Wikipedia Diskussion:Archiv/Veranstaltungen/Leipziger Buchmesse 2007

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Prolineserver in Abschnitt Ideen, Dozenten

Ideen, Dozenten

Bearbeiten
  • spontan würde mir die Lesung von exzellenten Artikel einfallen Liesel 16:20, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten
  • Dreissig Minuten sind relativ wenig Zeit, für eine Lesung bedarf es guter Sprecher. Wirklich guter Sprecher. Was ich anbieten kann, ist beispielsweise ein Vortrag über das Drumherum von Wikipedia, also Foundation und die Schwesterprojekte Wikimedia Commons, Wikinews und so. Wikisource beispielsweise ist strukturell deutlich buchaffiner und würde dort auch gut passen. Ansonsten für alle Beteiligten: Viel Spaß und Erfolg auf der Buchmesse. -- Mathias Schindler 16:49, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Wenn ich auf der Messe zum einzigen Wikipedia-Vortrag gehe und mir dann irgendjeamnd, den ich nicht kenne, Sachtexte vorliesst waere ich wahrscheinlich enttaeuscht bzw. waere gar nicht erst hingegangen. Andererseits ist das Publikum wahrscheinlich eher so, das die meisten mal was von Wikipedia gehoert haben und es immer mal nutzen, wenn sie ueber google darauf stossen oder etwas gezielt nachlesen. Daher waere vielleicht entweder etwas in die Richtung wie suche ich gezielt nach etwas oder Benutze Wikipedia. Auch die Schwsterprojekte sind sicher interessant und vielleicht kann man ja am ende noch 10min fuer Fragen frei lassen. --Prolineserver 18:08, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten
  • eine Lesung welcher Artikel auch immer halte ich eher für keine gute Idee, ich würde, wie Prolineserver bereits ansprach, einen kurzen und knackigen Vortrag für eher angemessen halten. 10 Minuten Fragezeit halte ich auch für recht gut, um an den untersch. Informationsbedürfnissen der Besucher nicht vorbeizureden. --Sewa moja dyskusja 18:47, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten
  • Die Messe unterscheidet u.a. in Diskussion, Empfang, Eröffnung, Fachveranstaltung, Filmvorführung, Führung, Gewinnspiel, Happy Hour, Im Gespräch, Informationsveranstaltung, Lesung und Gespräch, Live-Sendung, Podiumsdiskussion, Präsentation, Präsentation und Podiumsdiskussion, Preisverleihung, Sendung, Symposium, Vorstellung, Vortrag. Daraus koennen wir uns also auch etwas aussuchen. Falls keine weiteren Ideen kommen, wuerde ich Mathias Vorschlag weiterverfolgen. --Prolineserver 22:19, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Wie es aussieht bleiben 3 Themen:

  1. Einfuehrung in Wikipedia: Wie suche ich gezielt nach Informationen? Was sind Portale? Wie nutze ich Kategorien? Welche Informationen koennen mir Versionsgeschichte und Diskussionsseiten liefern?
  2. Wie entsteht Wikipedia?: Nach einer kurzen Einführung ins Projekts die Entstehung eines Artikels vom Stub ueber Review bis zum Exzellenten Artikel und die weitere Quealitaetssicherung aufzeigen.
  3. Mehr als nur Wikipedia: Was bieten die Schwesterprojekte?: Kurze Vorstellung von Wikipedia, dann Wikimedia und der Schwesterprojekte, deren Ziele und ihr Momentaner Status.

Auf jeden Fall sollten am Ende ca. 10 Minuten fuer Fragen bleiben. Und Wikipedia sollte auch im Titel erscheinen.

Als Dozent waere bis jetzt nur Mathias Schindler mit letzterem im Angebot. Wer koennte sonst noch vortragen? --Prolineserver 22:01, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Bleiben die letzten Beiden. --Prolineserver 09:13, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten