Die FIA-GT-Meisterschaft 1999 war die dritte Saison der FIA-GT-Meisterschaft.

Olivier Beretta und Karl Wendlinger gewannen mit einer Chrysler Viper GTS-R den Meistertitel.

Der Saisonstart war am 11. April 1999 in Monza und das Finale fand am 28. November in Zhuhai statt.

Insgesamt wurden zehn Rennen an Rennwochenenden in Italien, Großbritannien, Deutschland, Ungarn, Belgien, den Vereinigten Staaten und in China gefahren.

Meister wurden Olivier Beretta und Karl Wendlinger in einer Chrysler Viper GTS-R mit 78 Punkten.[1]

Reglementänderungen Bearbeiten

Da Mercedes-Benz in den beiden vorangegangenen Saisons die GT1-Meisterschaftswertung dominierte, gab es für die Saison 1999 nicht genügend Meldungen anderer Teams. Daraufhin wurde von der FIA und SRO die GT1-Klasse aus der Meisterschaft gestrichen.

Die ehemalige GT2-Klasse wurde in GT umbenannt und war somit die einzige in der GT-Meisterschaft gewertete Klasse. In einigen Rennveranstaltungen waren auch Starter aus nationalen Meisterschaften (N-GT) zugelassen. Diese wurden in der GT-Meisterschaft jedoch nicht gewertet.

Starterfeld Bearbeiten

Folgende Fahrer und Teams sind in der Saison gestartet.

Nr. Fahrer Team Fahrzeug
(Motor)
Reifen Rennwochenende
1 Monaco  Olivier Beretta Frankreich  Chrysler Viper Team Oreca Chrysler Viper GTS-R
(Chrysler 8.0 l V10)
M 1, 2, 4–10
Osterreich  Karl Wendlinger
Italien  Luca Drudi 3
Vereinigtes Konigreich  Justin Bell
2 Frankreich  Jean-Philippe Belloc alle
Vereinigte Staaten  David Donohue 1, 2, 8, 9
Vereinigtes Konigreich  Justin Bell 2, 7
Frankreich  Dominique Dupuy 3, 4
Belgien  Marc Duez 5, 6
Belgien  Vincent Vosse 10
3 Monaco  Stéphane Ortelli Deutschland  Roock Racing Porsche 911 GT2
(Porsche 3.6 l Turbo Flat-6)
Y 1–4
Deutschland  Claudia Hürtgen
Vereinigtes Konigreich  Adam Topping 10
Vereinigtes Konigreich  Robert Schirle
Vereinigte Staaten  Ugo Colombo
4 Deutschland  André Ahrlé 1–5
Deutschland  Hubert Haupt
Deutschland  Claudia Hürtgen 5
5 Deutschland  Michael Eschmann Deutschland  Roock Sportsystem
Deutschland  Michael Eschmann
1–4
Vereinigtes Konigreich  Hugh Price 1
Vereinigtes Konigreich  John Robinson
Deutschland  Paul Hulverscheid 2–4, 6
Deutschland  Sascha Maassen 3, 4, 6
Belgien  Ben Lievens 5
Belgien  Michel Meers
Monaco  Stéphane Ortelli 6
32 Italien  Raffaele Sangiuolo 2
Vereinigtes Konigreich  John Robinson
Vereinigtes Konigreich  Hugh Price
6 Osterreich  Franz Konrad Deutschland  Konrad Motorsport Porsche 911 GT2
(Porsche 3.6 l Turbo Flat-6)
D alle
Frankreich  Bob Wollek 1, 3, 4, 6
Niederlande  Mike Hezemans 2, 8, 9
Deutschland  Altfrid Heger 5
Deutschland  Sascha Maassen 7, 10
7 Vereinigte Staaten  Charles Slater 8, 9
Vereinigte Staaten  Ugo Colombo 8
Spanien  Jesús Diez de Villarroel 9
Deutschland  Peter Worm 10
Italien  Batti Pregliasco
8 Italien  Luca Cappellari Schweiz  Haberthur Racing Porsche 911 GT2
(Porsche 3.6 l Turbo Flat-6)
D 1–9
Belgien  Michel Neugarten 1, 3–5
Italien  Filippo Salvarni 1
Italien  Angelo Zadra 2
Frankreich  Patrice Goueslard 2–4
Italien  Marco Spinelli 5
Frankreich  Patrick Vuillaume 6–10
Deutschland  Axel Röhr 6
Italien  Raffaele Sangiuolo 7
Italien  Paolo Rapetti 8
Vereinigte Staaten  David Kicak 9
Italien  Rino Mastronardi 10
Frankreich  Jacques Corbet
9 Italien  Mauro Casadei alle
Italien  Stefano Bucci 1–4
Italien  Andrea Garbagnati 1, 2, 4, 7–10
Frankreich  Patrick Vuillaume 5
Italien  Raffaele Sangiuolo
Italien  Roberto Mangifesta 6
Schweiz  Ivan Jacoma
Schweiz  Massimo Cattori 7
10 Niederlande  Cor Euser Niederlande  Marcos Racing International Marcos LM600
(Chevrolet 5.9 l V8)
D 1, 3, 4
Niederlande  Mike Hezemans 1, 6
Niederlande  Herman Buurman 3, 4, 6
Belgien  Vincent Dupont 5
Belgien  Hans Willems
11 Niederlande  Cor Euser 5
Niederlande  Herman Buurman
15 Deutschland  Wolfgang Kaufmann Deutschland  Freisinger Motorsport Porsche 911 GT2
(Porsche 3.6 l Turbo Flat-6)
D alle
Frankreich  Michel Ligonnet 1–7
Frankreich  Bob Wollek 8–10
16 Osterreich  Manfred Jurasz alle
Australien  Ray Lintott 1
Frankreich  Luis Marques 2
Japan  Yukihiro Hane 3–7, 9, 10
Vereinigte Staaten  Lance Stewart 8
18 Portugal  Ni Amorim Vereinigtes Konigreich  Chamberlain Motorsport Chrysler Viper GTS-R
(Chrysler 8.0 l V10)
M 1–7, 10
Vereinigtes Konigreich  Will Hoy 1, 2
Schweiz  Toni Seiler 2–7
Belgien  Vincent Vosse 8, 9
Frankreich  Xavier Pompidou
Niederlande  Hans Hugenholtz Jr. 8, 10
Frankreich  Michel Ligonnet 9, 10
19 Vereinigtes Konigreich  Christian Vann alle
Deutschland  Christian Gläsel
Niederlande  Hans Hugenholtz Jr. 2
20 Ungarn  Attila Barta Ungarn  Bovi Motorsport Porsche 911 GT2
(Porsche 3.6 l Turbo Flat-6)
1, 4
Ungarn  Kálmán Bódis
Ungarn  Ferenc Rátkai 1
Ungarn  Zoltán Zengő 4
21 Frankreich  Claude-Yves Gosselin Frankreich  Paul Belmondo Racing Chrysler Viper GTS-R
(Chrysler 8.0 l V10)
D 1–7
Frankreich  Paul Belmondo 1–5, 7–10
Frankreich  Marc Rostan 2
Frankreich  Emmanuel Clérico 4, 6, 8
Italien  Luca Drudi 9
Frankreich  Dominique Dupuy 10
22 Frankreich  Emmanuel Clérico 1, 3
Schweiz  Christophe Pillon 1
Deutschland  Steffan Widmann 3–7
Frankreich  Marc Rostan 3, 8
Niederlande  Mike Hezemans 4, 7
Vereinigtes Konigreich  Alex Portman 5
Frankreich  Jean-Marc Gounon 6
Frankreich  Alain Filhol 7
Kanada  "Raël" 8–9
Vereinigte Staaten  Steve Pfeffer 9
23 Frankreich  Francis Werner Frankreich  Werner Porsche 911 GT2
(Porsche 3.6 l Turbo Flat-6)
D 2–5, 7
Frankreich  Jacques Piattier
Frankreich  Philippe Auvray 2, 4, 5
24 Osterreich  Horst Felbermayr Deutschland  RWS Porsche 911 GT2
(Porsche 3.6 l Turbo Flat-6)
1–7
Osterreich  Horst Felbermayr Jr.
25 Vereinigtes Konigreich  Julian Bailey Vereinigtes Konigreich  Lister Storm Racing Lister Storm GT2
(Jaguar 7.0 l V12)
M 1–3, 5, 7
Vereinigtes Konigreich  Bobby Verdon-Roe 1, 2
Vereinigtes Konigreich  Tiff Needell
Vereinigtes Konigreich  Jamie Campbell-Walter 3, 5
Vereinigtes Konigreich  Tim Sugden 3
Vereinigtes Konigreich  Andy Wallace 5, 7
Vereinigtes Konigreich  William Hewland 7
34 Niederlande  Mike Hezemans 3, 5
Niederlande  David Hart
26 Italien  Ruggero Grassi Italien  Ruggero Grassi Porsche 911 GT2
(Porsche 3.6 l Turbo Flat-6)
1
Italien  Anssi Münz
27 Italien  Luciano Tamburini Italien  MAC Racing Porsche 911 (Typ 996)
(Porsche 3.4 l Flat-6)
1
Italien  Ruggero Melgrati
28 Italien  Fabio Babini Italien  Ebimotors Porsche 911 GT2
(Porsche 3.6 l Turbo Flat-6)
1
Italien  Massimo Frigerio
29 Italien  Marco Spinelli Italien  Autorlando Porsche 911 GT2
(Porsche 3.6 l Turbo Flat-6)
P 1, 7
Italien  Fabio Villa
Italien  Gabriele Sabatini
30 Vereinigtes Konigreich  Max Beaverbroock Vereinigtes Konigreich  BVB Porsche 911 GT2
(Porsche 3.6 l Turbo Flat-6)
D 2, 7
Vereinigtes Konigreich  Geoff Lister 2
Vereinigtes Konigreich  Martin Stretton 7
31 Frankreich  Jean-Pierre Jarier Frankreich  Sunauto Porsche 911 GT2
(Porsche 3.6 l Turbo Flat-6)
P 2, 4
Frankreich  François Lafon
Belgien  Michel Neugarten 2
33 Belgien  Vincent Vosse Belgien  GLPK Racing Chrysler Viper GTS-R
(Chrysler 8.0 l V10)
D 1–7
Belgien  Didier Defourny
Belgien  Marc Duez 2
Belgien  Anthony Kumpen 4
Belgien  Jean-François Hemroulle
35 Deutschland  Michael Trunk Deutschland  Porsche Zentrum Regensburg Porsche 911 Turbo (Typ 993)
(Porsche 3.6 l Turbo Flat-6)
6
Deutschland  Bernhard Müller
36 Deutschland  Josef Jobst Porsche 911 Cup 3.8
(Porsche 3.8 l Flat-6)
6
Deutschland  Klaus Gebendorfer
Deutschland  Günther Kronseder
37 Vereinigtes Konigreich  Robert Schirle Vereinigtes Konigreich  Cirtek Motorsport Porsche 911 GT2
(Porsche 3.6 l Turbo Flat-6)
7
Vereinigtes Konigreich  Jonathan Baker
Australien  Charlie Cox
69 Deutschland  Gerold Ried Deutschland  Proton Competition Porsche 911 GT2
(Porsche 3.6 l Turbo Flat-6)
Y 1–7, 10
Deutschland  Christian Ried
Frankreich  Patrick Vuillaume 1–4
77 Vereinigtes Konigreich  Richard Nearn Deutschland  Seikel Motorsport Porsche 911 GT2
(Porsche 3.6 l Turbo Flat-6)
D 1–7
Deutschland  Ernst Palmberger 1–6
Vereinigtes Konigreich  Nigel Smith
Neuseeland  Rob Wilson 7
78 Italien  Renato Mastropietro 1, 2
Italien  Claudio Padovani
Italien  Raffaele Sangiuolo 1, 4
Italien  Paolo Zanichelli 2
Frankreich  Jacques Schwach 3
Frankreich  Bernard Schwach
Frankreich  Didier van Straaten
Frankreich  Xavier Pompidou 4, 7
Marokko  Max Cohen-Olivar
Italien  Ruggero Grassi 6
Deutschland  Christian Vogler
Italien  Paolo Rapetti 7

Rennkalender und Ergebnisse Bearbeiten

Runde Rennen
(Strecke)
Datum Pole-Position Schnellste Runde Gesamtsieger Fahrzeug
1 500-km-Rennen von Monza
Italien  Monza
11. April Monaco  Olivier Beretta
Osterreich  Karl Wendlinger
Monaco  Olivier Beretta Monaco  Olivier Beretta
Osterreich  Karl Wendlinger
Chrysler Viper GTS-R
2 500-Meilen-Rennen von Silverstone
Vereinigtes Konigreich  Silverstone
9. Mai Monaco  Olivier Beretta
Osterreich  Karl Wendlinger
Frankreich  Jean-Philippe Belloc Monaco  Olivier Beretta
Osterreich  Karl Wendlinger
Chrysler Viper GTS-R
3 500-km-Rennen von Hockenheim
Deutschland  Hockenheimring
27. Juni Frankreich  Jean-Philippe Belloc
Frankreich  Dominique Dupuy
Frankreich  Jean-Philippe Belloc Frankreich  Jean-Philippe Belloc
Frankreich  Dominique Dupuy
Chrysler Viper GTS-R
4 500-km-Rennen von Budapest
Ungarn  Hungaroring
4. Juli Osterreich  Karl Wendlinger
Monaco  Olivier Beretta
Frankreich  Stéphane Ortelli Frankreich  Jean-Philippe Belloc
Frankreich  Dominique Dupuy
Chrysler Viper GTS-R
5 500-km-Rennen von Zolder
Belgien  Zolder
18. Juli Vereinigtes Konigreich  Julian Bailey
Vereinigtes Konigreich  Andy Wallace
Vereinigtes Konigreich  Jamie Campbell-Walter
Vereinigtes Konigreich  Julian Bailey Monaco  Olivier Beretta
Osterreich  Karl Wendlinger
Chrysler Viper GTS-R
6 500-km-Rennen von Oschersleben
Deutschland  Oschersleben
8. August Deutschland  Sascha Maassen
Deutschland  Paul Hulverscheid
Frankreich  Stéphane Ortelli
Osterreich  Karl Wendlinger Monaco  Olivier Beretta
Osterreich  Karl Wendlinger
Chrysler Viper GTS-R
7 500-km-Rennen von Donington
Vereinigtes Konigreich  Donington Park
5. September Vereinigtes Konigreich  Julian Bailey
Vereinigtes Konigreich  Andy Wallace
Vereinigtes Konigreich  William Hewland
Monaco  Olivier Beretta Monaco  Olivier Beretta
Osterreich  Karl Wendlinger
Chrysler Viper GTS-R
8 3-Stunden-Rennen von Homestead
Vereinigte Staaten  Homestead
26. September Monaco  Olivier Beretta
Osterreich  Karl Wendlinger
Osterreich  Karl Wendlinger Frankreich  Paul Belmondo
Frankreich  Emmanuel Clérico
Chrysler Viper GTS-R
9 3-Stunden-Rennen von Watkins Glen
Vereinigte Staaten  Watkins Glen
3. Oktober Frankreich  Jean-Philippe Belloc
Vereinigte Staaten  David Donohue
Frankreich  Jean-Philippe Belloc Frankreich  Jean-Philippe Belloc
Vereinigte Staaten  David Donohue
Chrysler Viper GTS-R
10 500-km-Rennen von Zhuhai
China Volksrepublik  Zhuhai
28. November Frankreich  Jean-Philippe Belloc
Belgien  Vincent Vosse
Monaco  Olivier Beretta Monaco  Olivier Beretta
Osterreich  Karl Wendlinger
Chrysler Viper GTS-R

Meisterschaftsergebnisse Bearbeiten

Punktesystem Bearbeiten

Punkte wurden an die ersten 6 klassifizierten Fahrer in folgender Anzahl vergeben:

Platz  1.   2.   3.   4.   5.   6. 
Punkte 10 6 4 3 2 1

Die Teams erhielten für alle klassifizierten Rennwagen Punkte. Für eine Klassifizierung mussten die Fahrzeuge unter den ersten 6 Plätze fahren und mindestens 75 % der Renndistanz zurücklegen.

Fahrerwertung Bearbeiten

Platz Fahrer MON
Italien 
SIL
Vereinigtes Konigreich 
HOC
Deutschland 
HUN
Ungarn 
ZOL
Belgien 
OSC
Deutschland 
DON
Vereinigtes Konigreich 
HOM
Vereinigte Staaten 
WAT
Vereinigte Staaten 
ZHU
China Volksrepublik 
Punkte
1 Monaco  Olivier Beretta 1 1 2 1 1 1 2 2 1 78
1 Osterreich  Karl Wendlinger 1 1 2 1 1 1 2 2 1 78
2 Frankreich  Jean-Philippe Belloc 2 2 1 1 DNF 2 16 4 1 5 53
3 Vereinigte Staaten  David Donohue 2 2 4 1 25
4 Frankreich  Dominique Dupuy 1 1 3 24
5 Deutschland  Christian Gläsel 4 4 12 8 DNF 4 5 7 3 2 21
5 Vereinigtes Konigreich  Christian Vann 4 4 12 8 DNF 4 5 7 3 2 21
6 Deutschland  Wolfgang Kaufmann 3 6 5 6 4 5 DNF 5 4 4 21
7 Frankreich  Paul Belmondo 6 7 7 10 5 7 1 5 3 19
8 Frankreich  Bob Wollek 15 3 3 8 5 4 4 16
9 Belgien  Vincent Vosse 5 3 DNF 13 14 DNF 4 3 6 5 16
10 Portugal  Ni Amorim DNF DNF DNF 4 2 3 6 10 14
11 Schweiz  Toni Seiler DNF DNF 4 2 3 6 14
12 Frankreich  Michel Ligonnet 3 6 5 6 4 5 DNF 6 10 14
13 Osterreich  Franz Konrad 15 13 3 3 6 8 3 DNF 11 DNF 13
14 Vereinigtes Konigreich  Justin Bell 2 2 16 12
15 Frankreich  Emmanuel Clérico DNF DNF 10 6 1 11
16 Belgien  Marc Duez 3 DNF 2 10
17 Vereinigtes Konigreich  Julian Bailey DNF DNF 4 12 2 9
18 Belgien  Didier Defourny 5 3 DNF 13 14 DNF 4 9
19 Italien  Luca Drudi 2 5 8
20 Niederlande  Hans Hugenholtz Jr. 4 3 10 7
21 Deutschland  Sascha Maassen 9 5 14 3 DNF 6
22 Frankreich  Xavier Pompidou NC 12 3 6 5
23 Niederlande  Mike Hezemans 13 13 DNF 9 3 DNS DNF DNF 11 4
24 Niederlande  David Hart DNF 3 4
25 Frankreich  Claude-Yves Gosselin 6 7 7 10 5 6 7 4
26 Vereinigtes Konigreich  Jamie Campbell-Walter 4 12 3
27 Vereinigtes Konigreich  Tim Sugden 4 3
28 Monaco  Stéphane Ortelli 8 5 15 16 14 2
29 Deutschland  Claudia Hürtgen 8 5 15 16 15 2
30 Deutschland  Paul Hulverscheid DNF 9 5 14 2
31 Deutschland  Michael Eschmann 21 DNF 9 5 2
32 Osterreich  Manfred Jurasz 19 DNF 14 17 7 10 9 6 8 6 2
33 Japan  Yukihiro Hane 14 17 7 10 9 9 6 1
34 Deutschland  André Ahrlé 11 DNF 6 7 15 1
34 Deutschland  Hubert Haupt 11 DNF 6 7 15 1
35 Deutschland  Altfrid Heger 6 1
35 Vereinigte Staaten  Lance Stewart 6 1
Platz Fahrer MON
Italien 
SIL
Vereinigtes Konigreich 
HOC
Deutschland 
HUN
Ungarn 
ZOL
Belgien 
OSC
Deutschland 
DON
Vereinigtes Konigreich 
HOM
Vereinigte Staaten 
WAT
Vereinigte Staaten 
ZHU
China Volksrepublik 
Punkte
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Teamwertung Bearbeiten

Platz Team MON
Italien 
SIL
Vereinigtes Konigreich 
HOC
Deutschland 
HUN
Ungarn 
ZOL
Belgien 
OSC
Deutschland 
DON
Vereinigtes Konigreich 
HOM
Vereinigte Staaten 
WAT
Vereinigte Staaten 
ZHU
China Volksrepublik 
Punkte
1 Frankreich  Chrysler Viper Team Oreca 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 137
2 2 2 2 DNF 2 16 4 2 5
2 Vereinigtes Konigreich  Chamberlain Motorsport 4 4 12 4 2 3 5 3 3 2 40
DNF DNF DNF 8 DNF 4 6 7 6 10
3 Deutschland  Freisinger Motorsport 3 6 5 6 4 5 9 5 4 4 23
19 DNF 14 17 7 10 DNF 6 8 6
4 Frankreich  Paul Belmondo Racing 6 7 7 9 5 6 7 1 5 3 20
DNF DNF 10 DNF DNF DNF DNF 7
5 Vereinigtes Konigreich  Lister Storm Racing DNF DNF 4 3 2 13
DNF 12
6 Deutschland  Konrad Motorsport 15 13 3 3 6 8 3 9 11 NC 13
DNF 12 DNF
7 Belgien  GLPK Racing 5 3 DNF 13 14 DNF 4 9
8 Deutschland  Roock Racing 8 5 6 7 15 9 3
11 DNF 15 16
9 Deutschland  Roock Sportsystem 21 DNF 9 5 10 14 2
DNF
10 Schweiz  Haberthur Racing 7 DNF 8 12 9 7 14 8 9 7 0
14 DNF 11 20 DNF 13 DNF DNF 10 DNF
10 Italien  Autorlando 9 11 0
10 Deutschland  Seikel Motorsport 10 9 13 11 11 9 12 0
17 DNF 16 NC 12 DNF
10 Deutschland  RWS 12 11 DNF 15 DNF 11 DNF 0
10 Niederlande  Marcos Racing International 13 10 14 DNF DNS 0
DNF
10 Italien  Ruggero Grassi 16 0
10 Italien  MAC Racing 18 0
10 Ungarn  Bovi Motorsport 20 DNS 0
10 Deutschland  Proton Competition DNF 10 NC DNF 8 DNF 10 0
10 Italien  Ebimotors DNF 0
10 Vereinigtes Konigreich  BVB 8 8 0
10 Frankreich  Sunauto 12 18 0
10 Frankreich  Werner DNF NC 19 13 15 0
10 Deutschland  Porsche Zentrum Regensburg DNF 0
DNF
10 Vereinigtes Konigreich  Cirtek Motorsport 13 0
Platz Team MON
Italien 
SIL
Vereinigtes Konigreich 
HOC
Deutschland 
HUN
Ungarn 
ZOL
Belgien 
OSC
Deutschland 
DON
Vereinigtes Konigreich 
HOM
Vereinigte Staaten 
WAT
Vereinigte Staaten 
ZHU
China Volksrepublik 
Punkte

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Classicscars – Internetseite: FIA GT - final positions and tables 1999. In: www.classicscars.com. Abgerufen am 13. Januar 2023.