Zephyrin ist ein männlicher Vorname.

Herkunft und Bedeutung

Bearbeiten

Der Name Zephyrin entstammt der griechischen Sprache und lehnt sich an den Heiligen Zephyrinus, Bischof von Rom von 198 bis 217, an. Der Name bedeutet „der Westwind“.

Varianten

Bearbeiten

Die weibliche Form des Vornamens ist Zephyrine, Zéphyrine, Zéphirine. Die Langform des Namens in Zephyrinus.

Namenstag

Bearbeiten

Als Namenstag wird seit 1970 der 20. Dezember gefeiert.[1] Zuvor war der Gedenktag der 26. August.[2]

Namensträger

Bearbeiten
  • Ceferino Garcia (1906–1981), philippinischer Boxer
  • Zefyrinus Namuncurà (1886–1905) (auch: Ceferino), argentinischer Seliger in der römisch-katholischen Kirche
  • Zéphyrin Toé (1928–2013), burkinischer Altbischof von Dédougou.
  • Zephyrin Zettl (1876–1935), deutschsprachiger Mundartdichter und Buchdrucker aus dem Böhmerwald

Zwischenname

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Zephyrinus. In: Das Ökumenische Heiligenlexikon
  2. Liturgischer Kalender 1962 (Memento vom 16. Februar 2012 im Internet Archive) (PDF; 204 kB) S. 54