Wikipedia Diskussion:60 Minuten/Workshop 60 Minuten am 24. Oktober 2022

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Leserättin in Abschnitt Frauen in der Wikipedia

Frauen in der Wikipedia

Bearbeiten

Die Frage, welche Maßnahmen wir aus der gestern vorgetragenen Studie ableiten können, will mir einfach nicht aus dem Kopf. Zentral ist ja: Wie generieren wir daraus mehr Autorinnen in der Wikipedia? Ich hätte eine Idee, die ich hier gerne zur Diskussion stellen möchte: 1. Artikel Frauen in der Wikipedia verfassen – parallel zu „in der“ Kunst, Politik, Wissenschaft etc. Dort die Studie vorstellen, die Misere (nur X% Frauen) u.Ä. Klug platzierte WLs könnten zu weiteren „Frauenthemen“ führen. 2. Den fertigen Artikel in einen der Wettbewerbe (SW oder MW) geben. Dann findet/liest ihn schon mal die Community. 3. Den Artikel in „Schon gewusst?“ listen. Ein aufmerksamkeitserregender Satz dürfte kein Problem sein. 4. Nach eventuellem Ausbau den Artikel in die Lesenswert-Kandidatur geben. 5. Bei Erfolg nicht zu lange warten für den „Artikel des Tages“. Soweit ich weiß, garantiert das eine große Reichweite. Selbst wenn der Artikel kontrovers aufgenommen wird: Hauptsache, frau findet ihn … Was haltet ihr davon? Könnte das auch zum Schreiben anregen? Gruß --Dottoressa (Diskussion) 13:14, 25. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Dottoressa2, das ist ja mal ... ambitioniert  Vorlage:Smiley/Wartung/zwinker . Ob das Programm von der eigenen Kraft her durchhaltbar wäre, ist die große Frage. Viel Feind, viel Ehr? Allerdings gibt es schon Geschlechterverteilung in der Wikipedia. Der Artikel hat ein QS-Babberl und hat schon Unmut erregt. Ich würde sagen, wenn, dann sollte man mit diesem Artikel beginnt. Und da wäre schon viel zu machen, um den Baustein loszuwerden. BG, --Leserättin (Diskussion) 19:00, 25. Okt. 2022 (CEST)Beantworten