http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Hajoschi


> >sinnvoller Link mit vielen Informationen und Weiterleitung auf den Bestand in der Kunstsammlung der AdK

Gabriele Mucchi Käthe Kollwitz bis: Wulf Herzogenrath

Benutzerseite Benutzer:Goesseln/WIP

Tübingen Bearbeiten

  • Matthias Märkle: Jüdische Studenten an der Universität Tübingen 1807 bis 1871. Ostfildern : Thorbecke 2013 ISBN 978-3-7995-5523-4

Kulturbund deutscher Juden KBDJ Bearbeiten

  • Kerstin Schoor: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto : deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen : Wallstein-Verl. 2010 ISBN 978-3-8353-0656-1 UBTü 51 A 10050

Ghetto Theresienstadt Bearbeiten

Nürnberg Bearbeiten

Dokumente

http://nuremberg.law.harvard.edu/php/srch_swi.php?DI=1&srch=Instructions

2021-BHE-1-R Bearbeiten

  • Kurt Rosenow1905 2001 Document Center
  • Bernard M. Rosenthal (1920–2017), deutsch-US-amerikanischer Buchhändler und Antiquar
  • Ludwig Rosenthal (Historiker) (1896–1988), deutscher Jurist und Historiker GND=1076895409, LCCN=n/80/125293, VIAF=83117509
  • [[]]
  • [[]]
  • [[]]
  • Roth, Ernst, in: Werner Röder, Herbert A. Strauss (Hrsg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933. Band 1: Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München : Saur, 1980, S. 620
  • [[]]
  • [[]]
  • [[]]
  • Österreich-Ungarn
  • [x[Kategorie:Person (Cisleithanien)]]
  • [x[Kategorie:Emigrant aus dem Deutschen Reich zur Zeit des Nationalsozialismus]]
  • [x[Kategorie:Person im Zweiten Weltkrieg (Deutsches Reich)]]
  • [[]]
  • [[]]
  • [[]]
  • [[]]
  • [[]]
  • [[]]

Schweiz Flüchtlinge Bearbeiten

  • Maria Gleit  ; ; [[]]; [[]] ;
  • Kristina Schulz: Die Schweiz und die literarischen Flüchtlinge : (1933 - 1945). Berlin : Akademie-Verlag 2012 52 A 6680

NS-Dichter Bearbeiten

  • Alfred Karrasch Ü ; Hans Venatier Ü ; ; [[]]; [[]] ;
  • Verena Schulz: Heinrich Anacker, der „lyrische Streiter“. in Rolf Düsterberg, Hg.:Dichter für das »Dritte Reich« Bd. 2, Aisthesis, Bielefeld 2011 ISBN 9783895288555 S. 21 - 40

England Bearbeiten

Personen bei Michman, Rabinovici Bearbeiten

survivors west Bearbeiten

Bayern Bearbeiten

Historiker Bearbeiten

  • Robert Jütte: Die Emigration der deutschsprachigen "Wissenschaft des Judentums" : die Auswanderung jüdischer Historiker nach Palästina 1933 - 1945. Stuttgart : Steiner 1991, S. 193–195
  • Bloch, Iwan, in: Joseph Walk: Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918–1945. München : Saur, 1988, ISBN 3-598-10477-4, S. 37

Kindertransport Bearbeiten

  • Kurt Fuchel; Vera Schaufeld; [[]]; [[]]; [[]]; [[]]; [[]]; [[]]; [[]]; [[]]; [[]]; [[]]; [[]]; [[]]; [[]]; [[]]; [[]]; [[]]; [[]]; [[]]; [[]]; [[]]; [[]]; [[]]; [[]]; [[]]; [[]]; [[]];
  • Rebekka Göpfert: Der Jüdische Kindertransport von Deutschland nach England 1938/39. Geschichte und Erinnerung Campus, Frankfurt 1999 ISBN 3-593-36201-5, S. 107, S. 152f
    • UBTÜ 39 A 5644

Aufständischer des Warschauer Ghettos Bearbeiten

Kategorie:Aufständischer des Warschauer Ghettos; Kategorie:Fareinikte Partisaner Organisatzije

pl:Herman Solnik; pl:Helena Rufeisen-Schüpper; pl:Symcha Ratajzer-Rotem ; enMaurycy Orzech; pl:Alina Margolis-Edelman; pl:Cywia Lubetkin; pl:Henryk Lederman; pl:Henryk Iwański; en:Paweł Frenkiel; pl:Edward Fondamiński; en:Dawid Moryc Apfelbaum; pl:Icchak Cukierman; pl:Szmul Zygielbojm ;

Lit isr. Bearbeiten

Litzmannstadt Bearbeiten

Berlin Bearbeiten


  • Angelika Glau: Jüdisches Selbstverständnis im Wandel : jiddische Literatur zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts. Wiesbaden : Harrassowitz, 1999 ISBN 3-447-04183-8 Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 1998

Benz Bearbeiten

Antisemitismus


+++++++++++++++++

Komponisten Bearbeiten

  • Adolph Kohut: Berühmte israelitische Männer und Frauen in der Kulturgeschichte der Menschheit, 1901 Tonkünstler UBT Fo XVIII 682-1 und band 2

Cabaret Bearbeiten

Verfolgte Juden Bearbeiten

Tanz Bearbeiten

Philo-Lexikon. Handbuch des jüdischen Wissens Bearbeiten

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++*

Brocke Bearbeiten

  • Marx, Samuel, in: Michael Brocke, Julius Carlebach (Hrsg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner. Teil 1: Die Rabbiner der Emanzipationszeit in den deutschen, böhmischen und großpolnischen Ländern 1781–1871. München : Saur, 2004, S. 222
  • Bloch, Fritz Elieser, in: Michael Brocke, Julius Carlebach (Hrsg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner. Teil 2: Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945. München : Saur, 2009, S. 222

Joseph Walk, displaced scholars u.a. Bearbeiten

nicht anlegen

Erich Alterthum Sportler dnb 126084092; Siegfried Auerhahn Jurist Delmenhorst;

Lücken Bearbeiten

A Bearbeiten

D Bearbeiten

E Bearbeiten

F Bearbeiten

G Bearbeiten

H Bearbeiten

K Bearbeiten

L Bearbeiten

M Bearbeiten

N Bearbeiten

P Bearbeiten

R Bearbeiten

S Bearbeiten

T Bearbeiten

v Bearbeiten

Nach der Machtübergabe an die Nationalsozialisten wurde ihm 1933 aus rassistischen Gründen aufgrund des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums die Lehrbefugnis entzogen.

Literatur Bearbeiten

  • Meisl, Joseph, in: Werner Röder, Herbert A. Strauss (Hrsg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933. Band 1: Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München : Saur, 1980, S. 306
  • Meisl, Joseph, in: Werner Röder; Herbert A. Strauss (Hrsg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933-1945. Band 2,1. München : Saur, 1983 ISBN 3-598-10089-2, S. 50
  • Meisl, Joseph, in: Werner Röder, Herbert A. Strauss (Hrsg.), International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933-1945. Band 2,2. München : Saur, 1983 ISBN 3-598-10089-2, S. 1109
  • Beate Bussiek: Mende, Käthe, in: Hugo Maier (Hrsg.): Who is Who der Sozialen Arbeit. Freiburg : Lambertus, 1998 ISBN 3-7841-1036-3, S. 390–391
  • Jutta Dick, Marina Sassenberg (Hrsg.): Jüdische Frauen im 19. und 20. Jahrhundert. Lexikon zu Leben und Werk, Reinbek 1993 ISBN 3-499-16344-6
  • Meisl, Joseph, in: Joseph Walk (Hrsg.): Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918–1945. hrsg. vom Leo Baeck Institute, Jerusalem. München : Saur, 1988 ISBN 3-598-10477-4
  • Walter Tetzlaff: 2000 Kurzbiographien bedeutender deutscher Juden des 20. Jahrhunderts, Askania-Verlag, Lindhorst 1982 ISBN 3-921730-10-4
  • Claus-Dieter Krohn [Hrsg.]: Handbuch der deutschsprachigen Emigration 1933 - 1945. Darmstadt : Wiss. Buchgesellschaft, 1998 ISBN 3-89678-086-7
  • Lexikon des Judentums, Bertelsmann-Lexikon-Verlag, Gütersloh 1971, ISBN 3-570-05964-2, Sp. xxx
  • Horst Göppinger: Juristen jüdischer Abstammung im "Dritten Reich" .- 2., völlig neubearb. Aufl. . - München : Beck , 1990 ISBN 3-406-33902-6
  • Marc von Miquel: Ahnden oder amnestieren? : Westdeutsche Justiz und Vergangenheitspolitik in den sechziger Jahren. Göttingen : Wallstein-Verl. , 2004 . ISBN 3-89244-748-9
  • Salomon Wininger: Große jüdische National-Biographie. Kraus Reprint, Nendeln 1979, ISBN 3-262-01204-1 (Nachdr. d. Ausg. Czernowitz 1925).
  • Frankfurter, Moritz, in: Salomon Wininger: Große jüdische National-Biographie. Band 2. Czernowitz, 1927, S. 295f.
  • exilarchiv online
  • Andreas Lixl-Purcell (Hrsg.): Erinnerungen deutsch-jüdischer Frauen 1900-1990. Reclam : Leipzig 1992 ISBN 3-379-01423-0
  • Deutsch, Regina, in: Ernst G. Lowenthal: Juden in Preussen, Berlin : Reimer, 1982, S. 49
  • Ruben Bierer, in: Encyclopaedia Judaica, Band 4, 1972, Sp. 984–985
  • Wolfgang Adam: Sommerfeld, Martin, in: Internationales Germanistenlexikon 1800–1950, hrsg. v. Christoph König, bearb. v. Birgit Wägenbaur zus. mit Andrea Frindt, Hanne Knickmann, Volker Michel [u. a.], 3 Bde., Berlin/New York: de Gruyter 2003, Bd. 3, S. 1792f
  • Stefanie Harrecker: Degradierte Doktoren  : die Aberkennung der Doktorwürde an der Ludwig-Maximilians-Universität München während der Zeit des Nationalsozialismus, München  : Utz, 2007 ISBN 978-3-8316-0691-7
  • The Jewish Holocaust: an annotated guide to books in English Von Marty Bloomberg,Buckley Barry Barrett
  • Siegmund Kaznelson (Hrsg.): Juden im deutschen Kulturbereich. Ein Sammelwerk, Jüdischer Verlag, Berlin 1959
  • Renate Heuer (Hrsg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren. Band 3, München : Saur 1995, S. 78–95
  • Hans Morgenstern: Jüdisches biographisches Lexikon. Eine Sammlung von bedeutenden Persönlichkeiten jüdischer Herkunft ab 1800, LIT Verlag, Wien 2009 ISBN 978-3-8258-0509-8.

Literaten Bearbeiten

Kinderbuchautoren vorhanden Bearbeiten

  • Helge-Ulrike Hyams, Klaus Klattenhoff, Klaus Ritter, Friedrich Wißmann (Hrsg.): Jüdisches Kinderleben im Spiegel jüdischer Kinderbücher, Oldenburg : Bis-Verl., 1998 ISBN 3-8142-0644-4. 38B1479 bestellbestand TÜ

Kinderbuchautoren neu Bearbeiten

Kinderbuchautoren neu Ausbau Bearbeiten

Kinderbücher Bearbeiten

  • Ursula Seeber (Hrsg.): Kleine Verbündete : vertriebene österreichische Kinder- und Jugendliteratur. Wien : Picus, 1998 ISBN 3-85452-276-2, S. 148f.
  • xxx, in: Werner Röder, Herbert A. Strauss (Hrsg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933-1945. Band 2,1. München : Saur, 1983 ISBN 3-598-10089-2, S. 256
  • xxx, in: Werner Röder, Herbert A. Strauss (Hrsg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933-1945. Band 2,2. München : Saur, 1983 ISBN 3-598-10089-2, S. 1256
  • xxx, in: Werner Röder, Herbert A. Strauss (Hrsg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933. Band 1: Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München : Saur, 1980, S. 306
  • xxx, in: Salomon Wininger: Große jüdische National-Biographie. Band 1. Czernowitz, 1925, S. 83f.
  • xxx, in: Salomon Wininger: Große jüdische National-Biographie. Band 2. Czernowitz, 1927, S. 83f.
  • xxx, in: Salomon Wininger: Große jüdische National-Biographie. Band 3. Czernowitz, 1928, S. 83f.
  • xxx, in: Salomon Wininger: Große jüdische National-Biographie. Band 4. Czernowitz, 1929, S. 83f.
  • xxx, in: Salomon Wininger: Große jüdische National-Biographie. Band 5. Czernowitz, 1931, S. 83f.
  • xxx, in: Salomon Wininger: Große jüdische National-Biographie. Band 6. Czernowitz, 1935, S. 83f.
  • xxx, in: Salomon Wininger: Große jüdische National-Biographie. Band 7. Czernowitz, 1936, S. 83f.

Kategorie:Deutscher Emigrant in Palästina

Illustratoren Bearbeiten

  • Zlata Fuss Phillips: German Children's and Youth Literature in Exile, 1933-1950. Biographies and Bibliographies, München 2001, ISBN 3-598-11569-5
TÜ 41A15008
  • Astrid Fernengel: Kinderliteratur im Exil, Tectum, Marburg, 2008, Diss. TU Berlin 2006
  • Ursula Seeber [Hrsg.], Österreichische Exilbibliothek : Kleine Verbündete, Picus-Verl., Wien, 1998 ISBN 3-85452-276-2