Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2013/Schweiz/Preisträger

WLM Schweiz   Preisträger    

Die Preisträger des Fotowettbewerbs Wiki Loves Monuments 2013 wurden in der Schweiz von einer fünfköpfigen Jury gewählt.

Aus einer Vorauswahl von 71 Bildern wurden die 13 Fotografen der 18 besten Bilder mit Preisen ausgezeichnet. Sie erhielten in der Onlineabstimmung zwischen 15 und 18 Jurystimmen (Maximalnote 5). Die Vorauswahl wurde hier veröffentlicht: http://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Wiki_Loves_Monuments_2013_in_Switzerland/Highlighted_pictures

Die Preisverleihung fand am Samstag, 30. November in der Schweizerischen Nationalbibliothek in Bern statt.

Plätze 1–10 Bearbeiten

 
2. Platz: Galloalessandro mit Mühlesporne in der Nadelwehr, Luzern
 
3. Platz: Lironya mit HDR-Aufnahme der Kapellbrücke, Luzern
 
5. Platz: Kabelleger mit Eine Ge 4/4 der RhB mit Pendelzug auf dem Wiesener Viadukt, Davos Wiesen/Filisur (GR)
 
6. Platz: Fotorob mit Herrenhaus La Haute Roche, L’Abbaye (VD)
 
7. Platz: Hans R Jung mit Wattbachbrücke mit Blick zur Hüslibrücke, Teufen (AR) / St. Gallen
 
8. Platz: Roland zh mit Ansicht vom Sechseläutenplatz auf das Opernhaus, Zürich
 
9. Platz: Notnavol mit Innenraum der Munot-Festung, Schaffhausen

Plätze 10–20 Bearbeiten

 
11. Platz: Martingarten mit Hotelsiedlung Seiler Glacier du Rhône in Gletsch, Obergoms (VS)
 
12. Platz: Gindegg mit Hotel Gütsch, Luzern
 
13. Platz: vaquins mit Hôtel du Col du Sanetsch auf dem Sanetschpass, Savièse (VS)
 
16. Platz: Inez mit Schloss Chillon, Veytaux (VD)
 
17. Platz: Ginkgo2g mit Wohn- und Geschäftshaus Falkenplatz, Bern
 
18. Platz: Conz von Gemmingen mit Alte Kirche Witikon, Zürich

Für den internationalen Wettbewerb ausgewählt Bearbeiten

Die folgenden 10 Fotos wurden der internationalen Jury vorgelegt. Am 10. Dezember 2013 wurde bekannt, dass das Foto mit dem Zug auf dem Wiesener Viadukt aufgrund seiner Harmonie aus Denkmal, Mensch und Natur im weltweiten Wettbewerb den ersten Preis gewonnen hat.[1]

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Wiki Loves Monuments 2013: And the winner is...