Wikipedia Diskussion:Stammtisch München/Fotoausstellung

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Quedel in Abschnitt Lizenzfrage

Fokus

Bearbeiten

Auch wenn die ursprüngliche Idee war, eine "Leistungsschau" von Bildern unter freien Lizenzen zu erstellen, so braucht es doch einen inhaltlichen Anknüpfungspunkt. Die Insekten mit ihren Präparaten sind ein toller Ansatz, vielleicht gelingt es allerdings noch, bei der Durchsicht der geeigneten Bilder einen geographischen oder ökologischen Fokus zu finden, der das Ganze zusammenhält. --h-stt !? 13:11, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ja, Insekten alleine ist meiner Meinung nach noch zu unpräzise – da bräuchte man noch eine Einschränkung. Aber Insekten wären sicher eine Wahl. -- Michi 23:14, 7. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe jetzt mal die Bilder auf COMMONS angesehen und finde die Gastropoda sehr interessant. Schnecken in allen Formen...Vom Garten bis zum Meer. Damit könnte man die Leute thematisch locken...und sich noch einiges drum herum einfallen lassen, wie z. B. Versteinerungen, Gehäuse von Schnecken. Und wie vorher schon geschrieben: Ich fände eine Doppel-Ausstellung mit Exponaten der ZSM interessant. Pressemäßig kann man mit Schnecken sicher auch gut aufmerksam machen. -- Amrei-Marie (Diskussion) 23:00, 8. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Umfeld

Bearbeiten

Neben Tierbildern kommen natürlich auch noch passende Lebensraumaufnahmen in Frage, wir sind also nicht ausschließlich auf Tierbilder beschränkt. --h-stt !? 13:11, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Absolut! Es sollte natürlich einen Zusammenhang mit den Tierbildern geben, ist dieser nicht offensichtlich, so sollten wie ihn am besten erklären. -- Michi 23:24, 7. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Tolle, noch nicht ausgezeichnete Bilder

Bearbeiten

Die Zeit reicht lässig, um noch nicht ausgezeichnete Bilder, die aber die Anforderungen erfüllen, durch eine Kandidatur auf Commons oder hier zu schicken. Also schaut ruhig auch mal von den ausgezeichneten Bildern ausgehend in ihre entsprechenden Kategorien ob sich da nicht noch einiges findet, das eine Kandidatur verdient hat und für die Ausstellung geeignet erscheint. --h-stt !? 13:11, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten

QR-Code

Bearbeiten

Von der Wikimedia Deutschland wird derzeit auch das QRpedia-Projekt gefordert, dabei geht es darum QR-Codes zu Wikipedia-Artikeln im echten Leben zu platzieren, damit Interessierte mit ihrem Smartphone direkt zum passenden Wikipedia-Artikel kommen. Wir könnten unsere Bildunterschriften mit QR-Codes schmücken und auch man bei der ZSM anregen, ob nicht im Ausen ein dauerhafter QR-Code angebracht wird der zum Artikel über die ZSM führt. -- Michi 23:31, 7. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hm. Bitte dazu mal [1] und die dort verlinkten Seiten lesen. --Elian Φ 23:37, 7. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ausstellung Life von Frans Lanting

Bearbeiten

Hat hier jemand Life von Lanting gesehen? Da hat er die Evolutionsgeschichte in Bildern nachgezeichnet. Beginnend mit unbelebten Voraussetzungen für die Entstehung des Lebens und dann über runde 50 Bilder von einfachen Organismen bis am Schluss dem Menschen dargestellt. Das kann und soll man nicht kopieren/plagiieren, aber vielleicht lässt sich ein evolutionärer Aspekt unterbringen? Grüße --h-stt !? 15:52, 11. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Meine Bilder

Bearbeiten

Ich komme aus München und habe auf Commons über 100 Exzellente Bilder (Rekordhalter) und auf DE:WP knapp fünfzig. Vielleicht gefällt euch ja ein Bild von mir. Auf meiner DE Userseite habe ich eine kleine Auswahl und auf der Commons Userseite gibt es unten ein Leistungsdiagram mit einer Kategorie meiner ausgezeichneten Bilder. Beste Grüße   • Richard • [®] • 22:34, 7. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Richard, das macht dich doch zu einem idealen Mitstreiter bei der Vorbereitung der Ausstellung. Schreib doch Michael mal eine E-Mail und schaut, ob ihr euch nicht mal auf einen Kaffee zusammensetzen könnt um ein paar Ideen zu finden. Außerdem bist du natürlich herzlich zum nächsten Stammtisch am 7. Juli eingeladen. Grüße --h-stt !? 13:34, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Lizenzfrage

Bearbeiten

Mal eine dumme Frage: schon Gedanken gemacht, wie das mit den Lizenzen gemacht werden soll? Druckt ihr die aus und hängt in jedem Raum ein Exemplar mit allen möglichen (verwendeten) CC- und GFDL-Lizenzen? Da ich (bisher) von noch keiner WP-Ausstellung gehört habe, wäre das mal der Anlass über solch eine Gestaltungs"richt"linie nachzudenken. Oder gibts die schon? -- Quedel Disk 23:16, 16. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Für CC-Lizenzen würde die Angabe des Namens und des Links ausreichen – die verlangen keine Mitauslieferung der Lizenz. Für GFDL-lizensierte Werke müsste man diese irgendwo bereithalten. Die GFDL ist aber gott-sei-dank weitgehend ausgestorben. -- Michi 22:08, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Stimmt schon, dass CC ein Link ausreicht, den ich in einer Ausstellung aber als eher hinderlich finden würde (nicht jeder will da sein Smartphone zücken), so dass eine händische Form vorzuziehen wäre. Alternative wäre natürlich auf GFDL-only-Bilder zu verzichten, wäre das eine Option? -- Quedel Disk 23:25, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten