Zürcher Hallen-Handballturnier 1939

Handballturnier

Das 1. Zürcher Hallen-Handballturnier fand 1939 in der Tennishalle Albisrieden in Zürich statt. Es war das erste Hallen-Handballturnier in Zürich.[1][2]

1. Zürcher Hallen-Handballturnier
Sieger Grasshopper Club ZürichGrasshopper Club Zürich Grasshopper Club Zürich (1. Titel)
Beginn 1. März 1939
Ende 5. März 1939
Stadion Tennishalle Albisrieden, Zürich
Mannschaften 12
Spiele 19
Tore 227  (ø 11,95 pro Spiel)
Torschützenkönig Lüscher
1940 →

Die Spielzeit betrug zweimal 10 Minuten.

Weil nur acht Mannschaften für das Turnier zugelassen wurden, wurde am Mittwoch vor dem Turnier ein Ausscheidungsturnier veranstaltet.[3]

Ausscheidungsturnier

Bearbeiten

Gruppe I

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1.   Grasshopper Club Zürich 2 2 0 0 0031:3000 +28 0004:0000
2.   TV Wiedikon 2 1 0 1 0009:1700  −8 0002:2000
3.   TV Enge 2 0 0 2 0003:2300 −20 0000:4000
Quelle: [3], Stand: 5. März 1939
Zum Ausscheidungsturnierende 1939:
Qualifikation für die Viertelfinale
Mittwoch, 1. März 1939 Grasshopper Club Zürich  Grasshopper Club Zürich 16 : 1 TV Enge  TV Enge Tennishalle Albisrieden, Zürich 

Mittwoch, 1. März 1939 TV Enge  TV Enge 2 : 7 TV Wiedikon  TV Wiedikon Tennishalle Albisrieden, Zürich 

Mittwoch, 1. März 1939 Grasshopper Club Zürich  Grasshopper Club Zürich 15 : 2 TV Wiedikon  TV Wiedikon Tennishalle Albisrieden, Zürich 

Gruppe II

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1.   TV Unterstrass 2 2 0 0 0013:4000  +9 0004:0000
2.   Grasshopper Club Zürich II 2 1 0 1 0012:8000  +4 0002:2000
3.   LC Zürich 2 0 0 2 0003:1600 −13 0000:4000
Quelle: [3], Stand: 5. März 1939
Zum Ausscheidungsturnierende 1939:
Qualifikation für die Viertelfinale
Mittwoch, 1. März 1939 Grasshopper Club Zürich II  Grasshopper Club Zürich II 8 : 3 LC Zürich  LC Zürich Tennishalle Albisrieden, Zürich 

Mittwoch, 1. März 1939 TV Unterstrass  TV Unterstrass 8 : 0 LC Zürich  LC Zürich Tennishalle Albisrieden, Zürich 

Mittwoch, 1. März 1939 TV Unterstrass  TV Unterstrass 5 : 4 n. V. Grasshopper Club Zürich II  Grasshopper Club Zürich II Tennishalle Albisrieden, Zürich 

Gruppe III

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1.   Sportgesellschaft Zürich 2 2 0 0 0019:8000 +11 0004:0000
2.   HC Amicitia 2 1 0 1 0020:1000 +10 0002:2000
3.   Wipkingen 2 0 0 2 0003:2400 −21 0000:4000
Quelle: [3], Stand: 5. März 1939
Zum Ausscheidungsturnierende 1939:
Qualifikation für die Viertelfinale
Mittwoch, 1. März 1939 HC Amicitia  HC Amicitia 7 : 8 n. V. Sportgesellschaft Zürich  Sportgesellschaft Zürich Tennishalle Albisrieden, Zürich 

Mittwoch, 1. März 1939 Sportgesellschaft Zürich  Sportgesellschaft Zürich 11 : 1 Wipkingen Tennishalle Albisrieden, Zürich 

Mittwoch, 1. März 1939 HC Amicitia  HC Amicitia 13 : 2 Wipkingen Tennishalle Albisrieden, Zürich 

Gruppe IV

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1.   TV Kaufleute Zürich 2 2 0 0 0014:9000  +5 0004:0000
2.   Pfadi Sportsektion 2 1 0 1 0011:1100  ±0 0002:2000
3.   Pfadi Glockenhof 2 0 0 2 0007:1200  −5 0000:4000
Quelle: [3], Stand: 5. März 1939
Zum Ausscheidungsturnierende 1939:
Qualifikation für die Viertelfinale
Mittwoch, 1. März 1939 TV Kaufleute Zürich  TV Kaufleute Zürich 7 : 3 Pfadi Glockenhof  Pfadi Glockenhof Tennishalle Albisrieden, Zürich 

Mittwoch, 1. März 1939 Pfadi Glockenhof  Pfadi Glockenhof 4 : 5 n. V. Pfadi Sportsektion  Pfadi Sportsektion Tennishalle Albisrieden, Zürich 

Mittwoch, 1. März 1939 TV Kaufleute Zürich  TV Kaufleute Zürich 7 : 6 Pfadi Sportsektion  Pfadi Sportsektion Tennishalle Albisrieden, Zürich 

Zürcher Hallen-Handballturnier

Bearbeiten

Turnierbaum

Bearbeiten
Viertelfinale Halbfinale Finale
                         
IV-1 TV Kaufleute Zürich  TV Kaufleute Zürich 6        
III-2 HC Amicitia  HC Amicitia 7  
III-2 HC Amicitia  HC Amicitia 4
  III-1 Sportgesellschaft Zürich  Sportgesellschaft Zürich 9  
III-1 Sportgesellschaft Zürich  Sportgesellschaft Zürich 7
I-2 TV Wiedikon  TV Wiedikon 5  
III-1 Sportgesellschaft Zürich  Sportgesellschaft Zürich 4
  I-1 Grasshopper Club Zürich  Grasshopper Club Zürich 11
II-1 TV Unterstrass  TV Unterstrass 6    
II-2 Grasshopper Club Zürich II  Grasshopper Club Zürich II 3  
II-1 TV Unterstrass  TV Unterstrass 2
  I-1 Grasshopper Club Zürich  Grasshopper Club Zürich 3  
I-1 Grasshopper Club Zürich  Grasshopper Club Zürich 15
IV-2 Pfadi Sportsektion  Pfadi Sportsektion 0  

Viertelfinale

Bearbeiten
Sonntag, 5. März 1939 TV Kaufleute Zürich  TV Kaufleute Zürich 6 : 7 HC Amicitia  HC Amicitia Tennishalle Albisrieden, Zürich 
(3 : 4)

Sonntag, 5. März 1939 Sportgesellschaft Zürich  Sportgesellschaft Zürich 7 : 5 TV Wiedikon  TV Wiedikon Tennishalle Albisrieden, Zürich 
(3 : 1)

Sonntag, 5. März 1939 TV Unterstrass  TV Unterstrass 6 : 3 Grasshopper Club Zürich II  Grasshopper Club Zürich II Tennishalle Albisrieden, Zürich 
(3 : 1)

Sonntag, 5. März 1939 Grasshopper Club Zürich  Grasshopper Club Zürich 15 : 0 Pfadi Sportsektion  Pfadi Sportsektion Tennishalle Albisrieden, Zürich 
(8 : 0)

Halbfinale

Bearbeiten
Sonntag, 5. März 1939 HC Amicitia  HC Amicitia 4 : 9 Sportgesellschaft Zürich  Sportgesellschaft Zürich Tennishalle Albisrieden, Zürich 

Sonntag, 5. März 1939 TV Unterstrass  TV Unterstrass 2 : 3 Grasshopper Club Zürich  Grasshopper Club Zürich Tennishalle Albisrieden, Zürich 
meiste Tore: Unbekannter Penaltyschütz & Guyer (je 1) meiste Tore: Hober, Pfister & Hegenbrock (je 1)
Strafen: 1× 
Sonntag, 5. März 1939 Sportgesellschaft Zürich  Sportgesellschaft Zürich 4 : 11 Grasshopper Club Zürich  Grasshopper Club Zürich Tennishalle Albisrieden, Zürich 
(2 : 3)

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. rg.: Hallen-Handball-Demonstartion. In: Neue Zürcher Zeitung. Band 160, Nr. 317. Zürich 20. Februar 1939, S. 2 (Blatt 6) (Online [abgerufen am 18. April 2022]).
  2. kr.: Graßhoppers Sieger im Zürcher Hallen-Handballturnier. In: Neue Zürcher Zeitung. Band 160, Nr. 410. Zürich 6. März 1939, S. 2 (Blatt 6) (Online [abgerufen am 18. April 2022]).
  3. a b c d e s-: Hallen-Handballturnier in Zürich. In: Neue Zürcher Zeitung. Band 160, Nr. 404. Zürich 5. März 1939, S. 2 (Blatt 8) (Online [abgerufen am 18. April 2022]).