Diskussion:Abū Bakr al-Baghdādī/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 179.13.66.167 in Abschnitt Tod Baghdadis

Studium, Dissertation

Abu Bakr al-Baghdadi hat studiert einen Doktortitel erlangt, das ist ganz wichtig! --KingOneBozz (Diskussion) 21:55, 7. Jul. 2014 (CEST)

Ich will gar nicht anzweifeln, dass das in den Artikel gehört, wüsste aber trotzdem gern, warum sein Studienabschluss "ganz wichtig" ist. Klärst du mich auf? --Ildottoreverde (Diskussion) 11:45, 10. Aug. 2014 (CEST)
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt, warum das so unbedingt wichtig ist? Auf eine Antwort bin ich mal gespannt ...-- Wikipedia:WikiProjekt EncyclopædiaI am European Networks‽ 13:24, 10. Aug. 2014 (CEST)
Weil seine theologische Ausbildung die Grundlage seines Erfolges ist. Das unterscheidet ihn sowohl von Bin Laden als auch von az-Zawahiri. --Ulath (Diskussion) 23:59, 22. Aug. 2014 (CEST)
Eventuell hat auch das Machtvakuum, welches in Nordsyrien und im Nordirak entstanden war zu seinem "Erfolg" beigetragen. 84.169.199.178 20:02, 23. Aug. 2014 (CEST)

Wo kann man die "Doktorarbeit" erhalten? Nicht dass wir da einen islamischen Guttenberg.. Trau schau wem.. Al-Baghdadi erlangte einen Master- und Doktortitel in Islamwissenschaften an der Universität für Islamstudien im Bagdader Stadtteil Adhamiya - Da steht er zumindest noch nicht als wichtiger Absolvent! nun in Politik agierend. Andere Uni very töt? wo er studierte, den Koran.. http://www.ge.uobaghdad.edu.iq/ArticleShow.aspx?ID=51 (nicht signierter Beitrag von 212.65.29.152 (Diskussion) 20:17, 23. Aug. 2014 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HerrSonderbar Hier entlang, bitte... MB 21:41, 4. Dez. 2015 (CET): erl.

Bild

Gibt auch schon neuere Bilder von al-Baghdadi: http://en.wikipedia.org/wiki/Abu_Bakr_al-Baghdadi#mediaviewer/File:Al-Baghdadi_speaks_at_Great_Mosque_of_al-Nuri_in_Mosul_on_July_4_2014.jpg (nicht signierter Beitrag von 82.83.202.234 (Diskussion) 19:27, 17. Aug. 2014 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HerrSonderbar Hier entlang, bitte... MB 21:40, 4. Dez. 2015 (CET): erl.

Name

Der Name ist doch Realsatire! Al-Baghdadi (Big Daddy) in Anlehnung an "Baghdad" kann doch nur ein Witz sein. Aber scheinbar leben draußen nur noch Humorlose, die das Lachen verlernt haben. Glaubt diesen Blödsinn vom "internationalen Terrorismus" wirklich noch jemand? --195.243.201.198 07:54, 23. Aug. 2014 (CEST)

Wie er heißt oder genannt wird spielt hier keine Rolle, entscheidend ist nur wer er ist und welche Macht er hat. Im mittleren Osten ist er jedenfalls heute einer der mächtigsten Männer, ihn bloß wegen seines Namens nun zu unterschätzen wäre ein gewaltiger Fehler! Da die IS grenzüberschreitend operiert, werden deren Aktivitäten auch logischer Weise vom Westen als internationaler Terrorismus interpretiert. --93.82.6.219 09:07, 3. Sep. 2014 (CEST)
Natürlich spielt es eine Rolle, wie er genannt wird. So haut man uns die Lügen nämlich direkt in die Fresse. Das ist eine Verhöhnung, die ihresgleichen sucht, eine Machtdemonstration. Den "internationalen Terrorismus" gibt es nicht! Es sind künstlich geschaffene Konstrukte, um die Rechte der Menschen auszuhöhlen. Das muss begriffen werden. Dann erkennt man auch so eine Ente ganz leicht. --2001:8D8:889:9800:0:0:7:BB2D 06:34, 9. Sep. 2014 (CEST)
Was für ein Blödsinn! Terrornetzwerke die international operieren sind reale Konstrukte, die allein schon durch die Art und Weise ihrer Zusammenarbeit als mafiose Organisationen erkennbar sind. Dies als bloße Machtdemonstration des Westens zu interpretieren ist völlig absurd, wenn man die beträchtlichen Kosten dafür berücksichtigt, das ginge wohl auch billiger. Wie die Terroristen heißen ist daher vollkommen bedeutungslos, sie definieren sich ausschließlich durch das was sie tun und daher müssen sie radikal bekämpft und gnadenlos vernichtet werden. --80.121.46.147 18:06, 25. Sep. 2014 (CEST)

Wie gesagt, der "internationale Terrorismus" ist ein Fake, um die Rechte der einheimischen Bevölkerung einschränken zu können und Ressourcenkriege führen zu können. Das könnte jeder 5-jährige spätestens seit den Lügen mit den Massenvernichtungswaffen im Irak erkennen. Hier geht es nicht um Menschenrechte oder darum, eine gefährliche Terrororganisation zu stoppen. Nein, es geht wieder mal um einen Vorwand, um einen neuen Krieg starten zu können. Diese ganzen Aktionen gegen Iran/Irak/Libyen/Afghanistan wurden schon beschlossen, da wusste noch niemand, wer Osama Bin Laden (CIA-Deckname Tim Osman) überhaupt ist, verstehst? IS wird durch die Verbündeten der USA beliefert. Und die USA wollen nun, so warmherzig wie sie sind, eingreifen. Wer glaubt denn diesen Blödsinn noch, man? --178.8.39.237 18:26, 13. Okt. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HerrSonderbar Hier entlang, bitte... MB 21:41, 4. Dez. 2015 (CET): erl.

Ex-Gefängnisinsasse gründet Armee und kommt dann wieder als Befreier?

"In the same spirit, his greatest coup so far was to free around 500 of his most loyal supporters during a spectacular jail break last July at Baghdad’s Abu Ghraib prison, supposedly the most-heavily guarded facility in the country.", Quelle: http://www.telegraph.co.uk/news/worldnews/middleeast/iraq/10891700/Iraq-crisis-the-jihadist-behind-the-takeover-of-Mosul-and-how-America-let-him-go.html Ein früherer Gefängnisinsasse gründet also die ISIS und erstürmt dann das Gefängis Abu Ghraib? Ich denke, das ist relevant für den Artikel, da es das Motiv dieses Mannes erklärt, er scheint ganz offensichtlich auf einem Rachefeldzug zu sein. --217.82.158.50 01:15, 21. Sep. 2014 (CEST)

Dass es ein Rachefeldzug ist, ist unbestreitbar, aber es ist auch ein Feldzug der das Machtvakuum in beiden Ländern ausnützt, um die Neubildung eines westlichen Marionettenregimes zu verhindern, in dem es wieder zu einem Ungleichgewicht zwischen Schiiten und Sunniten kommt. Die Salafisten wollen im IS auf jeden Fall nun die Oberhand behalten und dazu ist ihnen jedes Mittel recht. --80.121.46.147 17:42, 25. Sep. 2014 (CEST)
Es wäre nicht der erste Ex-Häftling, der Rache übt. Hitler war auch verurteilter Straftäter, bevor er den Vorsitz einer Terrororganisation übernahm und Europa in Schutt und Asche legte. --62.48.72.6 08:27, 8. Okt. 2014 (CEST)
Quark getreten wird breit, nicht stark! den lokalen Grenzkonflikt um Danzig und den korridor zum Weltkrieg hochzujazzen das gelingt ur ganz besonders begabten Muzikanten.~~Klezmerfreund. (nicht signierter Beitrag von 91.15.22.135 (Diskussion) 23:07, 21. Sep. 2015 (CEST))
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HerrSonderbar Hier entlang, bitte... MB 21:42, 4. Dez. 2015 (CET): erl.

Lebenszeichen?

Gibt es eigentlich ein aktuelles Lebenszeichen von ihm? Nach dem Luftangriff, durch den er verletzt worden sein soll, kam zwar ein Video. Ist sicher, dass das nicht eine Konserve war?

--Karl-Hagemann (Diskussion) 23:52, 28. Dez. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HerrSonderbar Hier entlang, bitte... MB 21:43, 4. Dez. 2015 (CET): erl.

Schwarzer Turban?

Hallo, nachdem er einen schwarzen Turban trägt, hält er sich wohl für einen Nachkommmen Mohammeds. Gibt es hierzu irgendwelche Erkenntnisse? Meines Erachtens wäre das auf jeden Fall eine Information, die in seinen Artikel hineingehört.--Leiprecht (Diskussion) 20:12, 8. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HerrSonderbar Hier entlang, bitte... MB 21:44, 4. Dez. 2015 (CET): erl.

Abu Bakr al-Baghdadi und die Aussagen von Edward Snowden

Edward Snowden hat sich zu Abu Bakr al-Baghdadi geäußert und Akten sollen von Snowden veröffentlich worden sein, die das Leben vor 2002 und den richtigen Namen von Abu Bakr al-Baghdadi und die Hintergründe von Abu Bakr al-Baghdadi aufdecken. Man kann halten was man davon will, auf jeden Fall finden sich genug Einträge wenn man beide Suchbegriff zusammen: Abu Bakr al-Baghdadi Edward Snowden googelt. Man sollte sich daraus seriöse Qullen raussuchen und hier in den Artikel einarbeiten. Gruss --82.21.26.47 21:42, 7. Okt. 2014 (CEST)

Bis jetzt war alles von Edward Snowden wohl ganz zutreffend. Es wurde über zuverlässige Medien kommuniziert. Worauf du abstellst, ist ein Hoax, der vielleicht aus dem Iran kommen mag [1]. -- Korkwand (Diskussion) 13:11, 14. Okt. 2014 (CEST)

Kalif ? "Kalif" (erledigt)

Moin,

ich möchte

diese Änderung zur Diskussion stellen.

Als Begründung (?) steht dort Es gibt kein islamisch-anerkanntes Kalifat und somit auch keinen Kalif. Afaik gibt es nicht "den Islam" , sondern ein Bündel theologischer Strömungen (plus zahlreiche weltliche Herrschaftsinteressen, die sich ein religiöses - hier: islamisches - Mäntelchen überhängen). Der Autor (E.N.) hat hier imo zu einer engen Begriffsauslegung gegriffen, um folgern zu können "also ist er kein Kalif".

Wikipedianer versuchen, die Wirklichkeit zu beschreiben, die Fragen sind imo :

wer nennt ihn so ? Nennen ihn so viele Menschen so, dass er enzyklopädisch relevant ist ? Nennt ihn z.B: der überwiegende Teil seiner Anhänger so ? Medien, die ihm / seiner Sache wohlgesonnen sind - oder auch andere Medien ?

wie meinen/verstehen die Begriffsverwender den Begriff ?

Ich schlage vor, die Info 'Kalif' in einen zweiten Satz zu setzen und mit einer Fußnote zu versehen:

Ibrahim al-Badri (arabisch إبراهيم البدري, DMG Ibrāhīm al-Badrī; Kampfname Abu Bakr al-Baghdadi (أبو بكر البغدادي / Abū Bakr al-Baġdādī), * 1971 in Samarra, Irak) ist seit Mai 2010 der Anführer der dschihadistisch-salafistischen Terrororganisation Islamischer Staat. Seit Mitte 2014 bezeichnet er sich auch als Kalif Ibrahim (Fußnote: ob 'Kalif' nur seine Funktion als religiös-politischer Führer benennen soll, ob er damit weiteres ausdrücken will oder wie Dritte den Begriff 'Kalif' interpretieren sei dahingestellt)

Das ist btw chronologischer (erst 2010, dann 2014).

Frage in die Runde: wer ist für "'Kalif' raus", wer für 'Kalif rein' (gerne mit Gründen) und/oder wer hat einen alternativen Vorschlag ? --Neun-x (Diskussion) 08:52, 15. Nov. 2014 (CET)

N'Abend, deine Anregung zur Änderung der Einleitung in der Form finde ich gut. Wenn das voher schon so gewesen wäre, dann hätte ich den Kalif nicht liquidiert.
Zuvor stand dort:
"Ibrahim al-Badri (arabisch إبراهيم البدري, DMG Ibrāhīm al-Badrī; Kampfname Abu Bakr al-Baghdadi (أبو بكر البغدادي / Abū Bakr al-Baġdādī), seit Juni 2014 geführter Herrschertitel Kalif Ibrahim; * 1971 in Samarra, Irak) ist seit Mai 2010 der Anführer der dschihadistisch-salafistischen Terrororganisation Islamischer Staat."
Das war in meinen Augen bisher nicht richtig dargestellt, weil der IS nun einmal kein annerkanntes Kalifat und auch kein anerkannter Staat sondern eine Terrororganisation ist. Wo kein Kalifat, da auch kein Kalif. Und wenn der Größenwahnsinnige sich selbst als Kalif bezeichnet, dann sollte das auch so erwähnt werden. Daher finde ich deinen Vorschlag richtig und unterstütze diesen auch. Ich meine damit deinen Abänderungsvorschlag. Viele Grüße-- Sammelsurium EncyclopædiaI am European Networks‽ 19:41, 15. Nov. 2014 (CET)
Die vorgeschlagene Lösung halte ich für sinnvoll. Ich bin auch über die Änderung neulich gestolpert, halte die Bezeichnung Kalif aber für wichtig, auch wenn der Islamische Staat natürlich kein Staat und erst recht kein Kalifat ist. So gesehen wäre eine Formulierung à la „bezeichnet sich selbst auch als...“ oder ähnlich ein guter Weg. Ich bilde mir gerade ein, in den Nachrichten immer wieder auch „selbsternannter Kalif“ gehört zu haben; das klingt natürlich zu salopp für uns hier, legt aber nahe, diesen „Titel“ auf jeden Fall zu erwähnen, denn seine mediale Verbreitung hat er inzwischen gefunden. --HerrSonderbar Hier entlang, bitte...(Mich darfst Du bewerten!) 21:08, 15. Nov. 2014 (CET)
Die Formulierung von Neun-x ist m. M. n. schon in Ordnung, denn diese beschreibt genau das, was tatsächlich Wirklichkeit ist. Dies in einem zweiten Satz zu erwähnen, wäre schon Ok.-- Sammelsurium EncyclopædiaI am European Networks‽ 21:45, 15. Nov. 2014 (CET)
danke Kollegen. Ich hab den oben vorgeschlagenen zweiten Satz in den Artikel gestellt. @ Herr Sonderbar: „selbsternannter Kalif“ finde ich durchaus nicht zu salopp: imo beschreibt das allgemeinverständlich und präzise (und wohltuend kurz) den Sachverhalt. --Neun-x (Diskussion) 08:49, 16. Nov. 2014 (CET)
@Neun-x Ja, in der Tat haben solche Formulierungen etwas Wohltuendes, das sehe ich genauso. Ist halt aber aber enzyklopädisch schlecht zu verkaufen. By the way, ich würde den Quellenverweis aus der Einleitung wieder rausnehmen, der gehört da nicht hin und müsste natürlich in einen gesonderten Abschnitt. Im Idealfall zum Thema „Kalif“. --HerrSonderbar Hier entlang, bitte...(Mich darfst Du bewerten!) 22:00, 16. Nov. 2014 (CET)

Festnahme einer seiner Frauen und dessen Sohn

Das wäre doch einen Abschnitt wert, oder nicht?!-- Sammelsurium EncyclopædiaI am European Networks‽ 21:40, 2. Dez. 2014 (CET)

war ´ne Ente (Verwechslung) - --Karl-Hagemann (Diskussion) 23:50, 28. Dez. 2014 (CET)
Beleg dafür? --  itu (Disk) 20:01, 21. Feb. 2015 (CET)

Es fehlt noch immer ein Beleg für diese Behauptung

--Caedmon12 (Diskussion) 20:47, 23. Mär. 2015 (CET)

Siehe entsprechende SZ Spezialausgabe.--DerHandelsreisende (Diskussion) 20:50, 23. Mär. 2015 (CET)

Du schnallst das nicht. Ich möchte einen Beweis, dass al-Baghdadi einen Doktortitel hat und der sollte aus einer seriösen Quelle kommen und nicht aus Seiten die du dir rausgesucht hast. Und mit seriös meine ich in diesem konkreten Fall nicht Zeitungen. Ein internationaler Terrorist wird ja auch in anderen Medien erwähnt. Kannst ja mal beim FBI schauen, da gibt es sicher auch eine Akte. Und lass den Artikel hier stehen. Du hast kein Recht, die Diskussion zu beenden, nur weil sie dir nicht in den Kram passt. --Caedmon12 (Diskussion) 21:01, 23. Mär. 2015 (CET)

  1. Mäßige deinen Ton
  2. Ist das hier kein Polit-Diskussionsverein.
  3. Bin ich nicht zu irgendwelchen Recherchediensten verpflichtet. --DerHandelsreisende (Diskussion) 21:15, 23. Mär. 2015 (CET)
Die EU führt ihn hier als «Dr. Ibrahim ‘Awwad Ibrahim ’Ali al-Badri al-Samarrai». --Baba66 (Diskussion) 12:41, 24. Mär. 2015 (CET)

Nicht nur Nachfolger

Es ist wichtig zu verstehen, dass A.B.B. sich auch als Verwandten, Abkömmling des Propheten begreift, was seine Nachfolge an der Spitze der Umma legitimiert. --2A02:908:EB20:8440:605C:5851:42D8:2CAF 17:23, 2. Aug. 2015 (CEST)

Wie bitte?! Der Mann stammt aus einer einfachen Familie. Die Legitimation ist nicht nachzuweisen bzw. zu belegen.-- wp:epi am european networks‽ • i am‽ 18:23, 2. Aug. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HerrSonderbar Hier entlang, bitte... (Du suchst Hilfe?) 00:10, 17. Jun. 2016 (CEST): erl. Allem Verständnis zum Trotz führt dieser Abschnitt mit ziemlicher Sicherheit ins Leere.

Irak greift Konvoi des IS-Chefs an

Die irakische Armee hat nach eigenen Angaben einen Konvoi des Anführers der Terrormiliz „Islamischer Staat“, al-Bagdadi, attackiert. Der Luftangriff ereignete sich demnach in der Region Anbar. Al-Bagdadis Schicksal sei unklar, so das Militär.[2]-- wp:epi am european networks‽ • i am‽ 16:24, 11. Okt. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HerrSonderbar Hier entlang, bitte... (Du suchst Hilfe?) 00:11, 17. Jun. 2016 (CEST): erl. Nicht mehr aktuell

Enthauptung

Ich habe eine blöde Frage zur Einleitung. Da heißt es

Als Anführer des IS ist er verantwortlich für Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Ethnische Säuberungen und grausame Strafen wie Enthauptungen, Kreuzigungen, Ertränkungen und Verbrennungen bei lebendigem Leib.

Ist es sinnvoll, Enthauptungen als grausame Strafe zu sehen? In meinen Augen ist die Todesstrafe in jedem Falle grausam, allerdings wird bei qualvolleren Hinrichtungsarten wie der Giftspritze oder der Gasskammer die Grausamkeit in den jeweiligen Artikeln entweder nicht erwähnt oder zumindest nicht so absolut dargestellt wie hier. Da fehlt ein bisschen die Verhältnismäßigkeit. Was Kreuzigungen, Ertränkungen und Verbrennungen bei lebendigem Leibe betrifft, ist das jedoch wohl unumstritten.--Arntantin da schau her 12:55, 30. Dez. 2015 (CET)

Nun, neben Saudi-Arabien (legal und krass) führt nur der IS Enthauptungen durch. Auf jeden Fall erwähnenswert. -- Beademung (Diskussion) 13:19, 30. Dez. 2015 (CET)
Natürlich sollte man die Enthauptungen erwähnen, kein Thema. Ist eine Enthauptung aber auf eine Stufe zu stellen mit den anderen im selben Satz erwähnten Strafen und so absolut als grausam zu bezeichnen (wie es bei anderen qualvolleren Methoden nicht gemacht wird), war die Frage. Das ist meiner Meinung nach eine andere Qualität.--Arntantin da schau her 13:37, 30. Dez. 2015 (CET)
Nunja, der IS besser, seine Propagandaabteilung lebt ja vom Shocking, je mehr Blut, je grausamer desto gefährlicher ... die Öffentlichkeit empfindet Enthauptungen als grausam (vom Anblick, nicht vom Schmerz des Getöteten, siehe Guillotine), also tun wir den Gefallen. -- Beademung (Diskussion) 13:45, 30. Dez. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HerrSonderbar Hier entlang, bitte... (Du suchst Hilfe?) 00:19, 17. Jun. 2016 (CEST): erl. Die eingangs erwähnte Formulierung ist schon lange raus aus dem Artikel

al-Baghdadi getötet?

Wie oft wurde der Kerl schon für Tod erklärt? Es ist noch keine einzige seriöse Quelle zu finden... -- JB-Firefox (Diskussion) 15:16, 14. Jun. 2016 (CEST)

Zumindest sehr oft. Schau mal hier. Kam vor ein paar Tagen. Der Typ lässt sich „leider“ nicht so einfach umbringen. Das hat bei Osama auch ein paar Jahre gedauert. Gruß, --european networksdiskussionAnti-IS-Force? Jetzt auch im Internet! 15:35, 14. Jun. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HerrSonderbar Hier entlang, bitte... (Du suchst Hilfe?) 00:14, 17. Jun. 2016 (CEST): erl. Frage beantwortet, die nächste Todesmeldung kommt bestimmt.

Forbes-Liste in der Einleitung

Kurze Nachfrage: Ich würde die Erwähnung al-Baghdadis in irgendwelchen Forbes- und Times-Listen gerne aus der Einleitung rausnehmen wollen.

Es geht mir nicht darum, die Infos an sich zu streichen, die sind ja nun Fakt und könnten gerne (meinetwegen in einem Extra-Abschnitt à la "Medienecho" oder wie auch immer) genannt werden - nur haben sie im Einleitungstext m. E. aus verschiedensten Gründen nun mal überhaupt nichts verloren. Wenn keiner was dagegen hat, nehme ich das die nächsten Tage da raus. Viele Grüße --HerrSonderbar Hier entlang, bitte... (Du suchst Hilfe?) 23:45, 14. Jun. 2016 (CEST)

Völlige Zustimmung; solche Rankings sagen wenig und sollten nicht derart prominenten Platz bekommen, bitte nach unten verschieben. --Andropov (Diskussion) 00:55, 15. Jun. 2016 (CEST)
Pro: Von mir auch keine Einwände. Ein neuer Abschnitt ist in Ordnung. Gruß, --european networksdiskussionAnti-IS-Force? Jetzt auch im Internet! 16:21, 15. Jun. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HerrSonderbar Hier entlang, bitte... (Du suchst Hilfe?) 23:57, 16. Jun. 2016 (CEST): Scheint mir recht schnell recht einstimmig. Und ich hab gerade gesehen, der Kollege european networks hat das heute dankenswerterweise auch schon erledigt, dann sind wir hier durch.

Kategorie „Kalif“?

Ähm, was sucht Abu Bakr al-Baghdadi in der Kategorie „Kalif“? Der Mann ist ganz sicher kein Kalif, nur weil er sich selber dazu ernannt hat. Sein „Kalifat“ wird weder international noch unter der Mehrheit der Muslime anerkannt. Gleich morgen erobere ich Europa mit meinen Truppen und ernenne mich dann selbst zum Papst, was mich und einen Artikel über mich gleich in die Kategorie „Papst“ bringt, obwohl ich nicht gewählt wurde. Ich erachte diese Kategorie für „diesen“ Mann als nicht sinnvoll. Gruß,-- wp:epi am european networks‽ • i am‽ 15:13, 15. Jul. 2015 (CEST)

Habs mal entfernt. --Baba66 (Diskussion) 16:49, 15. Jul. 2015 (CEST)
Seit wann werden Kalifen gewählt? Er ist nunmal Kalif (=Staatsoberhaupt eines Kalifats). Nur weil der Staat nicht anerkannt wird, existiert er dennoch. (nicht signierter Beitrag von 2A02:810D:25C0:3228:D0C4:3889:B8E4:E8C0 (Diskussion | Beiträge) 15:50, 12. Dez. 2015 (CET))
Er ist nun tot, hoffe ich zumindest inständig. Nix mit Kalif. :oD--european networksdiskussionAnti-IS-Force? Jetzt auch im Internet! 18:20, 14. Jun. 2016 (CEST)
Wir sprechen uns nochmal, wenn du Europa erobert hast. Oder zumindest wenn du einen Großteil Europas kontrollierst und dich zum Papst aufrufst. Außerdem wird ein Kalif nicht gewählt, wie es bei Päpsten üblich ist. Elisabeth II. wurde auch nicht gewählt und ist trotzdem Königin.--2A02:2028:85C:E801:89FE:8FDB:6F23:AF02 16:02, 14. Jun. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: european networksdiskussionAnti-IS-Force? Jetzt auch im Internet! 21:44, 17. Jun. 2016 (CEST)

Abschnitt „Leben“

Mehrfache Vergewaltigungen von Frauen und Mädchen durch „Baghdadi“ in seinem „Hofstaat“: [3] und [4]. Er schläft morgens lange, meist bis 10 Uhr, da er abends lange wach bleibt. Baghdadi fürchtet Luftangriffe, weshalb er oft den Wohnort wechselt. Seine Frauen behandelt er nicht gerade zimperlich. Das ist ein neuer Abschnitt wert.-- wp:epi am european networks‽ • i am‽ 19:33, 11. Sep. 2015 (CEST)

Meine Güte, was haben wir denn hier?! Baghdadi laufen die Männer weg. Warum nur? Und bedrohen lasse ich mich nicht, wie in diesem Beitrag. Gruß,-- wp:epi am european networks‽ • i am‽ 22:15, 22. Sep. 2015 (CEST)

Falschmeldung oder Wahrheit?

Laut diesem Bericht von heute soll al-Baghdadi in einem türkischen Krankenhaus behandelt werden. Seinen Krankentransport soll die amerikanische CIA übernehmen, heißt es. Hier stimmt irgendwie etwas nicht. Weitere Belege habe ich nicht gefunden. Vielleicht kommt die Tage noch etwas mehr zum Vorschein.--european networksdiskussionwp:epwp:wikia 17:04, 20. Okt. 2015 (CEST)

Mittlerweile glaube ich nicht mehr unbedingt an eine Falschmeldung, da sich die Hinweise verdichten. Al-Baghdadi wurde anscheinend tatsächlich in der „Türkei“ medizinisch behandelt und ist dann, aus Angst vor erneuten Luftangriffen, angeblich nach Libyen geflohen.[5], [6]. Aber dies ist halt alles nicht wirklich gut belegt. Mal die Tage abwarten ...--european networksdiskussionwp:epwp:wikia 14:49, 9. Dez. 2015 (CET)

Vielleicht im Privatjet von Bilal Erdoğan ? VT pur. Der Typ ist untot. -- Beademung (Diskussion) 19:11, 9. Dez. 2015 (CET)
Wie auch immer, die nächste Rakete oder Bombe wird ihn bestimmt irgendwann treffen. Ist alles nur eine Frage der Zeit. Gruß, --european networksdiskussionwp:epwp:wikia 14:43, 10. Dez. 2015 (CET)

Herkunft und Ausbildung

Dieser Abschnitt:

„Nach Angaben seines bahrainischen Biografen Turki al-Bin’ali, des führenden religiösen Ideologen der Gruppe „Islamischer Staat“, entstammt er einer frommen Familie, deren Herkunft auf die Familie des Propheten Mohammed zurückgeht – nach islamischer Tradition eine Grundvoraussetzung für das Amt des Kalifen.[11]“

ist durch wen (außer IS) belegt ? Das riecht förmlich nach Legendenbildung. Ein Grund für die Spaltung war ja der Nachfolgestreit der zur Schia führte, während die ausnahmslos sunnitischen Kalifen keine Abstammung benötigten. -- Beademung (Diskussion) 20:52, 11. Dez. 2015 (CET)

Das steht nicht mehr im Artikel. --Lektor w (Diskussion) 21:20, 2. Feb. 2017 (CET) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 21:20, 2. Feb. 2017 (CET)

Vergiftung von Baghdadi und einem Teil seiner IS-Führungsspitze

N'Abend, mir liegen Informationen zugrunde, dass Baghdadi und ein Teil seiner Führungsspitze bei der Nahrungsaufnahme vergiftet wurden, und diese Personen wegen ihrer Vergiftungen an einen geheimen Ort gebracht wurden. Der IS lässt derzeitig etliche Verdächtige verhaften, die für diese Attentate verantwortlich sein könnten.[7]. Ob diese Meldungen hundertprozentig stimmen, ist noch fraglich. Gruß, European Networks (Diskussion) 19:00, 5. Okt. 2016 (CEST)

Kalif

Der Artikel bringt über seine Zeit als Kalif praktisch ausschließlich Meldungen welche Angriffe behaupten. Ich frage mich was soll? Ist Wikipediea nun dafür da Gerüchte zu verbreiten. Es gab z.B. ja auch Botschaften des Herrn. Ich hab mal die letzte Botschaft reingesetzt.--Falkmart (Diskussion) 18:06, 4. Nov. 2016 (CET)

Abschnitt „Familie“

Der oben genannte Abschnitt beschreibt eher die Geschichte von al-Baghdadis Frau. Das passt so nicht in den Artikel, sondern eher in einen Artikel über die Frau. Gruß, European Networks (Diskussion) 19:32, 10. Apr. 2017 (CEST)

Abschnitt „Familie" übearbeiten (Erl.)

Der Abschnitt „Familie“ sollte normalerweise das Familienverhältnis des IS-Führers und nicht die Situation irgendwelcher Frauen von al-Baghdadi darstellen.

Das hier ist in Ordnung:

„Abu Bakr al-Baghdadi soll eine syrische und zwei irakische Ehefrauen und mindestens zwei Kinder haben. Nach dem Magisterstudium, etwa um das Jahr 2000, heiratete er; das Ehepaar bekam einen Sohn, der 2014 elf Jahre alt war. Im November 2014 wurde die Irakerin Sadscha al-Dulaimi, eine ehemalige Frau al-Baghdadis, von libanesischen Sicherheitsbeamten bei dem Versuch verhaftet, gemeinsam mit drei Kindern unter Verwendung gefälschter Reisedokumente von Syrien in den Libanon einzureisen. Spätere DNA-Analysen ergaben, dass sie sich in Begleitung einer gemeinsamen jungen Tochter al-Baghdadis befand, womit er auch nachweislich Vater einer Tochter ist.“

Das hier ist nicht in Ordnung, da es nichts zum Familienverhältnis aussagt, sondern lediglich die Situation der Frau darstellt:

„Das libanesische Militär berichtete im Januar 2015 von Ermittlungsergebnissen, nach denen Dulaimi über Jahre große Bargeldsummen an Kämpfer im Grenzgebiet transportiert und sich dabei verdeckt in christlichen Dörfern sowie in Flüchtlingslagern aufgehalten habe. Der IS forderte ihre Freilassung und die weiterer weiblicher Häftlinge und drohte mit der Ermordung libanesischer Geiseln. Nach einem Jahr Haft kam Dulaimi im Dezember 2015 mit ihren drei Kindern, darunter Baghdadis ältester Tochter, bei einem Gefangenenaustausch zwischen dem Libanon und der Nusra-Front frei. Der Gefangenenaustausch wurde live im katarischen Fernsehsender Al Jazeera übertragen. Dem Sender gegenüber sagte sie, ihr Bruder arbeite für die Nusra-Front und sie wolle sich in der Türkei niederlassen. Die Verständigung kam unter der Vermittlung Katars zustande, das Emirat bemühte sich, die Nusra-Front und die Dschihadistenmilizen in dessen Umkreis unter die Kategorie der „moderaten Rebellen“ einzureihen und für die Verhandlungen der Großmächte zum Syrien-Konflikt in Wien salonfähig zu machen.“

Der Artikelabschnitt verfehlt weitgehend das Thema: Vater, Mutter (usw.) und die gesamten Familienverhältnisse werden bis auf vier Sätze ausgelassen. 7 Tage, ansonsten entferne ich den genannten Abschnitt bis auf die ersten vier Sätze. Gruß, European Networks Disk. 18:18, 25. Mai 2018 (CEST)

Erledigt. –European Networks Disk. 18:30, 25. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: European Networks Disk. 18:30, 25. Mai 2018 (CEST)

Dieser Artikel...

…ist, mit Verlaub, reinstes, unbelegtes Kauderwelsch. Ich hab selbst schon dran mitgearbeitet, ich nehme mich da selbst gar nicht raus – aber was wir hier haben ist echt Mist. Da stehen Quellen von anno dazumal drin, die wir einfach haben stehen lassen, um nebenher Kleinigkeiten zu ändern und umzupfrimeln und es stimmt gar nichts mehr. Keine der angegebenen (nicht nur, aber oft tagesaktuell eingefügten) Quellen belegt auch nur ansatzweise das, was da steht. Den Artikel müssen wir überarbeiten. Dringend. Ist sonst echt peinlich. Viele Grüße --HerrSonderbar Hier entlang, bitte... (Du suchst Hilfe?) 20:04, 10. Jun. 2017 (CEST)

WP:Sei mutig und schreib ihn neu. Sollten ja mittlerweile brauchbare Bücher dazu verfügbar sein, so dass man mit weniger Belegen mehr erreicht. Alexpl (Diskussion) 20:24, 10. Jun. 2017 (CEST)

Diane Kruger

Laut en-Artikel hat er 2015 die Deutsche Diane Kruger geheiratet.--Falkmart (Diskussion) 17:41, 23. Jun. 2017 (CEST)

Steht noch gar nicht im Diane Kruger Artikel. Jetzt aber schnell. :) Alexpl (Diskussion) 19:39, 23. Jun. 2017 (CEST)
.S. Report: German wife of ISIS leader escapes Israel National news 29/02/16 --Falkmart (Diskussion) 15:47, 25. Jun. 2017 (CEST)]
Ich kann keinen seriösen Beleg dazu finden, der zitierfähig wäre. Alexpl (Diskussion) 18:21, 28. Jun. 2017 (CEST)
Es geht um eine andere Diane Kruger, siehe auch dort. Diejenige, über die wir einen Artikel haben, war zur fraglichen Zeit mit Joshua Jackson verheiratet. Ob Daily Mail und Daily Mirror zitierfähig sind, darüber kann man natürlich geteilter Meinung sein, ich werde jedenfalls nicht mit einem Artikeledit vorpreschen. Freundliche Grüße, Agathenon  16:45, 12. Jul. 2017 (CEST)
Agathenon, bau es doch einfach ein, denn das ist interessant. Ich hatte mich damit bisher noch nicht befasst. Gruß, European Networks 17:05, 12. Jul. 2017 (CEST)
Danke. Dennoch möchte ich noch einige Meinungen abwarten, weil beide Boulevardzeitungen sind (etwa mit der Bildzeitung vergleichbar) und über deren Zitierbarkeit in der WP kein allgemeiner Konsens besteht. Ich selbst würde eine Aufnahme befürworten. fg Agathenon  14:35, 13. Jul. 2017 (CEST)
Das kann ich natürlich verstehen. Könnte man das nicht mit 3M lösen? Hier würde die Antwort bzw. Lösung lange auf sich warten lassen, ähnlich wie mein obriger Beitrag zur Familie von al-Baghdadi. Gruß, European Networks 14:51, 13. Jul. 2017 (CEST)

3M wurde wunschgemäß gestartet. fg Agathenon  15:01, 16. Jul. 2017 (CEST)

The Jerusalem Post ist sicher kein Tratschblatt [8]. -- Beademung (Diskussion) 15:19, 16. Jul. 2017 (CEST)
+1. Die Zeitung ist seriös, stellt den Bericht allerdings unter den Vorbehalt „reportedly“ (wie berichtet wurde) und präsentiert ihn nicht als gesicherten Sachverhalt. Danke für die Information! Agathenon  15:21, 16. Jul. 2017 (CEST)
Insofern ich das erkennen kann, wurden bereits beide Zeitschriften auch in anderen WP-Artikeln verwendet – und das nicht nur inhaltlich, sondern auch als Referenzen. Nimmt man die Jerusalemer Post noch dazu, wären drei Belege für die Aussage vorhanden. Es gibt aber auch noch andere Seiten im Netz, die darüber berichten. Gruß, European Networks 16:20, 16. Jul. 2017 (CEST)

3M Weiter oben steht es: Ob Daily Mail und Daily Mirror zitierfähig sind, darüber kann man natürlich geteilter Meinung sein. Da kann man keineswegs „geteilter Meinung“ sein. Beide Blätter sind sogenannte „Boulevardblätter“. Ihr Geschäftsmodell besteht darin, Dreck ans Licht zu fördern und, wenn sie keinen Dreck zu fördern finden, ihn zu ERfinden. Völlig zu Recht hat die englische WP-Community die Daily Mail als grundsätzlich nicht zitierfähig eingestuft: Daily Mail#Kontroversen. Was die Qualität der Verlautbarungen angeht, so ist der Daily Mirror#Geschichte kaum besser, und dasselbe gilt selbstverständlich auch für deutsche „Boulevardmedien“. Die Tatsachenbehauptungen solcher „Medien“ gehören nicht in die Wikipedia, sofern nicht die Art der Berichterstattung selbst Gegenstand eines Artikels ist. So einfach ist das. Dabei ist es völlig unerheblich, ob nun 1% oder 90% der Meldungen eines dieser Medien frei erfunden oder zumindest deutlich „ausgeschmückt“ worden sind. Es geht darum, dass die wieder und wieder nachgewiesenen Unwahrheiten alles Zukünftige zweifelhaft erscheinen lassen. Es kann auch keine Aufzählung erfolgen, nach dem Motto „Jetzt haben es drei gemeldet“. Dreck + Dreck + Dreck = viel Dreck. Bei der Jerusalem Post ist natürlich zu bedenken, dass ein israelisches Blatt in Bezug auf al-Baghdadi nicht als „neutral“ betrachtet werden kann. In Anbetracht der Reputation der Zeitung, und der Tatsache dass es sich lediglich um eine triviale Information handelt, bin ich der Auffassung dass die Jerusalem Post alleine als Beleg reicht. Wenn eine Angabe der Herkunft der Information im Artikel gewünscht ist, dann kann sie auch etwa so lauten: Im (...) 2017 berichteten mehrere britische Boulevardzeitungen dass (...). Die Jerusalem Post berichtete dies ebenfalls in ihrer Ausgabe vom (...). --  Cimbail - (Kläffen) 18:07, 22. Jul. 2017 (CEST)

Danke. Nach einer Woche ohne weitere Diskussionsbeiträge: ist es so okay? Quellenkonform als begründete Vermutung dargestellt, mit Referenz auf die Jerusalem Post und ohne die beiden Tratschblätter britischen Boulevardzeitungen. Das dürfte der gegenwärtige Minimalkonsens sein, es kann natürlich jederzeit geändert, ausgebaut oder meinetwegen auch wieder entfernt werden. Grüße @ alle, Agathenon  11:01, 30. Jul. 2017 (CEST)

Möglicherweise vom russischen Militär getötet

Siehe z.B. http://www.focus.de/politik/ausland/islamischer-staat/russland-prueft-berichte-is-anfuehrer-al-baghdadi-womoeglich-bei-luftanschlag-getoetet_id_7250215.html , aber warten wir mal ab. --Gabbahead. (Diskussion) 10:04, 16. Jun. 2017 (CEST)

Nach den Erfahrungen mit Denis Cuspert schließe ich mich an. fg Agathenon  18:42, 16. Jun. 2017 (CEST)
Jep. Zeitverschwendung. Alexpl (Diskussion) 18:52, 16. Jun. 2017 (CEST)

Im Artikel steht jetzt er ist tot. Wo ist der Beleg? --Angemeldeter Benutzer (Diskussion) 13:49, 17. Jun. 2017 (CEST)

Da war jemand etwas vorschnell. Sollten aber zumindest reinbringen dass nun breit über möglichen Tod in Medien berichtet wurde.--Falkmart (Diskussion) 13:51, 17. Jun. 2017 (CEST)
Wurde bereits von dritter Seite erledigt. fg Agathenon  19:26, 17. Jun. 2017 (CEST)
Ich habs mit anderen Meldungen der gleichen Art zusammengefasst, um weniger zu dramatisieren. Alexpl (Diskussion) 21:08, 17. Jun. 2017 (CEST)
Hast du fein gemacht. Sei stolz auf dich.

Togesagte leben länger - oder doch nicht mehr?

In zwei Stunden wissen wir es, --H.A. (Diskussion) 11:56, 27. Okt. 2019 (CET)
In zwei Stunden, wenn Donald Trump seine Stellungnahme abgibt. Ich will nicht zynisch sein, aber es hat schon eine gewisse Ironie, dass man Donald Trump was die zukünftige Meldung betrifft, vermutlich glauben schenken kann. Aber die Stellungnahme/Bestätigung des US-Präsidenten als Referenz/Beleg zu nehmen, finde ich für die Wikipedia bedenklich. LennBr (Diskussion) 12:38, 27. Okt. 2019 (CET)

Es ist zumindest hilfreich zur Einordnung des vielleicht Geschehenen. Bedenklich eher nicht. --Roger (Diskussion) 14:06, 27. Okt. 2019 (CET)

Ort des US Angriffs auf al Bagdadi

Dorf heißt Barischa (Barisha) und ist nördlich von Idlib. Ca. 50 - 60 km Luftlinie. hier und hier. 179.13.66.167 13:43, 27. Okt. 2019 (CET)

Tod Baghdadis

Laut diesem Spiegel-Artikel ist Baghdadi nun als tot bestätigt worden. https://www.spiegel.de/politik/ausland/abu-bakr-al-baghdadi-donald-trump-bestaetigt-tod-des-is-fuehrers-a-1293551.html (nicht signierter Beitrag von 2A02:810C:4040:45AC:45C5:117F:A538:FF51 (Diskussion) 14:35, 27. Okt. 2019 (CET))

Der Spiegel als seriöse Quelle in dieser Sache zu zitieren ist wohl ziemlich vermessen. Amerikanische Quellen sind authentischer. 179.13.66.167 15:50, 27. Okt. 2019 (CET)