Wikipedia:WikiProjekt Jazz/Zwischenlager/TraveJazz Festival


TraveJazz Festival
Allgemeine Informationen
Ort Lübeck
Genre Jazz, Funk, Soul
Website travejazz.de
Besucherzahlen
2015 mehr als 2500

TraveJazz ist ein Festival, das die Genres Jazz, Funk und Soul vereint und seit 2014 in Lübeck veranstaltet wird. Das Festival wird jährlich am ersten oder zweiten September-Wochenende von Travejazz e.V. in Kooperation mit seinen Partnern organisiert.

An vier Tagen finden an unterschiedlichen Orten wie den historischen Hafenschuppen als Festivalzentrum sowie etablierten Livemusikstätten und Kirchen der Lübecker Altstadt Konzerte und Workshops statt. Die Jazzzeitung stufte das Festival als „Jazz-Event“ ein.[1]

Geschichte

Bearbeiten

2014 wurde der Verein Travejazz e.V. ins Leben gerufen. Ziel des Vereins ist es, ein jährliches Jazzfestival für Lübeck zu organisieren. Im Programm finden sich international und national etablierte Künstler ebenso wie Musiker mit einem Bezug zu Lübeck. Bei seiner Premiere 2014 besuchten mehr als 2000 Gäste das Festival.[2] 2016 waren es 2500 Besucher, im Folgejahr noch mehr.[3] Seit 2021 ist es Kulturpartner des NDR.

Programm

Bearbeiten
 
Das Maik Krahl Quartet beim Festival 2019 im Schuppen 6

Das Festival stellt eine „attraktive Mischung“ aus etablierten nationalen und internationalen Jazzgrößen und interessanten Newcomern aus der regionalen und lokalen Szene vor.[1] Zusätzlich gab es bis 2016 einen Workshop, in dem internationale Stars mit jungen Talenten aus Lübeck ein Programm erarbeiten, das in einer abschließenden Festivalmatinee präsentiert wird. Diesen Workshop leiteten 2014 der polnische Jazzviolinist Michal Urbaniak, die US-amerikanische Jazzbassistin Kim Clarke und der Jazz-Schlagzeuger Keith Copeland, 2015 die Sängerin Jay Clayton (USA), Bassist Arild Andersen (Norwegen) und Schlagzeuger Han Bennink (Niederlande) gewonnen werden; 2016 leiteten die Saxophonistin Su Terry und der Pianist Vladyslav Sendecki den Workshop. Die Workshopleiter treten jeweils auch als Gruppe im Rahmen des Festivals auf.

Auf dem Festival traten bekannte Musiker wie Nils Wülker, Pee Wee Ellis, Rolf Kühn mit Eric Schaefer, Esther Kaiser, die NDR-Bigband, die heavytones oder das Tingvall Trio auf. Lokale Musiker waren beispielsweise mit Salt Peanuts, der Big Band der Lübecker Hochschulen, und der Lübecker Band Funkhaus vertreten. Zu den jungen, gleichwohl bereits mit Preisen ausgezeichneten Künstlern gehörten Eric Staiger (Skoda Jazzpreis), Lisa Wulff und Marcel Schaie (Nachwuchsförderpreis Jazz des Landes Schleswig-Holstein).[4][5] 2022 stiftete das Festival einen Konzertpreis für Preisträger der Bundesbegegnung Jugend jazzt, welche sich anschließend bei TraveJazz präsentieren können.

Jazzthing hob hervor, dass es mit diesem „Programmmix aus lokalen, nationalen und internationalen Acts“ gelinge, „einen Einblick in die stilistische Vielfalt einer regionalen Jazzszene zu bekommen“.[6] 2019 besuchten mehr als 2500 Menschen das Festival.[7] Wegen der Covid-19-Pandemie wurde die Veranstaltung für 2020 abgesagt.[8]

Jazzpreis

Bearbeiten

Seit 2016 wird auf dem Festival der Lübecker Jazzpreis verliehen.[9] Die Preisträger sind:

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Peter Orthmann Noch ein Jazz-Event: Trave-Jazz-Festival Lübeck. In: Jazzzeitung. 15. Februar 2015, abgerufen am 30. Mai 2022.
  2. Christian Broecking, Stefan Franzen und Martin Laurentius: Premiere: Travejazz Festival. Jazz thing & Blue Rhythm, 26. Juni 2014, abgerufen am 20. Januar 2015.
  3. Petra Haase: Lübeck hatte den Jazz. Lübecker Nachrichtenn, 11. September 2017, abgerufen am 29. April 2018.
  4. Travejazz-Festival wird erstmals in Lübeck gefeiert. In: Lübecker Nachrichten. 3. September 2014, abgerufen am 19. Januar 2015.
  5. Alexander Steenbeck: Neues Festival für Lübeck. sh:z Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag GmbH & Co. KG, 23. Juni 2014, abgerufen am 20. Januar 2015.
  6. Lübeck:TraveJazz Jazzthing, 11. August 2016.
  7. So erfolgreich war das sechste Travejazz Festival in Lübeck. In: Lübecker Nachrichten. 9. September 2019, abgerufen am 22. September 2019.
  8. Travejazz Festival wird verschoben. In: hl-live.de. 5. April 2020, abgerufen am 30. Mai 2022.
  9. [controller=News&tx_news_pi1[action]=detail&cHash=554cb7a269491880d3fdebb3729b71f1 Travejazz Festival in Lübeck (Fono-Forum)]

[[Kategorie:Musik (Lübeck)]] [[Kategorie:Jazzfestival (Deutschland)]] [[Kategorie:Lübecker_Altstadt ]]