Die DTM-Saison 2015 war die insgesamt 29. Saison der DTM und die 16. seit der Neugründung 2000. Es traten die Hersteller Audi, BMW und Mercedes-Benz mit je acht Fahrzeugen an.

Meister wurde erstmals der Mercedes-Pilot Pascal Wehrlein. Im vorletzten Rennen auf dem Hockenheimring genügte ihm ein achter Platz zum vorzeitigen Titelgewinn. Die Teamwertung ging an Wehrleins HWA-Team, der Herstellertitel an Audi.

Regeländerungen

Bearbeiten
  • Das Rennformat wird zur Saison 2015 geändert. Anstatt wie bisher eines, werden künftig an jedem Rennwochenende zwei Rennen ausgetragen.
  • Die Startnummern werden nicht mehr nach dem Vorjahresklassement der Teamwertung vergeben. Stattdessen dürfen die Fahrer nun selbst ihre persönliche Startnummer wählen.

Rennformat

Bearbeiten

Am 13. März wurde das genaue Rennformat bekannt gegeben. Danach wird je ein Rennen am Sonnabend und Sonntag ausgetragen. Das Sonnabendsrennen dauert 40 Minuten, dasjenige am Sonntag 60 Minuten. Zudem beinhaltet das Sonntagsrennen weiterhin einen Pflichtboxenstop, bei dem die Reifen gewechselt werden müssen. Für beide Rennen wird am Vormittag des Renntages ein eigenständiges Qualifying über 20 Minuten abgehalten. Trotz der unterschiedlichen Rennlänge werden für beide Rennen die gleichen Punkte vergeben.

Starterfeld

Bearbeiten
Team Fahrzeug Nr. Fahrer Renn-WE
Deutschland  BMW Team RMG   BMW M4 DTM 1 Deutschland  Marco Wittmann 1-9
36 Belgien  Maxime Martin 1-9
Frankreich  ART Grand Prix   DTM AMG Mercedes C-Coupé 2 Vereinigtes Konigreich  Gary Paffett 1-9
22 Osterreich  Lucas Auer 1-9
Deutschland  HWA AG   DTM AMG Mercedes C-Coupé 3 Schottland  Paul di Resta 1-9
6 Kanada  Robert Wickens 1-9
8 Deutschland  Christian Vietoris 1-9
94 Deutschland  Pascal Wehrlein 1-9
Deutschland  Audi Sport Team Abt Sportsline   Audi RS5 DTM 5 Schweden  Mattias Ekström 1-9
17 Spanien  Miguel Molina 1-9
Deutschland  BMW Team MTEK   BMW M4 DTM 7 Kanada  Bruno Spengler 1-9
16 Deutschland  Timo Glock 1-9
Deutschland  Audi Sport Team Phoenix   Audi RS5 DTM 10 Deutschland  Timo Scheider 1-5, 7-9
93 Italien  Antonio Giovinazzi 6
99 Deutschland  Mike Rockenfeller 1-9
Deutschland  Mücke Motorsport   DTM AMG Mercedes C-Coupé 12 Spanien  Daniel Juncadella 1-9
84 Deutschland  Maximilian Götz 1-9
Deutschland  BMW Team Schnitzer   BMW M4 DTM 13 Portugal  António Félix da Costa 1-9
77 Deutschland  Martin Tomczyk 1-9
Belgien  BMW Team RBM   BMW M4 DTM 18 Brasilien  Augusto Farfus 1-9
31 Vereinigtes Konigreich  Tom Blomqvist 1-9
Deutschland  Audi Sport Team Abt   Audi RS5 DTM 27 Frankreich  Adrien Tambay 1-9
48 Italien  Edo Mortara 1-9
Deutschland  Audi Sport Team Rosberg   Audi RS5 DTM 51 Schweiz  Nico Müller 1-9
53 Vereinigtes Konigreich  Jamie Green 1-9

Wechsel bei den Teams

Bearbeiten

Mercedes-Benz setzt gegenüber 2014 wieder ein Fahrzeug mehr ein. Dazu steigt das französische Team ART Grand Prix als Einsatzteam in die DTM ein. Das zweite Fahrzeug für ART wird von HWA übernommen, die damit wieder mit vier Fahrzeugen antreten.

Fahrerwechsel

Bearbeiten

Audi geht mit einem gegenüber der Vorsaison unveränderten Fahrerkader an den Start.
Bei BMW gibt es einen Fahrerwechsel. Joey Hand verlässt nach drei Jahren die DTM und konzentriert sich auf seine Engagements in Nordamerika. Sein Cockpit wird von dem Briten Tom Blomqvist, dem Vizemeister der Europäischen Formel-3-Meisterschaft, übernommen. Darüber hinaus tauschen Bruno Spengler und António Félix da Costa die Teams.
Mercedes-Benz tauscht ebenfalls einen Fahrer aus. Die DTM verlassen muss nach nur einer Saison der Russe Vitaly Petrov. Die beiden freien Cockpits werden von dem amtierenden Meister der Blancpain Sprint Series, Maximilian Götz, und dem österreichischen Formel-3-Piloten Lucas Auer übernommen.

Neueinsteiger, Rückkehrer

Gewechselte Teams

Aussteiger

Rennkalender

Bearbeiten

Der Rennkalender für die Saison 2015 wurde am 3. Dezember 2014 bekannt gegeben. Im Gegensatz zum Vorjahr umfasst die Saison nur noch neun Stationen. Das Rennen auf dem Hungaroring wurde nach nur einer Saison wieder gestrichen. Das Rennen in Zandvoort rückt wieder in den Juli, der Nürburgring dafür in den September. Die Rennen in Oschersleben und in der Lausitz tauschen wieder die Positionen.

Rennen Datum Ort Pole Position Schnellste Runde Sieger Zweiter Dritter Gesamtführender
1 R1 2. Mai Deutschland  Hockenheim Vereinigtes Konigreich  Jamie Green Schottland  Paul di Resta Vereinigtes Konigreich  Jamie Green Deutschland  Pascal Wehrlein Schottland  Paul di Resta Vereinigtes Konigreich  Jamie Green
R2 3. Mai Deutschland  Mike Rockenfeller Deutschland  Timo Scheider Schweden  Mattias Ekström Italien  Edo Mortara Vereinigtes Konigreich  Gary Paffett Italien  Edo Mortara
2 R3 30. Mai Deutschland  Lausitz Spanien  Miguel Molina Vereinigtes Konigreich  Jamie Green Vereinigtes Konigreich  Jamie Green Italien  Edo Mortara Schweden  Mattias Ekström Vereinigtes Konigreich  Jamie Green
R4 31. Mai Vereinigtes Konigreich  Jamie Green Vereinigtes Konigreich  Jamie Green Vereinigtes Konigreich  Jamie Green Schweden  Mattias Ekström Spanien  Miguel Molina
3 R5 27. Juni Deutschland  Norisring Deutschland  Christian Vietoris Vereinigtes Konigreich  Jamie Green Deutschland  Pascal Wehrlein Kanada  Robert Wickens Vereinigtes Konigreich  Gary Paffett
R6 28. Juni Kanada  Bruno Spengler Kanada  Robert Wickens Kanada  Robert Wickens Deutschland  Christian Vietoris Kanada  Bruno Spengler
4 R7 11. Juli Niederlande  Zandvoort Brasilien  Augusto Farfus Portugal  António Félix da Costa Deutschland  Marco Wittmann Portugal  António Félix da Costa Belgien  Maxime Martin
R8 12. Juli Portugal  António Félix da Costa Deutschland  Timo Glock Portugal  António Félix da Costa Brasilien  Augusto Farfus Kanada  Bruno Spengler
5 R9 1. August Osterreich  Spielberg Italien  Edo Mortara Italien  Edo Mortara Italien  Edo Mortara Deutschland  Pascal Wehrlein Schottland  Paul di Resta Deutschland  Pascal Wehrlein
R10 2. August Schweden  Mattias Ekström Schweden  Mattias Ekström Schweden  Mattias Ekström Vereinigtes Konigreich  Gary Paffett Italien  Edo Mortara Schweden  Mattias Ekström
6 R11 29. August Russland  Moskau Deutschland  Marco Wittmann Deutschland  Pascal Wehrlein Deutschland  Pascal Wehrlein Deutschland  Marco Wittmann Kanada  Bruno Spengler Deutschland  Pascal Wehrlein
R12 30. August Deutschland  Mike Rockenfeller Deutschland  Mike Rockenfeller Deutschland  Mike Rockenfeller Kanada  Bruno Spengler Schweden  Mattias Ekström Schweden  Mattias Ekström
7 R13 12. September Deutschland  Oschersleben Deutschland  Timo Glock Deutschland  Timo Glock Deutschland  Timo Glock Kanada  Bruno Spengler Portugal  António Félix da Costa Deutschland  Pascal Wehrlein
R14 13. September Brasilien  Augusto Farfus Vereinigtes Konigreich  Tom Blomqvist Vereinigtes Konigreich  Tom Blomqvist Brasilien  Augusto Farfus Deutschland  Marco Wittmann
8 R15 26. September Deutschland  Nürburgring Osterreich  Lucas Auer Belgien  Maxime Martin Belgien  Maxime Martin Italien  Edo Mortara Deutschland  Pascal Wehrlein
R16 27. September Spanien  Miguel Molina Spanien  Miguel Molina Spanien  Miguel Molina Schottland  Paul di Resta Kanada  Bruno Spengler
9 R17 17. Oktober Deutschland  Hockenheim Belgien  Maxime Martin Deutschland  Timo Scheider Deutschland  Timo Scheider Vereinigtes Konigreich  Jamie Green Belgien  Maxime Martin
R18 18. Oktober Vereinigtes Konigreich  Gary Paffett Italien  Edo Mortara Vereinigtes Konigreich  Jamie Green Schweden  Mattias Ekström Italien  Edo Mortara

"Schieb-ihn-raus"-Affäre

Bearbeiten

Während des verregneten zehnten Saisonlaufs auf dem Red Bull Ring kam es in der letzten Rennrunde zu einem Eklat. Der zu diesem Zeitpunkt auf Position sieben liegende Timo Scheider (Audi) war von dem vor ihm fahrenden Robert Wickens eingebremst worden, um dessen Teamkollegen Pascal Wehrlein (beide Mercedes-Benz), zu diesem Zeitpunkt Führender der Meisterschaft, heranzubringen. In Kurve 2 ging Wehrlein sowohl an Scheider als auch an Wickens vorbei. Kurz darauf war Audi-Motorsportchef Wolfgang Ullrich über den Teamfunk zu hören mit den Worten "Schieb ihn raus!" Vor der nächsten Kurve bremste Scheider spät und traf Wickens am Heck, der wiederum Wehrlein berührte. Beide Mercedes rutschten von der nassen Fahrbahn ins Kiesbett und waren aus dem Rennen. Scheider konnte weiterfahren und sah als Sechster die Zielflagge.

Nach dem Rennen wurde Scheider zunächst disqualifiziert, die weiteren Fahrer rückten auf. Später entschied das DMSB-Sportgericht, die Disqualifikation aufrecht zu erhalten. Ferner wurde Scheider für das kommende Rennwochenende auf dem Moscow Raceway gesperrt, Audi musste eine Strafe von 200.000 Euro zahlen und verlor die Punkte in der Herstellerwertung für den betreffenden Lauf. Wolfgang Ullrich wurde bis Saisonende während der DTM-Veranstaltungen der Zutritt zur Boxengasse sowie der aktive Zugang zum Teamfunk untersagt.

Als Ersatz für Timo Scheider fuhr in Moskau der italienische Formel-3-Pilot Antonio Giovinazzi.

Meisterschaftsstände

Bearbeiten

Fahrerwertung

Bearbeiten
Pos. Fahrer Deutschland 
HOC
Deutschland 
LAU
Deutschland 
NOR
Niederlande 
ZAN
Osterreich 
SPI
Russland 
MOS
Deutschland 
OSC
Deutschland 
NÜR
Deutschland 
HOC
 Punkte 
1 Deutschland  Pascal Wehrlein 2 8 5 13 1 5 10 6 2 21 1 10 5 5 3 5 8 20 124
2 Vereinigtes Konigreich  Jamie Green 1 13 1 1 7 18 DNF 13 DNF 17 4 5 DNF 8 DNF 17 2 1 116
3 Schweden  Mattias Ekström 12 1 3 2 17 4 13 7 5 1 DNF 3 14 11 10 11 9 2 113
4 Italien  Edo Mortara 4 2 2 5 11 15 DNF DNF 1 3 6 8 19 DNF 2 DNF DNF 3 109
5 Kanada  Bruno Spengler 11 9 11 19 5 3 5 3 15 15 3 2 2 10 19 3 19 8 92
6 Deutschland  Marco Wittmann 9 5 13 17 9 13 1 5 9 11 2 7 6 3 7 18 6 DNF 82
7 Belgien  Maxime Martin 7 14 7 8 DNF 10 3 17 14 19 18 4 11 9 1 13 3 6 69
8 Schottland  Paul di Resta 3 22 14 15 DNF 6 DNF 14 3 9 14 15 13 6 12 2 4 4 65
9 Vereinigtes Konigreich  Gary Paffett DNF 3 23 DNF 3 7 11 10 7 2 7 6 DNF 13 4 DNF DNF 9 65
10 Portugal  António Félix da Costa 13 20 14 19 12 12 2 1 13 10 11 23 3 4 9 15 11 7 61
11 Deutschland  Mike Rockenfeller 5 6 9 10 14 DNF 8 11 8 4 10 1 DNF 19 11 7 5 15 59
12 Brasilien  Augusto Farfus 10 21 DNF DNF 8 DNF 4 2 6 18 15 11 4 2 18 8 DNF 14 58
13 Kanada  Robert Wickens DNF 7 6 18 2 1 DNF 19 DNF 20 12 22 DNF 16 8 DNF DNF 18 47
14 Vereinigtes Konigreich  Tom Blomqvist DNF 17 22 DNF DNF DSQ 7 18 17 22 8 12 7 1 DNF 4 7 17 43
15 Spanien  Miguel Molina DNF 18 4 3 20 17 DNF 12 18 13 DNF 14 9 DNF DNF 1 14 11 41
16 Deutschland  Timo Glock 8 10 18 12 13 DNF 6 4 19 14 DNF 17 1 7 13 20 18 21 41
17 Deutschland  Christian Vietoris 14 11 17 7 4 2 12 8 4 8 DNF 20 18 21 15 14 12 DNF 41
18 Deutschland  Timo Scheider DNF 12 8 4 16 16 14 15 16 DSQ 12 12 DNF DNF 1 5 37
19 Deutschland  Martin Tomczyk DNF 4 12 11 6 11 DNF DNF DNF 12 17 DNF 8 20 DNS 9 16 10 19
20 Schweiz  Nico Müller 6 19 20 9 18 19 9 21 12 5 9 9 DNF DNF 16 16 15 16 19
21 Spanien  Dani Juncadella DNF 15 10 6 10 8 16 DNF 11 23 5 13 10 15 17 10 13 12 18
22 Deutschland  Maxi Götz 16 16 15 16 DNF DNF 15 16 20 7 16 18 16 18 5 6 10 13 16
23 Osterreich  Lucas Auer DNF DNS 21 21 15 9 17 20 21 6 13 19 15 17 6 19 17 19 12
24 Frankreich  Adrien Tambay 15 DNF 16 20 19 14 18 9 10 16 DNF 16 17 14 14 12 DNF DNF 3
25 Italien  Antonio Giovinazzi 19 21 0
Pos. Fahrer Deutschland 
HOC
Deutschland 
LAU
Deutschland 
NOR
Niederlande 
ZAN
Osterreich 
SPI
Russland 
MOS
Deutschland 
OSC
Deutschland 
NÜR
Deutschland 
HOC
 Punkte 
Position 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Punkte 20 15 11 8 6 5 4 3 2 1

Teamwertung

Bearbeiten
Pos. Team Deutschland 
HOC
Deutschland 
LAU
Deutschland 
NOR
Niederlande 
ZAN
Osterreich 
SPI
Russland 
MOS
Deutschland 
OSC
Deutschland 
NÜR
Deutschland 
HOC
 Punkte 
1 Deutschland  HWA II (VIE, WEH) 2 8 5 7 1 2 10 6 2 8 1 10 5 5 3 5 8 20 165
14 11 17 13 4 5 12 8 4 21 DNF 20 18 21 15 14 12 DNF
2 Deutschland  Audi Sport Team Abt Sportsline 12 1 3 2 17 4 13 7 5 1 DNF 3 9 11 10 1 9 2 154
DNF 18 4 3 20 17 DNF 12 18 13 DNF 14 14 DNF DNF 11 14 11
3 Deutschland  BMW Team RMG 7 5 7 8 9 10 1 5 9 11 2 4 6 3 1 13 3 6 151
9 14 13 17 DNF 13 3 17 14 19 18 7 11 9 13 18 6 DNF
4 Deutschland  Audi Sport Team Rosberg 1 13 1 1 7 18 9 13 12 5 4 5 DNF 8 16 16 2 1 135
6 19 20 9 18 19 DNF 21 DNF 17 9 9 DNF DNF DNF 17 15 16
5 Deutschland  BMW Team MTEK 8 9 11 12 5 3 5 3 15 14 3 2 1 7 13 3 18 8 133
11 10 18 19 13 DNF 6 4 19 15 DNF 17 2 10 19 20 19 21
6 Deutschland  Audi Sport Team Abt 4 2 2 5 11 14 18 9 1 3 6 8 17 14 2 12 DNF 3 112
15 DNF 16 20 19 15 DNF DNF 10 16 DNF 16 19 DNF 14 DNF DNF DNF
7 Deutschland  HWA I (DIR, WIC) 3 7 6 15 2 1 DNF 14 3 9 12 15 13 6 8 2 4 4 112
DNF 22 14 18 DNF 6 DNF 19 DNF 20 14 22 DNF 16 12 DNF DNF 18
8 Belgien  BMW Team RBM 10 17 DNF 22 8 DNF 4 2 6 18 8 11 4 1 18 4 7 14 101
DNF 22 DNF DNF DNF DSQ 7 18 17 22 15 12 7 2 DNF 8 DNF 17
9 Deutschland  Audi Sport Team Phoenix 5 6 8 4 14 16 8 11 8 4 10 1 12 12 11 7 1 5 96
DNF 12 9 10 16 DNF 14 15 16 DSQ 19 21 DNF 19 DNF DNF 5 15
10 Deutschland  BMW Team Schnitzer 13 4 13 11 6 11 2 1 13 10 11 23 3 4 9 9 11 7 80
DNF 20 20 14 12 12 DNF DNF DNF 12 17 DNF 8 20 DNS 15 16 10
11 Frankreich  ART Grand Prix DNF 3 21 21 3 7 11 10 7 2 7 6 15 13 4 19 17 9 77
DNF DNS 23 DNF 15 9 17 20 21 6 13 19 DNF 17 6 DNF DNF 19
12 Deutschland  Mücke Motorsport 16 15 10 6 10 8 15 16 11 7 5 13 10 15 5 6 10 12 34
DNF 16 15 16 DNF DNF 16 DNF 20 23 16 18 16 18 17 10 13 13
Pos. Team Deutschland 
HOC
Deutschland 
LAU
Deutschland 
NOR
Niederlande 
ZAN
Osterreich 
SPI
Russland 
MOS
Deutschland 
OSC
Deutschland 
NÜR
Deutschland 
HOC
 Punkte 
Position 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Punkte 20 15 11 8 6 5 4 3 2 1

Markenwertung

Bearbeiten
Pos. Marke Deutschland 
HOC
Deutschland 
LAU
Deutschland 
NOR
Niederlande 
ZAN
Osterreich 
SPI
Russland 
MOS
Deutschland 
OSC
Deutschland 
NÜR
Deutschland 
HOC
 Punkte 
1   Audi 1 1 1 1 7 4 8 7 1 1 4 1 9 8 2 1 1 1 463
4 2 2 2 11 14 9 9 5 3 6 3 12 11 10 7 2 2
5 6 3 3 14 15 13 11 8 4 9 5 14 12 11 11 5 3
6 12 4 4 16 16 14 12 10 5 10 8 17 14 14 12 9 5
2 BMW BMW 7 4 7 8 5 3 1 1 6 10 2 2 1 1 1 3 3 6 446
8 5 11 11 6 10 2 2 9 11 3 4 2 2 7 4 6 7
9 9 12 12 8 11 3 3 13 12 8 7 3 3 9 8 7 8
10 10 13 14 9 12 4 4 14 14 11 11 4 4 13 9 11 10
3   Mercedes-Benz 2 3 5 6 1 1 10 6 2 2 1 6 5 5 3 2 4 4 396
3 7 6 7 2 2 11 8 3 6 5 10 10 6 4 5 8 9
14 8 10 13 3 5 12 10 4 7 7 13 13 13 5 6 10 12
16 11 14 15 4 6 15 14 7 8 12 15 15 15 6 10 12 13
Pos. Marke Deutschland 
HOC
Deutschland 
LAU
Deutschland 
NOR
Niederlande 
ZAN
Osterreich 
SPI
Russland 
MOS
Deutschland 
OSC
Deutschland 
NÜR
Deutschland 
HOC
 Punkte 
Position 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Punkte 20 15 11 8 6 5 4 3 2 1