Nationalliga A (Handball) 1975/76

Die Spielzeit 1975/76 ist die 27. reguläre Spielzeit der Schweizer Nationalliga A im Handball.

Nationalliga A
Logo des SHVs
Meister Grasshopper Club ZürichGrasshopper Club Zürich Grasshopper
Absteiger TV MöhlinTV Möhlin TV Möhlin
TV SolothurnTV Solothurn Solothurn
Mannschaften 10
Spiele 90  (davon 90 gespielt)
Torschützenkönig SchweizTSV St. Otmar St. GallenTSV St. Otmar St. Gallen Robert Jehle (135 Tore)
Nationalliga A 1974/75

Modus Bearbeiten

Gespielt werden von den 10 Teams eine Doppelrunde zu je 18 Spielen. Der Sieger ist Schweizer Hallenhandball-Meister.

Finalrunde Bearbeiten

Rangliste Bearbeiten

Rang Verein Sp. S U N Tore Punkte
1. Grasshopper Club Zürich  Grasshopper (M) 18 15 0 3 335:232 30
2. TSV St. Otmar St. Gallen  St. Otmar St. Gallen 18 12 2 4 342:304 26
3. TV Suhr  TV Suhr 18 13 0 5 356:331 26
4. ZMC Amicitia Zürich  ZMC Amicitia 18 11 0 7 289:273 22
5. BSV Bern  BSV Bern 18 9 2 7 310:187 20
6. TV Zofingen  TV Zofingen 18 10 0 8 298:278 20
7. Pfadi Winterthur  Pfadi Winterthur 18 7 1 10 256:276 15
8. SV Fides St. Gallen  SV Fides St. Gallen 18 5 0 12 240:314 10
9. TV Solothurn  Solothurn 18 2 2 14 269:324 6
10. TV Möhlin  TV Möhlin 18 2 1 15 246:312 5
Stand 11.4.1976[1][2][3][4][5][6][7][8]
Zum Hauptrundenende 1975/76:
Meister
Saison beendet
Abstieg in die NLB 1976/77
Zum Saisonende 1973/74:
(M) Schweizer Meister 1974/75: Grasshopper

Schweizermeister Bearbeiten

17. Meistertitel für die Grasshoppers Bearbeiten

Schweizer Meister

 

Grasshoppers[1][9]

Feldspieler: Gulden, W. Maag, Françoise Gibel, Züllig, P. Maag, Dénéréat, Ulli, Bébié, Egli, Hohl, Ambühl

Torhüter: Baschung, Mottet

Trainer: Vigi Fernex

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b Die Tat 11. April 1976 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 25. Oktober 2018.
  2. Die Tat 25. Januar 1976 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 14. November 2018.
  3. Die Tat 29. Februar 1976 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 14. November 2018.
  4. Die Tat 7. März 1976 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 14. November 2018.
  5. Die Tat 14. März 1976 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 14. November 2018.
  6. Die Tat 21. März 1976 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 14. November 2018.
  7. Die Tat 28. März 1976 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 14. November 2018.
  8. Die Tat 4. April 1976 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 14. November 2018.
  9. Die Tat 28. März 1976 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 14. November 2018.