Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.


Vorschaufunktion

Bearbeiten
 
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am selben Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionenliste für die Artikel übersichtlich, und die Server werden entlastet.

Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann dir der Bearbeitungstextbaustein Vorlage:Inuse nützlich sein.

Viele Grüße, Pentachlorphenol 13:12, 25. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Adam Patachich

Bearbeiten

Hallo Gorup,

nur zu deiner Info: Die von dir angelegte Seite wurde nicht gelöscht, sondern gemäß WP:NK nach Adam Patachich verschoben. Gruß --dealerofsalvation 05:51, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Novi

Bearbeiten

Wenn du dich für die Titularbischöfe von Novi interessierst, dann vervollständige doch einfach den Artikel Novi (Titularbistum) anstatt eine neue Liste anzulegen. Es wird gerade für jedes Titularbistum ein eigener Artikel erstellt. Siehe Liste der Titularbistümer. --MAY 17:15, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Das Problem ist, dass diese "ungarischen Titularbistümer" von Rom nicht anerkannt waren, sondern ein Akt der "ungarischen Patronalgewalt" (das wird aus der Einleitung zur Liste hervorgehen). Eine ziemlich große Anzahl der Personen hat es aber später zum Erzbischof (und manche zum Kardinal) gebracht. Zudem finde ich mein Vorgehen (mit vollständigen Belegen aufgrund schon fast vollständig vorliegender ungarischer Forschung) sehr viel sinnvoller als eine reine Namensliste und mir schwebt durchaus eine vollständige Liste aller ungarischen Titulsarbischöfe vor. Wahrscheinlich sind nicht alle in Anspruch genommenen "ehemaligen Bischofssitze im Lande der Ungläubigen" von Rom wieder aufgenommen worden (wie vor nicht allzulanger Zeit Novi). Außerdem behandelt diese Liste einen abgeschlossenen Gegenstand, was auch seinen Vorteil hat.

Ich speichere meinen gegenwärtigen Stand gleich ab, weil ich heute abend noch was vorhabe. Nichts für ungut. --Gorup 18:20, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Benutzeraccounts

Bearbeiten

Hi, schau dir mal bitte: meta:Help:Unified_login/de an. Insbesondere steht dort, dass unterschiedliche Benutzernamen (also auch dein A.Gorup) nicht zusammengeführt werden können. Du müsstest also schauen, ob der andere Gorup seinen Account überhaupt benutzt hat, noch aktiv ist und/oder das dortige Projekt überhaupt bereit ist, Benutzernamen zwangsweise zu verschieben - das entscheidet jedes Projekt für sich. Wenn du noch Fragen hast, wende dich bitte an die im Text genannten Leute oder auch an mich. Viele Grüße. --h-stt !? 23:11, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Liste von Titularbischöfen im Königreich Ungarn

Bearbeiten

Hallo Gorup, schau mal in die Disk. Da hab ich mich evtl nicht richtig ausgedrückt. Vielleicht möchtest Du deine Bearbeitung rückgängig machen. Dann wären die Belege wieder jeweils unter dem Abschnitt was ja nicht schlecht war. --Knochen 08:33, 29. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Rimnik (Fluss)

Bearbeiten

Hallo Gorup, hast Du schon Wikipedia:Übersetzungen #Lizenzfragen: Urheberrecht und Originaltext gelesen? Die Seite wird bei den Tipps für Neulinge meistens vergessen. Der Nachmport ist heute gängige Praxis, auch wenn nach der Übersetzung schon jemand was am Artikel geändert hat. -- Olaf Studt 22:41, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Julie Marie Christine von Oldofredi-Hager

Bearbeiten

Hallo Gorup, danke für das Bild! Das macht einen Artikel immer gleich viel anschaulicher, im wahrsten Sinne.--Berita 20:49, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Danke für das Lob. Vielleicht findet sich auch was zur textlichen Erweiterung im zugehörigen Artilkel, den ich gerade bei der Litertur eingestell habe. --Gorup 21:08, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Entschuldigung

Bearbeiten

Hier hatte ich mich verklickt. Gruß --Textkorrektur 11:24, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Karl Tersztyánszky von Nádas

Bearbeiten

..mit sz statt mit s...stimmt...Quelle überprüft...siehe da, ein Tippfehler -- Stoabeissa ...'pas de problème! 12:31, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten

WP:BIBA#Lorenz Weinzierl (MdL Bayern 1819-1822)

Bearbeiten

Hallo! Ist das dann dort erledigt? Die Trauerrede konnte ich jedenfalls auch nirgends finden, scheint an keiner Bibliothek Deutschlands und Auslands im Bestand zu sein. Schade. -- Doc Taxon @ Discussion 10:21, 27. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Es ist nicht soo schlimm, da die Trauerrede 1834 nachgedruckt wurde (siehe s:Martin Rauch). Ich habe das Glück, jemand ausfindig gemacht zu haben, der über den Autor Martin Rauch vor etlichen Jahren gearbeitet hat und mir eine Abschrift von Vorrede und dem Nachdruck zugemailt hat (wohl sogar eigens für mich eingetippt). Der Einzeldruck von 1831 war 1834 wohl schon vergriffen. Wird irgendwann irgendwo schon auftauchen. --Gorup (Diskussion) 06:58, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Dann konnte Dir also in Deiner Anfrage geholfen werden? -- Doc Taxon @ Discussion 10:53, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, den Text habe ich ja jetzt. Ich habe mich wohl zusehr mit der Ausräumung der behaupteten Vater-Sohn Beziehung beschäftigt. Also ja das ist erledigt. --Gorup (Diskussion) 12:13, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hi! Der Text aus dem Sammelblatt des Historischen Vereins in und für Ingolstadt stammt aus Jahrgang 1890 (Bd. 15), S. 52-54. Aber die Artikel sind alle eigens paginiert. S. 52-54 gibt den Text von http://www.erlachhof.de wieder, und zwar fast alle Absätze genau abgeschrieben. Die Trauerreden sind noch in der Mache. -- Doc Taxon @ Discussion 13:31, 13. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Also Gorup, Du hattest ja geschrieben, dass Du die Trauerrede nicht mehr benötigst, zu dem Zeitpunkt war die Digitalisierung aber schon in der Mache. Möchtest Du es jetzt trotzdem noch haben, ich habe es nämlich jetzt endlich "vor meiner Nase" zu liegen. Schöne Grüße, Doc Taxon @ Discussion 14:39, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ist der Link mit dem Material von Rauch per eMail bei Dir angekommen? Hast Dich gar nicht mehr gemeldet, glaube ich. Bitte schau auch noch mal nach Deinem Eintrag auf WP:BIBA. Danke sehr, -- Doc Taxon @ Discussion 09:43, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, recht herzlichen Dank, der Text ist bei mir angekommen, auf Commons gestellt und der angefragte Text nunmehr unter s:Trauerrede. Gesprochen bei der Beerdigung des Lorenz Weinzierl. einsehbar.
Bei meiner Beschäftigung mit dem Autor s:Martin Rauch stellte sich heraus, dass dieser in den Jahren 1848 und 1849 im Mittelpunkt einer heftigen Polemik zwischen "revolutionären" und "ultramontanen" Kräften stand. Die auslösende Kanzelrede Die Pforten der Hölle oder: Die innern und äußern Feinde der Römisch-katholischen Kirche in unsern Tagen habe ich mir über die Fernleihe aus Eichstätt bestellt und bin gespannt, in welcher Form ich sie erhalte.
Ehrlich gesagt weiß ich nicht, warum Du diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite eröffnet hast. Noch weniger begreife ich, warum meine Anfrage WP:BIBA#Lorenz Weinzierl (MdL Bayern 1819-1822) offengehalten wurde, bloß weil meine Feststellung, dass der jüngere Weinzierl keinesfalls der Sohn des älteren sein kann, bezweifelt wurde. Vermutlich liegt Patenschaft und/oder Adoption vor, aber diese Frage gehört meines Erachtens auf die Diskussionsseiten von Lorenz Weinzierl senior und/oder Lorenz Weinzierl junior. --Gorup (Diskussion) 22:39, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Gerade gestern habe ich noch den Text aus dem Aufsatz aus dem Sammelblatt des Historischen Vereins Ingolstadt kopiert. Denn einige Zeilen fehlten ja in der Online-Abschrift. Interessiert? Grüße, -- Doc Taxon @ Discussion 16:26, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Dein Revert in Milan Rešetar

Bearbeiten
  1. Ein kleiner Hinweis auf den Grund Deines Reverts wäre schön gewesen.
  2. Die Bisstricheinfügungen stützen sich Wikipedia:Formatierung

Gruß --Pm (Diskussion) 19:59, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Zurückgesetzt. Mir unverständlich, meines Wissens habe ich nichts dergleichen getan. Danke für den Hinweis. Werde ein neues password setzen. --Gorup (Diskussion) 20:16, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich bin ja in der Tat bei s:Milan Rešetar tätig gewesen, vermutlich habe ich die Wikipedia-Seite zu ihm irgendwann aufgemacht und dann (eventuell nach Tagen) gespeichert (und damit die geänderte Version überschrieben). --Gorup (Diskussion) 20:33, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
geht alles i.O. --Pm (Diskussion) 20:38, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Digitalisierte Porträts

Bearbeiten

Hallo! Ich habe gesehen, dass Du historische Portraits von berühmten Persönlichkeiten zu Artikeln hinzufügst. Ich habe etwas ähnliches für die tschechische Wikipedia gemacht, und meine Erfahrung war, dass es sich lohnt, eine Liste zuerst zu schaffen und dann zu folgen. Ohne das, musst man wieder und wieder dieselbe Zeitschrifte durchsuchen, ob etwas nicht geändert hat. Es dauert etwa Zeit, solche Liste zu schreiben, aber ich glaube, dass es sich lohnt und dass es endlich viel Zeit sparen kann. Ich habe eine solche Seite Wikipedia:Public-Domain-Bilderquellen/Digitalisierten Porträts hier auch geschafft. Was denkst du darüber? Ich kann nur in etwa zwei Wochen fortsetzen, aber ich glaube, dass es für Dich auch interessant werden kann. Entschuldigung für alle grammatische Fehler - und viel Spass mit alten Bildern! --Sapfan (Diskussion) 22:19, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

1918?

Bearbeiten

1908! :) --Jack User (Diskussion) 01:25, 18. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Michail Balugjanski

Bearbeiten

Hallo Gorup!

Die von dir angelegte Seite Michail Balugjanski wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:03, 10. Sep. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten