Wikipedia:WikiMUC/2021-10-17 Besuch im Werkstattkino

Der Zugang zum Werkstattkino im Hinterhof der Fraunhoferstr. 9

Besuch im Werkstattkino mit Filmvorführung

  • Datum: Sonntag, 17.10.
  • Zeit: 14 – 17 Uhr
  • Ort: Werkstattkino, Fraunhofer Str. 9
  • MVV:U2 Haltestelle Fraunhoferstraße, Tram Haltestelle Müllerstraße
  • Referent: Bernd Brehmer, Mitglied des Werkstattkino-Betreiberkollektivs
  • Kosten: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos
  • Anmeldung: erbeten unter wikimuc@ – at-Zeichen für E-Mailwikipedia.de mit dem Stichwort „Besuch im Werkstattkino“ oder dem Veranstaltungsdatum. Wer bereits einen Wikipedia-Account hat, kann sich auch einfach unten eintragen.
  • Ansprechpartner: Kaethe17
  • Fragen und Wünsche zu der Veranstaltung können im Vorab auf der Diskussionsseite eingetragen werden.
  • Corona: Es gilt die 3G-Regel. Im Kino sind derzeit nur 15 Besucher:innen erlaubt.

Das Werkstattkino, gegründet 1976 und seither im Kollektiv betrieben, besitzt ein umfangreiches Archiv mit entlegenen und verwegenen Filmperlen. Bernd Brehmer, Filmsammler und einer der Betreiber:innen, wird uns aus der reichhaltigen Geschichte des Kinos erzählen und Trailer von Filmen zeigen, die für das Kino charakteristisch sind.
Aus dem Werkstattkino-Archiv sehen wir die beiden Vorfilme Süden im Schatten (1961, Regie: Franz-Josef Spieker) und Frühstück in Rom (1965, Regie: Max Zihlmann).
Außerdem erfahren wir mehr zur Archivarbeit des Kinos und zu Festivals und filmischen Kooperationen, die dort regelmäßig stattfinden. Zum Abschluss wird uns Bernd das eine oder andere Juwel aus seiner Scopitone-Filmsammlung vorführen.
Es gibt die Möglichkeit zu fotografieren und es werden sich einige Anknüpfungspunkte für unsere Artikelarbeit ergeben.
Für selbstgebackenen Kuchen und kalte Getränke ist gesorgt.

Ich melde mich als Teilnehmer/in an

Bearbeiten

Info: Im Kino sind derzeit nur 15 Besucher:innen erlaubt, deswegen sind wir nun ausgebucht

Ich mache als Betreuerin mit

Bearbeiten

Ein kurzweiliger Kinonachmittag mit Kuchen und Geklöne. Es war schön, nach der langen Coronapause viele Gesichter wieder und einige zum ersten Mal zu sehen. Danke an Bernd für die unterhaltsam vorgetragenen Geschichten aus 40 Jahren Werkstattkino. Auch die gezeigten Filme kamen in ihrer Mischung aus (stadt-)historisch Bemerkenswertem & Camp gut an, wenn ich die Rückmeldungen richtig interpretiere. Die fast vier Stunden vergingen wie im Flug. Artikel- und Fotoarbeit sind angedacht. --Kaethe17 (Diskussion) 22:03, 17. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Herzlichen Dank an die Initiatorin für diese tolle Idee und für einen unvergesslichen Nachmittag mit denkwürdigen Erkenntnissen! Amrei-Marie (Diskussion) 21:54, 18. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Bilder dieser Veranstaltung bitte unter Commons:Category:WikiMUC/2021-10-17 Besuch im Werkstattkino kategorisieren.