Wikipedia Diskussion:GLAM/Archiv/2012/September

DYK | Englische Wikipedia | Cultural Partnerships | Administrator's Noticeboard

Für den geneigten Leser, der dem Englischen mächtig ist: en:Wikipedia:Administrators'_noticeboard#.22Cultural_partnerships.22. Regards, Peter Weis (Diskussion) 14:42, 21. Sep. 2012 (CEST)

Danke für den Hinweis, sehr spannend. --elya (Diskussion) 18:35, 21. Sep. 2012 (CEST)

Wikimedia CEE Meeting 2012 in Belgrad, Serbien

Auf Meta:Wikimedia CEE Meeting 2012 wird zur Zeit das erste Meta:Wikimedia CEE Meeting vorbereitet. Absicht ist es, über die Verbesserung der Zusammenarbeit von Community, Chaptern und anderen Interessengruppen in Zentral- und Osteuropa (Central and Eastern Europe) zu sprechen. MikyM (Mitorganisator und von Generalsekretär von Wikimedia Serbien) ist daran interessiert einen Sprecher für den Bereich GLAM zu finden, der etwa 25 Minuten über Erfahrungen, Erfolge und Vorteile für oben genannte Gruppen referieren kann. Die Veranstaltung wird auf Englisch stattfinden. Für die Teilnehmer ist eine Scholarship vorgesehen um die Kosten der Teilnahme zu decken - Details dazu werden noch auf der Projektseite / von WMRS bekannt gegeben. Interessierte mögen sich hier eintragen. @WMDE Ist beabsichtigt eine etwaige Teilnahme von Mitgliedern der deutschen Community zu unterstützen? Regards, Peter Weis (Diskussion) 23:55, 27. Sep. 2012 (CEST)

Hi Peter, wie gewohnt unterstützen wir die aktive Teilnahme (im Sinne von eigenen Vorträgen oder Workshops) im Rahmen des Communitybudgets. Interessierte können sich dazu gerne an uns wenden. :) --Nicole Ebber (WMDE) (Diskussion) 17:28, 28. Sep. 2012 (CEST)
Danke für die schnelle Rückmeldung. Dann kann's ja losgehen. Daniel Mietchen und ich können schon mal (terminlich) nicht vor Ort teilnehmen. Wäre schön wenn sich jemand aus der Community finden würde. Regards, Peter Weis (Diskussion) 17:32, 28. Sep. 2012 (CEST)
Ich habe selbst auch keine Zeit, aber: Wie GLAM-lastig ist die Veranstaltung denn? Für mich klingt die Beschreibung eher so, als ginge es darum, eine Art Über-Chapter für Ost- und Zentraleuropa zu gründen? (Ich muss allerdings gestehen, dass ich die Entwicklung überhaupt nicht verfolgt habe. Aber vielleicht mag mich jemand kurz aufklären.)--Kilian Kluge (WMDE) (Diskussion) 17:38, 28. Sep. 2012 (CEST)
Der Bereich GLAM ist lediglich ein Teil der Veranstaltung. MikyM der zusammen mit einigen anderen Wikimedianern selbst im Bereich GLAM aktiv ist, regte an dazu einen Sprecher zu finden, der in der Lage ist, oben Genanntes zu leisten. Zentral ist m. E. das dort jemand spricht der über entsprechende Erfahrungswerte im GLAM Bereich verfügt und sich in das Gesamtbild der Veranstaltung einzubringen weis. Im Vordergrund steht hier sicherlich der Faktor Networking. Zentral- und Osteuropa ist in Sachen GLAM noch in den Kinderschuhen - hier besteht die Chance die Einbindung in den internationalen GLAM Kontext zu ermöglichen und hilfreiche Impulse, basierend auf bisherigen Kooperationen, zu geben. Regards, Peter Weis (Diskussion) 18:44, 28. Sep. 2012 (CEST)
Hmm. Ich denke, dass es auf jeden Fall sinnvoll ist, im Kreis dieser Länder/Communities über GLAM-Aktivitäten zu sprechen, dazu sollte es aber ein eigenes Meeting/Barcamp/Workshop-Ding geben. Zumindest für die deutsche GLAM-Community lohnt es sich aus meiner Perspektive nicht, nach Belgrad zu reisen, solange man sich nicht auch für die anderen dort besprochenen Themen interessiert bzw. auch dort einbringen möchte. Dazu ist die Anreise viel zu lang. Das Thema GLAM dort gleich mit auf die Tagesordnung zu setzen, finde ich hingegen sehr sinnvoll und bin mir sicher, dass sich ein Redner mit kürzerer Anreise findet. Ich würde mich freuen, wenn du hier auf der Seite weiter über die Entwicklung berichten kannst (ich nehme an, du behälst die CEE-Sache insgesamt im Auge?). Kilian, da derzeit ohne Privatkonto, als--77.188.123.65 19:57, 28. Sep. 2012 (CEST)
Nachdem weder Daniel, du noch ich da Zeit haben und sich ansonsten bisher niemand aus der deutschen Community dazu geäußert hat, schaut's ja eher mau aus. Zentraleuropa ist ja groß genug; auch in Österreich hat es eine GLAM Kooperation. Als deutschsprachiges GLAM Community Mitglied in Belgrad zu erscheinen ist auch eine Frage der Positionierung. Ich bin gespannt ob doch jemand die Zeit findet daran teilzunehmen. Ansonsten findet man nach der Veranstaltung sicherlich einen Eintrag im GLAM Newsletter und/oder auf der Mailingliste. Regards, Peter Weis (Diskussion) 00:58, 29. Sep. 2012 (CEST)
Ich teile deine Ansicht, dass eine Vertretung der deutschsprachigen Community vor Ort zu begrüßen wäre. Ich bin mir (zumindest bei meinem jetzigen Informationsstand) unsicher, ob Aufwand (finanziell wie zeitlich) und Nutzen im Verhältnis stehen. (@Nicole: Fährt Johannes eigentlich? Er steht bislang unter Vorbehalt in der Teilnehmerliste.)
Anders sähe es aus, wenn es einen klaren Auftrag der (GLAM)-Community gäbe, also der/die Teilnehmer/in auch außerhalb des GLAM-Teils mehr als „stiller Repräsentant“ wäre. Ich beispielsweise könnte dem Programm nach zwar am Sonntag beitragen, bin aber bei fast allen für Samstag vorgesehenen Themen (außer vielleicht PR/Social Media) fast vollkommen ahnungslos. Wenn es eine klare „Auftragsliste“ a la „Finde raus, ob…“, „Was ist der Stand mit …?“ gäbe, würde ich mir sogar überlegen, ob ich das Wochenende nicht doch freischaufeln kann.
Um mal Barbara zu zitieren: Was wären denn deine Fragen an das Meeting? Kilian, wieder als --77.188.123.65 10:29, 29. Sep. 2012 (CEST)

Der Output der Veranstaltung zum Thema GLAM kann hier eingesehen werden: http://etherpad.wikimedia.org/CEE2012-GLAM-20in-20CEE Regards, Peter Weis (Diskussion) 20:33, 18. Okt. 2012 (CEST)

Siehe dazu auch Wikimedia-Treffen der mittel- und osteuropäischen Länder (CEE) in Belgrad auf blog.wikimedia.de Regards, Peter Weis (Diskussion) 19:00, 22. Okt. 2012 (CEST)

Wikipedia:Interessenkonflikt und GLAM Kooperationen

Auf en:Wikipedia:Administrator's noticeboard wird zur Zeit diskutiert inwieweit Interessenkonflikte durch GLAM Kooperationen forciert werden und wie man damit weiter verfährt. Das kann auch zunehmend für die deutsche GLAM Community wichtig werden. en:User:Dominic hat dazu auf blogs.archives.gov einen Artikel verfasst, der schildert wie die NARA Kooperation mit dieser Problemstellung umgeht. Regards, Peter Weis (Diskussion) 18:29, 28. Sep. 2012 (CEST)