mal mutig und hab das umgesetzt. —viciarg414 11:04, 9. Mär. 2020 (CET)
Jetzt müsste allerdings der Punkt noch an der richtigen Stelle gesetzt werden ("...er sollte Teil des Linktextes sein."), also am Ende des Artikelnamens innerhalb des Links. lg --Invisigoth67 (Disk.) 11:27, 9. Mär. 2020 (CET)
War jetzt ebenfalls mutig und hab es umgesetzt. ;-) --Invisigoth67 (Disk.) 12:05, 9. Mär. 2020 (CET)

Kürzel phc bitte unterstützen

Test für [1]: Vereins- und Personalnachrichten. In:  Die Zeitung mit dem Kürzel „phc“ wird von dieser Vorlage (noch) nicht unterstützt. Bitte diesen Fehler hier melden – am besten mit dem Link zu einer Seite, wo dieser Fehler angezeigt wird, sowie dem möglichst vollständigen Zeitschriftentitel, der fehlt! , 4. 00 1883, S. 326 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/phc Danke, --Phrontis (Diskussion) 21:43, 2. Jun. 2020 (CEST)

PHC ist eine Anno plus-Seite: Die Vorlage funktioniert daher so:

{{ANNO|phc|00|00|1883|336|Vereins- und Personal-Nachrichten|ZUSATZ=Nr. 264|ALTSEITE=326|anno-plus=ja}}
ergibt
Vereins- und Personal-Nachrichten. In: Photographische Correspondenz, Jahrgang 1883, Nr. 264, S. 326 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/phc
Aufpassen wegen der unterschiedlichen Paginierung: Die gedruckte Seitenangabe stimmt nicht mit der in der URL überein. - Walter Anton (Diskussion) 04:57, 28. Jun. 2020 (CEST)

Kürzel sze

Dieses Kürzel ist in der Übersicht als unterstützt aufgeführt. Die Verlinkung zur Jahresübersicht funktioniert auch: {{ANNO|sze|6=Was verlinkt ist}}Was verlinkt ist.: ANNO/Archiv (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/sze Die Verlinkung einer konkreten Ausgabe führt jedoch zu einem Fehler: {{ANNO|sze|04|00|1907|331|Schachkongreß in München}}Schachkongreß in München. In:  Die Zeitung mit dem Kürzel „sze“ wird von dieser Vorlage (noch) nicht unterstützt. Bitte diesen Fehler hier melden – am besten mit dem Link zu einer Seite, wo dieser Fehler angezeigt wird, sowie dem möglichst vollständigen Zeitschriftentitel, der fehlt! , 4. 00 1907, S. 331 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/sze Oder versorge ich die Datumsparameter falsch (es handelt sich um ein monatlich erscheinendes Druckerzeugnis). Ich habe bereits ein paar Varianten ausprobiert, leider ohne Erfolg. Anhand der Beschreibung der Parameter "Tag" und "Monat" kann ich nicht ersehen, wie hier vorzugehen ist (es gibt nur den Hinweis auf zweistellige Angabe). --Phrontis (Diskussion) 14:04, 9. Jun. 2020 (CEST)

@Phrontis: Nimm dir am einfachsten das Tool https://tools.wmflabs.org/anno/index.php - da wirds korrekt verlinkt. Wenns dann nicht fuinkt, liegts in der Vorlage. --lg -- K@rl Mid Abstond hoidn xund bleibn 14:16, 9. Jun. 2020 (CEST)
@Karl Gruber: Super, danke für den Hinweis mit dem Vorlagen-Generator, der erleichtert die Arbeit ungemein! Im vorliegenden Fall erzeugt der Generator einen validen Code – allerdings verlinkt dieser auf Seite 321 statt 331 (Delta = -10 Seiten): {{ANNO|sze|04|00|1907|331|Schachkongreß in München|anno-plus=ja}}Schachkongreß in München. In: Wiener Schach-Zeitung / Neue Wiener Schach-Zeitung, Jahrgang 1907, S. 331 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/sze Das ist offensichtlich einer Fehler der Vorlage, nicht des Generators. Möglicher Workaround: Inkrementierung der Seite um 10 mit Angabe des Parameters ALTSEITE, also {{ANNO|sze|04|00|1907|341|Schachkongreß in München|ALTSEITE=331|anno-plus=ja}}Schachkongreß in München. In: Wiener Schach-Zeitung / Neue Wiener Schach-Zeitung, Jahrgang 1907, S. 331 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/sze Ich habe jetzt nicht getestet, ob Delta = -10 ein systematischer Fehler der Vorlage ist... Ich halte es aber nicht für sinnvoll, diesen Workaround in der Praxis einzusetzen, weil das (im Gegensatz zur Verwendung der Vorlage Literatur) später nach einer evtl. Fehlerbehebung innerhalb der Vorlage nur schwer automatisiert wieder zu korrigieren ist --Phrontis (Diskussion) 20:57, 9. Jun. 2020 (CEST)
Okay, das müsste ich mir auch genauer anschauen, da bin ich jetz überfragt, da ich mich mit dem Inside der Vorlage eigentlich nicht beschäftigt habe und auch selten mit Zeitungen von Anno-plus zu tun habe. So muss ich die Fisk auf alle Fälle offen lassen. weiß nihct wer noch mit reinschauen kann. lg -- K@rl Mid Abstond hoidn xund bleibn 23:05, 9. Jun. 2020 (CEST)
Auch hier: Anno plus und ein paar Hinweise:

{{ANNO|sze|00|00|1907|341|Schachkongreß in München|NAME=WIENER SCHACHZEITUNG. Organ der Internationalen Schachmeister-Vereinigung|ZUSATZ=Nr. 10/11 und Supplement|ALTSEITE=331|anno-plus=ja}}
ergibt:
Schachkongreß in München. In: WIENER SCHACHZEITUNG. Organ der Internationalen Schachmeister-Vereinigung, Jahrgang 1907, Nr. 10/11 und Supplement, S. 331 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/sze
Die richtige Seitenzahl ermittelt man am besten durch vor- oder zurückblättern von der gefunden Seite, die zeigt in der URL die „richtige“ Paginierung (341) an, die dann mit „ALTSEITE=“ (331) für die Vorlage korrigiert werden muss: http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=sze&datum=1907&page=341&size=45 Hier ist auch noch die Korrektur des Zeitungsnamens mit „NAME=“ erforderlich. - Walter Anton (Diskussion) 05:30, 28. Jun. 2020 (CEST)

Falsche Generierung für Kürzel mfi

Für den Link http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=mfi&datum=19260106&seite=4 erzeugt das Tool {{ANNO|mfi|06|01|1926|4|Emil Jannings, der Halb-Amerikaner|anno-plus=ja}}, was jedoch auf eine falsche Nummer führt: Emil Jannings, der Halb-Amerikaner. In: Mein Film. Illustrierte Film- und Kinorundschau, Heft 6/1926, S. 4 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/mfi Zum Zeitpunkt des Edits führt der Link auf http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?apm=0&aid=mfi&datum=19260106&page=4. Ich habe nicht weiter getestet, ob das ein singuläres Problem z.B. mit dem speziellen Jahr oder ein systematischer Fehler ist. --Phrontis (Diskussion) 13:49, 13. Jul. 2020 (CEST)

Hallo @Phrontis: Also wenn ich auf ANNO diese Ausgabe und Seite anklicke, bekomme ich den Link http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=mfi&datum=1926&page=124, und daraus erzeugt das Tool {{ANNO|mfi|||1926|124||anno-plus=ja}}, was dann zur korrekten Seite führt. Bei solchen Jahrgangs-Ausgaben wird offenbar Tag und Monat ignoriert und die Seitenzahl wird ab der ersten Ausgabe einfach bis zum Jahresende hochgezählt. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 09:23, 14. Jul. 2020 (CEST)
@Invisigoth67: Danke für die Analyse! Werde Deine Methode bei künftigen Problemen anwenden. Weil meine ursprüngliche Generierung auf Nr. 1 statt Nr. 6 führte, habe ich schon versucht, die Parameter Monat und Jahr zu vertauschen (ohne Erfolg). Für nicht tageweise erscheinende Druckerzeugnisse ist die URL bei ANNO ungünstig aufgebaut. Am besten wäre Monat:=0 und Tag:=Ausgabe (sofern Ausgaben > 31 dann nicht zu Problemen führen). Da ich demnächst seit 40 Jahren mit Programmierung zu tun habe, ist mir klar, wie groß der Aufwand sowohl bei ANNO als auch bei der Pflege des Tools ist (Sisyphos lässt grüßen). Viele Grüße, --Phrontis (Diskussion) 12:28, 14. Jul. 2020 (CEST)
Dass bei den nicht tageweise erscheinenden Publikationen der Tag in der URL als Ausgabe zweckentfremdet wird, ist fürwahr keine ideale Lösung, aber das liegt halt nicht in unserer Hand. Jedenfalls schon vorab Gratulation zum Programmierungs-40er! Ich müsste noch einen Diskettenlocher aus den 1980er Jahren irgendwo im Keller herumliegen haben. ;-) Viele Grüße --Invisigoth67 (Disk.) 13:45, 14. Jul. 2020 (CEST)

Kürzel gfl bitte unterstützen

Test: {{ANNO|gfl|05|01|1857|11|Ein Besuch bei Alexander von Humboldt|anno-plus=ja}}Ein Besuch bei Alexander von Humboldt. In: Die Gartenlaube. Beiblatt zum illustrirten Barbier / Die Gartenlaube. Illustrirtes Familienblatt, Heft 5/1857, S. 11 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/gfl Danke, --Phrontis (Diskussion) 22:54, 24. Jun. 2020 (CEST)

Offenbar inzwischen erledigt. Merci! --Phrontis (Diskussion) 23:35, 7. Dez. 2020 (CET)

Kürzel ssr, Verordnungsblatt des Stadtschulrates für Wien

Das Kürzel „ssr“ für „Verordnungsblatt des Stadtschulrates für Wien“ fehlt (1924–1939), bitte nachtragen. Danke
{{ANNO|ssr|01|05|1934|1|Verordnungsblatt des Stadtschulrates für Wien|anno-plus=ja}}
http://alex.onb.ac.at/cgi-content/alex-day?aid=ssr --Alexs 21:59, 14. Okt. 2020 (CEST)

Hat sich erledigt, war ein Parameterfehler meinerseits--Alexs 11:09, 8. Dez. 2020 (CET)

Kürzel dhk bitte unterstützen

Testcode: {{ANNO|dhk|||1903|440|Chirurgischer Unterricht und klinischer Betrieb und ihre Beeinflussung durch die moderne Wundbehandlung|AUTOR=[[Viktor von Hacker]]|anno-plus=ja}} → Ergebnis: Viktor von HackerChirurgischer Unterricht und klinischer Betrieb und ihre Beeinflussung durch die moderne Wundbehandlung. Die Zeitung mit dem Kürzel „dhk“ wird von dieser Vorlage (noch) nicht unterstützt. Bitte diesen Fehler hier melden – am besten mit dem Link zu einer Seite, wo dieser Fehler angezeigt wird, sowie dem möglichst vollständigen Zeitschriftentitel, der fehlt! , Jahrgang 1903, S. 440 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/dhk Danke, --Phrontis (Diskussion) 23:34, 7. Dez. 2020 (CET)

@Phrontis: Der Code ist nicht ganz korrekt, außerdem fehlt noch der Name der Zeitschrift und die Angabe der Originalseite (437).
{{ANNO|dhk|||1903|440|Chirurgischer Unterricht und klinischer Betrieb und ihre Beeinflussung durch die moderne Wundbehandlung|AUTOR=[[Viktor von Hacker]]|NAME=Heilkunde|ALTSEITE=437|anno-plus=ja}}
Viktor von HackerChirurgischer Unterricht und klinischer Betrieb und ihre Beeinflussung durch die moderne Wundbehandlung.Heilkunde, Jahrgang 1903, S. 437 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/dhk--Alexs 10:35, 8. Dez. 2020 (CET)
@Alexs0: Danke für den Hinweis. Den Code habe ich mit AleXXw's Tools erzeugt. Der einzige Unterschied bei deinem Code ist die Angabe der Parameter NAME und ALTSEITE. Letzterer ist definitiv rein kosmetisch (ersterer eigentlich auch). Aber testen wir trotzdem beide noch fehlenden Kombinationen:
{{ANNO|dhk|||1903|440|Chirurgischer Unterricht und klinischer Betrieb und ihre Beeinflussung durch die moderne Wundbehandlung|AUTOR=[[Viktor von Hacker]]|ALTSEITE=437|anno-plus=ja}}Viktor von HackerChirurgischer Unterricht und klinischer Betrieb und ihre Beeinflussung durch die moderne Wundbehandlung. Die Zeitung mit dem Kürzel „dhk“ wird von dieser Vorlage (noch) nicht unterstützt. Bitte diesen Fehler hier melden – am besten mit dem Link zu einer Seite, wo dieser Fehler angezeigt wird, sowie dem möglichst vollständigen Zeitschriftentitel, der fehlt! , Jahrgang 1903, S. 437 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/dhk
{{ANNO|dhk|||1903|440|Chirurgischer Unterricht und klinischer Betrieb und ihre Beeinflussung durch die moderne Wundbehandlung|AUTOR=[[Viktor von Hacker]]|NAME=Heilkunde|anno-plus=ja}}Viktor von HackerChirurgischer Unterricht und klinischer Betrieb und ihre Beeinflussung durch die moderne Wundbehandlung.Heilkunde, Jahrgang 1903, S. 440 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/dhk
Bei dhk muss also zwingend NAME angegeben werden; der Parameter hat also zumindest hier keine nur kosmetische Funktion. @AleXXw: Kannst Du Dir das bitte mal ansehen? Entweder handelt es sich um einen Fehler des Tools oder es müsste noch ein Hinweis neben dem Eingabefeld "Name" angegeben werden. Danke, --Phrontis (Diskussion) 23:00, 8. Dez. 2020 (CET)
„Der einzige Unterschied bei deinem Code ist die Angabe der Parameter NAME und ALTSEITE. Letzterer ist definitiv rein kosmetisch (ersterer eigentlich auch)“ Jein, ALTSEITE bezieht sich auf die Seite der Originalausgabe, und da diese Vorlage der Literaturvorlage gleichzusetzen ist, sollte man auch die korrekte Seitenangabe angeben wenn der seite=-Parameter nicht gleich ALTSEITE ist.--Alexs 08:51, 9. Dez. 2020 (CET)
@Alexs0: Wie oben gezeigt, ist nicht ALTSEITE das Problem, sondern NAME. Hier müsste also bei der Feldbeschreibung stehen „Dies muss geschehen, wenn <Angabe der genauen Kriterien, die sich mir nicht erschließen>“. Es ist schon klar, dass die Versorgung von ALTSEITE sinnvoll ist (das vergisst man halt manchmal). Es ist aber ein Unterschied, ob die Vorlage (die übrigens in allen Kombinationen einen korrekten, funktionierenden Link erzeugt!) im generierten Text einen Fehler meldet oder nicht (zumal der Fehler völlig irreführend ist). Bitte nicht falsch verstehen – ich kann mir als Programmierer vorstellen, welch enormer Aufwand die Pflege sowohl der Vorlage als auch des Tools (das allein mir unzählige Mannstunden erspart hat!) ist, deshalb an dieser Stelle herzlichen Dank an alle Entwickler! --Phrontis (Diskussion) 10:48, 9. Dez. 2020 (CET)

anno-plus und Parameter 2 und 3

Hallo, in #Parameter steht in der Zeile anno-plus=ja: „Dabei ändert sich die Bedeutung der Parameter 2 und 3.“ (d. h. Tag und Monat).

Leider finde ich das nirgends erklärt.

Es sollte darüber hinaus in der Doku auch erwähnt werden, dass Parameter Tag und Monat in dieser Konfiguration Pflichtparameter sind, und v. a., dass etwa bei Jahrbüchern ohne Tag und Monat beide Parameter dennoch mit 00 auszufüllen sind, weil anders das Wort „In:“ fehlt.

Möchte jemand kommentieren und/oder ergänzen?

Danke, --Wi-luc-ky (Diskussion) 21:06, 30. Dez. 2020 (CET)

Hallo Wi-luc-ky, zur Info: Unter Vorlage_Diskussion:ANNO/Archiv#Falsche_Generierung_für_Kürzel_mfi gab's schon mal eine Diskussion bez. anno-plus und Jahresausgaben. lg --Invisigoth67 (Disk.) 11:35, 31. Dez. 2020 (CET)
Danke, Invisigoth67, für den Link. Nachdem ich nach dem dortigen Beispiel verschiedene Varianten getestet habe, die aber tlw. seltsame Ansichten und unerwartete sowie falsche Verlinkungen gezeitigt haben, bitte ich AleXXw um Erläuterungen. Die Passage findet sich ja schon in seiner/Deiner allerersten Version der VL. Danke, --Wi-luc-ky (Diskussion) 12:20, 31. Dez. 2020 (CET)
Hallo @Wi-luc-ky, eventuell wäre ein Anno/Alex-Link wo dein Problem austritt hilfreich (direkter (Seiten)Link zu der Jahresausgabe), mir ist Anfangs auch passiert, dass durch ein Typo die Vorlage nicht funktionierte. --Alexs 12:37, 31. Dez. 2020 (CET)
Gute Idee, Alexs; da stand bis gestern in diesem Artikel bereits korrigiert (inzwischen als EN gelöscht):
  • {{ANNO|jgp|00|00|1982|46|Marginalien zur Kunst- und Kirchengeschichte des 15. und 16. Jahrhunderts|AUTOR=Peter F. Barton|ALTSEITE=44|anno-plus=ja}}
  • Peter F. Barton: Marginalien zur Kunst- und Kirchengeschichte des 15. und 16. Jahrhunderts. In: Jahrbuch (der Gesellschaft) für die Geschichte des Protestantismus in Oesterreich/Österreich / Jahrbuch der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus im ehemaligen (und im neuen) Österreich, Jahrgang 1982, S. 44 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/jgp
Dagegen fehlte vorher bei leeren Parametern 2 und 3 das „In:“
Zudem wäre der Titel mit einem Punkt abzuschließen.
hth, --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:44, 31. Dez. 2020 (CET)
Alles klar, jetzt verstehe ich es, mir ist bis dato gar nicht bewusst gewesen, dass die bei mir verwendeten ANNO-Vorlagen ebenfalls die jeweiligen „In:“ fehlen, und ich habe schon einige (Beispiel) verwendet. Wenn in der Doku für Tag/Monat „Bitte zweistellige Zahlen (…) eingeben“ steht, dann sollte man auch zweistellige Zahlen eingeben. Wenn es bei ANNO keine Angabe gibt, dann jeweils 00. Da gebe ich dir recht Wi-luc-ky, das sollte in der Doku erwähnt werden. --Alexs 18:18, 31. Dez. 2020 (CET)
Nachtrag: Ich habe jetzt eigenmächtig die Doku bei Tag/Monat erweitert. --Alexs 18:38, 31. Dez. 2020 (CET)
Danke, Alexs, das hilft zur Klarstellung für künftige Edits. Es wäre gut, wenn jemand mal einen Suchstring aufsetzt für all die schon in Artikeln stehenden Fälle. Ggf. wäre an einen Bot-Einsatz zu denken.
Die Anzeige der Doppelpunkte der in #Verwendung unter 2., 3. und 4. genannnten Beispiele ist auch nicht befriedigend.
Und das Rätsel um die abweichende Funktion der Parameter 2 und 3 ist auch noch nicht gelöst bzw. erklärt. Vorwegnehmend: Mit Parameter Tag können Ausgaben und Heft-Nrr. benannt werden, wobei in Parameter Monat ein Wert größer 00, also 01 usw. stehen, die fortlaufende Seitenzahl angepasst und ALTSEITE ergänzt werden muss:
Anders und mit https://anno.toolforge.org/ verlinkt es nicht auf die richtige Ausgabe, wie unter Vorlage Diskussion:ANNO/Archiv#Falsche Generierung für Kürzel mfi an dem dortigen Bsp. zu sehen ist:
Das bedarf der VL-Überarbeitung und Doku-Ergänzung. Gruß, --20:05, 31. Dez. 2020 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von Wi-luc-ky (Diskussion | Beiträge) )

svb

Bitte auch ergänzen, siehe z.B.

  • * Getraut …. In:  Die Zeitung mit dem Kürzel „svp“ wird von dieser Vorlage (noch) nicht unterstützt. Bitte diesen Fehler hier melden – am besten mit dem Link zu einer Seite, wo dieser Fehler angezeigt wird, sowie dem möglichst vollständigen Zeitschriftentitel, der fehlt! , „Salzburg und Nachbargaue“, 12. März 1942, S. 17 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/svp

Danke. --193.154.13.248 08:29, 30. Jan. 2020 (CET)
Eigenstreichung, siehe Antwort unterhalb. --194.166.199.118 11:40, 22. Feb. 2021 (CET)

Funktioniert einwandfrei
{{ANNO|svb|12|03|1942|4|Salzburg und Nachbargaue|anno-plus=nein}}
Salzburg und Nachbargaue. In: Salzburger Volksblatt, 12. März 1942, S. 4 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/svb--Alexs 11:35, 8. Dez. 2020 (CET)
Spät aber doch Antwort: :-)
Korrekt, danke. War mein Fehler, weil ich in der Vorlage svp statt richtig svb verwendet hatte. Das war das eigentliche Problem und funktioniert auch ohne den anno-plus-Parameter. Überdies hatte ich nach Kopieren von anderer Stelle die Seitenzahl nicht angepasst gehabt. Ausgebessert sieht das dann so aus:
{{ANNO|svb|12|03|1942|4|* Getraut …|ZUSATZ=„Salzburg und Nachbargaue“}}
* Getraut …. In: Salzburger Volksblatt, „Salzburg und Nachbargaue“, 12. März 1942, S. 4 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/svb
Manchmal hat man Paradeiser vor den Augen und findet den eigenen Fehler nicht … Womit es aus meiner Sicht als erledigt archiviert werden kann. --194.166.199.118 11:40, 22. Feb. 2021 (CET) (Ende Jän. 2020 mit IP 193.154.13.248 gewesen.)

jbl

Beim Versuch, einen Artikel aus den "Juristischen Blättern" zu verlinken bekam ich den Hinweis "Die Zeitung mit dem Kürzel „jbl“ wird von dieser Vorlage (noch) nicht unterstützt", obwohl die Zeitung in der Liste der unterstützten Publikationen aufscheint. Ansonsten vielen Dank für Erstellung und Wartung dieser unheimlich nützliche Vorlage!--SchreckgespenstBuh! 16:24, 6. Apr. 2021 (CEST)

Liegt es vllt. daran, dass Du einen nicht digitalisierten Jg. verlinkt hattest, Schreckgespenst? Schau mal umseitig in die vierte Spalte. Vertrag von Saint-Germain#cite note-3 bspw. funktioniert. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:56, 6. Apr. 2021 (CEST)
Vielen Dank für die schnelle Antwort, lieber Wi-luc-ky - wie sich nach Vergleich mit dem von dir verlinkten Einzelnachweis rausstellte hatte ich übersehen, den Parameter "anno-plus" mit anzugeben. Problem gelöst :-)--SchreckgespenstBuh! 17:05, 6. Apr. 2021 (CEST)

Kürzel wmw bitte unterstützen

Danke, --Phrontis (Diskussion) 09:10, 2. Jun. 2020 (CEST)

Danke für die Erledigung, siehe Testcode:

{{ANNO|wmw|||1935|1456|Charles Richet|anno-plus=ja}}
Charles Richet.Wiener Medizinische Wochenschrift, Jahrgang 1935, S. 1456 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/wmw
--Phrontis (Diskussion) 11:18, 10. Aug. 2021 (CEST)

Kürzel hsk bitte unterstützen

Testcode: {{ANNO|hsk|||1826|561|Erinnerungstafeln. Die Hochmeister des deutschen Ordens|ALTSEITE=565|anno-plus=ja}}
Erinnerungstafeln. Die Hochmeister des deutschen Ordens.Archiv für Geographie, Historie, Staats- und Kriegskunst / Archiv für Geschichte, Statistik, Literatur und Kunst / Neues Archiv für Geschichte, Staatenkunde, Literatur und Kunst, Jahrgang 1826, S. 565 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/hsk
Danke im Voraus, --Phrontis (Diskussion) 09:39, 13. Mai 2021 (CEST)

Danke, das ist offenbar zwischenzeitlich erledigt und kann archiviert werden. --Phrontis (Diskussion) 11:15, 10. Aug. 2021 (CEST)

Kürzel viz bitte unterstützen

Wird benötigt für den Film Die leichte Isabell. Danke – Nehhccos 6:33, 13. Dez. 2021 (CEST) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Nehhccosnuläammnniileurruinp (Diskussion | Beiträge) 06:35, 13. Dez. 2021 (CET))

Bitte jetzt endlich mal die Villacher Zeitung auf diesem Wege erreichbar machen! Ich habe mehrfach darum gebeten, und nichts passiert. Wird benötigt für den Film Ihr großes Geheimnis. – Nehhccos 10:15, 17. Dez. 2021 (CEST)

Ist offenbar behoben (geht auch ohne Verwendung des Parameters NAME). Testbeispiele:
{{ANNO|viz|16|11|1927|6|Parkkino}}
Parkkino. In: Villacher Zeitung. Kärntisches Blatt für deutsche Politik und soziale Reform, 16. November 1927, S. 6 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/viz
{{ANNO|viz|16|11|1927|6|Parkkino|NAME=Villacher Zeitung}}
Parkkino. In: Villacher Zeitung, 16. November 1927, S. 6 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/viz
Ob es evtl. Probleme mit anderen Jahrgängen gibt, habe ich nicht weiter untersucht. Hinweis: Der Abschnitt wird demnächst automatisch archiviert. --Phrontis (Diskussion) 12:43, 16. Feb. 2022 (CET)

Kürzel mtz bitte unterstützen

Wird benötigt für den Film Ein Gruß aus der Tiefe. Danke – NEN 12:12, 01. Apr. 2022 (CEST) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Nureinmalnoch (Diskussion | Beiträge) 12:13, 1. Apr. 2022 (CEST))

Kürzel "caz"

Ich folge mal der Aufforderung, die hier zu lesen ist. --BuschBohne 23:06, 22. Okt. 2017 (CEST)

Hallo BuschBohne, dort war das obsolete „caz“ durch „frh“ zu ersetzen, was hiermit geschehen ist. Siehe dazu auch Doku-FN 2. Dank für den Hinweis. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:40, 12. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:40, 12. Aug. 2022 (CEST)

Jahresausgabe

Wie kann man eine Jahresausgabe richtig einstellen ? z.B.: [2] --Jonny Brazil 12:00, 15. Nov. 2017 (CET)

Hallo Jonny Brazil, so etwa:
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:40, 12. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:40, 12. Aug. 2022 (CEST)

"Der Bautechniker"

Die Zeitschrift Der Bautechniker fehlt bislang.--Warum sind IPs nur so... (Diskussion) 10:18, 12. Feb. 2018 (CET)

Siehe Kürzel „bau“. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:40, 12. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:40, 12. Aug. 2022 (CEST)

Ost-Deutsche Post

Bitte ode für http://anno.onb.ac.at/info/ode_info.htm ergänzen, danke!
Und bitte bei kvz die Beschreibung: Österreichische Auto-Rundschau. Wiener Kraftfahrer-Zeitung / Österreichisches Auto. Motorad-Zeitung / Oesterreichisches Auto und Motorrad-Zeitung / Der Motorfahrer / Automobil- und Motorrad-Zeitung. Der Motorfahrer korrigieren. Danke, mfG -- Walter Anton (Diskussion) 09:56, 20. Sep. 2018 (CEST)

zu 1.: Siehe Kürzel „ode“. Erledigt.
zu 2. („kvz“ steht aber für Kleine Volks-Zeitung.) Gemeint ist vmtl. „mfr“ für Österreichische Auto-Rundschau, die ich durchgesehen und (nach-)korrigiert habe. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:40, 12. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:40, 12. Aug. 2022 (CEST)

Kürzel "caz"

In Wahlbezirk Österreich unter der Enns 1 wird dieses Kürzel rot benörgelt. Bitte ergänzen. --Wurgl (Diskussion) 11:00, 17. Jun. 2019 (CEST)

Hallo Wurgl, dort war das obsolete „caz“ durch „frh“ zu ersetzen, was hiermit geschehen ist. Siehe dazu auch Doku-FN 2 und die gleiche Anfrage oben aus 2017 von Benutzer:BuschBohne. Dank für den Hinweis. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:40, 12. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:40, 12. Aug. 2022 (CEST)

Kürzel "asz" bitte unterstützen.

Danke --Xgeorg (Diskussion) 14:52, 26. Mai 2020 (CEST)

Ist das kein eindeutiges Kürzel? Siehe Jahresübersicht --Phrontis (Diskussion) 11:27, 10. Aug. 2021 (CEST)
Doch, ja. Siehe „asz“. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:40, 12. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:40, 12. Aug. 2022 (CEST)

Kürzel obz bitte unterstützen

Funktioniert nur mit dem Parameter NAME. Testbeispiele: {{ANNO|obz|16|02|1944|4|Deutsches Volksbildungswerk|anno-plus=ja}}
Deutsches Volksbildungswerk. In:  Die Zeitung mit dem Kürzel „obz“ wird von dieser Vorlage (noch) nicht unterstützt. Bitte diesen Fehler hier melden – am besten mit dem Link zu einer Seite, wo dieser Fehler angezeigt wird, sowie dem möglichst vollständigen Zeitschriftentitel, der fehlt! , Heft 16/1944, S. 4 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/obz
{{ANNO|obz|16|02|1944|4|Deutsches Volksbildungswerk|NAME=Oberdonau-Zeitung}}
Deutsches Volksbildungswerk. In: Oberdonau-Zeitung, 16. Februar 1944, S. 4 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/obz
Danke, --Phrontis (Diskussion) 16:44, 15. Nov. 2021 (CET)

@Phrontis: Siehe „obz“, aber nicht anno-plus, sondern anno:
  • {{ANNO|obz|16|02|1944|4|Deutsches Volksbildungswerk}}
  • Deutsches Volksbildungswerk. In: Oberdonau-Zeitung. Amtliche Tageszeitung der NSDAP. Gau Oberdonau / Oberdonau-Zeitung. Tages-Post. Amtliche Tageszeitung der NSDAP. Gau Oberdonau, 16. Februar 1944, S. 4 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/obz
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:40, 12. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:40, 12. Aug. 2022 (CEST)

Kürzel mtz und viz bitte unterstützen

Wird benötigt für den Film Der Mann im Feuer (Film). Danke – Piru 15:54, 2. Dez.. 2021 (CEST) Kürzel MTZ bitte unterstützen

Geht, wenn Parameter NAME versorgt. Testcode:

{{ANNO|mtz|03|12|1938|16|(Anzeige Hans Nedelko, Kunstmühle, Dietersdorf bei Fohnsdorf)}}
(Anzeige Hans Nedelko, Kunstmühle, Dietersdorf bei Fohnsdorf). In: Obersteirischer Verkehrs-Anzeiger / Murtaler Zeitung. Lokalblatt für das obere Murtal und die Nachbartäler / Murtaler Volkszeitung. Organ der demokratischen Parteien des Bezirkes Judenburg / Murtaler Volkszeitung. Für die Bezirkshauptmannschaften Murau und Tamsweg / Murtaler Zeitung. Lokalblatt für das obere Murtal und die Nachbartäler, 3. Dezember 1938, S. 16 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/mtz
{{ANNO|mtz|03|12|1938|16|(Anzeige Hans Nedelko, Kunstmühle, Dietersdorf bei Fohnsdorf)|NAME=Murtaler Zeitung}}
(Anzeige Hans Nedelko, Kunstmühle, Dietersdorf bei Fohnsdorf). In: Murtaler Zeitung, 3. Dezember 1938, S. 16 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/mtz
--Phrontis (Diskussion) 14:37, 15. Feb. 2022 (CET)

Danke, offenbar erledigt, daher Baustein entfernt. --Phrontis (Diskussion) 11:06, 21. Jul. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wi-luc-ky (Diskussion) 01:05, 14. Aug. 2022 (CEST)

Kürzel nes bitte unterstützen

Danke, --Phrontis (Diskussion) 09:31, 2. Jun. 2020 (CEST)

Das ist noch offen:

{{ANNO|nes|10|05|1945|1|Frieden und Sicherheit}}
Frieden und Sicherheit. In: Grazer Volkszeitung / Grazer antifaschistische Volkszeitung / Neue steirische/Steirische Zeitung. Organ der demokratischen Einigung / Neue Steirische Zeitung, 10. Mai 1945, S. 1 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/nes
--Phrontis (Diskussion) 11:23, 10. Aug. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wi-luc-ky (Diskussion) 15:08, 15. Aug. 2022 (CEST)|2=Einsortierung des Kürzels wurde korrigiert.

Kürzel ddv

Danke für das tolle Tool. Das Deutsche Volkslied scheint es noch nicht zu geben. Joadl (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Joadl (Diskussion | Beiträge) 21:49, 18. Jun. 2020 (CEST))

Hinweis: Es geht mit dem Parameter NAME. Testcode:

{{ANNO|ddv|||1941|31|Bücher und Noten|ALTSEITE=23|anno-plus=ja}}
Bücher und Noten.Das deutsche Volkslied. Zeitschrift für seine Kenntnis und Pflege / Volkslied. Volkstanz-Volksmusik. Zeitschrift für seine Kenntnis und Pflege, Jahrgang 1941, S. 23 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/ddv
{{ANNO|ddv|||1941|31|Bücher und Noten|NAME=Das deutsche Volkslied|ALTSEITE=23|anno-plus=ja}}
Bücher und Noten.Das deutsche Volkslied, Jahrgang 1941, S. 23 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/ddv
--Phrontis (Diskussion) 11:26, 26. Jul. 2021 (CEST)

Btw: Parameter 2 und 3 sind jeweils mit 00 zu befüllen, sonst fehlt das Wort „In“:
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 01:05, 14. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wi-luc-ky (Diskussion) 15:08, 15. Aug. 2022 (CEST)|2=Einsortierung des Kürzels wurde korrigiert.

wge

Wiener Geschäftszeitung fehlt noch. Danke. --Geiserich77 (Diskussion) 10:49, 7. Aug. 2020 (CEST)

Testcode:

{{ANNO|wge|01|12|1865|1|Firmaprotocollirungen}}
Firmaprotocollirungen. In: Wiener Geschäftszeitung. (Tägliches) Handels- und Coursblatt, 1. Dezember 1865, S. 1 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/wge
{{ANNO|wge|01|12|1865|1|Firmaprotocollirungen|NAME=Wiener Geschäftszeitung}}
Firmaprotocollirungen. In: Wiener Geschäftszeitung, 1. Dezember 1865, S. 1 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/wge
Mithin behoben - danke (wird demnächst archiviert). --Phrontis (Diskussion) 13:27, 27. Jul. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FordPrefect42 (Diskussion) 22:02, 15. Aug. 2022 (CEST)

Kürzel ozs bitte unterstützen

Hier liegt ebenfalls der Fall vor, dass es mit dem Parameter NAME funktioniert. Ich nehme an, diesem Kürzel ist einfach noch kein (Default-) Titel zugeordnet (vermutlich die Erklärung für alle derartigen Fälle; das dürfte die steuernde Funktion dieses Parameters sein, die ich bisher nicht verstanden habe). Testbeispiele: {{ANNO|ozs|||1910|306|Miszellen|ALTSEITE=288|anno-plus=ja}}
Miszellen.Österreichische Zeitschrift für Strafrecht, Jahrgang 1910, S. 288 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/ozs
{{ANNO|ozs|||1910|306|Miszellen|NAME=Österreichische Zeitschrift für Strafrecht|ALTSEITE=288|anno-plus=ja}}
Miszellen.Österreichische Zeitschrift für Strafrecht, Jahrgang 1910, S. 288 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/ozs
Danke, --Phrontis (Diskussion) 11:09, 2. Aug. 2021 (CEST)

Das funktioniert nicht sauber, das „In“ vor dem Zeitschriftentitel wird verschluckt. --FordPrefect42 (Diskussion) 12:44, 30. Aug. 2021 (CEST)
@FordPrefect42: Parameter 2 und 3 müssen hierbei jeweils mit 00 befüllt werden:
  • {{ANNO|ozs|00|00|1910|306|Miszellen|NAME=Österreichische Zeitschrift für Strafrecht|ALTSEITE=288|anno-plus=ja}}
  • Miszellen. In: Österreichische Zeitschrift für Strafrecht, Jahrgang 1910, S. 288 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/ozs
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 01:05, 14. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wi-luc-ky (Diskussion) 15:08, 15. Aug. 2022 (CEST)|2=Einsortierung des Kürzels wurde korrigiert.

Kürzel viz bitte unterstützen

Danke 06:34, 1. Sep. 2021 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von 2A02:8108:463F:EF00:1D45:1024:EB7A:C143 (Diskussion) )

Testcode: {{ANNO|viz|01|01|1903|1|Unsere parteipolitische Stellung}}Unsere parteipolitische Stellung. In: Villacher Zeitung. Kärntisches Blatt für deutsche Politik und soziale Reform, 1. Jänner 1903, S. 1 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/viz --Phrontis (Diskussion) 21:09, 10. Okt. 2021 (CEST)
Danke, offenbar erledigt, daher Baustein entfernt (wird demnächst automatisch archiviert). --Phrontis (Diskussion) 11:10, 21. Jul. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FordPrefect42 (Diskussion) 22:02, 15. Aug. 2022 (CEST)

Kürzel wkw bitte unterstützen

Hier liegt erneut der der Fall vor, dass es mit dem Parameter NAME funktioniert. Testbeispiele: {{ANNO|wkw|28|05|1903|23|Offizielles Protokoll der k. k. Gesellschaft der Aerzte in Wien}}
Offizielles Protokoll der k. k. Gesellschaft der Aerzte in Wien. In: Wiener klinische Wochenschrift. Organ der k. k. Gesellschaft der Aerzte in Wien, 28. Mai 1903, S. 23 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/wkw
{{ANNO|wkw|28|05|1903|23|Offizielles Protokoll der k. k. Gesellschaft der Aerzte in Wien|NAME=Wiener Klinische Wochenschrift}}
Offizielles Protokoll der k. k. Gesellschaft der Aerzte in Wien. In: Wiener Klinische Wochenschrift, 28. Mai 1903, S. 23 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/wkw
Danke, --Phrontis (Diskussion) 20:29, 12. Okt. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wi-luc-ky (Diskussion) 15:08, 15. Aug. 2022 (CEST)|2=Einsortierung des Kürzels wurde korrigiert.

Kürzel a38 bitte unterstützen

Auch hier funktioniert die Vorlage mit dem Parameter NAME. Testbeispiele: {{ANNO|a38|||1833|1482|Fabrikenwesen|anno-plus=ja}}
Fabrikenwesen.Allgemeines Repertorium der neuesten in- und ausländischen Lit(t)eratur / Intelligenzblatt des allgemeinen Repertoriums / Bibliographischer Anzeiger (der neuesten in Deutschland erschienenen Literatur) / Literarische Miscellen / Repertorium der gesammten deutschen Literatur / Leipziger Repertorium der deutschen und ausländischen Literatur, Jahrgang 1833, S. 1482 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/a38
{{ANNO|a38|||1833|1482|Fabrikenwesen|NAME=Allgemeines Repertorium der neuesten in- und ausländischen Litteratur|anno-plus=ja}}
Fabrikenwesen.Allgemeines Repertorium der neuesten in- und ausländischen Litteratur, Jahrgang 1833, S. 1482 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/a38
Danke, --Phrontis (Diskussion) 20:00, 19. Okt. 2021 (CEST)

Danke, offenbar erledigt – wird nun demnächst automatisch archiviert. --Phrontis (Diskussion) 11:08, 21. Jul. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FordPrefect42 (Diskussion) 22:02, 15. Aug. 2022 (CEST)

Kürzel sfl

Auch liegt wieder der der Fall vor, dass die Vorlage mit dem Parameter NAME funktioniert. Testbeispiele:
{{ANNO|sfl|||1873|424|Theater-Erinnerungen|AUTOR=Gustav Gans zu Putlitz|anno-plus=ja}}
Gustav Gans zu Putlitz: Theater-Erinnerungen.Der Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft, Jahrgang 1873, S. 424 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/sfl
{{ANNO|sfl|||1873|424|Theater-Erinnerungen|AUTOR=Gustav Gans zu Putlitz|NAME=Der Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft|anno-plus=ja}}
Gustav Gans zu Putlitz: Theater-Erinnerungen.Der Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft, Jahrgang 1873, S. 424 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/sfl
Danke, --Phrontis (Diskussion) 11:06, 11. Aug. 2022 (CEST)

Hallo Phrontis, das Kürzel sfl habe ich hinzugefügt. Damit ist der Parameter NAME nun technisch überflüssig. Wenn die Bände noch explizit differenziert werden sollen, müssten weitere Ergänzungen erfolgen, entweder in der VL oder eben im Namensparameter.
Etwas off topic, dennoch mglw. wichtig: Falls der Link auf die Druckseite 424 führen soll, musst Du die Parameter 2 und 3 mit 00 befüllen (sonst fehlt das Wort „In“ vor dem Buchtitel), dann im Parameter 5 unbedingt zu 439 ändern sowie |ALTSEITE=424 ergänzen, da die Zählungen abweichen:
  • {{ANNO|sfl|00|00|1873|439|Theater-Erinnerungen|AUTOR=Gustav Gans zu Putlitz|anno-plus=ja|ALTSEITE=424}}
führt zu:
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 14:21, 11. Aug. 2022 (CEST)
Noch eine Zusatzinfo, das Tool https://anno.toolforge.org/ erleichtert das ganze nocheinmal --lg K@rl du findest mich auch im RAT 16:32, 11. Aug. 2022 (CEST)
Ja, aber bei anno-plus mit nur eingeschränkten Funktionen, sodass Parameter ggf. leider händisch ergänzt werden müssen (was wiederum eine Doku-Lektüre erfordert). Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 19:16, 11. Aug. 2022 (CEST)
Es wird nicht angezeigt, aber sonst habe ich noch keine Einschränkungen gesehen. Außer dem Parameter HERVORHEBUNG, der leider gar nicht implementiert ist. --K@rl du findest mich auch im RAT 10:56, 12. Aug. 2022 (CEST)
K@rl: In https://anno.toolforge.org/ können Name, Zusatz und Altseite neben anderen Parametern leider nicht eingetragen werden. Wenn da Bedarf besteht, muss nachgearbeitet werden.
Was mich noch mehr interessieren würde, sind die undokumentierten Parameter 2 und 3 bei anno-plus. Habe nur die kryptischen Hinweise dazu lesen können, dass die anders belegt seien. Beim Durchprobieren kommen da tlw. Heft-Nrr., tlw. seltsame Ausgaben. Wäre aber ein neuer Thread. Dank und Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:40, 12. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wi-luc-ky (Diskussion) 15:08, 15. Aug. 2022 (CEST)

Angabe von Folgeseiten

Hallo AleXXw, nachdem ich zu faul zum Suchen bin, hier meine Frage: Wie kann man in einer ANNO-Vorlage Folgeseite einbauen? Also bereits im Weblink anzeigen, dass ein Artikel auf der nächsten Seite sein Fortsetzung findet, wie es sonst durch die Angabe „S. 15f.“ ersichtlich gemacht wird. Hast Du dafür etwas vorgesehen? Oder sollen Leser auf der jeweiligen Webseite von ANNO einfach weiterblättern. Danke für eine Antwort und danke auch für diese großartige Vorlage. LG, Walter Anton (Diskussion) 19:32, 17. Apr. 2012 (CEST)

Ein Weblink verlinkt auf genau eine definierte Seite, nicht auf mehrere Seiten. Am Weiterblättern führt kein Weg vorbei. Folgeseiten wären durch ALTSEITE anzugeben.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:33, 16. Aug. 2022 (CEST)

Kürzel „sdh“

Funktioniert nur mit dem Parameter NAME. Testbeispiele:
{{ANNO|sdh|||1929|12|Revue des Films: Gesichter|anno-plus=ja}}</ref>}}
Revue des Films: Gesichter.Sonntags-Zeitung fürs Deutsche Haus / Vobachs Frauenzeitung, Jahrgang 1929, S. 12 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/sdh</ref>}}
{{ANNO|sdh|||1929|12|Revue des Films: Gesichter|anno-plus=ja|NAME=Vobachs Frauenzeitung}}
Revue des Films: Gesichter.Vobachs Frauenzeitung, Jahrgang 1929, S. 12 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/sdh
Danke, --Phrontis (Diskussion) 10:15, 21. Jul. 2022 (CEST)

@Phrontis: Hinweise zur Parameterverwendung: siehe bitte den nächsten Thread.
Das Kürzel sdh ist zwar im VL-Code und in der Doku nachgetragen, die Fehlermeldung bleibt aber bis dato, deshalb vorerst mit NAME:
Bin auf der Fehlersuche. Vielleicht schauen hier andere Kundige vorbei und fixen das. Dank und Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 19:27, 11. Aug. 2022 (CEST)
Hinweis: Ich benutze das Tool https://anno.toolforge.org/ ständig. Das fehlende „In“ ist mir nie aufgefallen, und die Bedeutung der Parameter 3 und 4 war mir nicht klar...--Phrontis (Diskussion) 10:47, 17. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wi-luc-ky (Diskussion) 15:08, 15. Aug. 2022 (CEST)|2=Einsortierung des Kürzels wurde korrigiert.

ANNO-Neuaufstellungen vom 19. August 2011

Bitte bei allfälliger Implementierung die (Deutsch-) Österreichische Landes-Zeitung als (Deutsch-) Österreichische Land-Zeitung berücksichtigen (wurde jenseits der Bewerbung von ÖNB-ANNO bereits richtiggestellt).
—Earnest B— 12:34, 26. Aug. 2011 (CEST)

@Earnest B: Bei allfälligem Aufräumen habe ich nach der genannten Zeitung gesucht und sie nicht gefunden.
Es gibt bei anno die Salzburger Zeitung (Titelzusatz 1942–1945: Salzburger Landeszeitung, Salzburger Volksblatt), die online und umseitig bereits mit dem KÜrzel szt verzeichnet ist.
Wenn Deine Frage damit beantwortet ist, setze hierunter bitte den Erledigt-Baustein.
Danke, --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:50, 16. Aug. 2022 (CEST)
Österreichische Land-Zeitung (1903–1918) lässt sich unter diesem Titel finden, die Suche nach Deutschösterreichische Land-Zeitung. Republikanische Blätter für das Deutschösterreichische Volk erbringt Österreichische Land-Zeitung.
—Earnest B— (Diskussion) 14:08, 18. Aug. 2022 (CEST)
Danke —Earnest B—, für die Erläuterung. Habe die Angaben zur Österreichischen Land-Zeitung präzisiert (und das Lemma selbst auch). Damit wohl erledigt. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 03:12, 21. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wi-luc-ky (Diskussion) 03:12, 21. Aug. 2022 (CEST)

Hallo, zur Verbesserung der Navigation innerhalb der beiden langen Tabellen mit den Kürzeln würde ich gern links am Tabellenrand zwei unterschiedliche schmale vertikale Farbstreifen anbringen, etwa

  • im Blau-Ton für ANNO
  • im Rot-Ton für ANNO plus

Hintergrund ist, dass die Benutzer dann gleich wissen, welcher Programmierung ein gefundenes Kürzel zugeordnet werden muss, was sonst unmöglich ist, wenn man mitten in der meterlangen Tabelle steckt und erst mühsam zur vorherigen oder nächsten Überschrift scrollen muss, um herauszufinden, in welchem Abschnitt man gerade war.

In den beiden Tabellen-Überschriften wäre dann als selbsterklärende Legende eine Einfärbung vorzunehmen:

  • anno (ohne "anno-plus=ja")
  • anno-plus (mit "anno-plus=ja")

Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:55, 14. Jul. 2022 (CEST)

Darf ich vllt. mal Lómelinde bitten, ein Auge darauf zu werfen? Wie war das noch einmal mit der Definition für Spalten? Müsste dafür aufwändig jede Zeile erweitert werden? (dann wird das wegen Aufwands eher nichts.) Oder ginge das in einem Rutsch?
Die Farben sind nur beispielhaft und websicher; sollten nicht zu kräftig sein, damit bei beiden Überschriften die Schrift noch gut lesbar sind. Für Deine Einschätzung dankbar, --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:50, 15. Aug. 2022 (CEST)
Wenn beide Tabellen so aufgeteilt sind, dass anno und anno-plus getrennt sind, dann kannst du das Ganze einfach direkt über eine unterschiedliche Hintergrundfarbe der kompletten Tabelle lösen etwa so.
{| class="wikitable sortable" style="background:#ABCDEF;"
|+ anno (ohne "anno-plus=ja")
|-
! Kürzel !! Zeitung !! Verwendung !! Zeitraum !! Bemerkung
|-
| nzg || [[Die Neue Zeitung]] || … || … || …
|}
{| class="wikitable sortable" style="background:#FEDCBA;"
|+ anno-plus (mit "anno-plus=ja")
! Kürzel !!Zeitung !! Verwendung !! Zeitraum !! Bemerkung
|-
| afb|| [[Akademische Frauenblätter]]|| … || … || …
|}
anno (ohne "anno-plus=ja")
Kürzel Zeitung Verwendung Zeitraum Bemerkung
nzg Die Neue Zeitung
anno-plus (mit "anno-plus=ja")
Kürzel Zeitung Verwendung Zeitraum Bemerkung
afb Akademische Frauenblätter
Dann sieht man sofort wo man sich befindet. nur anno oder anno-plus. Das ginge recht einfach, wenn eine farbige Zusatzzeile an den Anfang gesetzt werden soll, so müsste das rowspan="Anzahl der Zeilen" jedes Mal angepasst werden, wenn eine Zeile hinzu kommt, das ginge aber auch dann so
{| class="wikitable sortable"
|+ anno (ohne "anno-plus=ja")
|-
!class="unsortable"| !! Kürzel !! Zeitung  !! Verwendung !! Zeitraum !! Bemerkung
|-
|rowspan="2"<!-- Anzahl der Zeilen --> style="background:#00FFFF;"|  || … ||  || || ||
|-
| … || || || ||
|}
anno (ohne "anno-plus=ja")
Kürzel Zeitung Verwendung Zeitraum Bemerkung
Du kannst ja schauen was dir da besser gefällt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:31, 16. Aug. 2022 (CEST)
Vielen Dank, Lómelinde, für die ausführliche Antwort, mehr als ich erhoffen durfte. Gib mir etwas Zeit, die verschiedenen Varianten abzuwägen und auszuprobieren.
  • Variante 1, vollflächig:
    • Vorteil einmaliger Anpassung der Doku
    • Vorteil der Unterscheidbarkeit auch bei notwendigem horizontalen Schieben bei schmalen Smartphone-Bildschirmen
    • Nachteil ggf. schlechteren Kontrastes und Lesbarkeit auf manchen Smartphone-Bildschirmen
  • Variante 2, randstreifig:
    • Vorteil der übrigen Weißfläche für Schrift
    • Nachteil jeweiliger zusätzlicher Anpassung der Doku nach Kürzel-Neuzugang in VL-Code
Tendiere zu Deiner Var. 1.
In der Zwischenzeit können sich bitte auch andere Mitlesende dazu äußern.
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 11:07, 16. Aug. 2022 (CEST)
Hab mir Var. 1, vollflächig, mal in der Vorschau angesehen. Danach wäre optisch fast zwingend noch eine Ergänzung der Zebra-Funktion nötig, weil man sonst leicht die Orientierung verliert. Also auszugsweise:
anno (ohne "anno-plus=ja")
(alle Kürzel, auch die weiß markierten, hier anno)
Kürzel Zeitung Verwendung Zeitraum[Anm. 1] Bemerkung
nzg Die Neue Zeitung Einbindungen 1907–1934
nfp Neue Freie Presse Einbindungen 1864–1939 Die Presse
rpt Reichspost Einbindungen 1893–1938 Österreichisches Parlament
zub 12-Uhr-Blatt Einbindungen 1933
aub Acht-Uhr-Blatt Einbindungen 1933
anno-plus (mit "anno-plus=ja")
(alle Kürzel, auch die weiß markierten, hier anno-plus)
Kürzel Zeitung Verwendung Zeitraum[Anm. 1] Bemerkung
afb Akademische Frauenblätter Einbindungen 1926–1927
aez Allgemeine Eisenbahn-Zeitung. Organ für Verkehrswirtschaft, für Interessen und Interessenten der Eisenbahn-, See-, Fluß-, Luftschiffahrts-, Großautobetriebe und für Technik, Handel und Verkehr (Früher: Deutsch-österreichische Bahnmeister-Zeitung) Einbindungen 1928–1932 Europeana Travel
amz Allgemeine musikalische Zeitung mit besonderer Rücksicht auf den österreichischen Kaiserstaat / Wiener allgemeine musikalische Zeitung mit besonderer Rücksicht auf den österreichischen Kaiserstaat Einbindungen 1817–1824
daf Der Alpenfreund. Illustrierte Touristen-Zeitschrift für das Alpengebiet / „Der Alpenfreund“. Zeitschrift der alpinen Gesellschaft „Alpenfreunde“ / „Der Alpenfreund“. Zeitschrift. Alpinen Gesellsch(aft) „Alpenfreunde“ / Der Alpenfreund. Mitteilungen der Alp(inen) Ges(ellschaft) „Alpenfreunde“ / Nachrichten des Deutschen Alpenvereins, Zweig Alpenfreunde, Wien Einbindungen 1895–1896,
1921–1945
Europeana Travel
asd An der Schönen Blauen Donau. Unterhaltungsblatt für die Familie / An der Schönen Blauen Donau. Belletristisch-musikalische Zeitschrift Einbindungen 1886–1895 Europeana Travel
Das könnte für mich die Lösung sein. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 14:06, 16. Aug. 2022 (CEST)
PS: Vorbehaltlich anderer Vorschläge werde ich es in den nächsten Tagen mal so umsetzen. --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:02, 16. Aug. 2022 (CEST)
  1. a b Diese Angaben geben nur digitalisierte Ausgaben wieder und müssen nicht mit dem gesamten Erscheinungszeitraum ident sein.

Sehe diesen Abschnitt erst jetzt. Dazu gehörig wäre wohl auch mein Abschnitt #Bisher unterstützte Zeitungen: Sortierung: Verkürzt gesagt als Wunsch: Alphabetische Sortierung per Default, alphabetisches Inhaltsverzeichnis. --194.166.192.214 17:44, 18. Aug. 2022 (CEST)

@194.166.192.214: Ja, Sortierung wäre hilfreich, ist aber ein gesondertes Thema in gesondertem Thread; hier ging es (mir) zunächst „nur“ um die Navigation zwischen den beiden Listen durch farbliche Unterscheidung, wie soeben [[Spezial:Diff/225499465|umgesetzt.
Eine oder zwei alphabetische Indexlisten sind vorgemerkt; das bedarf noch einiger Vorklärungen. Hier erledigt. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 03:12, 21. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wi-luc-ky (Diskussion) 03:12, 21. Aug. 2022 (CEST)

Kürzel nei bitte unterstützen

Um die Vorlage schon jetzt verwenden zu können, habe ich bis zur Behebung des Fehlers den Parameter NAME ergänzt. Testbeispiele:
{{ANNO|nei|10|04|1926|12|Die Große Ausstellung Düsseldorf 1926|AUTOR=[[Robert Lehr]]}}
Robert LehrDie Große Ausstellung Düsseldorf 1926. In: Neue illustrierte Zeitung, 10. April 1926, S. 12 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/nei
{{ANNO|nei|10|04|1926|12|Die Große Ausstellung Düsseldorf 1926|AUTOR=[[Robert Lehr]]|NAME=Neue illustrierte Zeitung}}
Robert LehrDie Große Ausstellung Düsseldorf 1926. In: Neue illustrierte Zeitung, 10. April 1926, S. 12 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/nei
Danke, --Phrontis (Diskussion) 09:36, 22. Nov. 2022 (CET)

Danke, Phrontis, für die Anfrage. Das Kürzel nei wird jetzt unterstützt. Im Lemma Max Taut habe ich den hilfsweise gesetzten Parameter NAME wieder entfernt – neben anderen Änderrungen, da die Entfernung allein keine sichtbare Änderung erbracht hätte, ohne die ja nicht editiert werden sollte. So könnte dann bei weiteren Lemmata verfahren werden.
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 12:38, 25. Nov. 2022 (CET)
Hallo Wi-luc-ky, danke für die rasche Ergänzung. Ich bin ganz Deiner Meinung – so sollten wir in solchen Fällen vorgehen. --Phrontis (Diskussion) 10:07, 29. Nov. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wi-luc-ky (Diskussion) 12:38, 25. Nov. 2022 (CET)

Fehlermelung „bue“ (Die Bühne) (erl.)

Die Zeitung mit dem Kürzel „bue“ wird von dieser Vorlage (noch) nicht unterstützt. Bitte diesen Fehler hier melden! Was ich hiermit getan haben möchte. Mit freundlichen Grüßen --Waileo (Diskussion) 17:05, 7. Aug. 2023 (CEST)

Danke für den Hinweis, Waileo.
Leider kann ich das Problem nicht nachvollziehen: In den bisher eingebundenen Lemmata scheint es zu funktionieren, und im VL-Code sehe ich erst einmal keinen Fehler. Die Bühne ist unter anno-plus im zweiten großen, sandfarbenen Tabellenteil einsortiert.
Vermutungsweise hast Du den bei dieser Zeitschrift notwendigen Parameter |anno-plus=ja vergessen. Bitte damit testen und ggf. mal das betroffene Lemma nennen. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:33, 7. Aug. 2023 (CEST)
Sorry, mein Fehler. Hatte in der Tat "|anno-plus=ja" vergessen. Danke für die Mühe --Waileo (Diskussion) 15:44, 8. Aug. 2023 (CEST)
Bittesehr, Waileo. Schön, dass Du den Fehler gefunden hast. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 15:54, 8. Aug. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wi-luc-ky (Diskussion) 15:54, 8. Aug. 2023 (CEST)

Kürzel ocz bitte unterstützen

Um die Vorlage schon jetzt verwenden zu können, habe ich bis zur Behebung des Fehlers den Parameter NAME ergänzt. Testbeispiele:

{{ANNO|ocz|||1934|57|Bestimmung der Häufigkeitsverteilung der chemischen Elemente in Meteoriten. Bericht über einen von Frau Dr. Ing. Ida Noddack am 18. Dezember 1933 im Bezirksverein Oesterreich des Vereines Deutscher Chemiker in Wien gehaltenen Vortrag|anno-plus=ja}}
Bestimmung der Häufigkeitsverteilung der chemischen Elemente in Meteoriten. Bericht über einen von Frau Dr. Ing. Ida Noddack am 18. Dezember 1933 im Bezirksverein Oesterreich des Vereines Deutscher Chemiker in Wien gehaltenen Vortrag.Zeitschrift für Nahrungsmittel-Untersuchung und Hygiene / Zeitschrift für Nahrungsmittel-Untersuchung, Hygiene und Waarenkunde / Oesterreichische Chemiker-Zeitung, Jahrgang 1934, S. 57 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/ocz

{{ANNO|ocz|||1934|57|Bestimmung der Häufigkeitsverteilung der chemischen Elemente in Meteoriten. Bericht über einen von Frau Dr. Ing. Ida Noddack am 18. Dezember 1933 im Bezirksverein Oesterreich des Vereines Deutscher Chemiker in Wien gehaltenen Vortrag|NAME=Oesterreichische Chemiker-Zeitung|anno-plus=ja}}
Bestimmung der Häufigkeitsverteilung der chemischen Elemente in Meteoriten. Bericht über einen von Frau Dr. Ing. Ida Noddack am 18. Dezember 1933 im Bezirksverein Oesterreich des Vereines Deutscher Chemiker in Wien gehaltenen Vortrag.Oesterreichische Chemiker-Zeitung, Jahrgang 1934, S. 57 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/ocz

Dank, --Phrontis (Diskussion) 09:59, 24. Okt. 2023 (CEST)

Dank meinerseits, Phrontis, für den Hinweis. Die Oesterreichische Chemiker-Zeitung ist jetzt gelistet und passt nun bei Ida Noddack #Weblinks.
Der Parameter NAME muss hierbei immer ergänzt werden und – wie im zweiten Beispiel oben – bleiben, um den (für 1934) richtigen Zeitschriftentitel auszugeben.
Bitte beachten, dass es tunlich ist, auch Parameter 2 (Heft/Nummer) und 3 (Aktivierung dazu) bei anno-plus-links auszufüllen, hier |05|01|, sonst hängt nach dem Aufsatztitel der Doppelpunkt in der Luft, da das Wort „In“ vor dem Zeitschriftentitel ausfällt. Berichtigt also:
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 15:48, 24. Okt. 2023 (CEST)
Doppelten Dank, Wi-luc-ky (auch für die Anpassung im Artikel). --Phrontis (Diskussion) 11:19, 25. Okt. 2023 (CEST)
Danke, Phrontis. Nur noch schnell der Hinweis, dass auch und gerade bei anno-plus-links ein Augenmerk auf die Seitenangabe gelegt werden und eine zwischen Print und Online divergierende Paginierung mit dem Parameter ALTSEITE abgefangen werden muss, wie bei Ida Noddack #Weblinks geschehen. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:37, 26. Okt. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wi-luc-ky (Diskussion) 15:48, 24. Okt. 2023 (CEST)

Ö-T-C

Bei "offizell" fehlt ein "i". --62.227.212.226 08:06, 23. Nov. 2023 (CET)

Hallo. Einen Wikipediaartikel mit dieser Schreibung gibt es nicht. Was genau hast Du mit dieser Abkürzung gemeint? Wo? Link? Danke, --Wi-luc-ky (Diskussion) 09:43, 23. Nov. 2023 (CET)
Club-Organ des „Oesterreichischen Touring-Club“ / Mittheilungen des unter dem höchsten Protectorate Sr. kaiserlichen und königlichen Hoheit des durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs Ferdinand Carl stehenden Oesterreichischen Touring-Clubs / Cluborgan des unter dem höchsten Protectorate Sr. kais(erlichen) und königl(ichen) Hoheit des durchlaucht(igsten) Herrn Erzherzogs Ferdinand Carl stehenden „Oesterr(eichischen) Touring-Club“ / Mitteilungen des unter dem höchsten Protektorate Seiner kaiserlichen und königlichen Hoheit des durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs Ferdinand Carl stehenden „Oesterreichischen Touring-Club“ / Österreichische Touring-Zeitung. Offizielles Organ des Österr(eichischen) Touring-Club / Mitteilungen des unter dem höchsten Protektorate Sr. kaiserlichen und königlichen Hoheit des durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs Karl Franz Josef stehenden „Österr(eichischen) TOURING-CLUB“ / Österreichische Touring-Zeitung. Offizielles Organ des unter dem höchsten Protektorate Sr. kaiserlichen und königlichen Hoheit des durchlauchtigsten Herrn ERZHERZOGS KARL FRANZ JOSEF stehenden Ö. T.-C. / Mitteilungen des Ö.T.C. Bergsportsektion / Österreichische Touring-Zeitung. Mitteilungen des Oesterreichischen Touring-Club, der Skilauf-Sektion des Oe. T. C., der Bergsport-Sektion des Oe. T. C., des Touring Yacht-Club und des Touring Herren-Club / Österreichische Touring-Zeitung. Mitteilungen des Oesterreichischen Touring-Club (Automobil-, Motorrad- und Radfahrsport), des Touring Herren-Club, des Touring Yacht-Club, der Bergsport-, Tennis- und Skilauf-Sektion des Oe. T. C., sowie seiner Zweigvereine / Österreichische Touring Zeitung. Mitteilungen des Österreichischen Touring-Clubs, seiner Sektionen und Zweigvereine / Offizelle Nachrichten des Ö – T – C / Österreichische Touring(-)Zeitung --62.227.212.226 10:34, 23. Nov. 2023 (CET)
Danke. Habe den unter dem Kürzel „oet“ stehenden Titel hiermit korrigiert. Selbiger Fehler fand sich auch noch woanders. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 12:07, 23. Nov. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wi-luc-ky (Diskussion) 12:07, 23. Nov. 2023 (CET)

Artikel Fritz Puchstein

Hallo,

im Artikel Fritz Puchstein erscheint in den Einzelnachweisen folgende Meldung:

In:  Die Zeitung mit dem Kürzel „ega“ wird von dieser Vorlage (noch) nicht unterstützt. Bitte diesen Fehler hier melden – am besten mit dem Link zu einer Seite, wo dieser Fehler angezeigt wird, sowie dem möglichst vollständigen Zeitschriftentitel, der fehlt! , 12. April 1919, S. 4 (online bei ANNO).

Viele Grüße, IP --46.114.246.77 22:28, 19. Dez. 2023 (CET)

Hallo IP. Egerer Anzeiger bzw. Egerer Zeitung samt Aliassen wurde ergänzt. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:05, 16. Jan. 2024 (CET)
Update: Die VL-Verwendungen im Artikel Fritz Puchstein wurden von mir passim überarbeitet und ergänzt. --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:50, 23. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:05, 16. Jan. 2024 (CET)

Alois Menghin

Hallo Leute, ich bekomme hier bei zwei Links die Meldung Die Zeitung mit dem Kürzel „wez“ wird von dieser Vorlage (noch) nicht unterstützt. Bitte diesen Fehler hier melden – am besten mit dem Link zu einer Seite, wo dieser Fehler angezeigt wird, sowie dem möglichst vollständigen Zeitschriftentitel, der fehlt!. Bitte um Bearbeitung des Problemes, danke! :-) --SK Sturm Fan My Disk. 21:17, 16. Jan. 2024 (CET)

Vielen Dank für die prompte Erledigung! --SK Sturm Fan My Disk. 23:34, 16. Jan. 2024 (CET)
Bitteschön, SK Sturm Fan. Habe gern für diesem informativen Artikel ausgeholfen und heute noch ein wenig die Parameterverwendung im Lemma selbst ausgebaut u. a. m. Insbesondere die überlangen Aufzählungen bei alternativen Zeitungsnamen habe ich mit Parameter |NAME= auf den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung gültigen Titel getrimmt. Bei sehr großen Zeitungsformaten hilft die Spaltenangabe mit |ALTSEITE= und die nützliche Funktion der |HERVORHEBUNG=. Zu Weiterem siehe die ZQ und die Diff. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:38, 22. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:45, 25. Jan. 2024 (CET)

Zeitung Arbeiter-Genossenschaft

Hallo Leute,

bei der Zeitung Arbeiter-Genossenschaft (Konsum-Genossenschaft) mit dem Kürzel kov gibt es Probleme.

Siehe z.B. im Artikel Johann Fellinger. Bitte um Behebung des Problems.

Danke & LG, --SK Sturm Fan My Disk. 06:55, 5. Apr. 2024 (CEST)

Danke für den Hinweis, SK Sturm Fan.
Habe die Vorlage samt Doku daraufhin ergänzt, zusätzlich das Lemma Johann Fellinger bearbeitet.
Parameter 2 (mit Parameter 3 = |01|) dient bei anno-plus zur Heftangabe, siehe Doku. Den (variierenden) Namen habe ich mit |NAME präzisiert.
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 20:55, 5. Apr. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wi-luc-ky (Diskussion) 20:55, 5. Apr. 2024 (CEST)

(Temporäres oder kürzelspezifisches?) Problem bei anno-plus

Die korrekte Vorlage
{{ANNO|stu|23|60|1916|29|Franz Marc|anno-plus=ja}}
Franz Marc. In: Der Sturm. Wochenschrift/Monatsschrift für Kultur und die Künste, Heft 23/1916, S. 29 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/stu

erzeugt den Link https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=stu&datum=1916&page=29. Dieser sieht für mich korrekt aus (er war am 17.01.2022 definitiv ok). Nun führt der Link jedoch auf eine Seite, die statt des Digitalisats ein Symbol für eine nicht vorhandene Grafikdatei anzeigt (mit ALT-Text "Vollanzeige"):

<img id="img" src="annoshow-plus?call=stu|1916|6023|00000133||jpg||45|" alt="Vollanzeige">

Es funktionieren folgende Links:

Sieht aus wie ein Fehler von ANNO. Die haben ihre Seiten vor Kurzem grundlegend umgestellt, das wird also hoffentlich demnächst behoben?

Viele Grüße, --Phrontis (Diskussion) 10:06, 21. Mär. 2024 (CET)

Nachtrag: Es handelt sich offenbar um ein Problem des Kürzels stu. Denn dieser Vorlagencode funktioniert:
{{ANNO|zia|04|00|1913|897|Das Schiffshebewerk für den Abstieg des Großschiffahrtsweges Berlin–Stettin nach der Oder bei Niederfinow|anno-plus=ja}}
Das Schiffshebewerk für den Abstieg des Großschiffahrtsweges Berlin–Stettin nach der Oder bei Niederfinow. In: Zeitschrift des oesterr(eichischen)/österreichischen Ingenieur- und Architekten-Verein(e)s, Jahrgang 1913, S. 897 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/zia
Ich habe nicht geprüft, ob noch andere Kürzel betroffen sind. --Phrontis (Diskussion) 10:30, 21. Mär. 2024 (CET)
(BKs) Hallo Phrontis, ich versuche, Deine Probleme zu verstehen und gehe vom jetzigen Stand bei ANNO aus:
  • https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=stu&datum=1916&page=29 zeigt mir einen lesbaren Scan der Ausgabe Der Sturm. 6. Jg. (1916), 1. und 2. Märzheft, Nr. 23/24, S. [133].
  • Daraus ist derzeit wie folgt und ergänzt zu codieren:
  • {{ANNO|stu|23|01|1916|29|Franz Marc|AUTOR=Herwarth Walden|NAME=Der Sturm. Halbmonatsschrift für Kultur und die Künste|ALTSEITE=133|anno-plus=ja}}
    Herwarth Walden: Franz Marc. In: Der Sturm. Halbmonatsschrift für Kultur und die Künste, Heft 23/1916, S. 133 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/stu
    • Die Seite hier geklammert: [133], da die Frontseite selbst nicht paginiert ist.
Btw:
  • Hast Du die Funktion von Parameter 2 und 3 bei anno-plus beim Sturm berücksichtigt?
    • in Param 2: 23 für die Nummer (richtig)
    • in Param 3: 60? Wofür steht bzw. stand das? Jeder Wert darin aktiviert m. W. nur die Anzeige Heft. Der Einfachheit halber (und um Verwirrung zu vermeiden) steht in der Doku nur 01.
    • Führende Nullen bei der Seitenangabe sind (hier) zwar nicht schädlich, aber entbehrlich.
Prüfst Du bitte noch einmal meine und Deine Codierungen.
Die Datenbankstruktur von ANNO ist zuweilen rätselhaft, mglw. in Teilen fehlerhaft und wird manchmal nach Hinweis an die Admins dort korrigiert.
Danke, --Wi-luc-ky (Diskussion) 11:29, 21. Mär. 2024 (CET)
Hallo Wi-luc-ky, herzlichen Dank für Deine Mühe. Gestern morgen hat die Verlinkung längere Zeit nicht funktioniert, kurz darauf scheint das Problem behoben gewesen zu sein. Also offenbar ein technisches Problem von ANNO. --Phrontis (Diskussion) 08:15, 22. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Phrontis (Diskussion) 14:07, 22. Mai 2024 (CEST)