Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Sauerland/Fotoflug West

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Asio otus in Abschnitt Zug

Los geht's

Bearbeiten

Hallo zusammen, es geht los, die ersten 200 Bilder von mir werden gerade hochgeladen. Weitere etwa 550 Bilder (von mir) folgen irgendwann, wenn sie fertig bearbeitet sind ;-) Bitte beachten: 1. die Reihenfolge der Nummerierung stimmt nicht mit der Aufnahmereihenfolge überein. Irgend etwas ist da beim Übertragen der Bilder schief gegangen, was ich aber nicht mehr korrigieren wollte. 2. Die Bilder haben eine sehr hohe Auflösung. Das bedeutet, dass noch nahezu jeder beliebige Ausschnitt angefertigt werden kann, solltet ihr z.B. eine Kirche oder ein anderes Gebäude etwas bildfüllender in den Artikeln haben wollen. In dem Fall am besten kurz melden, dann kann ich den Ausschnitt aus dem Original erstellen. Viel Spaß beim Kategorisieren und Co ;-) --Teta (Diskussion) 09:52, 2. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Dann wird es langsam Zeit für eine Arbeitsseite. .gs8 (Diskussion) 10:52, 2. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ich dachte wir haben die Positiondaten der Kamera? Oder kommen die noch?--Falkmart (Diskussion) 11:33, 2. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
da scheint irgend was schief gegangen zu sein... der GPS-Tagger hat nicht immer funktioniert. Das hab ich aber leider erst zu Hause gemerkt. Aber ich bin zuversichtlich, dass ihr das auch so hinbekommt. --Teta (Diskussion) 12:23, 2. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Warum sind die Bilder eigentlich so durch einander? Da ist Schloss Neuenhof Nr. 5015, 5125 und 5289! Wenn wir noch mal einen Flug machen müssen die Bilder nach einander kommen und wenn wir schon teure Kameras mieten müssen die GPS-Daten auch da sein. Bei der Bilderflut muss es für die Bearbeiter so einfach wie möglich sein!--Falkmart (Diskussion) 12:34, 2. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Könnt Ihr eine Liste aller Bilder mit Aufnahmezeit (=Dateidatum-/zeit?) erstellen? Dann kann die Arbeitsliste nach Uhrzeit sortiert werden. Am einfachsten wäre es, wenn Bildnummer und Zeit zeilenweise in einer Textdatei ständen, z.B. in der Form "2015-07-26 15:12:20 FFSW PK 5018.jpg". Unter Linux ginge das etwa mit "ls -1gG --full-time > /tmp/liste". Wie das unter Windows geht, weiß ich nicht. Die erzeugte Datei könnte auf einer Unterseite gespeichert werden.
Dann kann man den Online-Track (danke Morty!) entlang gehen und Bild für Bild identifizieren. .gs8 (Diskussion) 14:51, 2. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Unter Windows erhält man eine nach Erstellungszeit sortierte Dateiliste mit dir /od /tc > liste.txt. --Wiegels „…“ 15:38, 2. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Die Aufnahmezeit ist ja in den Exif Daten des Bildes vermerkt, ebenso die Uhrzeit des Krrdinatenpunkts im GPX Track. Ich habe ein Kartensoftware, die aus dem GPX Track eine Liste mit den drei Feldern Länge, Breite und Uhrzeit generiert, so kann man einfach ablesen, wo das Flugzeit zu einer bestimmte Uhrzeit war. Leider habe ich noch keinen Weg gefunden sie zu exportieren. Ansonsten kann man noch in GPX Track selbst gucken, um welche Uhrzeit welche Position ermittelt wurde und das mit der Uhrzeit in den Exif Daten des Bildes abgleichen. Mühselig, aber machbar. Ich bin bislang aber gut ohne ausgekommen, in dem ich den Ort aus der Uhrzeitdifferenz zum Vorgängerbild und der Flugstrecke interpoliert habe. Ich habe ein Gefühl dafür bekommen wie weit der Flieger in einer Minute gekommen ist und suche dann halt in der Gegend. Klappt ganz gut. Benutzerkennung: 43067 16:59, 2. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Bei jedem Bild einzeln nachzusehen, wann dieses Bild und mögliche Nachbarbilder gemacht wurden, finde ich sehr mühsam. Und ein Gefühl für die Fluggeschwindigkeit habe ich noch nicht bekommen. Aus den Dateibeschreibungen kann man die Zeit extrahieren, man muß aber jede Datei lesen. Um das zu vereinfachen habe ich nach einer Liste gefragt. .gs8 (Diskussion) 17:42, 2. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Hey, bei Mac einen Terminal öffnen und ls -ltra > liste.txt liefert eine Liste, allerdings aller Bilder, nicht nur der Bilder des Uploads. Also müsste nachher aussortiert werden. Beim Entwicklungsprozess vom Rohformat zum Jpeg wird das neue Bild natürlich mit dem Entwicklungszeitpunkg gelistet - unbrauchbar. Wenn ihr das haben möchtet könnt ihr das gerne bekommen, muss dann nur ausgemistet werden an Hand der Bildernummern. --Michael (Diskussion) 18:41, 2. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Erstell bitte eine Liste aller Bilder mit Aufnahmedatum (Sortierung ist egal, jede Zeile sollte mindestens Bildnummer/Dateiname und Zeit (möglichst mit Sekunden) enthalten). Dann kann ich daraus die Daten der jeweils hochgeladenen Bilder entnehmen. Ich muß mir noch überlegen, wie das am einfachsten geht. Heute komme ich vermutlich nicht mehr dazu (es sind ja mittlerweile 591). .gs8 (Diskussion) 08:31, 3. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Es sind 'nur' die ersten etwa 300 Bilder (meine Bilder vom ersten Flug) durcheinander geraten, alle anderen passen von der Reihenfolge her wieder. Von diesen Bildern habe ich jetzt eine Liste (.txt) erstellt mit Dateiname und Aufnahmezeitpunkt... wem soll ich die Liste schicken? --Teta (Diskussion) 09:02, 3. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Teta, du kannst die Liste auf einer Projekt-Unterseite speichern, die man später wieder löschen kann, oder auch an .gs schicken. --Wiegels „…“ 10:22, 3. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Liste ist online --Teta (Diskussion) 13:23, 3. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Sorry, wenn ich eine Beschreibung wie "Bereich an L 683 Hemer" oder "Kläranlage" (gibt ja nur eine im Sauerland, oder?) lese und dann ein Bild öffne, wo ich Orte mit Kirchen und Fabriken, etc sehe, komme ich nicht von den Eindruck los, dass sich hier etwas zu wenig Mühe gegeben wird. Auch Einträge wie "Glörtalsperre ?" (übrigens war es die Fuelbecketalsperre) empfinde ich als weniger hilfreich. Wenn man sich nicht sicher ist, am besten einfach den Eintrag leer lassen. Benutzerkennung: 43067 19:13, 2. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Übersicht über die Bilderserien

Bearbeiten

Insgesamt wurden die Bilder mit drei Kameras aufgenommen, entsprechend gibt es drei verschiedene Bilderserien. Hier eine Übersicht mit den Nummerierungen:

  • ab 0xxx Bilder Michael
  • ab 3xxx gemeinsame Bilder mit 3. Kamera und Weitwinkel
  • 5000 – 5463 Bilder Petra, 1. Flug, Nummerierung nicht in Aufnahmereihenfolge
  • ab 5464 Bilder Petra, 2. Flug

--Teta (Diskussion) 15:25, 3. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Vertane Chancen

Bearbeiten

Ich bin wohl gerade mit den Bildern aus Halver fertig. Es gibt 193 Artikel zu den Außenortschaften Halvers, aber nur zwei oder drei davon kann man jetzt bebildern, weil sie als Hauptmotiv abgebildet wurden. Vielleicht weitere fünf bis sechs erscheinen auf anderen Bildern irgendwo in Randbereichen weit weg. Schade ... Benutzerkennung: 43067 20:45, 11. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Widersprüchliche Urheberinfos

Bearbeiten

@Mich.kramer, Teta pk: ich denk Mal das liegt hier am Kameraaustausch ("gemeinsame Bilder mit 3. Kamera"): hab einige Bilder wie c:File:FFSW 3015.jpg gesehen, bei denen in den Infos |Author=[[User:Teta_pk|Petra Klawikowski]] steht, aber in den EXIF-Infos dann Fotograf MICHAEL KRAMER. Weiß nicht ob euch das wichtig ist und/oder ob und wie ihr das korrigieren könnt/wollt. Aber sowas kann auf Commons auch wem anders auffallen (der womöglich kein Deutsch kann und auch die Projektseiten nicht findet). Dann können nach meiner Erfahrung schnell viele Löschanträge oder Copyvio-Markierungen kommen (in anders gelagerten Fällen ist sowas ja oft ein Zeichen für "geklaute Bilder"). Ich werd da nichts dran ändern, hier also nur der Hinweis drauf. Holger1959 (Diskussion) 16:37, 13. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Holger1959, wo ist das Problem? Im schlimmsten Fall wird mich ein Commons-Admin ansprechen dies zu prüfen, ein Löschgrund kann hier nicht gegeben sein sondern höchsten ein Problem des Missbrauches den ich dann aufklären kann. Vielleicht aber bezieht sich der Fotograf auf den Mann mit der Kamera und der Autor ist derjenige, der das Bild nachbearbeitet und hochgeladen hast. Alles im grünen Bereich. --Michael (Diskussion) 17:29, 13. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
ich wollt euch nur drauf hinweisen und eventuellen Ärger ersparen. Holger1959 (Diskussion) 18:19, 13. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Frage zu Dateiverschiebungen

Bearbeiten

@Mich.kramer, Teta pk: habt ihr eine Vorliebe für Umbenennungen?

Bei den bisherigen Sauerlandfotos hab ich verschiedene Namensmuster gesehen. Mal wurde vom Erstnamen nur die Nummer am Ende behalten, Mal auch noch ein Kürzel dabei. Fast immer aber stehen diese alten Teile hinten wie bei c:File:Arnsberg Sportanlagen Eichholz FFSN-4223.jpg (ex FFSN-4223.jpg). Hier gibts jetzt schon c:File:FFSW-0785 Der Schatz im Silbersee.jpg, also mit Kürzel und Nummer vornedran, nicht hinten. Holger1959 (Diskussion) 16:46, 13. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Diskussion, du hast diese Projektseiten gefunden und dir ist sicherlich aufgefallen, dass hier noch lange Zeit gearbeitet wird. Noch habe ich ein Paar Bilder die hochgeladen werden müssen, noch sind viele zu identifizieren, noch bei allen muss der Name geändert werden. Dieses macht das Team hier im Sauerland, wir Fotografen liefern die Bilder. Wie die nachher heißen ist uns egal. Es ist nur sinnvoll, dass ein Teil zur Erkennung übrig bleibt um ggf. ein Bild noch einmal bewusst in die Hand zu nehmen und etwas heraus zu arbeiten, zu vergrößern, einen Ausschnitt zu machen, oder oder oder ... Also Geduld und die Kommunikation zum Team Sauerland okay? --Michael (Diskussion) 17:33, 13. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Genau, nur Geduld. ;-) Der Name des ersten Bildchens ist nicht maßgeblich. Die "alte" Syntax wird beibehalten werden. Aber bitte jetzt noch nicht unabgestimmt umbenennen! Gruß Bubo 17:49, 13. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
klingt ein bisschen so als wär hier Mithilfe nicht willkomen. Von wegen "bitte nicht unabgestimmt": genau das war ja Sinn meiner Frage, das abzustimmen, aber na gut, klare Ansage. ich guck dann halt auf Commons nur nach Beschreibungen, Kategorien und Korrekturen.
Nebenbei @Falkmart: dein noch zu klärendes "Naturschutzgebiet Apricke" [1] (ehemaliger StOÜbPl, jetzt Gebiet NRW-Stiftung) läuft wohl besser unter "Naturerlebnisgebiet Hemer-Apricke" [2], liegt soweit ich weiß nur im großen LSG MK (also momentan kein NSG, aber vielleicht in der Zukunft). Holger1959 (Diskussion) 19:01, 13. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Hey Holger1959, im Gegenteil, auf der Artikelseite ist deine Mitarbeit ganz sicher gerne gesehen. Wenn dann die Identifizierung abgeschlossen ist wird es eine große Aktion zum Umbenennung geben, auch hier kannst du dich natürlich gerne einbringen. Was nicht gewünscht ist sind die kleinen schnellen Aktionen ohne Abstimmung. Da bist du doch sicher dabei oder? --Michael (Diskussion) 19:13, 13. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Selbstverständlich sind wir für jede Mithilfe dankbar. Entschuldigung, falls das anders rübergekommen sein sollte! --Bubo 20:02, 13. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Holger, habe heute mit der betreuenden Biologischen Station MK gesprochen. Die eigentlich geplante Ausweisung als NSG wurde zurück gestellt bis zur Verabschiedung des Landschaftsplans Hemer. Da die Bezirksregierung die Ausweisung bei einem Termin bereits ankündigte ging ich von einer Ausweisung aus. Ändere die Beschreibung in Naturerlebnisgebiet Hemer-Apricke der NRW-Stiftung.--Falkmart (Diskussion) 19:19, 17. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Weitere Bilder

Bearbeiten
 
 

Gibt es davon noch eine Variante, die etwas weiter rechts geht? Der Wald am Bildrand rechts oben ist das Wupperquellgebiet (NSG Wupperquellen). Benutzerkennung: 43067 00:49, 15. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Die ausbleibende Antwort deute ich mal als Nein. Tja, auch gilt dann wohl: Vertane Chance, schade ... Benutzerkennung: 43067 20:34, 17. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Nehme alles zurück. Benutzerkennung: 43067 13:14, 19. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Bitte nicht steinigen

Bearbeiten

Wahrscheinlich werde ich jetzt gesteinigt für die Frage: Interessehalber: Seid ihr mit einer Drone geflogen oder mit einem Flugzeug...oder Paragleiter. Finde nirgendwo eine Info. Super-Projekt! --Norbert Bangert (Diskussion) 19:28, 24. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

 
Do 27 mit Team beim ersten Flug
Hallo Norbert, wir sind mit einer Do27 geflogen, bei der man praktischerweise die Fenster öffnen kann. Dadurch haben wir keine störenden Reflexionen im Bild. Gruß --Teta (Diskussion) 19:41, 24. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Kategorien

Bearbeiten

Wir sollten diesmal für jede Stadt eine Kategorie Luftbilder machen. Ich bin nämlich darauf hingewiesen worden dass man die Luftbilder welche zur jeweiligen Stadtgebiet gehören sonst sehr schlecht findet bzw. überhaupt nicht auf die Idee kommt dass Luftbilder vorliegen.--Falkmart (Diskussion) 13:19, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Bei vielen Bilder steht als Kategorie Category:Aerial photographs of North Rhine-Westphalia. Soll dies nun stehenbleiben? Eigentlich Überflüssig da wir ja eine Anbindung über Stadt-Kategorien haben!--Falkmart (Diskussion) 11:34, 6. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo, bis auf das Bild der Flugroute scheint die Kategorie c:Category:Fotoflug Sauerland West nur Luftbilder aus Nordrhein-Westfalen zu enthalten. Man könnte sie also zur Unterkategorie von c:Category:Aerial photographs of North Rhine-Westphalia machen und diese bei den einzelnen Bilddateien herausnehmen. Eine zusätzliche Kategorisierung nach Städteluftbildern ist sicher hilfreich. --Wiegels „…“ 12:18, 6. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
selbstverständlich sollten die Bilder wenn möglich in Ortskategorien rein, für viele Orte haben wir ja schon eine entsprechende Luftbildkategorie. Wenn ich es recht sehe, fehlen ja auch noch bei den meisten der Übertrag der Bildbeschreibungen. Das kann dann in einem Rutsch mit kategorisiert werden Machahn (Diskussion) 17:50, 6. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Supported by Wikimedia Deutschland

Bearbeiten

Es fehlt bei Bildern Supported by Wikimedia Deutschland, dass muss nachgetragen werden.--Falkmart (Diskussion) 09:56, 6. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Ja, ist mir bei vielen Bildern mit  Ok bereits aufgefallen. OK also bitte erst setzen, wenn sich auch der Baustein {{supported by Wikimedia Deutschland}} in der Bilddatei auf Commons befindet. Danke und Gruß --Asio (Diskussion) 17:19, 27. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Milestone

Bearbeiten

Ist es eigentlich hier irgendjemanden aufgefallen, dass alle Fotos identifiziert sind? Benutzerkennung: 43067 13:24, 8. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Ja. Und zu dem Anlaß bedanke ich mich bei allen Helfern, ganz besonders bei Morty, dem fleißigsten Identifizierer. .gs8 (Diskussion) 14:53, 8. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Natürlich ist es aufgefallen :-) TOP! --Norbert Bangert (Diskussion) 15:00, 8. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
<Quetsch> +1: Besonderen Dank an den Kreuzworträtsel-Löser. --S.Didam (Diskussion) 20:32, 9. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ihr anderen wart aber mindestens genauso fleißig. Schade, jetzt muss ich wieder Kreuzworträtsel lösen, anstelle seltsame Waldlichtungen bestimmen ... ;-) Benutzerkennung: 43067 19:11, 8. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Zug

Bearbeiten
 

Was für ein Zug?--Falkmart (Diskussion) 18:58, 29. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Vielleicht LINT 41 von Abellio Rail NRW? Gruß --Asio (Diskussion) 22:03, 29. Sep. 2015 (CEST)Beantworten