Wikipedia:WikiProjekt Wappen/Erklärung zu der Verwendung der standardisierten Wappen

Entsprechend dem Meinungsbild vom 20. April 2007 werden in der deutschen Wikipedia keine standardisierten Wappen verwendet.

Aus sehr verständlichen und absolut nachvollziehbaren Gründen stößt das Wappenprojekt regelmäßig an mit den vektorisierten Wappen. Schließlich prägen bestimmte Wappen häufig das Bewusstsein der Menschen und ihre Identität mit der Stadt. Aus Gründen der Deeskalation ; ) hielt ich es für sinnvoll, einmal die Punkte zusammenzutragen, die meist nur durch einige Mühe vermittelbar sind. Die ständige Wiederholung der immer gleichen Argumente kann ja gar nicht ausgeschlossen werden, führt aber langfristig zu Ermüdungserscheinungen und Konflikten. Durch eine übersichtliche Erklärung mit einer Auflistung der Argumente und Gründe, hoffe ich, mehr Transparenz und Verständnis vermitteln zu können.


Projekte zur Vektorisierung/Neuzeichnung

Bearbeiten

In einigen Sprachen der Wikipedia begannen Benutzer relativ früh, Wappen in das Grafikdateiformat svg zu übertragen. Die Vorteile des Formats sind allgemein bekannt:

  1. freie Skalierbarkeit
  2. jeder Benutzer kann das Bild weiterverarbeiten, wie mit dem freien Inkscape, das erfahrungsgemäß viele Ansprüche mehr als erfüllt.

Diese Vektorisierung ersetzt häufig winzige, pixelige Versionen von Wappen, die super unschön aussehen und das Ziel, eine professionelle Enzyklopädie zu erstellen, bei weitem nicht erfüllt. Und selbst wenn ein jpg oder besser ein png in guter Qualität vorliegt, liegen die Vorteile der Vektorisierung klar auf der Hand. Dabei gehen die verschiedenen Projekte auf verschiedene Weise an die Umsetzung der Neuzeichnung von Wappen. Die Franzosen erstellen Schilde, welchen sie einen 3D-ähnlichen Verlauf geben und sind alles in allem recht schlicht gestaltet, was daran zu sehen ist, dass häufig die ersetzten Wappen detaillierter sind und genauer gezeichnet als die neuen Versionen, was auch an der Umsetzung liegt. Das Prinzip dieser Projekte ist eindeutig Quantität vor Qualität. Im Allgemeinen ist das in der deutschen Wikipedia bekanntlich nicht so, was als Vorteil zu sehen nicht allzu schwer fällt und kaum zu begründen ist.

Umsetzung in der deutschen Wikipedia

Bearbeiten

Im Prozess dieser Entstehung des Portals Wappen und des damit verbundenen Projekts entstand auch hier die Idee, Wappen ins svg-Format zu vektorisieren. In der Orientierung an professionellen heraldischen Projekten und Enzyklopädien, sowie auch Lexikareihen, entstand die Idee, hierbei bestimmten Prinzipien zu folgen:

  1. Wappen müssen heraldisch einwandfrei gestaltet sein.
  2. Demnach sollten sie Farben verwenden, welche annähernd denen der heraldischen Farbregeln entsprechen (Anmerkung: Es lassen sich keine „heraldisch korrekten Farben“ für das SVG-Format und die Darstellung im Web festmachen, da sich die Heraldik auf Druckfarben bezieht, die sich technisch bedingt grundsätzlich nur näherungsweise auf die Darstellung am Bildschirm umrechnen lassen. (Vgl.)--TM 23:47, 1. Mai 2007 (CEST))[Beantworten]
  3. Außerdem sollten sie in einem weiteren Sinne Standardschilde nutzen.

Die ersten beiden Punkte sind recht leicht nachvollziehbar. Wikipedia kann es sich als enzyklopädisches Projekt nicht leisten, Wappen nicht heraldisch zu gestalten. Viele Städte richten sich allerdings weniger an diesen – zugegeben recht konservativen – Regeln. Daher existiert ein allgemeiner Konflikt zwischen zwei Seiten: der heraldischen Seite, nach der das Wappen der Stadt durch die heraldische Beschreibung, die Blasonierung wiedergegeben wird. Außerdem der offiziellen Seite, nach der das Wappen immer mehr zu einem Logo mutiert, das sich an heraldischen Regeln weniger orientiert, als an aktuellen Designkonzepten. Will man hier möglichst enzyklopädisch und professionell bleiben, bleibt der Ausweg, beide darzustellen: sowohl eine korrekte und standardisierte Version und die offizielle, gerade von der Stadt genutzte Darstellung.

Ein erstes Problem entsteht hier nun im Missverständnis der Blasonierung. Diese beschreibt das Wappen. Traditionell ist dies nur die Blasonierung, schließlich existierten früher keine Dateien und Laptops, welche die Ritter mit sich führten. Erst heute existieren in den herausgegebenen Verfassungen/Hauptsatzungen/Hoheitszeichengesetzen hinterlegte Darstellungen, die aber vor allem dem speziellen juristischen Schutz der Darstellung dienen. Wie gesagt, sie ähneln immer mehr den Logos von Firmen. Dass überhaupt Wappendarstellungen reproduziert werden können ist relativ neu und entspricht nicht den Traditionen der Heraldik, darum spielte die Blasonierung eine so zentrale Rolle. Die Darstellung kann und darf darum für die heraldisch korrekte Darstellung vom offiziellen Design abweichen. Es handelt sich noch immer um das Wappen der Stadt.

Um aber auch hier enzyklopädisch zu bleiben, soll sich die Vektorisierung des Wappens an den Wappendarstellungen der Stadt „orientieren“! Das heißt, sowohl an den historischen, wie den aktuellen. Es sollen selbstverständlich keine „neuen“ Wappen entstehen.

Verwendung

Bearbeiten

Nicht geklärt ist also noch die Frage, wo denn diese Standardisierungen am Besten aufgehoben sind und wie mit den offiziellen Darstellungen verfahren wird. Bisher finden sich die Vektorisierungen an drei Stellen wieder: In den Infoboxen 1. der Stadt und 2. des Wappens. Insbesondere hier existieren viele Ressentiments zu den Vektorisierungen, die letztlich mit der Kritik einhergehen, ob solch umfangreiche Standardisierungen überhaupt notwendig sind. Ich will das logisch aufdröseln:

Im Voraus: Die Überlegungen zu den Standardisierungen sind nicht abgeschlossen! Also dazu, wie Form des Schildes und welche genauen Farben genutzt werden. Und da alles in svg umgesetzt wird, sind spätere Anpassungen absolut unproblematisch. Dass überhaupt bereits gewisse Standards eingeführt werden, liegt daran, dass wir so auch aus dem Prozess lernen können – insbesondere durch konstruktive Kritik. Warum aber überhaupt Standardisierungen? Gegen Standardisierungen selbst spricht heraldisch gar nichts. Da die Form und Gestaltung heraldisch nicht festgelegt ist, können auch Angleichungen vorgenommen werden, wie eben in professionellen Enzyklopädien (populär sind hier in Deutschland z. B. der Stadler oder Hupps Kaffee-Hag-Wappenalbum). Der Grund dafür ist, dass sie ein relativ einheitliches Bild in Wikipedia erzeugen, eine Art Corporate Design. (Man könnte auch sagen, das menschliche Grundbedürfnis nach Gleichgewicht und Harmonie wird befriedigt, was auf den allgemeinen Eindruck der Städteartikel zurückwirkt – da die offiziellen Darstellungen nicht vergessen werden, ist das für das Projekt auch problemlos umsetzbar.)

Um also nicht nur den beschriebenen Effekt zu nutzen, sondern immer auch den heraldisch einwandfreien Zustand in der Infobox, dem ersten Eindruck eines Stadtartikels, zu reflektieren, ist es nur logisch, gerade hier die heraldische Form einzufügen. Zu Unverständnis führt das zum Beispiel, wenn das offizielle Wappen ja schon heraldisch einwandfrei ist. Das ist aber letztlich ein perspektivischer Konflikt. Aus der Perspektive der Stadt mag das richtig sein, aus der Perspektive des Projektes eben weniger. Dies sind keine Anschläge gegen die Stadt, sondern im Gegenteil der Versuch, die Städteartikel ganz allgemein zu bereichern und die einzelnen im Besonderen. Eine gute Umsetzung ist immer aufwändig. Und gestalterisch ist eine Nachbearbeitung von Details keinesfalls ausgeschlossen. Auf jeden Fall soll aber gelten, dass das offizielle Wappen der Stadt entweder im Artikel oder im Kapitel zu dem Wappen erscheinen soll, nämlich als historische Form, als Variante.

Was dann weniger beanstandet wird, ist das Wappen in der Infobox der Wappenartikel. Es verhält sich hier aber sehr ähnlich: In die Box soll das heraldisch korrekte Wappen und so soll in jeden Artikel die standardisierte Form des Wappens.

Wo es aber noch zu finden ist, das ist die Wappenliste. Da gerade hier die Wappen in dem Nebeneinander ein einheitliches Bild ergeben können, gleichzeitig aber auch zu den Artikeln/Kapiteln verlinken, bestand hier nie ein großes Problem. Die Probleme, die hier auftreten, sind grundsätzlich auf der Diskussionsseite zu klären, wie die Standardisierung aussehen sollte.

Wenn es darüber hinaus Argumente Pro/Contra gibt, bin ich gern bereit, diese zu beantworten und wenn nötig diese auch einzusehen. --N3MO 19:56, 9. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]