Wikipedia Diskussion:Landtagsprojekt/Archiv/2012

WMDE sucht Honorarkraft zur Vorbereitung der kommenden Landtagsprojekte

Hier die Ausschreibung.. --Johannes Rohr (WMDE) (Diskussion) 16:58, 14. Mär. 2012 (CET)

Wäre jemand so nett, das Ergebnis bekannt zu geben? --Martina Disk. 21:22, 4. Mai 2012 (CEST)
Ich habe die Aufgabe übernommen. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 09:42, 16. Mai 2012 (CEST)
Was konkret beinhaltet deine Aufgabe und vor allem: Was bedeutet das für die beteiligten Wikipedianer? Kannst du das bitte vorne aufnehmen --Martina Disk. 13:41, 18. Mai 2012 (CEST)
Hauptaufgabe ist die Kontaktaufnahme mit allen Landtagen bzw. Fraktionen und der Besuch der Landtage. Dabei soll das Projekt vorgestellt und die Arbeitsmöglichkeiten im Landtag besichtigt werden. Ziel soll es sein, Vorschläge für einen Zeitplan 2012 und 2013 zu erarbeiten.--Olaf Kosinsky (Diskussion) 15:12, 18. Mai 2012 (CEST)
Ich finde aus Gründen nicht nur der Transparenz, sondern auch der besseren Planbarkeit für die Beteiligten wichtig, dass klar ist, was du machst (und andere eben nicht mehr machen brauchen, sollen oder gar "dürfen") und welche Dinge wie bisher von den Projektbeteiligten organisiert, entschieden und ggf. erledigt werden.--Martina Disk. 20:20, 18. Mai 2012 (CEST)
Ich werde alle Tätigkeiten/Kontakte in den Landtagen im Arbeits-Wiki dokumentieren. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 20:38, 18. Mai 2012 (CEST)
Das war nicht meine Frage. --Martina Disk. 20:41, 18. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Kosinsky (Diskussion) 15:55, 1. Mai 2013 (CEST)

Spaßbremse

Ich habe das Foto umseitig entfernt. Impressionen von der Wikimania Washington D.C. 2012 finde ich hier ebenso unpassend wie eine Personalisierung der Landtagsprojekte auf ein einzelnes Gesicht. --Martina Disk. 19:20, 18. Sep. 2012 (CEST)

Danke, Olaf, das jetzige finde ich viel besser. --Martina Disk. 22:06, 18. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Kosinsky (Diskussion) 15:55, 1. Mai 2013 (CEST)

Arbeitswiki und Mailingliste

Zur Info: Ich werde mich im Arbeitswiki nur an solchen Diskussionen und Planungen beteiligen, die wirklich nicht in der Wikipedia stattfinden können. Aus der Mailingliste bin ich abgemeldet. Mir sind das zu viele Kanäle und zu viele nicht öffentliche. --Martina Disk. 18:09, 2. Nov. 2012 (CET)

Ich habe auf Wikipedia Diskussion:Landtagsprojekt/Nordrhein-Westfalen/Interesse den Abschnitt "Die verbindliche Anmeldung muss im Arbeits-Wiki erfolgen..." entfernt und beasichtige dies auch auf den übrigen Projektseiten. Wofür sollte das zusätzliche Anmelden auf einer projektfremden Seite zwingend erforderlich sein? Olaf, du brauchst die Realnamen und eventuell Adressdaten der Teilnehmenden für deren Anmeldung im Landtag. Die Datenübermittlung kann bei neuen Teilnehmern aber auch per Mail an dich erfolgen. Ich kenne keinen Grund, warum diese Daten für alle Zeiten auf einer externen Plattform gespeichert werden müssten. Und ich sehe auch nicht, warum ich dies nach mehrfacher Teilnahme jedes Mal wiederholen müsste. Eine - evt. bis zum Tag X erforderliche verbindliche - Anmeldung auf der Interessentenliste des jeweiligen Landtagsprojekts genügt vollauf. Im übrigen ist die Teilnehmerstruktur damit auch viel einfacher nachvollziehbar als bei einer Auslagerung. --Martina Disk. 22:28, 3. Feb. 2013 (CET)

<hierher kopiert von WD:Landtagsprojekt/Nordrhein-Westfalen/Interesse>

Wäre dies eine Alternative? Amiando --Olaf Kosinsky (Diskussion) 22:44, 3. Feb. 2013 (CET) P.S. Ich glaube, auch die WikiCon Anmeldungen liefen über diese Homepage
Wofür sollte überhaupt eine externe Anmeldeplattform notwendig sein? --Martina Disk. 22:47, 3. Feb. 2013 (CET)
Damit blieben die persönlichen Daten privat. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 22:47, 3. Feb. 2013 (CET)

<Kopie Ende>

Die Daten müssen von dir erfasst und an den Landtag übermittelt werden. Das heißt auch, dass du ihre korrekte Handhabung und spätere Löschung sicherstellen musst. Ich sehe immer noch keinen Grund für eine externe Zwischenstation woauchimmer. --Martina Disk. 22:51, 3. Feb. 2013 (CET) PS: Amiando war auch anlässlich der WikiCon nicht gänzlich unumstritten

Ich habe hier einen Umformulierungsvorschlag gemacht. Es wäre noch zu ergänzen, dass im Arbeitswiki der Realname und Adresse hinterlegt werden oder dir zugemailt werden können - zwecks der aus Sicherheitsgründen erforderlichen Übermittlung an den Landtag. --Martina Disk. 00:35, 4. Feb. 2013 (CET)

Eine herkömmliche E-Mail scheint der geeignetste Kompromiss zwischen Gebrauchstauglichkeit und Sicherheit (sofern Verschlüsselung möglich) zu sein. @Olaf Dazu folgende Anschlussfragen: 1. Besteht die Möglichkeit sich mit einer verschlüsselten E-Mail anzumelden? 2. Welche Daten werden im Rahmen der Anmeldung zu einer Veranstaltung benötigt? 3. Kannst du hierzu eine E-Mail-Vorlage erstellen? 4. Wer nimmt die Bearbeitung von Anfragen gem. BDSG für http://forum.wikimedia.de/arbeitswiki/foto/index.php wahr (die Seiten Über Datenschutz und Impressum sind leider nach wie vor leer. Stand: 01:14, 4. Feb. 2013 (CET))? Gehört das zu deinem Aufgabenbereich oder ist hierfür WMDE als Seitenbetreiber zuständig? Die Bearbeitungspraxis auf forum.wikimedia.de ist vergleichbar der auf Wikipedia, hier durch Creative Commons und GNU Lizenz ermöglicht. Eine entsprechende urheberrechtliche Freigabe ist im Arbeitswiki allerdings ungeklärt. Ich wäre stark dafür, dass per Opt-in zu ändern. Wer ist hierfür Ansprechpartner, du oder WMDE? Regards, Peter Weis (Diskussion) 01:14, 4. Feb. 2013 (CET)
*push* Um Antwort auf obenstehende Fragen wird nach wie vor gebeten. Regards, Peter Weis (Diskussion) 17:20, 26. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Kosinsky (Diskussion) 15:56, 1. Mai 2013 (CEST)

Zukunft des Landtagsprojektes

Anlässlich des CPB-Antrages habe ich mir Gedanken zur Zukunft des Projektes gemacht. Vermutlich wäre es jedoch besser, darüber grundsätzlich zu diskutieren:

Wie soll es mit dem Landtagsprojekt weitergehen? In welche Richtung soll sich das Projekt bewegen? Oder sollen wir es so belassen, wie es ist?

Grüße, --Tobias D B 20:37, 3. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Kosinsky (Diskussion) 15:56, 1. Mai 2013 (CEST)

Audioaufnahmen von Abgeordneten

User:pigsonthewing erzählte mir neulich von seiner Idee Audioaufnahmen von Personen anzufertigen, die einen Wikipediartikel haben. Wäre toll, wenn das mit in die künftigen Projekte aufgenommen würde. Ein Beispiel gibt's hier zu hören. Regards, Peter Weis (Diskussion) 22:51, 4. Nov. 2012 (CET)

Thank you. It would be great if subjects who speak fluently more than one language (unlike me - sorry) could provide a sample in each of those languages. Andy Mabbett (Diskussion) 23:00, 4. Nov. 2012 (CET)
Geplant sind auf jeden Videoaufnahmen. Ich bin auf der Wikimania auf ein Beispiel aus Schweden aufmerksam gemacht worden. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 21:28, 5. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Kosinsky (Diskussion) 15:56, 1. Mai 2013 (CEST)