Wikipedia Diskussion:Archiv/Suchhilfe/Intro

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Neitram in Abschnitt Chatbots

Version ursprünglich

Bearbeiten
Willkommen bei der Wikipedia-Suchhilfe!

 


Bist Du hier richtig? Bitte lies Dir das Folgende aufmerksam durch!
  1. Bitte schaue zuallererst bei Google oder einer anderen Suchmaschine, ob Du die Antwort nicht selbst findest.
  2. Die Fragen werden nur hier beantwortet, nicht per E-Mail. Schreibe keine persönlichen Kontaktdaten (Anschrift, Telefon, Mail) in Deine Anfrage.
  3. Beachte bitte: Diese Seite ist kein Hausaufgabenservice. Solltest Du Probleme mit Deinen Hausaufgaben haben, frage bitte Deine Lehrer um Rat.
  4. Die Antworten werden nicht von Computern, sondern von Menschen geschrieben, die das unbezahlt in ihrer Freizeit tun. Wir helfen gerne, freuen uns aber über ganze Sätze und einen freundlichen Ton.

Wo findest Du später die Antwort auf Deine Frage?

Es kann vorkommen, dass es etwas dauert, bis jemand deine Frage beantwortet. Deshalb solltest Du folgende Punkte beachten:

  1. Setze in Deinem Browser ein Bookmark (Lesezeichen) auf diese Seite: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Suchhilfe - oder gib später in der Suche ganz links oben ein: Wikipedia:Suchhilfe
  2. Merke Dir die Überschrift, die Du Deiner Frage gegeben hast, dann kannst Du sie über das Inhaltsverzeichnis finden. Oder: merke Dir die Uhrzeit (deutsche Zeit), zu der Du die Frage gestellt hast, denn die Abschnitte auf dieser Seite sind zeitlich angeordnet.
  3. Wenn es schon über 24 Stunden her ist und Du die Frage auf dieser Seite nicht mehr finden kannst: Klicke auf diesen Link zum Archiv und suche dort nach Deiner Frage.
  4. Die Helfer freuen sich über eine kurze Rückmeldung auf ihre Antworten; schon ein kurzes ok oder Danke genügt. Klicke hierfür in dem Abschnitt, der Deine Frage und die Antworten enthält, einfach auf den Link „Bearbeiten“ direkt neben der Überschrift, dann kannst Du Deinen Kommentar schreiben und anschließend abspeichern.

Los geht's! Klicke hier und stelle Deine Frage. Vergiss bitte nicht die Überschrift im Betreff zu ändern!


Fragen beantworten:

  • Du weißt die Antwort oder kennst wenigstens Hinweise darauf? Dann antworte so kurz wie möglich, so lang wie nötig, mit Links auf Wikipedia-Artikel oder andere Quellen, die zum Verständnis beitragen.

Version II

Bearbeiten
__NEWSECTIONLINK__
[[Kategorie:Wikipedia:Redaktion|Suchhilfe]]
Willkommen bei der Wikipedia-Suchhilfe!

 


Hier helfen freiwillige Autoren bei Problemen der Informationssuche

Wie suche ich nach Informationen:

Wichtige Regeln für diese Seite:

  • Stelle hier deine Frage (anklicken) in einem ganzen Satz.
  • Du erzeugst durch deine Frage einen neuen Abschnitt. Nur dort wird dir nach einiger Zeit geantwortet. Schreibe keine persönlichen Kontaktdaten (Anschrift, Telefon, E-Mail) in Deine Anfrage.
Hm. Es ist ja inzwischen recht ruhig hier. Da der aktuelle Introtext auch zu einem guten Teil auf mich zurückgeht, werde ich mich zum Wochende hin mal ermutigen, die deutlich kürzere Fassung einzufügen, falls nicht noch weitere Kommentare eintreffen. -- Arcimboldo 15:23, 14. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Diskussion

Bearbeiten

Ich habe mal zurückgesetzt, weil es mir zu viele Kollateralschäden gab: Der Link aufs Archiv ist ersatzlos verschwunden, und die Erkenntnis, dass ein Großteil der Fragesteller ohne Hilfestellung nicht mehr hierhin zurückfindet, ist auch nicht mehr berücksichtigt. Die neue Version hat durchaus Vorteile, Kürze mit Würze, aber ich bitte jemanden mit etwas Zeit mal die Sache etwas sorgfältiger durchzugehen. -- Arcimboldo 00:17, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Die jetztige Version ist imo viel zu lang, das liest kein Mensch. Nüchtern betrachtet haben viele Fragesteller einfach keine Lust selbst zu suchen, da kann man noch so dolle Texte präsentieren. Weniger ist da imo mehr – der Hinweis auf das Archiv ist meinetwegen noch sinnvoll, aber ansonsten würd ich Version II noch kürzen und vom übermäßigen Fettdruck befreien (unter anderem auch, weil Hilfe:Suche ob der katastrophalen Typographie bei mir Brechreiz auslöst). Viele Grüße, —mnh·· 01:48, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
P.S.: Eher so:
Willkommen bei der Wikipedia-Suchhilfe!

 


Freiwillige helfen bei der Informationssuche

Suche selbst nach Informationen:

Regeln für diese Seite:

  • Stelle hier deine Frage in einem ganzen Satz.
  • Dir wird nur hier geantwortet, schreibe keine persönlichen Kontaktdaten (Anschrift, Telefon, E-Mail) in Deine Anfrage.

Zwei Punkte fallen mir spontan auf:

  • "Keine Hausaufgaben" würde ich unbedingt reinnehmen. Auch im aktuellen Zustand, der ja schon deutlich besser ist als am Anfang, vermutlich, weil wir den Link auf's Frage Stellen unauffällig gestaltet haben, setzen viel zu viele einfach wörtlich ihre Hausaufgabe rein.
  • Das mit den Kontaktdaten würde ich rausnehmen. Wer seine Kontaktdaten rausgeben will, der soll das halt tun. Wenn er sich hier nicht seinen Spam einfängt, tut er's auf der nächsten Seite. Abgesehen davon verwende ich meine Mailadresse auch öffentlich, auch schon in der Wikipedia, und ich ertrinke auch nicht. Na gut, den ganzen Punkt kann man sich leider nicht sparen. Was bleiben sollte, ist ja "Dir wird nur hier geantwortet."

--Eike 08:52, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

*zustimm* Änder ruhig direkt am Vorschlag, it's a wiki. :) Viele Grüße, —mnh·· 09:56, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Was die Hausaufgaben anbetrifft, so finde ich ehrlich gesagt das "Frage Deinen Lehrer" als Zusatz etwas albern. Soll der Schueler bei seinem Lehrer zu Hause anrufen? Ueblicherweise werden Hausaufgaben ja von einer Stunde auf die naechste gestellt. Und wer gibt sich schon gerne die Bloesse? Vorschlaege:
1. Diese Seite ist keine Hausaufgabenhilfe.
2. Wir loesen keine Hausaufgaben, denn deren Zweck ist ja, dass Du sie selbst loest.
-- Arcimboldo 10:07, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Vorschlag:

Willkommen bei der Wikipedia-Suchhilfe!

 


Freiwillige helfen bei der Informationssuche

Suche selbst nach Informationen:

Regeln für diese Seite:

  • Diese Seite ist nicht zum Lösen von Hausaufgaben da.
  • Klicke hier und stelle Deine Frage in einem ganzen Satz.

Finde später die Antwort:

  • Setze ein Lesezeichen auf diese Seite oder gib in der Suche ein: WP:SH
  • Wenn Du Deine Anfrage auf dieser Seite nicht mehr findest, suche im Archiv.

-- Arcimboldo 02:16, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ich fand die in "small" gehaltenen Links für mehr Informationen in einer Version weiter oben nicht schlecht. Andererseits: Wir wollen nicht überladen. Ich weiß nicht... --Eike 15:35, 14. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ah - das liegt vielleicht daran, dass ich meinen Kommentar ("Hm, ist ja recht ruhig hier") in der falschen Sektion abgegeben hatte und er sich eigentlich auf die letzte Version hier bezog. Mit "eine Version weiter oben", meintest Du die mit "arcimboldo" drunter, oder die mit "Zwei Punkte"?. -- Arcimboldo 15:52, 14. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Die da. --Eike 15:57, 14. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Vielleicht sowas:

Willkommen bei der Wikipedia-Suchhilfe!

 


Freiwillige helfen bei der Informationssuche

Suche selbst nach Informationen:

Regeln für diese Seite:

  • Diese Seite ist nicht zum Lösen von Hausaufgaben da.
  • Klicke hier und stelle Deine Frage in einem ganzen Satz.

Finde später die Antwort:

  • Setze ein Lesezeichen auf diese Seite oder gib im Suchfeld ein: WP:SH
  • Wenn Du Deine Anfrage auf dieser Seite nicht mehr findest, suche im Archiv.

-- Arcimboldo 16:07, 14. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Finde ich gut, hab die Formatierung noch etwas verändert. Ich würde „Fragen werden nicht per E-Mail beantwortet” schon noch im Antort-finden-Abschnitt reinstellen, einfach, damit die Leser sich noch einmal bewusst werden, dass „fire and forget“ nicht funktioniert. --Taxman¿Disk? 10:34, 16. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Auch wenn ihr mich wieder als Google-Feind ansehen mögt... Ein Hinweis auf "Suchmaschine deiner Wahl" fände ich besser. Ich nehme im Übrigen an, dass sich mit dem knappen Intro die Fragen wieder mehren werden. --Ian DuryHit me 10:51, 16. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Eher dagegen: Wenn die Leute schon dem Link auf Google nicht folgen, werden sie wohl erst recht nicht unter Suchmaschine nach einer solchen suchen wollen. Viele Grüße, —mnh·· 11:04, 16. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Vielleicht kann man zumindest pro forma die Existenz von Alternativen anerkennen, bspw. ... per Internetsuche, z.B. bei Google .... Es gibt ja schon den Link zu den Recherchetipps am Satzende fuer denjenigen, der ein breiteres Spektrum kennen lernen moechte. -- Arcimboldo 11:17, 16. Okt. 2009 (CEST) PS. Obwohl - zu lang, bin jetzt eher fuer Google und Co.. -- Arcimboldo 11:38, 16. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Jetzt habe ich es mal umgesetzt. Feinarbeit kann natürlich weiterhin geleistet werden. Den Email-Hinweis habe ich erst mal rausgelassen, um das kurz-knapp-3*2-Schema zu belassen. Die Box auf der rechten Seite habe ich auch weggelassen, da nun zwei der drei Links schon in der Kernbox enthalten sind. -- Arcimboldo 03:53, 17. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Verschlankt

Bearbeiten

Hallo, hab das intro nochmal etwas verschlankt. Durch das Proload-Intro sollte der rest jetzt abgedeckt sein. --Zulu55 17:07, 18. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Chatbots

Bearbeiten

@Density: Zu [1]: Chatbots sind m.E. genau das, was "Automaten" meint. Wobei der Begriff "Automaten" vielleicht allgemeinverständlicher ist. "Automaten oder Chatbots" erscheint mir doppelt gemoppelt. --Neitram  12:18, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Neitram, "Automat" ist ein übergeordneter Begriff und könnte z.B. auch für eine Semantische Suchmaschine stehen. Den momentan ja stark gehypten Chatbot-Begriff verstehe ich daher eher als Beispiel, mit dem Leser mehr anfangen können. Aber Du kannst gerne nach Belieben (rück)ändern. Viele Grüße --Density 12:31, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Verstehe, danke. Dann ändere ich es in "Automaten (wie z.B. Chatbots)". Das sollte dann passen. --Neitram  16:15, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten