Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Computerspiel/Portalgestaltung

Empfehlenswerte Artikel

Bearbeiten

Wenn ich sehe wie schwer ein "lesenswert"-Status ist, möchte die Idee von Kungfuman aufgreifen. Man könnte ja durch eine "interne" Abstimmung Artikel als "empfehlenswert" deklarien und sie auf die Portalseite stellen. Natürlich wird das keine offizielle Auszeichnung wie lesenswert oder exzellent. Wegen der dünnen Personaldecke ;-) schlage ich eine simple Abstimmung ohne scharfe (bzw. minimalen) Vorbedingungen vor. --Grim.fandango 21:01, 3. Sep 2006 (CEST)

Oder man kümmert sich mal mehr um Qualität als um Quantität, z.B. durch Aktionen wie Qualitätsoffensiven, um gezielt einige Artikel auf Vordermann zu bringen. Denn in viel zu vielen Fällen liegt es leider nicht daran, wie schwer der Lesenswert-Status zu bekommen ist, sondern wie schlecht die Artikel sind. Natürlich könnte man trotzdem eine Portal-eigene Auszeichnung einführen, allerdings muss das schon ähnlich ernst genommen werden wie „lesenswert“, denn wenn man das nur so larifari durchzieht und am Ende jeder 3. Artikel die Auszeichnung erhält, dann kann man sich ganze auch gleich sparen.
Als Namensvorschlag werfe ich mal ein simples „Lesetipp“ in den Raum.--Neg 03:29, 4. Sep 2006 (CEST)
Alles richtig. QS-Offensive find ich gut. Vielleicht 1 Artikel pro Woche/Monat zum gezielten Verbessern vorschlagen. C64 fehlt noch, zumindest das Exz.-Symbol. Wir haben auch Artikel mit Bildern und gar mit Screenshots. Vielleicht sind da Artikel dabei. Evtl. kann man wieder Bilder aufs Portal bringen. Artikel können auch bei Meilenstein-Kandidaten gefunden werden. --Kungfuman 09:07, 4. Sep 2006 (CEST)
Ein optimaler Platz für Bilder wäre links unter den Meilensteinen, dann wären die Spalten auch unten gleich lang. Die oberste Box (Computerspiel-Brache) ist IMO nicht so interessant wie die Plattformen. Sie könnte ganz nach unten. Alternativ könnte da der Lesetip oder der ggf. Vorschlag zum Verbessern hin. (Toll, eine Diskussion, die hier hin darf) --Kungfuman 09:33, 4. Sep 2006 (CEST)
Das können wir ja mal an einem Artikel probieren, wie es klappen würde. Aber Final Fantasy X stand über einen Monat (wenn ich mich richtig erinnere) im Review. Ist da was passiert? Wir haben hier nicht so viele Leute. Die Idee muss mit wenigen Leuten funktionieren. Abstimmen und pro Woche/Monat ein Artikel finde ich eine gute Idee.
Btw, was hat es mit "Neue und überarbeitete Artikel" auf sich? --Grim.fandango 09:57, 4. Sep 2006 (CEST)
Was meinst Du? --Kungfuman 09:58, 4. Sep 2006 (CEST)
Na, welche Artikel werden da erwähnt? Liberty City Stories ist nicht wirklich neu (technisch vielleicht, aber der Artikel war schon da). Aber wenn der neu ist, dann auch San Andreas, Vice City usw... und als ich GTA als überarbeitet reingestellt habe, ist es rausgeflogen. Welche Artikel werden da erwähnt? ;-) --Grim.fandango 10:06, 4. Sep 2006 (CEST)
Neue und stark überarbeitete Artikel eben. Früher stand klein neu oder erweitert dahinter. Liberty City Stories hast Du doch neu angelegt/ausgelagert. Von mir aus können da auch die erwähnten rein. Wann stand eigentlich GTA von Dir drin? --Kungfuman 10:32, 4. Sep 2006 (CEST)
Die anderen habe ich auch ausgelagert, nur das die Artikel vorher simple redirects waren. GTA hatte ich mal reingetan, aber weiss nicht mehr wann. Sie müssen aber nicht erwähnt werden. Ich wollte jetzt nur wissen, was da erwähnt wird....
...aber kommen wir doch zum Thema zurück: Lohnt sich eine QS-Offensive oder bleiben die Artikel wie im Review im Prinzip ungelesen? (Ich weiss, der war jetzt gemein) --Grim.fandango 10:47, 4. Sep 2006 (CEST)
Gar nicht gemein :-) Bei mir geht z.B. sehr viel Zeit dabei drauf, fragwürdige (um das vorsichtig zu beschreiben) Löschanträge abzuwehren. Mir fehlt da vielleicht noch die gelassenheit, aber ich habe derzeit den Eindruck, dass es zur Zeit hier hauptsächlich darum geht, die Substanz zu sichern. Vielleicht setze ich da aber auch die Prioritäten falsch. ... Werde das ab heute neu gewichten.:-D --Make 11:24, 4. Sep 2006 (CEST)

Hier noch eine Idee zu den Lesetipps. Wie wäre es, wenn Mitarbeiter hier im Portal abwechselnd einen kleinen Teil der Portalseite mit persönlichen Leseempfehlungen gestalten würden. Ähnlich wie der Kasten "Schon gewusst ...?" auf der Wikipedia-Hauptseite rechts unten. Die Empfehlungen bleiben für eine bestimmte Zeit (sagen wir 2, 3 Wochen) und dann darf ein anderer dort was schreiben. Schön der Reihe nach. Das könnte man auch als Belohnung für lästige Arbeiten vergeben: Wer diese Diskussionsseite aufräumt, darf anschließend seine persönlichen Empfehlungen auf der Portalseite publizieren. Dann würde man sich zu viele Formalitäten bei der Artikelauswahl ersparen und hätte wechselnden und interessanten "content" auf der Portalseite.? Nur ein Gedanke, aber wäre vielleicht einen Versuch wert. --Make 11:24, 4. Sep 2006 (CEST)

Klingt gut! Weil es weniger bürokratisch ist. Wie wäre es mit folgendem: Jeder Autor, darf *einen* Lesetipp reinschreiben. Sind insgesamt weniger als 10 Lesetipps vorhanden, dann auch mehr. Mehr als 30 sollten es nicht sein. Und bei genau 30 dürfen Lesetipps von 4 Wochen entfernt werden, damit neue reinkommen.
Die Zahlen sind nur ein Vorschlag wie das Gesamte auch. --Grim.fandango 11:34, 4. Sep 2006 (CEST)
30 halte ich für wesentlich zuviel! Max. 10. Auch die Reihenfolge und Belohnung ist bestimmt strittig. --Kungfuman 11:38, 4. Sep 2006 (CEST)
Sortiert wird nach Datum - ist doch klar.
Belohnung? Hmm? Ohne Belohnung. Jeder darf, aber vielleicht sollte es ein Mindestkriterium geben. --Grim.fandango 11:44, 4. Sep 2006 (CEST)
Man beachte die verlinkte WP-Spielhalle auf dem Portal Benutzer:Louie/Wikipedia Spielhalle. Soll die überhaupt zum Portal, oder wir gründen etwas ähnliches. --Kungfuman 11:47, 4. Sep 2006 (CEST)
Ist mir egal. Die Seite ist mir aber zu lang und zu willkürlich um als Lesetipps zu gelten. Ich denke, wir reden von einer Idee, in der die Spiele auf der Portalseite zu sehen sind. --Grim.fandango 11:59, 4. Sep 2006 (CEST)

Gibt es hierzu noch andere Meinungen? Ansonsten betrachte ich das Ganze als fast schon angenommen. ;-) --Grim.fandango 11:18, 5. Sep 2006 (CEST)

Ich denke nicht, dass das so klappen würde. Ich finde wir sollten schon auf einer Projektseite Titel Vorschlagen die den Lesetipp bekommen und diesen auch behalten solange sich der Artikel nicht verschlechtert oder die allgemeine Qualität in unserem Bereich gestiegen ist. Viele würden sonst immer ihre neuesten Bearbeitungen, neu Kreationen als Lesetipp titulieren. Also kurz gesagt bin ich für eine einfache unkomplizierte Abstimmung. --MetalSnake 11:50, 5. Sep 2006 (CEST)
Ich wollte gerade Grim.fandango zustimmen. Manchmal muss man wohl mutig sein und Fakten schaffen. Die neuesten Bearbeitungen kommen ja schon bei den Neuen Artikeln vor. Eher die Lieblingsspiele sind es. Auch die Umsetzung und die Anzahl ist unklar. Vielleicht besser die Vorschläge zur Korrektur /und oder Lesetips. Erstmal hier Vorschläge sammeln. --Kungfuman 12:01, 5. Sep 2006 (CEST)
Wir können ja auf einer Seite ungefähr wie Wikipedia:WikiProjekt Computerspiel/Lesetipp-Kandidaten über Kandidaten abstimmen. Vielleicht starten wir einfach mal die Kandidatur, um zu sehen, welche Artikel überhaupt vorgeschlagen werden. Ich habe nichts dagegen, wenn Leute ihre bearbeiteten Artikel vorschlagen, z.B. FFX oder FFVII. Oder eins ihrer Lieblingsspiele. Wir stimmen ja eh ab.
Genau so hatte ich es im Kopf. Sehr schön :-) --MetalSnake 03:11, 6. Sep 2006 (CEST)
Die weitere Diskussion findet wohl nun dort: Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Computerspiel/Lesetipp-Kandidaten statt? --Grim.fandango 13:10, 6. Sep 2006 (CEST)

Mitarbeit, Lesetipps

Bearbeiten

Aus der allgemeinen Projekt-Diskussion hierher verschoben --Make 19:25, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten

1. Lesetipps: Ich glaube mein Vorschlag bzgl. Lesetipps hat sich nicht bewährt. Nichts gegen Grim, der ja dort die Hauptarbeit macht, aber es ist nicht Sinn, dass nur einer etwas vorschlägt. Da kann er oder ich ja gleich 100 Artikel markieren und fertig. Auch bei der Meilensteindiskussion dümpeln manche Vorschläge jahrelang vor sich hin. 2. Das Hauptproblem sind natürlich die fehlenden Mitarbeiter im Portal.

An alle, die das lesen, jede konstruktive Mitarbeit ist erwünscht! 

Jeder kann sich hier melden. Es muss nicht viel Arbeit sein, auch Abstimmungen sind schon hilfreich. Ich glaube wir sollten mehr Leute direkt ansprechen. Z.B. jeder, der einen Spieleartikel schreibt, auch IPs oder der in Löschdiskus positiv votet. Es gibt natürlich auch Probleme mit dem Gesamtklima und den fehlenden Screenshots, s. oben. Wenn das so weiter gibt, könnte es wieder LAs für das Portal und das Wikiprojekt geben, wie geschehen. Außerdem möchte ich das MB Wikipedia:Meinungsbilder/Dritte Bewertungsstufe empfehlen, da es zu den Lesetipps passt. --Kungfuman 19:16, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten

  • Lesetipps: Ich habe mir das Portal Film angeschaut. Auch die haben Lesetipps. Bei denen siehts nicht (wesentlich) besser aus. Ca Vier oder Fünf Leute, die da rumschreiben. Ich glaub, die stimmen nicht mal ab. Also IMHO kann es noch weiterlaufen. Wir hatten übrigens drei Vorschläge, die nicht von dir oder mir kamen.
Es gibt aber weitere Probleme:
  • Nicht jeder kennt alle Spiele, deswegen kann ich bzw andere bei den Meilensteinen kaum was sagen, außer: Wir sollten alle Diskussionen in den Arbeitsseiten dazu beenden.
  • Viele alte Spiele geben längere Artikel nicht her... Was soll man schon zu alten Spielen schreiben? ...
  • Und ja, mitmachen! Aber auch das muss gesagt werden: Viele Autoren wollen auch keine "vernünftige" Artikel schreiben. Längere Artikel lesen sich eher wie Fan-Artikel. Es gibt immer diesen Hang zu mathematisch exakten Formulierungen, Komplettlösungsanteilen und das Hinzufügen von irgendwelchen Details, damit man anscheinend auch was geschrieben hat. Bei einigen Artikeln weiss man gar nicht, wo man anfangen soll zu verbessern. Naja, nicht entmutigen lassen. ;-) --Grim.fandango 21:32, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Zu älteren Spielen, da habe ich eine andere Meinung, gerade die die sind ja enzyklopädiewürdig. Meilensteine: Quake kennt ja wohl jeder. Außerdem kann man sich ja informieren (lesen). Punkt 3 stimmt natürlich teilweise. Viele schreiben halt über Browserspiele, Glaskugeln und Co. WP ist halt Arbeit. Gamer spielen wohl lieber als hier zu arbeiten. 5 Leute im Filmportal sind halt mehr als einer. Zuletzt hast Du ja nur Vorschläge gemacht. Einer schlägt was bei Meilensteinen vor, ein anderer Lesetipps und wieder ein anderer diskutiert gerne in LD. Wenn wenigstens 3 oder 4 zusammen überall oder wenigstens bei einer Sache stimmen würde. --Kungfuman 22:13, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich wollte gar nicht sagen, das man ältere Spiele nicht erfassen soll. Ich wollte nur sagen, dass man nicht viel dazu schreiben kann.:-) Und, Quake kenne ich nicht. --Grim.fandango 22:56, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Der LA auf das Portal war nur eine Trotzreaktion auf den LA auf die Benutzer:Gardini/Verschwörung für voreiliges Löschen. Wenn das Portal gut organisiert ist, wird ein LA niemals durchkommen. Dazu ist das Thema Computerspiele zu wichtig geworden.

Meine Ideen zu einzelnen Punkten:

  • Meilenstein und Lesetipps: - Jeder kann sich äußern und wenn nach 4 Wochen eine Mehrheit dafür ist wird der Artikel aufgenommen oder eben nicht.
  • Artikel verbessern: - Jede Woche wird ein „Artikel der Woche“ zum verbessern vorgeschlagen und dieser wird von allen die Interesse haben verbessert und nach einer Wochen, „so wie er dann ist“ wieder „entlassen“ und ein anderer Artikel ist dran. Es könnte auch ein Artikelwunsch vorgeschlagen werden oder Artikel aus einer anderen Wikipedia.
  • Bekanntmachen des Portals: - In jedem Computerspielartikel einen Hinweis auf das Portal einfügen, so das jeder Lesen sehen kann das es ein Computerspieleportal gibt. Aktive Mitarbeiter könnten auch (soweit sie das möchten!) in ihrem Namen einen Link zum Portal einbauen. --Gedeon talk²me 06:31, 24. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Alles richtig. Aber die Vorschläge sind nicht neu.

  • Screenshots aufs Portal. Sicher. Aber welche und wie viele? Es waren ja mal welche drauf, die aber nicht ansprechend waren. Gut wäre Pac-Man, aber da müssten wir erst mal Sicherheit haben. Ich schlage mal Pong, Pac-Man oder Tetris und Cube 2: Sauerbraten vor. Da haben wir 3 Generationen. Besser wäre natürlich, wenn wir Fair Use hätten. Ich glaube, ein bunteres Portal konnten wir zuletzt nicht durchsetzen. Mein alter Vorschlag Benutzer:Kungfuman/Notizblock
  • Adminwahlen. Ja, aber meist bringt es nicht viel oder nur Rache.
  • 4 Wochen Meilensteine. Dann schlägt einer was vor und dann ist es ein Meilenstein, wenn kein anderer votet? Ich glaube, wir brauchen eher andere Kriterien.
  • Artikel der Woche/Monat. Hatte ich ebenfalls mal vorgeschlagen. Evtl. statt der Lesetipps. Arbeit ist ja genug vorhanden. QS abarbeiten, und Artikelwünsche.
  • Portalhinweis. Ich glaube da gab es mal ein Meinungsbild. War das nicht negativ? --Kungfuman 10:06, 24. Nov. 2006 (CET)Beantworten
  • Screenshots: Werden die nicht wieder gelöscht wegen irgenwelchen Rechten?
  • Meilensteine: Abschaffen wäre auch eine Option. Ansonsten 4 Wochen ist zuwenig, wenn sich nur einer beteiligt. Bei der jetzigen Personalstärke entweder ruhen lassen oder abschaffen.
  • Artikel des Monats: Bringt nichts. Mit welcher Absicht?
  • QS Artikelwünsche: "Fremde" Artikel können nicht von jedem bearbeitet werden. Z.B. den Riesen-Final Fantasy X Artikel würde ich nicht anrühren.
  • Portalhinweis: Kann man ja bei neuen Artikeln auf der Diskussionsseite hinterlassen. Vielleicht bringt es was.
--Grim.fandango 12:01, 24. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Wir sprechen ja gerade von den Fair-Use-Screenshots. Die bestehenden GPL-Screenshots sind ja eigentlich sicher. Oder man nimmt eben nur die der Freien Spiele. Abschaffen der Meilensteine halte ich nicht für sinnvoll, oder meinst Du nur die neuen Vorschläge? --Kungfuman 12:12, 24. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Artikel der Woche

Bearbeiten

Ich habe dein Vorschlag bzw. dein Text reifen lassen. ;-) Ich unterstütze hiermit die Idee des QS-Artikel des Monats (anstatt der Lesetipps). Allerdings gibt es ja noch die normalen Review-Seiten. Daher sollte pro QS-Vorschlag sich ein Hauptautor melden, der aktiv daran arbeitet bzw der Hauptautor sollt den Vorschlag machen. Sonst gibt es nämlich keinen Unterschied zu den normalen Review-Seiten, wo machmal Vorschläge gemacht werden und anschliessend nichts passiert. :-( --Grim.fandango 20:53, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ist ja alles richtig. Eben weil ja auf der QS Seite nicht viel passiert. Absprachen sind natürlich hilfreich (oder Inuse-Baustein) wegen Bearbeitungskoflikt. Sinnvoll wären natürlich gerade die wichtigen und langen Artikel (evtl Verteilen nach Absätzen). Kleinere Sachen braucht man ja nicht 1 Monat lang bearbeiten. Im Unterschied sieht 1 Artikel auf dem Portal für Gäste und uns besser aus, als die QS-Seite. Gut wäre eine Diskussion des Artikels, wo Ideen eingebracht und Arbeit ggf. verteilt werden kann. Geht auch mit Artikelwünschen. --Kungfuman 21:54, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ja, sollen wir das nun machen? :-) Was sagen andere dazu? --Grim.fandango 12:14, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Absatz 2 Portalgestaltung

Bearbeiten

Alternativ zu Screenshots könnte man auch Bilder vom C64 und/oder einer PlayStation nehmen. Das Portal ist mir auch zu schlicht. Die letzte Portalumgestaltung war ja eine schwere Geburt. Aber wir haben ja teilweise einen Mitarbeiterwechsel. Neue, große Vorschläge würd ich besser nach Wikipedia:WikiProjekt Computerspiel/Portalgestaltung leiten, oder reichen erstmal 2-3 Bilder? Die Frage ist ja nicht nur, welche und wieviele, sondern auch wo, dazu die Lesetippsbox usw. Besser wäre eine komplette Vorschlagsseite. Bis zur Klärung eines evtl. Meinungsbildes, sollte man auf bisherige Bilder ausweichen. Nach längerer Zeit könnte man auch Bilder im Wechsel austauschen. --Kungfuman 12:51, 24. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Eigene Seite für ausgzeichnete Artikel?

Bearbeiten

Ich fände es nicht schlecht, wenn die (noch) wenigen ausgezeichneten Computerspiel-Artikel eine eigene Seite bekommen würde, ähnlich wie zum Beispiel im Portal Film. Das wäre für die Autoren doch sicher motivierender, als dass ihre Artikel einfach in eine simple Liste kommen. :-) --Grandy02 19:40, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Das wäre überflüssige Arbeit. Ich denk nicht, dass das was bringt. Wir hatten schon hier Lesetipps, quasi eine Vor-vor-vor-Stufe zu den Lesenswerten ;-), aber das hat nichts gebracht. Es gibt einfach zu wenige Leute hier und Zeit haben sie auch nicht... Außerdem ist der Stern rechts oben doch Motivation genug, oder? --Grim.fandango 20:47, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Da stimme ich zu. --Kungfuman 13:04, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten