Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Gesprochene Wikipedia/Berlin Speakers' Corner

Abkürzung: WD:BSC

Hallo liebe Gemeinschaft.

Es wäre nett, wenn ihr einen Interessierten überzeugen könntet, mitzumachen. Einige Fragen fallen mir ein: Wie läuft das ab? Nutzt ihr Mikrofone dazu? Wie sieht die Qualität der Aufnahme aus? Wie werden die Artikel ausgesucht? Wer spricht bei euch? Danke für die Antworten, --DerHexer (Disk., Bew.) 14:19, 8. Aug 2006 (CEST)

Hi Hexer, im Prinzip janz einfach: Wir treffen und, wählen passende Artikel aus und haben Spaß und Bier. Die Qualität der Aufnahmen ist wechselnd, wird aber hoffentlich bald besser, aktuell sind wir noch in der Phase des Viel-Rumexperimentierens. Aussuschen: Alle, meist nach Interesse und Spaßfaktor. Sprechen: Alle bzw. wer gerade Lust hat. Probiers einfach aus, im Extremfall war es eine Erfahrung, die du unter "muß ich nicht nochmal haben" verbuchen kannst ;O) Gruß -- Achim Raschka 14:25, 8. Aug 2006 (CEST)
Mal sehen. :) Hab gerade nicht allzu viel zu tun ;). Ihr macht das per PC und Mikrofon? Und zu dir kommt man am besten zu Fuß von S-Bf. Warschauer Straße? --DerHexer (Disk., Bew.) 14:30, 8. Aug 2006 (CEST)
Wir haben die bisherigen Sessions mit Stand-Bühnenmikro eingesprochen, damit auch mehrere hintereinander sprechen können - hat seine Vor- aber auch Nachteile (ein potentiell für dich interessantes Beispiel findest du mit Gutturaler Gesang). Rainer und ich haben nun jeweils ein Sennheiser-Headphone gekauft (ein weiteres haben wir beim Wikipedia:Schreibwettbewerb als Preis ausgeschrieben - die wir gerne austesten möchten und entsprechend am Donnerstag einsetzen werden.
Zu mir kommt man entweder zu Fuß vom S-Warschauer (aber in die Kopernikusstraße nicht nach rechts sondern nach links Richtung Comeniusplatz) oder mit der M10 Grünberger Straße. -- Achim Raschka 14:34, 8. Aug 2006 (CEST)
Ich werde ausspioniert ^^. Ich werde voraussichtlich kommen... auch wenn ich kein Bier trinke... geschweige denn überhaupt Alkohol ;). --DerHexer (Disk., Bew.) 20:17, 8. Aug 2006 (CEST)
Was stellst du dir unter „Spätnachmittag“ vor? Wann sollen wir kommen? --DerHexer (Disk., Bew.) 22:19, 9. Aug 2006 (CEST)
Wenn ihr Zeit habt. Ich rechne einfach ab etwa 17:00 Uhr mit dem Erscheinen (sprich: Ich bin zu Hause) und wenns später wird ist auch prima - ich hasse feste Uhrzeiten ;O) -- Achim Raschka 01:55, 10. Aug 2006 (CEST)

Bapperl, Babel-Vorlage

Bearbeiten

Hm, nun bräuchten wir nur noch eine Babel-Vorlage … -- Lecartia Δ 21:40, 11. Aug 2006 (CEST)

Naya, machen liesse die sich sicher schnell - da ich aber bislang keine einzige nutze hätte ich für meinen Teil da wenig Interesse dran. Gruß -- Achim Raschka 20:15, 11. Aug 2006 (CEST)

Bastle fix eine. Da ich so schnell wie möglich nach Berlin ziehen werde, mach ich gerne mit - wenn man mich lässt. --πenτ α 01:50, 28. Aug 2006 (CEST)


Wird noch Zubehör benötigt? Ist ein Anschluss möglich parat? Hätte einen WRT54G-L wenn ja mit zur Hand. Conny 13:26, 14. Aug 2006 (CEST).

Achim? Conny 14:27, 17. Aug 2006 (CEST).

We have the hottest pussies ever!!!einseinsölf

Bearbeiten

Ich will mich ja nicht einmischen und deshalb überlasse ich euch die Entscheidung und poste das hier mal anonym - vielleicht komme ich ja auch einmal vorbei: Ich finde diesen Spruch auf Benutzer:Berlin_Speaker%27s_Corner nicht wirklich toll und verstehe eure gemeinsame Identität ("loser Zusammenschluss") und eure Aktivitäten unter diesem Nutzernamen auch nicht so recht (außer der Stellungnahme beim Kuschel-Artikel - die auch der jeweilige Autor hätte geben können)! Warum Benutzer:Sewa am 11. August eure gemeinsame Benutzerseite in dieser Form in die Liste der aktiven Teilnehmer übernommen hat, bzw. den bisherigen Link zur Unterseite geändert hat, wer weis? Vielleicht verlinkt ihr wieder direkt auf eure Unterseite und macht aus der Benuterseite einen redirect?! Die richtige Schreibweise habt ihr ja nun hoffentlich gefunden :) Ich finde die Idee trotzdem super! 85.181.71.121 11:45, 17. Aug 2006 (CEST)

Wer es noch nicht gesehen hat, die Audioaufnahme von Erikativ befindet sich bei den Kandidaten für exzellente Aufnahmen. Stimmt ab, wie euch die Aufnahme gefällt. --DerHexer (Disk., Bew.) 14:30, 17. Aug 2006 (CEST)

Ich würde ja gern bei diesen Kandidaten abstimmen, aber 56k. Wenn jetzt jemand lacht, der kriegt gescheuert. Jonathan Groß 16:06, 18. Aug 2006 (CEST)
Würde ich nie tun: Bin zu Haus auch nicht besser angebunden ;) --Henriette 17:12, 18. Aug 2006 (CEST)
An mein Herz! Jonathan Groß 17:54, 18. Aug 2006 (CEST)


Fertige Babel-Vorlage

Bearbeiten
  Sprich mit bei Berlin Speakers' Corner!


--πenτ α 02:22, 28. Aug 2006 (CEST)

"Sprich mit beim BSC!"??? Soll das eine Aufforderung sein? Wenn schon Babel, dann doch wohl eher sowas a la "Dieser Benutzer spricht beim BSC mit" --BLueFiSH  (Klick mich!) 03:13, 28. Aug 2006 (CEST)

Könnte man machen. Find ich langweilig. Die Abkürzung dafür im Baustein ist nachdenkenswert. --πenτ α 03:21, 28. Aug 2006 (CEST)


Das wäre diese:

 
Dieser Benutzer spricht für BSC.
 πenτ α 03:28, 28. Aug 2006 (CEST)
Die Abkürzung war eigentlich nur, weil ich es nicht ausschreiben wollte.. ;-) --BLueFiSH  (Klick mich!) 03:53, 28. Aug 2006 (CEST)

Benutzer:CyRoXX/Vorlage:Berlin Speakers' Corner

Aua-aua, sticht das in meinen Augen! ;-P Aber wie wärs mit einer seichteren oder gedämpfteren Farbe anstelle des Signalrots? Vielleicht das hier mit dem Blau? --CyRoXX (? ±) 09:52, 28. Aug 2006 (CEST)
Ich denke mal, dass die Farben des BSC-Logos verarbeitet wurden bzw. werden sollten. Ansonsten wäre ich für das Ausschreiben der BSC. --DerHexer (Disk., Bew.) 10:08, 28. Aug 2006 (CEST)

Ihr beiden, CyRoXX und Penta, habt euch richtig Mühe gegeben! *lobgeben* Ich nehme jetzt mal ganz dreist CyRoXX’ Variante, weil ich es gern dezent habe. :-) Das Rot hat aber auch was für sich. -- Lecartia Δ 11:56, 28. Aug 2006 (CEST)

@ CyRoXX, DerHexer: Die weniger signalhafte Variante wäre ein Blau, das im Logo verwendet wurde. Habe mich bei Farbgebung des Babelbausteins an der Landesflagge Berlins   und den Farben des Logos orientiert. Funktional kann ein Babelbaustein mit anklickbaren Links arbeiten. Je größer die Motivation, einen anzuklicken, desto besser für das Thema (Hier Bekanntheit der gesprochenen Wikipedia + Aufmerksamkeit für die Sprechergruppe Werbeeffekt). Du siehst das schicke Logo, nimmst drittgradig die Abkürzung im Text wahr, und klickst den Link an, um zu sehen, was BSC bedeutet. Daher bin ich für Signal-Rot und die BSC-Abkürzung. Für die Abkürzung spricht gleichfalls, dass sie dem weißen Text „Dieser Benutzer spricht bei“ mehr Raum gibt, was auf rotem Hintergrund wieder die Signalwirkung erhöht, und sich besonders vom blau verlinkten „BSC“ abhebt. πenτ α 12:00, 28. Aug 2006 (CEST)

@ Lecartia: Ganz undreist: Mach, es muss einem selbst gefallen! It's a wiki! ;-) Danke für dein Lob an beide. Guckst du: Interaktivierungstendenz! πenτ α 12:03, 28. Aug 2006 (CEST)


Wie es euch gefällt:

 
Dieser Benutzer spricht für BSC.


Gruß πenτ α 03:10, 29. Aug 2006 (CEST)

Ich würde schwanken zwischen „beim“ und „bei der BSC“ ohne Artikel find ichs stilistisch nicht so schön. Die Texthintergrundfarbe habe ich auf „#0047E9“ geändert, da diese Farbe im Logo vorhanden ist. Des Weiteren habe ich die Vorlage von Benutzer:PentaBenutzer:Penta/Vorlage/Berlin Speakers' Corner3 nach Benutzer:Penta/Vorlage/Berlin Speakers' Corner3 verschoben. Wems nicht gefällt, der kann es zurückschieben. --DerHexer (Disk., Bew.) 10:03, 29. Aug 2006 (CEST)
Mich reizt ja insbesondere der dunkelblaue Hintergrund, vor dem man den dunkelblauen Link so gut sieht. -- sebmol ? ! 10:06, 29. Aug 2006 (CEST)
Bei mir ist er rötlich, da ich ihn schon angeklickt habe. Das sollte aber wirklich noch geändert werden. --DerHexer (Disk., Bew.) 10:14, 29. Aug 2006 (CEST)

@DerHexer:

Danke fürs Verschieben! Warum hast du ihn dann nicht gleich hier sichtbar gemacht? Dein verständlicher Artikelwunsch müßte mit dem Preis einer Schriftmiminierung bezahlt werden, da der Textbalken auf jeden Fall zentriert stehen sollte. Dann verlängert er die Logolinie mit dem Wort „Berlin“. πenτ α 10:08, 29. Aug 2006 (CEST)

@sebmol: Das mit dem Hintergrund ist leider nicht besser zu lösen. Habe schon die hellste und gerade noch dem Logoblau ähnlichste Blauvariante eingesetzt. πenτ α 10:10, 29. Aug 2006 (CEST)

Liegt am momentan streikenden PC + Internet, dass das Verschieben so lange gedauert hat. --DerHexer (Disk., Bew.) 10:14, 29. Aug 2006 (CEST)
M.E. muss es ja auch nicht blau oder rot sein. -- sebmol ? ! 10:17, 29. Aug 2006 (CEST)
Wie wäre es so? Der Link ist jetzt rot. --DerHexer (Disk., Bew.) 10:21, 29. Aug 2006 (CEST)

@DerHexer: Haiattacke? ;-) Toootaaaal scheußlich. πenτ α 10:23, 29. Aug 2006 (CEST)

Aber den Farben der BSC entsprechend ;). Kannst ihn ja grün machen :P. Weiß sah er noch schlechter aus. --DerHexer (Disk., Bew.) 10:25, 29. Aug 2006 (CEST)

Die WEISSHEIT des Tages... (Anspielung auf Meister Proper). Weiß fänd ich gar nicht schlecht. Again, Sam! πenτ α 10:28, 29. Aug 2006 (CEST)

Geweißt und einer Diät unterzogen. :-) πenτ α 10:53, 29. Aug 2006 (CEST)

Termine der näheren Zukunft

Bearbeiten

Wie mir Jcornelius freundlich mitteilte, ist das nächste Treffen für Freitag, den 8. September anberaumt. Anders als an eben jenem Tag, gelüstet es mir, bei einem der darauf folgenden Treffen mit Anwesenheit aufzuwarten. Aufgrund schon bald geänderter persönlicher Umstände kann ich jedoch noch nicht absehen, wie es mit dem künftigen Informationsfluss WP ↔ CyRoXX aussehen wird, deshalb wäre es von meiner Seite begrüßenswert, würde denn der übernächste Termin bereits spätestens bis zum früheren Samstag Abend bekanntgegeben. So lautet nun mein Wunsch, obgleich er nicht als Befehl gelten soll. Aufrichtigst CyRoXX (? ±) 00:20, 4. Sep 2006 (CEST)

Erhebe Er sich, seinem Wunsche soll nach Beratung mit Unserem Allerhöchsten Privatcabinette willfahren werden. --Rainer Lewalter 00:23, 4. Sep 2006 (CEST)
Ich kann die nächsten Male während der nächsten 14 Tage nicht anwesend sein. Ich wünsche allen viel Spaß, eine gute Stimme und eine ruhige Schnitthand. Und dass ihr alle ordentlich Cornelius Ankunft in Portugal feiert. Ich kann das erstmal nur getippt tun: Alles Gute in Portugal und viel Spaß dort! --DerHexer (Disk., Bew.) 00:29, 4. Sep 2006 (CEST)

Hallo Sprechprojekt, zufällig sah ich, dass Die Stadt der Träumenden Bücher auf Eurer To-do-Liste steht. Ob Ihr mir bescheid geben könntet, wenn Ihr den einsprecht?, da wäre ich doch zu gerne dabei... Gruß, --Anonymus Nr.: 217.184.25.67 16:50, 4. Sep 2006 (CEST)

Ich würde gern bereits am nun nächsten Treffen teilnehmen, allerdings fehlen mir dazu immer noch Zeit und Ort. Wenn ihr das alsbald noch nachliefern könntet, bestünde die Möglichkeit, euch schnellstmöglich zu unterstützen. --CyRoXX (? ±) 05:12, 10. Sep 2006 (CEST)

Ich sachs mal aus meiner Warte als 2mal anwesender und 1mal sprechender: Der BSC ist kein Stammtischtreffen und nicht 2 Wochen im voraus planbar. Wenn der Termin steht, kommst du oder nicht. --BLueFiSH  (Tag des offenen Denkmals::Berlin) 09:47, 10. Sep 2006 (CEST)
Tscha, genauso ist das nun mal. Z.B. muss ich wahrscheinlich ne neue Soundkarte klar machen, bzw. wir treffen uns das nächstemal an einem anderen Rechner, oder ein, zwei Leute bringen ihre Schlepptopps nach S'berg mit usw.usf. Solche kleinen Lästigkeiten des Alltags klärt man doch eigentlich nur, wenn man gerade Bock drauf hat, und entscheidet dann spontan. Am Schluss gilt dann: Wer kommt, ist da. :-) --Rainer Lewalter 10:49, 10. Sep 2006 (CEST)
oder auch die Probleme werden zeitnah angedacht ;O) -- Achim Raschka 16:32, 10. Sep 2006 (CEST)
Achim for President! Genau das ist endlich mal 'ne Parteilinie, wo ick am 17. mein Kreuzchen bei machen würde... --Rainer Lewalter 20:28, 10. Sep 2006 (CEST)
Also meinen Laptop kann ich natürlich gerne mitbringen. Wie man hier hören kann, ist das Aufnahmeergebnis ganz brauchbar damit. --Martin Zeise 20:35, 10. Sep 2006 (CEST)
Ich packe meinen auch gerne jederzeit incl. Headset ein. Brummt zwar auch ein wenig, ist aber bislang eigentlich immer ganz gut gelaufen. -- Achim Raschka 20:39, 10. Sep 2006 (CEST)
@Bluefish: Klar, es ist kein Stammtisch. Ich wollte auch keinen Druck machen, zumal ich wohl kaum die einzig wichtige und wahre Person dieser Veranstaltung bin. Egozentrik ist nicht mein Ding. Bitte versteht das Ganze eher als höfliche Bitte. Aber es geht manchmal eben nichts über Spontanietät, so ist es auch teilwese am schönsten. Nichts für ungut, so füge ich mich denn den bewährten Riten und Gebräuchen der Sänger- und Sprecherzunft. ;) --CyRoXX (? ±) 19:43, 13. Sep 2006 (CEST)

Will es eventuell auch einmal ausprobieren

Bearbeiten

Hallo,

Ich würde mal gerne wissen, ob ich auch auf andere Weise zum Team Kontakt aufnehmen kann (vielleicht per Mail oder so), da ich es eventuell auch einmal probieren wollen würde Artikel zu sprechen. Equipment ist für mich kein Problem, ich besitze ein kleines Homestudio und biete meine Stimme auch andersweitig schon ein. Wäre klasse, wenn ich Antwort bekommen würde :)

Manuel


Edit: meine Mail wäre xxxx@xxxxxxxxx.xx

Edit2: Tut mir Leid, wusste nicht, dass ich meine E-Mail addy nicht angeben darf.

Du meinst ja sicherlich generell das Artikel-Einsprechen, oder? Dazu finden sich auf Wikipedia:Wikiprojekt Gesprochene Wikipedia/Howto weitere Informationen. Bei der "Berlin Speakers' Corner" handelt es sich aber nur um eine lose Gruppe von (hauptsächlich) Berliner Wikipedianern, die sich gelegentlich mal zum kollaborativem Artikel-Einsprechen mit anhängiger Biervernichtung treffen =) und so wie es klingt, war das ja nicht deine Intention, sondern die, überhaupt Artikel zu sprechen. Generell würd ich aber auch empfehlen, dass du dich anmeldest, das bietet mehrere Vorteile und du kannst dich leichter in die Wikipedia einfinden. MfG --BLueFiSH  (Langeweile?) 13:35, 20. Okt. 2006 (CEST) P.S.: Per Mail wird eigentlich eher nicht geantwortet, sondern unter deinem Beitrag. ist hier halt so üblich.Beantworten
Vielen Dank. :)

Wo fängt man an?

Bearbeiten

Hi Gemeinschaft, ich würde auch gern anfangen Wiki-Artikel zu sprechen. Komme ja auch aus Berlin und Equipment ist auch am Start. Brauche ich noch Rerefenzen, um mich zum Vorleser zu qualifizieren? Mit welchen Aritikel startet man da? Nur die als "exzelent" markierten? Wie das mit dem Hochladen geht muss ich dann noch genau nachlesen... :-) Also, wenn ihr Tipps für mich habt, wäre ich dankbar. Bis bald--Jamfx 10:01, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Wikimedia Radio

Bearbeiten

I'm hear with my distinctly Scottish cultural insensitivity to ask something in English...

Who would be interested in being involved in meta:Wikimedia Radio? This was an idea quite some time back that sort-of fizzled out. I'd like to resurrect it and start that with a technology test. As far as I can tell, a few-years-old server would do fine for a test supporting 30-40 listeners at a time. The quality hardware has to be the network bits, and the limitations tend to be that lifting content off Commons is in the same datacenter.

I'm busy through until this time next week, if anyone wants to get in touch about it my contact details are on my English Wikinews page (email, Skype, &c). This would very much start out as a "play with Icecast and Asterisk" to see what can be done. Could it support conference calls which would then be OGG streams instead of people using Skype?

Apart from Commons there's CC content on archive.org that can be used too. So, if you've got a chapter out a book you can do audio to pad it out to a slot segment size. Once such a project got a decent number of contributors you'd hopefully see 2 or 3 updates to Wikinews bulletins a day and, ultimately if successful, channels per language. When there's nothing else to run; fall back to spoken Wikipedia articles. I do get told that the visually impaired like a human reading things over a machine, even if the latter can be speeded up incredibly. --n:en:Brian McNeil / talk 18:54, 17. Dez. 2009 (CET)

Wikipedia:GLAM/GLAM on Tour/Sounds Witten

Bearbeiten

Hallo! Vielleicht hat ja jemand der damals Aktiven Interesse an oben genanntem Projekt. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:15, 10. Apr. 2018 (CEST)Beantworten