Wikipedia Diskussion:Verbesserungsvorschläge/Archiv/2008

Entmüllung der Diskussionen in Wikipedia

Ich würde gerne den Vorschlag machen die Technik von Wikipedia zu erweitern und für die Diskussionen eine neue Regelung einzuführen....

Das Problem:

In der Diskussion vieler Artikel befinden sich zum Teil Diskussionsthemen, an denen schon seit vielen Jahren keine Veränderungen mehr vorgenommen wurden. Ich habe schon selbst Diskussionsthemen gesehen, auf die seit Februar 2004 niemand mehr geantwortet hat. Wenn ich durch Zufall solche alten Diskussionsthemen gefunden habe, dann habe ich zum Beispiel überprüft ob die gewünschte Änderung des Artikels bereits vorgenommen wurde, oder ob dies in der Diskussion abgelehnt wurde. Wenn der Inhalt des Diskussionsthemas erledigt war und die letzte Änderung des Themas schon einige Zeit zurücklag, dann habe ich das betreffende Thema aus der Diskussion entfernt, damit alles übersichtlich bleibt und kein immer größer werdender Haufen an erledigten Themen die Diskussion behindern konnte. Diese "Bereinigungsarbeiten" machen außer mir auch viele andere.... Das Problem ist nur, das man so nicht die Diskussionen aller Artikel überwachen kann, denn dafür sind es eindeutig zu viele Artikel und zu wenig aktive Benutzer von Wikipedia, die auf so etwas achten!

Die Lösung:

Es sollte für Diskussionen eine neue Regelung eingeführt werden, aufgrund dessen alle Diskussionsthemen nur noch eine begrenzte Speicherungsdauer haben dürfen und nach Ablauf einer gewissen Zeit vollautomatisch gelöscht werden!

Dies könnte zum Beispiel so umgesetzt werden: Jedes mal wenn ein neues Diskussionsthema erstellt wird, oder daran eine Änderung vorgenommen wird, also zum Beispiel darauf geantwortet wird, dann wird für dieses betreffende Diskussionsthema das aktuelle Datum als Stand der letzten Änderung gespeichert. 4 Monate nach der letzten Änderung des betreffenden Diskussionsthemas erscheint dann unter dem Namen des Themas ein Hinweis, dass das Thema in 2 Monaten automatisch gelöscht wird, wenn niemand mehr daran eine Änderung vornimmt, beziehungsweise darauf antwortet.

Beispiel:  

Ändert jemand an diesem Diskussionsthema etwas, oder fügt einen neuen Kommentar hinzu, dann beginnt der 6-monatige Zeitraum bis zur Löschung des Themas durch die Aktualisierung des Datums wieder von vorne.

Ich hatte deshalb einen Zeitraum von 6 Monaten bis zur Löschung als Vorschlag gemacht, weil es ja schließlich unwahrscheinlich ist, dass eine Diskussion nach 6 Monaten ohne Änderung noch fortgesetzt wird. Dann hat sich die Sache wohl buchstäblich erledigt!

Diskussionsthemen bleiben also nach der letzten Änderung 4 Monate unverändert, dann erscheint für 2 Monate der Hinweis der die Löschung ankündigt und dann, 6 Monate nach der letzten Änderung, wird das betreffende Diskussionsthema automatisch gelöscht.

Weil hierfür alle Diskussionsthemen in allen Artikeln von Wikipedia jeden Tag einmal auf das Datum ihrer letzten Änderung hin überprüft werden müssen, sollte dieser Vorgang zu einem Zeitpunkt stattfinden, wenn Wikipedia nur wenig Besucher hat, damit die Zugriffe der Besucher nicht behindert werden. Ein Zeitpunkt ab 3:00 Uhr morgens wäre hierfür wohl sinnvoll....

Wird ein Diskussionsthema gefunden, dem noch kein Änderungsdatum zugeordnet ist, weil es noch aus einer Zeit vor der Inbetriebnahme eines solchen "Entmüllungs"-Assistenten stammt, dann wird ihm einfach das aktuelle Datum zugewiesen, auch wenn die tatsächliche letzte Änderung bereits Jahre zurückliegt. Dadurch bekommt das betreffende Diskussionsthema halt noch eine 6-monatige Schonfrist bis zur Löschung.

Der Vorteil:

Der Vorteil meines Vorschlags für Wikipedia ist, das sich in Zukunft niemand mehr um die Aufspürung und Löschung alter und erledigter Diskussionsthemen kümmern müsste und das dies auch eine menge Speicherplatz sparen würde. Ich vermute dass dadurch auf einen Schlag bis zu 50% der Datenmengen in den Diskussionen verschwinden könnten. Davon mal ganz abgesehen, dass die Diskussionen dadurch automatisch übersichtlich bleiben! Eine solche System-Erweiterung wäre für Wikipedia also ein großer Vorteil und genau dafür sind Computer doch da und zwar um uns die Arbeit einfacher zu machen! --Martin38524 03:42, 15. Nov. 2008 (CET)

kennst du Benutzer:ArchivBot? der macht ziemlich genau das, was du vorschlägst. genaueres auf Hilfe:Archivieren -- 04:19, 15. Nov. 2008 (CET)
Nein, den kannte ich zugegeben noch nicht. Aber welchen Zeitraum verwendet er? Eindeutig einen zu langen, wenn bis zu 5 Jahre alte Diskussionsthemen noch auftauchen. Und die Elemente, die die Diskussionsseiten anzeigen, geben auch keinen Hinweis heraus wann das Thema gelöscht wird, weil sie ja nicht mit Benutzer:ArchivBot gekoppelt sind. --Martin38524 04:30, 15. Nov. 2008 (CET)
Der Zeitraum wird über einen Parameter in der Vorlage:Archiv gesteuert. Eine Standardarchivierung für sämtliche Diskussionsseiten wäre nicht sinnvoll da sich dort häufig auch Hinweise zur generellen Arbeit an einem Artikel befinden. Ich halte die momentane Situation für sehr gut, auch wenn mir natürlich der eine oder andere (meist neue) Benutzer auffällt der eine Diskussion von 2005 versucht aufzunehmen. Das funktioniert praktisch nie. Ich denke, damit kann man leben. --AT talk 04:55, 15. Nov. 2008 (CET)
Zum Einen wäre es sicher gut, die Artikel-Diskussionsseiten zu gestalten. Das Ziel sollte aber nicht die Beseitigung „alter“ Themen sein, sondern die Verbesserung der Lesbarkeit. Der Leser sollte also die eventuell abweichenden und nicht belegten Sichten zur Kenntnis nehmen können. Diese Art der Gestaltung würde jedoch oftmals mehr Arbeit machen, als den Artikel zu schreiben.
Auf der anderen Seite gibt es Diskussionen, die zwingend bereinigt werden müssen (Beispiel Transformator).
In beiden Fällen dürfte der Ablauf einer gewissen Zeit kaum das geeignete Kriterium sein. Mit jeder Änderung wird die Datenmenge größer, die ja noch immer im Zugriff bleibt. Deshalb sollten Änderungen auf das Notwendige beschränkt bleiben. -- wefo 11:20, 15. Nov. 2008 (CET)