Herzlich willkommen in der Wikipedia, NJ Giggie!

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Bernd Bergmann (Diskussion) 12:16, 11. Okt. 2015 (CEST)

Problem mit Deiner Datei (21.11.2016)

Hallo NJ Giggie,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:RB Leipzig logo.png - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 21. Nov. 2016 (CET)

Wikidata fuer B-TU

Hi NJ Giggie :)

Ich habe deine Aenderung der Liste_der_Hochschulen_in_Deutschland gesehen. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Hochschulen_in_Deutschland&oldid=168844877&diff=cur Interessanterweise deckt sich die Zahl nicht mit der Deutschen Version: https://de.wikipedia.org/wiki/Technische_Universit%C3%A4t_Braunschweig Kannst du das Wikidata-Objekt aktualisieren? https://www.wikidata.org/wiki/Q734324 Damit wird es moeglich sein Daten nicht-redundant zu speichern.

Merci.

Bahnstrecke Gera Süd–Weischlitz

Ich habe deine Änderungen dort in der Infobox rückgängig gemacht. Die Infobox ist keine Karte, sie soll nur die Abfolge der Betriebsstellen zeigen. Vielleicht kannst du besser eine Karte für den Artikel machen, wenn du meinst, die Situation wäre dort nicht klar dargestellt? Gruß, --Rolf-Dresden (Diskussion) 09:45, 17. Dez. 2017 (CET)

Beleg: http://www.sachsenschiene.net/bahn/sta/sta_f-g.htm --Rolf-Dresden (Diskussion) 17:36, 3. Dez. 2018 (CET)

Hallo Rolf-Dresden, du hast gestern alle von mir getätigten Bearbeitungen auf der Seite kollektiv zurückgesetzt. Ich bin mir bis jetzt nicht ganz über den konkreten Grund sicher, deshalb werde ich hier alle Änderungen ausführen.
   Bezüglich der Lage von Gera Süd Gbf bietet sich die Wikipedia selbst als eine Quelle an. Hier steht: "Direkt südlich des Personenbahnhofs schloss sich der Güterbahnhof Gera Süd Gbf an." Dies ist auch tatsächlich der Fall, man erkennt es sowohl noch in Satellitenbildern als auch vor Ort - und ich bin jeden Tag in Gera! Gera Süd Gbf ist an der eingezeichneten Stelle falsch, er lag klar vor dem Abzweig Debschwitz. Belege gegen diese Falschinformation gibt es also genug. Solltest du Zweifel an der Richtigkeit erheben, würde ich mich freuen, wenn du einen Beleg für die Korrektheit des aktuellen Stands erbringen würdest.
   Ich hatte zusätzlich zu der Position des Gbf auch die Höhenmeter geändert. Das ist tatsächlich als ein redaktioneller Fehler meinerseits abzutun. Jedoch ist es mir nicht möglich, in deinem oben verlinkten "Beleg" eine andere Information abzulesen außer eben diese Höhenmeter. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Fehler in diesem speziellen Wert dich dazu motiviert hat, die betroffene Seite mit allen Änderungen zurückzusetzen und den speziellen Wert nicht einfach selbst wieder zurückzuändern.
   Weitere Änderungen, die durch dich zurückgesetzt wurden, betreffen die Haltepunkte in Plauen. Ich kann nicht nachvollziehen, was dich dazu bewegt hat, sie als falsch abzutun. Hierzu stehen die Informationen zum Teil in der Wikipedia selbst. Was Plauen betrifft: Das Icon  /  steht laut Definition für eine Betriebsstelle ohne Personenverkehr - also genau das, was auf den unteren Bahnhof und Chrieschwitz allgemeinbekannt und in der Wikipedia nachzulesend zutrifft. Dass Plauen-Zellwolle stillgelegt ist, ist auch bekannt.
   Was den Güterverkehr von Gera aus betrifft, muss man nur mal in Wünschendorf vorbeifahren, um sich der von mir beschriebenen Tatsache bewusst zu werden. Ich würde mich wundern, wenn die Trichterwagen dort von Gera aus per Hubschrauber auf die Gleise gesetzt werden.
Ich würde mich freuen, wenn du mir konkret angeben würdest, was dich an den Informationen fachlich stört. Es ist mir aber sicher auch möglich, die selben Änderunge mit Ausnahme der Höhenmeter erneut einzubringen und dabei die hier beschriebenen "Quellen" anzugeben. Mit freundlichen Grüßen, NJ Giggie (Diskussion) 08:24, 4. Dez. 2018 (CET)
Hm, weißt du, das ist alles nicht so einfach. Das was du meinst, gehört wohl zum heute nicht mehr existenten Bahnhof Gera Süd. Die sächsische Staatsbahn hatte aber noch eigene Anlagen, weiter südlich an ihrer eigenen Strecke. Und das ist Gera süd Gbf. Da gehörten auch Lokomotivbehandlungsanlagen und eine Verbindungskurve dazu. Ist heute alles weg.
Im Reiseverkehr nicht bediente Stationen verschwinden nicht einfach, sondern sind (meist) auch nachher noch da, und können auch weiterhin bei Bedarf bedient werden. Informationen dazu findest du im Infrastrukturregeister von DB Netz: https://geovdbn.deutschebahn.com/isr
Wikipedia selbst ist keine Quelle. Das ist hier Konsens.

--Rolf-Dresden (Diskussion) 17:56, 4. Dez. 2018 (CET)

Danke für diese Klarstellungen. Bei den Haltepunkten Plauen unt. Bhf und Zellwolle sowie bei der Gera Süd-Thematik gehe ich mit. Was ist mit Chrieschwitz? Dieser Haltepunkt ist nicht im Infrastrukturregister eingetragen, und er ist ja auch stillgelegt - jedoch wird er ja von der benachbarten Industrie als Betriebsstelle genutzt. Hat da das Register das letzte Wort, muss dieser Haltepunkt also trotz Güternutzung als komplett stillgelegt dargestellt werden?
Muss weiterhin eine Quelle zum Thema Güterverkehr gefunden werden, oder gilt da auch die eigene Erfahrung?
Sollte weiterhin nicht in der Infobox ein Tausch von "Gera Süd Gbf" und "Verbindungskurve nach Gößnitz" erfolgen? In der Infobox dieser Strecke ist eine "Verbindungskurve nach Gera Süd Gbf" eingezeichnet, aber laut dieser Infobox geht diese Kurve daran ja vorbei.--NJ Giggie (Diskussion) 09:08, 5. Dez. 2018 (CET)
Ein Bahnhof ist kein punktuelles Objekt, auch wenn er in Datenbanken als solches oft zu finden ist. "Bahnhof" ist das Areal zwischen den Einfahrsignalen und dazwischen können zuweilen auch mehrere Kilometer liegen. Insofern mündete eben auch diese Kurve in den Güterbahnhof. Plauen-Chrieschwitz ist seit Jahren aufgelassen und fehlt deswegen im Infrastrukturregister. Die Industrieanschlüsse haben damit nichts zu tun.
Eine Quelle für den Güterverkehr wäre nicht schlecht. --Rolf-Dresden (Diskussion) 17:19, 5. Dez. 2018 (CET)
Danke für die Ausführungen! Ich werde mal recherchieren. --NJ Giggie (Diskussion) 08:43, 7. Dez. 2018 (CET)

Bahnhof Probstzella

Du hast dankenswerterweise eine Karte gezeichnet. Allerdings sind die Seiten vertauscht, siehe hier. Könntest Du das korrigieren? Danke.--Köhl1 (Diskussion) 17:59, 17. Sep. 2019 (CEST)

Danke für die Info, ich korrigiere es! --NJ Giggie (Diskussion) 19:24, 17. Sep. 2019 (CEST)

Problem mit Deiner Datei (13.01.2020)

Hallo NJ Giggie,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Logo-Verkehrsgemeinschaft-Landkreis-Greiz.png - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 13. Jan. 2020 (CET)

Vorlagenaktualisierung

 
Vorschau der Babel-Vorlage → Danke

Hallo NJ Giggie! Schön, dass du die Vorlage zur Auswertung deiner persönlichen „Danke“-Statistik verwendest. Die Freigabe zur automatischen Aktualisierung wurde ordnungsgemäß erteilt. Deine Statistik wird nun, sofern die entsprechende Unterseite angelegt wurde, ein Mal pro Tag aktualisiert. Sollte etwas nicht funktionieren, schau einfach noch mal in die Dokumentation oder auf die dazugehörige Diskussionsseite. Viel Freude bei der Verwendung!

--FNBot 00:36, 11. Feb. 2020 (CET)

Exkurs Urheberrecht

Hi, dieser Beitrag ist Thema dieses Importwunsches. Zuerst der Hintergrund: wenn ein*e Autor*in in der Wikipedia Inhalte aus einem anderen Artikel verwenden will und selbst nicht Autor davon ist, ist ein Import nötig um dem Urheberrecht bzw. der Lizenz (unter der Wikipedia-Artikel erstellt werden) gerecht zu werden. (Einfaches Beispiel Übersetzung: englische Versionsgeschichte wird zum deutschen Artikel übertragen, danach kann die Übersetzung starten.)

So, warum ich das schreibe: ich glaube du hast die Inhalte nicht übernommen, sondern selbst formuliert. Damit wäre der Importwunsch inkorrekt. Ich vermute das aufgrund der Zusammenfassung deiner Bearbeitung die ich oben verlinkt habe. Ich denke du hast nur die Redundanz gelöscht. Stimmt meine Vermutung? Dann bitte mal beim Importwunsch widersprechen. Falls ich falsch liege, hast du vielleicht was übers Urheberrecht gelernt. (Zumindest hab ich mir die Arbeit gespart, die einzelnen Bearbeitungen abzugleichen :) -- Amtiss, SNAFU ? 00:17, 12. Feb. 2020 (CET)

Hallo @Amtiss, ich habe den Artikel "Regierungskrise in Thüringen 2020" aus mehreren Artikeln erstellt und in diesen dann jeweils die Redundanzen gelöscht. Aus dem von dir verlinkten Artikel habe ich beispielsweise den Abschnitt "Rezension" übernommen und dann dort entfernt. Mit dem Importwunsch habe ich nichts zu tun, ich habe ihn nicht gestellt und kannte mich bislang damit auch nicht aus. Vielen Dank für die Erklärung! Ich kann mit meinem bisherigen Wissen jedoch nicht einschätzen, ob ein Import unter diesen Umständen (Übernahme, leichte Abwandlung und Löschung im Originalartikel) vielleicht doch nötig ist. Was meinst du dazu? --NJ Giggie (Diskussion) 00:26, 12. Feb. 2020 (CET)
Dafür wäre es hilfreich die beiden Abschnitte gegenüberzustellen. Überlass das doch einfach dem Benutzer, der den Importwunsch abarbeitet. Könntest du dort den übernommenen, abgewandelten Abschnitt verlinken / beschreiben oder sonst wie kenntlich machen? Das würde der Abarbeitung des Importproblems sehr helfen. Der Antrag von Johannes ist ja offensichtlich etwas fehlerhaft. -- Amtiss, SNAFU ? 00:32, 12. Feb. 2020 (CET)
Der Abschnitt Rezeption ist 1:1 übernommen worden und so lang, dass die Schöpfungshöhe gegeben und somit ein Nachimport erforderlich ist. Dieser müsste mindestens alle Versionen des Kemmerich-Artikels seit dem 05.02. umfassen. Da mir aber nicht bekannt ist, dass man so selektiv importieren kann, der Einfachheit halber gleich alle. Solltest du auch noch aus anderen Artikeln Abschnitte kopiert haben, müsste man von dort ggf. auch noch Versionen nachimportieren. --Johannnes89 (Diskussion) 02:27, 12. Feb. 2020 (CET)
Danke @Johannes89 ! Das hier wäre noch ein zu prüfender Kandidat. -- Amtiss, SNAFU ? 02:43, 12. Feb. 2020 (CET)
Ja, im Wesentlichen waren das die beiden Seiten. Danke fürs Kümmern! --NJ Giggie (Diskussion) 08:53, 12. Feb. 2020 (CET)
Also klare URV in Thomas Kemmerich (Check [1]), nicht ganz so eindeutige Situation beim Landtagswahl-Artikel, ich würde sagen, dass zu wenig übernommen wurde... (Check [2]). --Johannnes89 (Diskussion) 11:14, 12. Feb. 2020 (CET)

Inhaltliche Ergänzungen !=kleine Änderung

Hey NJ, bitte inhaltliche Ergänzungen wie diese hier nicht als kleine Änderung markieren. Falls du noch Hintergrund-Infos brauchst: die zugehörige Hilfeseite ist Hilfe:Kleine Änderungen. Danke! -- Amtiss, SNAFU ? 16:03, 13. Feb. 2020 (CET)

Alles klar, danke! --NJ Giggie (Diskussion) 16:04, 13. Feb. 2020 (CET)

Hi, du hast jetzt mehrfach versucht, zwei NavLeisten in den Artikel einzubauen. Deren Inhalt ist bisher nicht im Artikel vorhanden, so dass die Leisten nicht reingehören. Wenn Lemke kommissarisch die beiden Ämter ausgeübt hat, musst du das erst (mit Beleg) in passender Weise in den Artikeltext schreiben bevor du die NavLeisten einfügst. Wikipedia-Artikel werden eigentlich nie dadurch besser, dass man irgendwelche Formalien reinkopiert, denn es kommt immer auf den Artikeltext an. NavLeisten kommen erst dann in Frage, wenn der Inhalt als solcher schon im Text steht. Grüße --h-stt !? 14:16, 14. Feb. 2020 (CET)

Hallo h-stt, danke für die Darlegung. Du könntest aber ja, statt die Navigationsleisten wieder rauszulöschen, diese Informationen auch selbst hinzufügen und die Wikipedia dabei mit Informationen bereichern statt den Ansatz von Wissen zu entfernen. --NJ Giggie (Diskussion) 14:27, 14. Feb. 2020 (CET)
Es bin nicht ich, der die Info für wichtig hält ... Grüße --h-stt !? 14:54, 14. Feb. 2020 (CET)

Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

Hi Noah,
heute Morgen hast du eine Änderung am Artikel des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft vorgenommen, die dankenswerterweise ein paar Informationen hinzugefügt hat, aber auch einige entfernt. Für die Ergänzungen (u. a. Kabinette und aktuelle Entwicklungen) bedanke ich mich sehr! Allerdings hast du die Bilder der ehem. Minister sowie die Verlinkung zu den Landesparteien und das Amtsende entfernt. All das ist meiner Erfahrung nach gängig bei Tabellen dieser Art in Ministerienartikel. Darf ich davon ausgehen, dass es sich hierbei um ein Versehen handelt und ich mich an die partielle Wiederherstellung machen kann? --Timmaexx (Diskussion) 21:24, 5. Mär. 2020 (CET)

Hallo Timmaexx, ich habe die Auflistung der Minister bei allen Wikipedia-Listen der Thüringer Ministerien vereinheitlicht. Dabei habe ich die Bilder beim Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft herausgenommen. Du kannst sie gern wieder hinzufügen - ich bitte dich aber, die tabellarische Form wie bei den anderen Listen beizubehalten. MfG, NJ Giggie (Diskussion) 21:50, 5. Mär. 2020 (CET)
Okay, wenn es jetzt so bei allen Ministerien so ist, dann lass ich es bestehen. Da ist mir Einheitlichkeit wichtiger. --Timmaexx (Diskussion) 13:09, 6. Mär. 2020 (CET)

Chefs der Staats- bzw. Senatskanzlei

Du hast die Chefs der Staats- bzw. Senatskanzleien in die Kategorie:Minister einsortiert. Die meisten CdSs sind Staatssekretäre. Kannst Du das begründen? --David Wintzer (Diskussion) 17:34, 25. Apr. 2020 (CEST)

Hallo @David Wintzer, mir ist daran gelegen, Wikipedia-intern eine klare Systematik bei politischen Institutionen zu etablieren. Natürlich sind nicht alle CdS Minister. Staatskanzleien jedoch generell als Ministerien und CdS generell als Minister zu betrachten, ermöglicht eine klare Struktur - auch, wenn das vielleicht nicht zu 100% der Realität entspricht. Es erleichtert schlicht die interne Verwaltung. MfG, NJ Giggie (Diskussion) 17:38, 25. Apr. 2020 (CEST)