Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Verschiebung/Folgemeinungsbild

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Linveggie in Abschnitt Abstimmungsmodus

Also ich bin mit dem jetzigen Namensraum der Hauptseite eigentlich zufrieden. --Bochum-Linden talk to me! 01:35, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten


Klassischer Fall für die fehlende Zulassungskontrolle: Dieser Beitrag zur Volksbelustigung geht anscheinend gänzlich unbeachtet und ungehindert ebenfalls am 1. September in die Bütt? Nur mäßig verwundert -- Barnos -- 07:44, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

MB-Superlativ in Sicht?

Bearbeiten

Es geht voran: erst ein willkürlich angestoßenes Karussell nach Art des Hauses und im Stile mancher seiner Bewohner; dann ein erstes Ferienmeinungsbild der Extraklasse; und weil es so schön war, nun eine erste MB-Zugabe mit der Suche nach dem ungeeignetsten Ort für die deutschsprachige Hauptseite. Ist man übrigens schon sicher, dass nicht noch mehr Optionen für den ungeeignetsten Ort auftauchen? (Vielleicht sollte dafür noch eine kreative Suchphase zwischengeschaltet werden?) Also da bleibt wohl nur, den beiden wackeren Streitern für diesen Ansatz viel Vergnügen zu wünschen, wenn man sie denn damit durchlässt.
-- Barnos -- 20:08, 31. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Und du bist Mr. Wikipedia und hast die Entscheidungsgewalt darüber, welche Abstimmungen sinnvoll sind und welche nicht? Was für Kompetenzen mahßt du dir eigentlich an das einfach so entscheiden zu können und dann insbesondere noch ohne Argumentation und irgend welche Diskussion? In der Wikipedia ist jeder Benutzer gleich, wenn etwas entschieden wird, dann via Kommunikation und nicht durch die Entscheidung einer einzelnen Person. Wenn du der Meinung bist, dass etwas von einer höheren Stelle entschieden werden muss weil die Diskussion nichts gebracht hat, dann gibt es das Schiedsgericht. --Vanger !!? 22:20, 31. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Wie sinnvoll diese ist, scheint es bisher immerhin einen Konsens zu geben... --TheK? 00:31, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ist das wieder...

Bearbeiten

...eines der Meinungsbilder, bei dem man so oft abstimmen darf, wie man will? -- defchris (Diskussion • Beiträge) 01:20, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Eine Stimme pro Person, danke für den Hinweis--HarryDisk+/-Bau 01:52, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Abbruch

Bearbeiten

Brecht diesen Schwachfug bloß ab! Die WP macht sich doch nur lächerlich wenn sie per Abstimmung ermittelt, was sie in einer wichtigen Frage nicht will. --80.142.202.218 09:46, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Abstimmungsmodus

Bearbeiten

Hallo,

ich hielte einen Abstimmungsmodus am geeignesten, wo danach gefragt wird, wofür man aucjh wäre, was man aber präfererien würde. Also was man bevorzugt.

Ich habe ja schon so abgestimmt. So ließe sich ermitteln, welche Benutzer auch für etwas anderes stimmen würden.

Man kann ja auch für einen Namensraum stimmen. --linveggie in Memorian Anita Roddick 17:10, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Wurde schon gemacht:Wikipedia:Hauptseite/Verschiebung--HarryDisk+/-Bau 18:13, 1. Sep. 2008 (CEST):Beantworten
Ich schlage ein Meinungsbild vor, wo man für mehreres stimmen kann. --linveggie in Memorian Anita Roddick 17:57, 2. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Erklärung zum Abbruch

Bearbeiten

Ich sehe ein, dass ich mit dieser Wahlmethode unrecht hatte und möchte mich dafür entschuldigen. Nichts desto trotz finde ich es nicht o.k., wie dass erste Meinungsbild verlief und ohne weiteres (zumindest aus meiner Sicht) in der Ecke verschwand. Viele hier finden ja, dass die Verschiebung der Hauptseite ohne große Diskusion einfach durchgeführt wurde. Entsprechend groß war die Resonanz auf das Erste MB, dass eben im neugeschafenen Status Quo endete.

Meinungsbilder sind ein demokratisches Mittel in der Wikipedia. Demokratien funktionieren nicht, wenn man bei wichtigen Fragen nach einem unentschiedenen Versuch wieder zur Tagesordnung übergeht. Es muss weitergearbeitet werden. Wenn das nicht geschiet dreht man sich in einem Kreis, den man nicht sehen, aber auch nicht ignorieren kann. Bis nicht irgenteiner die Initiative ergreift, geht es nicht vorwärts.

Diesem einen hilft es jedoch nicht, wenn alle anderen nicht bereit sind, sich mit einem Thema erneut zu befassen. In unserem Fall war ich der einzigste, der an einer Umsetzung eines Folgemeinungsbildes arbeitete. Mir war klar, dass diese Art Thematik mehr als nur ein Meinungsbild erfordert. Obwohl das MB eingetragen war und ich hilfe haben wollte, war dazu keiner bereit. Was blieb mir also anderes übrig, als das Meinungsbild als annehmbar zu empfinden und es zu Starten?

Der Verlauf bisher hat mich nicht großartig überrascht, zeigt er doch, dass ich mit meinen Vermutungen weitestgehend Recht hatte.

Einst war die Frage "Berlin oder Bonn". Wir sind mit unserer Hauptseite in der selben Situation, nur haben wir mehrere Endmöglichkeiten. Diese Schritt für Schritt zu Dezimieren ist der einzigste Weg, irgentwann zu einer permanent verbindlichen Lösung mit entsprechender Mehrheit zu kommen. Da sich ein Positiv-Negativ-Meinungsbild als keine Alternative herausgestellt hat, sehe ich nur 2 andere Möglichkeiten:

Die erste: Schulze-Methode: Jeder gibt für jede Option 1 bis 5 Punkte. Sollte eiene Option dabei weniger els eine vordefinierte Anzahl Punkte erreichen, so wird sie aus dem Spiel genommen. Dies wird mit entsprechend neudefinierten Zahlen wiederholt, bis entweder eine Option verblieben ist oder eine Option eine vordefinierte Anzahl Punkte auf sich vereinigen konnte.

Die Zweite: Tunierverfahren: Man stellt jeweils 2 Optionen gegenüber und lässt den User eine Stimme für eine Seite verteilen. So entsteht ein Jeder gegen Jeden "Tunier", bei dem man wenigstens einen detailierten gesamtüberblick erhält. Ob man das als Politikmethode umsetzen kann, ist fraglich.

Ich hoffe, dass ich durch diesen kleinen einsatz vieleicht etwas Aufmerksamkeit auf das Thema lenken könnte und das irgentwer sich dieser Sache in vernünftigem Mase annimmt. --HarryDisk+/-Bau 20:31, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Einst war die Frage "Berlin oder Bonn". Wir sind mit unserer Hauptseite in der selben Situation, nur haben wir mehrere Endmöglichkeiten.“ – nun, manche empfinden die Hauptstadtfrage einfach als wichtiger, als die Frage, unter welchem Namen unsere Hauptseite in der Datenbank gespeichert ist --Church of emacs D B 20:41, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Dein Meinungsbild krankt an dem grundsätzlichen Problem, dass es keinen Erkenntnisgewinn gegenüber einer entsprechenden Auswertung des ersten MBs bietet. Dort hat eine Mehrheit gegen den ANR gestimmt; es ist aber auch üblich, dass bei mehreren Optionen jede einzelne keine absolute Mehrheit auf sich vereinigen kann – eine Ablehnung kann dadurch nicht konstruiert werden. Im eigentlichen Sinne eines Meinungsbilds war das erste MB erfolgreich, alles weitere sind nur Abstimmungen. Gruß, Code·is·poetry 21:40, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten