Daniel C. Mayer

österreichischer Mathematiker
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Es besteht ein Interessenskonflikt: Höchstwahrscheinlich ist der Artikelersteller die Lemmaperson oder jemand aus dem näheren Umfeld und hat einen guten Lebenslauf in die WP gestellt. Wesentliche Teile des Artikels werden durch Dokumente und Angaben von der Webseite algebra.at gestützt, was nach den Weblinks die persönliche Webseite der Lemmaperson ist. Damit handelt es sich um originäre Forschung/TF/mglw. Verstoß gegen NPOV. Ebenso sind die Angaben seines Schaffens und die unzähligen (leider ziemlich überladenen) Aufzählungen überwiegend durch Eigenbelege belegt – man müsste stattdessen die Bedeutung seiner wissenschaftlichen Arbeit durch externe Rezeption belegen.

Daneben gibt es (siehe Disk) Zweifel an der Relevanz (die ich so erst einmal nicht teile) und möglicherweise Lücken im Lebenslauf, da man per Google einen Daniel C. Mayer findet, der an derselben Universität dieselben Fächer studierte, im selben Jahr die Universität abschloss, aber dann irgendwie in Kanada wirkte, was überhaupt nicht erwähnt wird.

Kurz: Ich stelle den LA vor allem wegen qualitativer Mängel. Eine deutliche Kürzung könnte helfen. Aber leider gab es niemanden, der sich daran traute. Ich traue mich ebenfalls nicht, weil ich auf dem Gebiet leider nicht Experte genug bin, um das alles umzuschreiben oder sinnvoll zu kürzen.

Der Artikel war seit fast zwei Jahren in der Mathe-QS ohne Erfolg. Der Ersteller der Seite entfernte mehrmals den QS-Baustein, beteiligte sich nicht an der Diskussion und machte mit seinen folgenden Edits die oben kritisierten Punkte schlimmer.--Bildungskind (Diskussion) 20:55, 12. Mai 2024 (CEST)


Daniel Constantin Mayer (* 1956 in Graz; bürgerlich Konstantin Daniel Mayer[1]) ist ein österreichischer Mathematiker, dessen Arbeitsgebiete Algebra, algebraische Zahlentheorie, Klassenkörpertheorie und die Theorie der endlichen p-Gruppen sowie der Lie-Gruppen und Lie-Algebren sind. Er entwickelte Formeln für die Multiplizität von Diskriminanten, beziehungsweise Führern, beliebiger Normalkörper mit Diedergruppe der Ordnung 2p für ungerade Primzahlen p.

Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Mathematik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Mathematik auf ein akzeptables Niveau zu bringen.

Bitte hilf mit, die Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion! (Artikel eintragen)

Daniel C. Mayer (2022)

Leben Bearbeiten

Mayer besuchte von 1962 bis 1966 die Privatvolksschule Sacré-Cœur in Graz und danach von 1966 bis 1974 den humanistischen Zweig des Akademischen Gymnasiums in Graz, wo er die Matura bestand. Anschließend wurde Mayer an der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt als Zugskommandant in der infanteristischen Einsatzführung ausgebildet.

Mayer studierte an der Karl-Franzens-Universität in Graz von 1975 bis 1977 anorganische und analytische Chemie, anschließend bis 1983 Mathematik und Physik. Seine Dissertation über die Theorie der formalen Potenzreihen-Abbildungen zwischen Banach-Räumen und ihre Anwendung auf formale Vektorfelder, Jordan-Zerlegungen und Gruppen-Einbettungen formaler Transformationen verfasste er unter der Aufsicht von Ludwig Reich von 1981 bis 1983. Die Intention dieser Doktorarbeit war die Bereitstellung neuartiger Lie-theoretischer Grundlagen für dynamische Systeme, Feldtheorien und Quantenstatistik aufgrund von Anregungen durch den theoretischen Physiker Heinrich Mitter. Die Promotion zum Doktor der Philosophie fand am 5. Juli 1983 statt. Nach seiner Promotion war Mayer in Forschung und Lehre am Institut für Mathematik der Karl-Franzens-Universität in Graz tätig. 1995 studierte er zusätzlich Psychologie, Pädagogik und Didaktik an der Universität Regensburg. Zwischenzeitlich war er als Unternehmer tätig und war CEO eines Software-Unternehmens.[2]

Schaffen Bearbeiten

  • In der additiven Theorie ganzzahliger Folgen hat Mayer im Jahr 1985 den Begriff der Schwelle zur Vollständigkeit (threshold of completeness) und das Verfahren von Richert für deren Bestimmung auf Darstellungen höherer Multiplizität verallgemeinert und damit explizit scharfe Schranken für die Partitionsfunktion von Folgen positiver ganzer Zahlen ermittelt.[5] Insbesondere konnte er die Schwelle 5.134.240 für die Folge der vierten Potenzen von Shen Lin 1970 bestätigen. Mit einer optimierten Technik für den Speicherbedarf verifizierte er 2009 die Schwelle 67.898.771 für die Folge der fünften Potenzen von Harry L. Nelson 1988 und Patterson 1992.[6]
  • Am 24. August des Jahres 2012 widerlegten Nigel Boston, Michael Raymond Bush und Mayer[29] nach fast 80 Jahren der Ungewissheit die Behauptung aus dem Jahr 1934 von Arnold Scholz und Olga Taussky,[20] der 3-Klassenkörperturm des imaginär-quadratischen Zahlkörpers mit Diskriminante −9748 endige bei seiner zweiten Stufe. Die falsche Behauptung war später durch Franz-Peter Heider und Bodo Schmithals[21] sogar auf alle imaginär-quadratischen Körper mit Kapitulationstyp E ausgedehnt worden. Bush und Mayer verwendeten zunächst das Theorem über den Relationenrang der Turmgruppe von Shafarevich[30] zum Beweis von mindestens drei Stufen. Zusammen mit Boston zeigten sie dann die exakte Dreistufigkeit aufgrund des Antitonie-Prinzips für das Artin-Muster.[31] Schon ab dem Jahr 1984 hatten James Robert Brink[32] und Robert Gold[33] Bedenken über die Zweistufigkeit geäußert, waren aber nicht in der Lage, eine endgültige Entscheidung zu treffen.
  • Zwischen den Jahren 1991 und 2017 wies Mayer in drei Instanzen die Richtigkeit der Vermutung von Arnold Scholz aus dem Jahre 1933 nach.[17] In der Terminologie von Scholz[42] fordert seine Hypothese die Existenz eines total-reellen Normalkörpers mit der symmetrischen Gruppe der Ordnung 6 als Galoisgruppe, der über seinem reell-quadratischen Teilkörper verzweigt mit Führer   ist, und dessen Alteinheitengruppe (erzeugt von sämtlichen Teilkörpereinheiten) mit der gesamten Einheitengruppe übereinstimmt, also in ihr den Index 1 besitzt. Mayer verifizierte diese Vermutung für drei verschiedene 3-Klassenränge des quadratischen Teilkörpers: 1991 für die Minimaldiskriminante 146.853 mit Rang 0, und 2017 für 966.397 mit Rang 1 sowie für 18.251.060 mit Rang 2.[17] Da Scholz keine explizite Forderung für den 3-Klassenrang aufstellt, aber zu seiner Zeit der für Rang 0 und 1 zwingend erforderliche Begriff der relativen Hauptfaktorisierung[12] noch völlig unbekannt war, ist fast anzunehmen, dass Scholz stillschweigend Rang 2 annahm, und dass somit 18.251.060 die von ihm ersehnte Minimaldiskriminante ist, zugleich kleinste Diskriminante eines Multipletts von genau neun paarweise nicht-isomorphen total-reellen kubischen Zahlkörpern.[43]
  • Im Jahre 2023 wiesen Bill Allombert und Mayer die Existenz von zyklisch-kubischen Zahlkörpern   nach, deren maximale unverzweigte pro-3-Erweiterung   eine geschlossene Andozhskii-Tsvetkov-Gruppe[48] der Ordnung   als Automorphismengruppe   besitzt. Das sind metabelsche 3-Gruppen   mit elementar-trizyklischem Kommutatorquotienten   und übereinstimmendem Relationenrang   und Erzeugendenrang  , die zudem ein Permutations-Tridekuplett   von harmonisch ausgewogenen Verlagerungskernen aufweisen. Der Nachweis ist technologisch äußerst anspruchsvoll, weil abelsche Quotienten-Invarianten zweiter Ordnung benötigt werden für die Abgrenzung gegen kleinere, nicht-geschlossene Gruppen der Ordnungen   und  , die ebenfalls harmonisch ausgewogene Kapitulation besitzen. Die Minimaldiskriminante solcher zyklisch-kubischer Körper stellte sich als das Quadrat des Führers   heraus.[49]

Plenarvorträge Bearbeiten

Die Plenarvorträge beschränken sich auf die wichtigsten Invited Key Notes und Graduate Courses der letzten 15 Jahre.

  • Group theory of cyclic cubic number fields (Koaut. S. Aouissi, B. Allombert, A. Soullami), 5. MACOS 2024 Brasov, Rumänien, Univ. Transilvania, 13. bis 15. Jun. 2024.
  • Theoretical and experimental approach to p-class field towers of cyclic cubic fields, Graduate Course, 6. JATNA 2022 Oujda, Marokko, Univ. Mohammed 1, 25. bis 26. Nov. 2022. [47]
  • Pattern Recognition via Artin Transfers, Invited Key Note, 3. ICMA 2020 Casablanca, Marokko, Univ. Hassan 2, 28. Feb. 2020.
  • Differential Principal Factors in Pure Metacyclic Fields, 3. ICANTA 2019 Oujda, Marokko, Univ. Mohammed 1, 27. Apr. 2019. [36]
  • Deep Transfers of p-Class Tower Groups, Invited Key Note, 3. ICGA 2018 Sanya, Hainan, China, 14. Jan. 2018.
  • Recent Progress in Determining p-Class Field Towers, Invited Key Note, 1. ANCI 2016 Taza, Marokko, Université Sidi Mohamed Ben Abdellah, 12. Nov. 2016.
  • p-Capitulation over Number Fields with p-Class Rank Two, 2. ICGA 2016 Suzhou, Jiangsu, China, 25. Jul. 2016.
  • New Number Fields with Known p-Class Tower, 22. CSICNT 2015 Liptovsky Ján, Slowakei, 31. Aug. 2015.[50]
  • Periodic Sequences of p-Class Tower Groups, 1. ICGA 2015 Shanghai, China, 21. Jul. 2015.[51]
  • Index-p abelianization data of p-class tower groups, 29ièmes Journées Arithmétiques 2015 Debrecen, Ungarn, Lajos Kossuth Univ., 9. Jul. 2015.[24]
  • La Théorie Algorithmique des Nombres, Construction des Corps de Nombres Algébriques et Corps de Classes, Graduate Course, CIMPA 2015 Oujda, Marokko, Univ. Mohammed 1, 18. bis 29. Mai 2015.
  • Class towers and capitulation over quadratic fields (Koaut. M. R. Bush, M. F. Newman), WCNT Conference 2013 Asilomar, Monterey, California, USA, 18. Dez. 2013.
  • 3-Class field towers of exact length 3 (Koaut. M. R. Bush, M. F. Newman), 18. Kongress ÖMG und 123. Jahresversammlung DMV 2013 Innsbruck, Österreich, Leopold-Franzens-Univ. 24. Sep. 2013.
  • Finite 3-groups as viewed from class field theory (Koaut. M. F. Newman), Groups St. Andrews 2013, Scotland, UK, Univ. of St. Andrews, 11. Aug. 2013.
  • Number fields sharing a common discriminant, 122. Jahresversammlung DMV 2012 Saarbrücken, Deutschland, Univ. d. Saarlandes, 18. Sep. 2012.
  • Quadratic p-ring spaces for counting dihedral fields, Invited Key Note, International Workshop NTCCCS 2012 Oujda, Marokko, Univ. Mohammed 1, 26. Apr. 2012.[52]
  • Principalization algorithm via class group structure, Joint CSASC Conference 2011 Krems, Österreich, Donau-Univ., 25. Sep. 2011.[53]
  • The distribution of second p-class groups on coclass graphs, 27ièmes Journées Arithmétiques 2011 Vilnius, Litauen, Univ. of Vilnius, 1. Jul. 2011.[54]
  • Structure of 3-class groups of unramified cyclic cubic extensions of a number field with 3-class group of type (3,3), Invited Key Note, JTNAA 2010 Oujda, Marokko, Univ. Mohammed 1, 28. Sep. 2010.
  • p-Class numbers of unramified cyclic p-extensions of a number field with elementary bicyclic p-class group, Invited Key Note, JTNAA 2010 Oujda, Marokko, Univ. Mohammed 1, 27. Sep. 2010.
  • Zweistufige Türme von 3-Klassenkörpern über quadratischen Zahlkörpern mit triadisch irregulärer Diskriminante, 17. Kongress ÖMG und 119. Jahresversammlung DMV 2009 Graz, Österreich, TU Graz, 25. Sep. 2009.[55]

Veröffentlichungen Bearbeiten

Die Werke sind Kapitel in Fachbüchern und die Artikel beschränken sich auf die wichtigsten Beiträge zu mathematischen Journalen.

Werke Bearbeiten

Artikel Bearbeiten

  • B. Allombert, D. C. Mayer, Corps de nombres cubiques cycliques ayant une capitulation harmonieusement équilibrée, Publications mathématiques de Besançon, 2024.
  • D. C. Mayer, A. Soullami, Algebraic number fields generated by an infinite family of monogenic trinomials, Bol. Soc. Mat. Mexicana 29 (2023), 1–38, doi:10.1007/s40590-022-00469-w.
  • S. Aouissi, A. Azizi, M. C. Ismaili, D. C. Mayer, M. Talbi, Principal factors and lattice minima in cubic fields, Kyushu J. Math. 76 (2022), 101–118, doi:10.2206/kyushujm.76.101.
  • D. C. Mayer, Classifying multiplets of totally real cubic fields, Electronic J. Math. 1 (2021), 1–40, doi:10.47443/ejm2021.0001.
  • D. C. Mayer, Construction and classification of p-ring class fields modulo p-admissible conductors, Open J. Math. Sci. 5 (2021), 162–171, doi:10.30538/oms2021.0153.
  • S. Aouissi, D. C. Mayer, M. C. Ismaili, M. Talbi, A. Azizi, 3-rank of ambiguous class groups in cubic Kummer extensions, Period. Math. Hungar. 81 (2020), 250–274, doi:10.1007/s10998-020-00326-1.
  • A. Azizi, Y. Kishi, D. C. Mayer, M. Talbi, Mm. Talbi, 5-class towers of cyclic quartic fields arising from quintic reflection, Annales Mathématiques du Québec 44 (2020), 299–328, doi:10.1007/s40316-019-00125-2.
  • D. C. Mayer, Differential principal factors and Pólya property of pure metacyclic fields, Int. J. Number Theory 15 (2019), 1983–2025, doi:10.1142/S1793042119501094.
  • D. C. Mayer, Index-p abelianization data of p-class tower groups, Adv. Pure Math. 5 (2015), 286–313, doi:10.4236/apm.2015.55029.
  • D. C. Mayer, Principalization algorithm via class group structure, J. Théor. Nombres Bordeaux 26 (2014), 415–464, doi:10.5802/jtnb.874.
  • D. C. Mayer, The distribution of second p-class groups on coclass graphs, J. Théor. Nombres Bordeaux 25 (2013), 401–456, doi:10.5802/jtnb.842.
  • D. C. Mayer, Lattice minima and units in real quadratic number fields, Publ. Math. Debrecen 39 (1991), 19–86.
  • D. C. Mayer, Sharp bounds for the partition function of integer sequences, BIT Numerical Mathematics 27 (1987), 98–110.

Forschungsvorhaben Bearbeiten

Gefördert durch Subventionen des Österreichischen Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung (FWF) in Wien realisiert Mayer ab September 1990 ein Erwin-Schrödinger-Auslandsprojekt unter dem Titel Galoissche Zahlkörper mit der symmetrischen Gruppe dritten Grades an der University of Manitoba in Winnipeg, wobei die ursprüngliche Intention durch Verallgemeinerung in zwei Richtungen, nämlich einerseits nicht-radikale Erweiterungen mit Diedergruppe und andererseits reine Erweiterungen mit metazyklischer Gruppe, stark ausgedehnt wurde. Dieses algebraisch-arithmetische Vorhaben erweiterte Mayer ab September 2013, teilweise mit Koautoren in den USA, Australien, Marokko und Japan, durch eine zweite, ebenfalls durch den FWF unterstützte Forschungslinie Türme von p-Klassenkörpern über algebraischen Zahlkörpern, die tiefen Einblick in die Klassenkörpertheorie und p-Gruppentheorie gestattet.

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Selbstauskunft und Dokument im Support, Ticket:2024051410001669
  2. Daniel C. Mayer. huodongjia.com, abgerufen am 18. Mai 2024.
  3. D. C. Mayer: Lattice minima and units in real quadratic number fields. In: Publ. Math. Debrecen. 39. Jahrgang, 1991, S. 19–86 (englisch).
  4. A. Aigner: Zahlentheorie. Walter de Gruyter, Berlin 1975.
  5. D. C. Mayer: Sharp bounds for the partition function of integer sequences. In: BIT Numerical Mathematics. 27. Jahrgang, 1987, S. 98–110 (englisch).
  6. Largest number not the sum of distinct positive n-th powers.
  7. H. C. Williams: Determination of principal factors in real quadratic and pure cubic fields. In: Math. Comp. 38. Jahrgang, 1982, S. 261–274 (englisch).
  8. S. Aouissi, D. C. Mayer, M. C. Ismaili, M. Talbi, A. Azizi: 3-rank of ambiguous class groups in cubic Kummer extensions. In: Period. Math. Hungar. 81. Jahrgang, 2020, S. 250–274, doi:10.1007/s10998-020-00326-1, arxiv:1804.00767 (englisch).
  9. S. Aouissi, A. Azizi, M. C. Ismaili, D. C. Mayer, M. Talbi: Principal factors and lattice minima in cubic fields. In: Kyushu J. Math. 76. Jahrgang, 2022, S. 101–118, doi:10.2206/kyushujm.76.101 (englisch).
  10. D. C. Mayer, A. Soullami: Algebraic number fields generated by an infinite family of monogenic trinomials. In: Bol. Soc. Mat. Mexicana. 2022, S. 1–38, arxiv:2204.04474 (englisch).
  11. G. W. Fung, H. C. Williams: On the computation of a table of complex cubic fields with discriminant D>-1000000. In: Math. Comp. 55. Jahrgang, 1990, S. 313–325 (englisch).
  12. a b P. Barrucand, H. Cohn: Remarks on principal factors in a relative cubic field. In: J. Number Theory. 3. Jahrgang, 1971, S. 226–239 (englisch).
  13. D. C. Mayer: Multiplicities of dihedral discriminants. In: Math. Comp. 58. Jahrgang, 1992, S. 831–847, doi:10.1090/S0025-5718-1992-1122071-3 (englisch).
  14. D. C. Mayer: Quadratic p-ring spaces for counting dihedral fields. In: Int. J. Number Theory. 10. Jahrgang, 2014, S. 2205–2242, doi:10.1142/S1793042114500754, arxiv:1403.3906 (englisch).
  15. H. C. Williams: Table errata. In: Math. Comp. 63. Jahrgang, 1994, S. 433 (englisch).
  16. N. Moser: Unitès et nombre de classes d’une extension Galoisienne diédrale de Q. In: Abh. Math. Sem. Univ. Hamburg. 48. Jahrgang, 1979, S. 54–75 (englisch).
  17. a b c D. C. Mayer: Classifying multiplets of totally real cubic fields. In: Electronic J. Math. 1. Jahrgang, 2021, S. 1–40, doi:10.47443/ejm2021.0001, arxiv:2102.12187 (englisch).
  18. a b B. Nebelung: Klassifikation metabelscher 3-Gruppen mit Faktorkommutatorgruppe vom Typ (3,3) und Anwendung auf das Kapitulationsproblem. In: Inauguraldissertation, Univ. zu Köln. 1989.
  19. D. C. Mayer: Principalization algorithm via class group structure. In: J. Théor. Nombres Bordeaux. 26. Jahrgang, 2014, S. 415–464, doi:10.5802/jtnb.874, arxiv:1403.3839 (englisch).
  20. a b c A. Scholz, O. Taussky: Die Hauptideale der kubischen Klassenkörper imaginär quadratischer Zahlkörper: ihre rechnerische Bestimmung und ihr Einfluss auf den Klassenkörperturm. In: J. Reine Angew. Math. 171. Jahrgang, 1934, S. 19–41.
  21. a b F.-P. Heider, B. Schmithals: Zur Kapitulation der Idealklassen in unverzweigten primzyklischen Erweiterungen. In: J. Reine Angew. Math. 336. Jahrgang, 1982, S. 1–25.
  22. D. C. Mayer: The second p-class group of a number field. In: Int. J. Number Theory. 8. Jahrgang, 2012, S. 471–505, doi:10.1142/S179304211250025X, arxiv:1403.3899 (englisch).
  23. D. C. Mayer: Transfers of metabelian p-groups. In: Monatsh. Math. 166. Jahrgang, 2012, S. 467–495, doi:10.1007/s00605-010-0277-x, arxiv:1403.3896 (englisch).
  24. a b D. C. Mayer: Index-p abelianization data of p-class tower groups. In: Adv. Pure Math. 5. Jahrgang, 2015, S. 286–313, doi:10.4236/apm.2015.55029, arxiv:1502.03388 (englisch).
  25. O. Taussky: A remark concerning Hilbert’s Theorem 94. In: J. Reine Angew. Math. 239/240. Jahrgang, 1970, S. 435–438 (englisch).
  26. D. C. Mayer: The distribution of second p-class groups on coclass graphs. In: J. Théor. Nombres Bordeaux. 25. Jahrgang, 2013, S. 401–456, doi:10.5802/jtnb.842, arxiv:1403.3833 (englisch).
  27. Y. Kishi: The Spiegelungssatz for p=5 from a constructive approach. In: Math. J. Okayama Univ. 47. Jahrgang, 2005, S. 1–27 (englisch).
  28. A. Azizi, Y. Kishi, D. C. Mayer, M. Talbi, Mm. Talbi: 5-class towers of cyclic quartic fields arising from quintic reflection. In: Annales Mathématiques du Québec. 44. Jahrgang, 2020, S. 299–328, doi:10.1007/s40316-019-00125-2, arxiv:1909.03407 (englisch).
  29. M. R. Bush, D. C. Mayer: 3-class field towers of exact length 3. In: J. Number Theory. 147. Jahrgang, 2015, S. 766–777, doi:10.1016/j.jnt.2014.08.010, arxiv:1312.0251 (englisch).
  30. I. R. Shafarevich: Extensions with prescribed ramification points. In: Inst. Hautes Études Sci. Publ. Math. 18. Jahrgang, 1964, S. 71–95 (englisch). Übersetzt in Amer. Math. Soc. Transl. (2), 59: 128–149, (1966).
  31. D. C. Mayer: Artin transfer patterns on descendant trees of finite p-groups. In: Adv. Pure Math. 6. Jahrgang, 2016, S. 66–104, doi:10.4236/apm.2016.62008, arxiv:1511.07819 (englisch).
  32. J. R. Brink: The class field tower for imaginary quadratic number fields of type (3,3). In: Dissertation, Ohio State Univ. 1984 (englisch).
  33. J. R. Brink, R. Gold: Class field towers of imaginary quadratic fields. In: Manuscripta Math. 57. Jahrgang, 1987, S. 425–450 (englisch).
  34. C. J. Parry: Class number relations in pure quintic fields. In: Symposia Math. 15. Jahrgang, 1975, S. 475–485 (englisch).
  35. D. C. Mayer: Discriminants of metacyclic fields. In: Canad. Math. Bulletin. 36. Jahrgang, 1993, S. 103–107, doi:10.4153/CMB-1993-015-x (englisch).
  36. a b D. C. Mayer: Differential principal factors and Pólya property of pure metacyclic fields. In: Int. J. Number Theory. 15. Jahrgang, 2019, S. 1983–2025, doi:10.1142/S1793042119501094, arxiv:1812.02436 (englisch).
  37. D. C. Mayer: Tables of pure quintic fields. In: Adv. Pure Math. 9. Jahrgang, 2019, S. 347–403, doi:10.4236/apm.2019.94017, arxiv:1812.02440 (englisch).
  38. O. Schreier: Über die Erweiterung von Gruppen I. In: Monatsh. Math. Phys. 34. Jahrgang, 1926, S. 165–180.
  39. O. Schreier: Über die Erweiterung von Gruppen II. In: Abh. Math. Sem. Univ. Hamburg. 4. Jahrgang, 1926, S. 321–346.
  40. D. C. Mayer: Annihilator ideals of two-generated metabelian p-groups. In: J. Algebra Appl. 17. Jahrgang, 2018, doi:10.1142/S0219498818500767, arxiv:1603.09288 (englisch).
  41. P. Furtwängler: Beweis des Hauptidealsatzes für die Klassenkörper algebraischer Zahlkörper. In: Abh. Math. Sem. Univ. Hamburg}. 7. Jahrgang, 1929, S. 14–36.
  42. A. Scholz: Idealklassen und Einheiten in kubischen Körpern. In: Monatsh. Math. Phys. 40. Jahrgang, 1933, S. 211–222.
  43. D. C. Mayer: Construction and classification of p-ring class fields modulo p-admissible conductors. In: Open J. Math. Sci. 5. Jahrgang, 2021, S. 162–171, doi:10.30538/oms2021.0153, arxiv:2101.00979 (englisch).
  44. M. F. Newman: Determination of groups of prime-power order. In: Group Theory, Canberra, 1975, Lecture Notes in Math., Vol. 573, Springer, Berlin, 1977, S. 73–84 (englisch).
  45. E. A. O’Brien: The  -group generation algorithm. In: J. Symbolic Comput. 9. Jahrgang, 1990, S. 677–698, doi:10.1016/s0747-7171(08)80082-x (englisch).
  46. M. Ayadi: Sur la capitulation des 3-classes d’idéaux d’un corps cubique cyclique. In: Thèse de doctorat, Université Laval, Québec. 1995 (englisch).
  47. a b Siham Aouissi, Daniel C. Mayer: A group theoretic approach to cyclic cubic fields. In: Mathematics, Special Issue Algebraic, Analytic, and Computational Number Theory and Its Applications. Guest Editor: Diana Savin, Editor: Claude Zhang, MDPI, Basel 2023.
  48. I. V. Andozhskii, V. M. Tsvetkov: On a series of finite closed p-groups. In: Mathematics of the USSR-Izvestiya. 8. Jahrgang, Nr. 2, 1974, S. 285–297 (englisch).
  49. B. Allombert, D. C. Mayer: Corps de nombres cubiques cycliques ayant une capitulation harmonieusement équilibrée. In: Publications mathématiques de Besançon. (englisch).
  50. D. C. Mayer: New number fields with known p-class tower. In: Tatra Mt. Math. Pub. 64. Jahrgang, 2015, S. 21–57, doi:10.1515/tmmp-2015-0040, arxiv:1510.00565 (englisch).
  51. D. C. Mayer: Periodic sequences of p-class tower groups. In: J. Appl. Math. Phys. 3. Jahrgang, 2015, S. 746–756, doi:10.4236/jamp.2015.37090, arxiv:1504.00851 (englisch).
  52. NTCCCS im IJNT Singapore.
  53. CSASC im JTN Bordeaux.
  54. 27 JA im JTN Bordeaux.
  55. Abstract 17. ÖMG Kongress 2009.