Wjatscheslaw Alexejewitsch Nikonow

russischer Politiker und Historiker

Wjatscheslaw Alexejewitsch Nikonow (russisch Вячеслав Алексеевич Никонов; * 5. Juni 1956 in Moskau) ist ein russischer Politiker. Er ist ein Enkel des ehemaligen sowjetischen Außenministers Wjatscheslaw Molotow und der Politikerin Polina Schemtschuschina.

W. Nikonow (2014)

Biographie

Bearbeiten

Nikonow studierte Mitte der 1970er-Jahre Geschichte an der Lomonossow-Universität Moskau und absolvierte diese im Jahr 1978. Dort schloss er 1982 ein Postgraduiertenstudium ab.[1]

Nikonow gehört seit 1993 der Duma an. Im Jahr 2007 ernannte ihn Wladimir Putin zum Vorsitzenden der Stiftung Russki Mir.[2]

Seit 2011 sitzt Nikonow als Abgeordneter der Partei „Einiges Russland“ in der Duma.[3]

Er ist Ehrendoktor der University of Edinburgh.

Einen Tag vor dem russischen Krieg gegen die Ukraine wurde Nikonow am 23. Februar 2022 auf die Sanktionsliste der Europäischen Union gesetzt.[4]

Bearbeiten
Commons: Wjatscheslaw Nikonow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Biografie auf der Internetpräsenz von Russki Mir (russisch)

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Никонов, Вячеслав Алексеевич. Депутат Государственной думы РФ. In: tass.ru. Abgerufen am 26. November 2023 (russisch).
  2. Вячеслав Никонов. Биография. In: Radio Komsomolskaja Prawda. Abgerufen am 26. November 2023 (russisch).
  3. НИКОНОВ Вячеслав Алексеевич. Президент Фонда «Политика» Вячеслав Алексеевич Никонов – известный российский ученый, историк, политолог и политик. In: Stiftung „Politik“. Offizielle Website. Abgerufen am 26. November 2023 (russisch).
  4. COUNCIL REGULATION (EU) 2022/259. Official Journal of the European Union L 042I, 23. Februar 2022, abgerufen am 26. November 2023 (englisch).