Bern, Bundesplatz (Blick von oben)

Workshops

Bearbeiten

Diese Seite soll dem Austausch von Teilnehmenden an Wikipedia-Workshops in der deutschsprachigen Schweiz dienen. Im Vordergrund stehen Editier-Workshops.

Einführungs-Workshop Juni 2013 in Bern

Bearbeiten

Vorweg: einige Artikel, welche von Teilnehmenden des Workshops neu verfasst wurden:

Weitere sind in Vorbereitung...

Leitung

Teilnehmende

Fragen, Antworten, Bemerkungen

Bearbeiten

(Bitte auf der zu dieser Seite gehörigen Diskussionseite eintragen.)

Wikipedia-„Hausaufgaben“: Anregungen für selbstständiges Üben

Bearbeiten

1. Auf eigener Spielwiese herumprobieren.

2. In bestehenden Artikeln weiterarbeiten. Zum Beispiel in neu erstellten Artikeln im Bereich Bibliothek, Information, Dokumentation: http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:BID/Neue_Artikel oder neue Artikel zur Schweiz: http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Schweiz/Neue_Artikel

Wer seine Änderungen bald gesichtet haben möchte: entweder hier eintragen http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Gesichtete_Versionen/Anfragen oder auf die Diskussionsseite von Hadi schreiben.

3. Auf Diskussionsseiten von Artikeln Hinweise anbringen oder auf andere Beiträge reagieren. (Dabei die eignene Signatur nicht vergessen.)

4. Alternativ zu Wikipedia in Wikivoyage, dem Wiki-Reiseführer üben: http://de.wikivoyage.org Die Syntax ist die gleiche wie in Wikipedia, aber es gibt weniger hohe Hürden (Schreibstil, Relevanzkriterien). Idee: eigene Reiseerfahrungen in Wikivoyage einfügen.

5. Einen neu angelegten Artikel vorbereiten (noch nicht in den Artikelnamensraum übertragen). Ideen z.B. hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:BID/Fehlende_Artikel oder http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Schweiz

Eine Bitte an alle:

Zu Erfolgen und Schwierigkeiten beim Üben Notizen machen, damit darüber beim zweiten Workshop-Termin berichtet werden kann!

Gruppenarbeiten

Bearbeiten

Untenstehend findet ihr Themen für die Gruppenarbeiten. Die "Aufträge" sind bewusst etwas weit gefasst, so dass die Gruppenarbeit über das Workshop-Ende hinaus weitergeführt werden kann. Sie sollen zudem dazu einladen, anhand einer konkreten Aufgabenstellung zusätzliches Wissen problembasiert im Selbststudium und im Austausch mit Kolleginnen und Kollegen zu erwerben. Falls Fragen auftauchen, könnt ihr diese jederzeit auf der Diskussionseite des Workshops stellen. Über eine kurze Rückmeldung nach Abschluss der Gruppenaktivität oder bei Zwischenerfolgen freuen wir uns natürlich auch. --Beat und Hadi

An eigenen Artikeln weiterarbeiten

Bearbeiten

Aufgabenstellung

Bearbeiten

Arbeitet an bereits begonnenen Artikeln weiter oder erstellt weitere Artikel im ausgewählten Themenfeld. Gebt gegenseitig Feedback zu euren Artikeln und erörtert gemeinsam allfällige Fragen, die beim Editieren auftreten.

Lernziele

Bearbeiten

Beteiligte

Bearbeiten
  • Interessierte können sich hier eintragen.



Bilder von Wikimedia Commons in die Wikipedia einbinden

Bearbeiten

Am Beispiel der von der Zentralbibliothek Zürich hochgeladenen Scans. Siehe Projektseite mit Instruktionen.

Aufgabenstellung

Bearbeiten

Bindet die von der Zentralbibliothek Zürich hochgeladenen Scans an passender Stelle in Wikipedia-Artikel ein. Schneidet die Bilder bei Bedarf zu, ergänzt wo sinnvoll die Metadaten und kategorisiert die Bilder, die noch keiner Kategorie zugeordnet worden sind.

Lernziele

Bearbeiten
  • Bilder kategorisieren:
  • Metadaten ergänzen
  • Bilder zuschneiden:
    • Cropbot (für verlustfreies Zuschneiden von JPEG-Bildern)
  • Bilder in Wikipedia-Artikel einbinden (siehe Anleitung)

Beteiligte

Bearbeiten
  • Interessierte können sich hier eintragen.
  • Sabine
  • Barbara F
  • Rainer
  • Walter

Einen Artikel über die eigenen Institutionen erstellen

Bearbeiten

Aufgabenstellung

Bearbeiten

Erstellt/erweitert Artikel zu euren eigenen Institutionen. Arbeitet paarweise oder zu Dritt: Eine/r liefert das inhaltliche Material für den Artikel. Die anderen redigieren den Artikel und stellen bei Bedarf zusätzliche Recherchen an, um den Inhalt zu ergänzen. Überlegt euch, was ihr zusätzlich zur Erstellung eines Artikels unternehmen könnt, damit die Inhalte / die Sammlungen eurer Institutionen in der Wikipedia besser zur Geltung kommen. Macht euch auch Gedanken dazu, wie ihr zu diesem Zweck die Community einbinden könnt.

Lernziele

Bearbeiten

Beteiligte

Bearbeiten
  • Interessierte können sich hier eintragen.
  • Simone
  • Barbara F

Den Artikel zu Hans Caspar Hirzel (1751-1817) fertigstellen

Bearbeiten

Siehe: Artikelentwurf.

Aufgabenstellung

Bearbeiten

Stellt den Artikel soweit fertig, dass er in den Artikel-Namensraum verschoben werden kann: Einzelnachweise hinzufügen, Verlinkung, Kategorien, bei Bedarf inhaltliche Ergänzung, Hinzufügen eines Bildes. Verschiebt den Artikel anschliessend in den Artikel-Namensraum. Erstellt eine Begriffsklärungsseite, auf der ihr die verschiedenen Namensvetter Hirzels aufführt (siehe Diskussionsseite des Artikels).

Lernziele

Bearbeiten

Beteiligte

Bearbeiten
  • Interessierte können sich hier eintragen.