Zhou Yaqin

chinesische Kunstturnerin

Zhou Yaqin (chinesisch 周雅琴; * 12. November 2005 in Hunan) ist eine chinesische Kunstturnerin. Bei den Weltmeisterschaften 2023 in Antwerpen wurde sie Vizeweltmeisterin am Schwebebalken.[1]

Zhou Yaqin

Zhou Yaqin im Jahr 2019

Persönliche Informationen
Nationalität: China Volksrepublik Volksrepublik China
Disziplin Gerätturnen
Geburtstag: 12. November 2005
Geburtsort: Hunan

Turnkarriere

Bearbeiten

2019 nahm Zhou mit der Mannschaft der Provinz Hunan an den chinesischen Meisterschaften teil, wo sie den sechsten Platz belegte.[2] Bei den Nationalen Jugendspielen Chinas belegte sie den 14. Platz und bei den chinesischen Einzelmeisterschaften im selben Jahr den 13. Platz im Mehrkampf.[3] Ihr internationales Debüt gab sie beim Olympic Hopes Cup 2019 in Liberec, wo die chinesische Mannschaft die Goldmedaille gewann. Im Einzelwettkampf wurde sie hier Siebte im Mehrkampf und Achte am Boden. Bei den chinesischen Meisterschaften 2020 wurde Zhou 17. im Mehrkampf, bei den chinesischen Einzelmeisterschaften gewann sie die Goldmedaille am Schwebebalken mit einer Wertung von 15,066.[4][5]

Seit 2021 startet Zhou bei den Senioren. Bei den chinesischen Meisterschaften in diesem Jahr wurde sie 23. in der Mehrkampf-Qualifikationsrunde und Sechste mit dem Team der Provinz Hunan.[6] Bei den Nationalen Spielen Chinas gewann sie 2021 mit einer Wertung von 14,660 die Goldmedaille am Schwebebalken. 2022 wurde sie bei den chinesischen Meisterschaften Vierte am Schwebebalken.[7]

2023 wurde Zhou chinesische Meisterin am Boden und gab bei den Weltmeisterschaften in Antwerpen ihr internationales Debüt bei den Senioren. Das chinesische Team bestand aus Ou Yushan, Qiu Qiyuan, Zhang Qingying, Huang Zhuofan und Ersatzturnerin Wu Ran und erreichte im Mannschaftsfinale den vierten Platz. Im Einzelwettbewerb qualifizierte sich Zhou für das Finale am Schwebebalken und am Boden. Im Schwebebalkenfinale gewann sie die Silbermedaille hinter Simone Biles.[8] Sie lag mit 14,700 Punkten nur 0,100 Punkte hinter Biles (14,800), was der geringste Vorsprung für Biles in einem Weltmeisterschaftsfinale seit 2014 war.[9] Im Finale am Boden wurde Zhou Siebte.[10][11]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. China’s Zhou only double champion as World Cup of Cottbus concludes. 25. Februar 2024, abgerufen am 24. Mai 2024 (amerikanisches Englisch).
  2. 2019 Chinese Championships Results. In: The Gymternet. 16. Mai 2019, abgerufen am 24. Mai 2024 (englisch).
  3. 2019 Chinese National Youth Games Results. In: The Gymternet. 8. August 2019, abgerufen am 24. Mai 2024 (englisch).
  4. 2020 Chinese Championships Results. In: The Gymternet. 29. September 2020, abgerufen am 24. Mai 2024 (englisch).
  5. 2020 Chinese Senior Individual Championships Results. In: The Gymternet. 28. Oktober 2020, abgerufen am 24. Mai 2024 (englisch).
  6. 2021 Chinese Championships Results. In: The Gymternet. 15. Mai 2021, abgerufen am 24. Mai 2024 (englisch).
  7. 2021 Chinese National Games Results. In: The Gymternet. 26. September 2021, abgerufen am 24. Mai 2024 (englisch).
  8. Make it 23 titles: Unstoppable Biles wraps up world championships comeback with 2 more gold medals. 8. Oktober 2023, abgerufen am 24. Mai 2024 (britisches Englisch).
  9. S. W. R. Sport: Turnerin Schäfer-Betz WM-Achte am Schwebebalken - Biles siegt. 8. Oktober 2023, abgerufen am 24. Mai 2024.
  10. Calm amidst a storm of attention, Biles sails smoothly to two more World golds. Abgerufen am 24. Mai 2024.
  11. https://static.usagym.org/PDFs/Results/2023/w_23worlds_team.pdf