Portal Diskussion:Tennis/Geburtstage

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Squasher in Abschnitt Behalten?

Behalten?

Bearbeiten

So sehr ich solche Angaben ja selbst interessant finde, so stellen sich zwei Probleme bei diesem Infokasten:

Ist echt gut gemeint, aber wenn wir das vollständig abbilden wollen, sprengt das absolut den Rahmen. Und nur Bruchstücke abbilden halte ich auch nicht für praktikabel, denn dann kommt wieder der Aspekt "wer darf, wer nicht" ins Spiel. Von daher wäre ich eher dafür das wieder rauszunehmen. Wie seht ihr das, bzw. vor allem wie siehst du das als Hauptautor, Alessandro? Ich hoffe du kannst meinen Kritikpunkt nachvollziehen. :) -- Squasher (Diskussion) 10:05, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe es gerade auf der Disskussionsseite von Mac angesprochen. Ich war auch der Meinung, dass es im Moment zu überfüllt aussieht. Ich dachte mir, dass man sich auf die Top 20 der Herren und Damen einigen könnten, was aber nach deinem Standpunkt auch wieder unpraktisch ist. Ich kann gut damit leben, wenn wir diesen Passus rausnehmen. Ansonsten sehe ich im Moment keinen anderen Lösungsvorschlag. Ich werde den SLA stellen. Gruss --SuperAle (Diskussion) 14:17, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
So, ist sie mir auch zu lang und ich hätte wohl noch mehr für den Mai. Ich habe keine Einschränkung im Quelltext gesehen und daher eingefügt was ich gefunden habe. Die Einschränkung Top 20 oder mehr finde ich aber nicht schlecht. Gruss --Mac6 (Diskussion) 14:26, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Sorry, hab wohl etwas forsch gehandelt. Die Portalsunterseite habe ich in eine BNR-Unterseite von mir verschoben und das Portal auf die letzte Version zurückgesetzt. Wenn wir die Top 20 der Herren und Damen nehmen, haben wir - nach aktuellem Stand - für die ersten drei Monate (Januar bis März) keine Herren, die Geburstag feiern. Bei den Frauen habe ich nicht geschaut. Ich denke wir lassen's. --SuperAle (Diskussion) 15:12, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Zumal ich persönlich von der "Nur Top-20"-Einstufung wenig halte. Auch diejenigen, die während des Monats wieder rausfallen? Und die, die in die Top 20 hineinrutschen? Nee, find ich irgendwie alles so unpraktisch, sorry. Die Idee ist ja an sich gut, aber weder die dahinterstehende Arbeit noch die Grundlage für die Liste bewerte ich da besonders positiv. -- Squasher (Diskussion) 15:38, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Möchte die Diskussion hier gerne wieder aufnehmen. Ich hatte die letzten Tage mal die Zeit, die "notes & netcords", also die offiziellen PDFs der WTA, die i.d.R. wöchentlich herauskommen durchzulesen, ob es noch Statistiken gibt, die wir hier publizieren könnten (und bin natürlich fündig geworden :-)...) Aber was da auch interessant war: Die WTA veröffentlicht in ihrer Publikation auch die Geburtstage - halt wöchentlich (bzw. bei den Grand-Slams vor bzw. nach 14 Tagen, zum Jahresende werden dann alle vom 15.11. bis Ende des Jahres, u.s.w. An diesen könnten wir uns doch orientieren? Dann müssten wir uns keine Gedanken machen, ob und welche Geburtstage veröffentlicht werden sollen, und welche nicht? Sondern das offizielle Organ der Spielerinnenvereinigung dient als Referenz - basta!. Bei den Herren habe ich in der "ATP tennis weekly" leider keine Geburtstagsliste gefunden - aber vielleicht gibt es da ja eine andere Quelle, evtl. auf der Homapage der ATP? --DonPedro71 (Diskussion) 18:29, 30. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Nach wie vor dagegen, da wir damit nur noch mehr haben, was aktuell zu halten ist. Lieber Qualität statt Quantität ;) -- Squasher (Diskussion) 18:54, 30. Dez. 2012 (CET)Beantworten