Wikipedia Diskussion:Workshop Köln 2010/Teilnehmer

Leider habe ich am 19. einen anderen Termin und schaffe es nicht. Ich weiß natürlich, daß ein Workshop ohne mich kaum vorstellbar und von vorn herein zum Scheitern verurteilt ist - aber ich wünsche dennoch Allen viel Spaß :). Marcus Cyron 22:37, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hm, wir können ja ein überlebensgroßes Porträt von Dir aufhängen und Kerzen davor anzünden ;-) .. --Hannibal21 23:27, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Wieso "können"? Ich dachte, daß wäre eh klar. Mit zwei Stunden Pflichtweinen davor von jedem Teilnehmer am Tag. Marcus Cyron 00:15, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Gibt es eigentlich einen offiziellen Gesang oder irgendwelche Regeln (Vorschlag für Ernährungsregeln: reichlicher Verzehr von Kölsch)? mwmahlberg 23:28, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Da bin ich ein gnädiger Gott - wie der Dienst an mir gestaltet wird, sei euch überlassen. Solange es nur feierlich genug ist... ;). Marcus Cyron 11:31, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich dachte dabei an eine Strohpuppe mit Hut. Um Mitternacht opfern wir dann einen Kanister Benzin und ein brennendes Steichholz. *lach* --Hannibal21 19:41, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Auch gut! Ein Freudenfeuer! Marcus Cyron 23:58, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Wenn mein Vorschlag für Ernährungsregeln Ansehen finden, habe ich da auch keinerlei Sicherheitsbedenken... *denBlitzableiterNachprüft*. mwmahlberg 00:03, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Gieß nur weiter Öl ins (Freuden)Feuer. Dann können wir den Spiritus versaufen. *SeiteFürAnonymeAlkoholikerSuch* -- Fecchi 21:11, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ich streiche mich gleich aus der Teilnehmnerliste. Kann zwar nicht ausschließen, daß ich dennoch mal kurz auftauche und Hallo sage, aber das ist unwahrscheinlich. Über die Hintergründe werde ich mich dann demnächst mal auf dem Stammtisch irl ausheulen. Maat et joot! Purodha Blissenbach 08:08, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten