Wikipedia:WikiMUC/2019-09-18 Offener Wikipedia-Abend

Offener Wikipedia-Abend mit Fototreffen

Bearbeiten

Start eines Fotoprojekts zu den Münchner Stadtbezirken

  • Datum: Mittwoch, 18. September
  • Zeit: ab 19 Uhr
  • Ort: WikiMUC, Angertorstraße 3, München (Anfahrt, barrierefreier Zugang vorhanden)
  • Mitbringen: Rechner stehen zur Verfügung, aber wer lieber an seinem eigenen Notebook arbeitet, kann es mitbringen, es gibt WLAN.
  • Kosten: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, ein Spendenglas nimmt gerne freiwillige Beiträge zum Unterhalt des WikiMUC entgegen.
  • Anmeldung: erbeten unter wikimuc wikipedia.de mit dem Stichwort „Fototreff 18. September“ oder dem Veranstaltungsdatum. Wer bereits einen Wikipedia-Account hat, kann sich auch einfach unten eintragen.
  • Ansprechpartner: Benutzer:h-stt
  • Fragen und Wünsche zu der Veranstaltung können im Vorab auf der Diskussionsseite eingetragen werden.

Wir möchten Frühjahr und Sommer dazu nutzen, die Stadtbezirksartikel besser zu bebildern. Daher rufen wir alle Münchner Wikipedia-Fotografen auf, ihren Stadtbezirk zu dokumentieren. Insbesondere brauchen wir das "eine" Foto, das ein Viertel symbolisieren kann. Das muss nicht schön sein, vielleicht ist eine verkehrsreiche Kreuzung am typischsten.

Anfang Mai haben wir Stadtbezirke und Bezirksteile verteilt. Wer noch mitmachen will, kann sich auch jetzt noch gerne (s)ein Viertel aussuchen und bis zu diesem Termin Fotos machen.

  • Kaethe17: Sendling, Au
  • Amrei-Marie: Berg am Laim, Parkstadt Bogenhausen
  • Björn: Fasangarten
  • Ionenlaser: Neuhausen-Nymphenburg, Oberwiesenfeld, Hasenbergl
  • Neo III: St. Benno-Viertel / Maxvorstadt
  • BJS: Oberföhring, Johanneskirchen, Wiede-Fabrik, Thalkirchen
  • H-stt: Sendling-Westpark, Solln etc., Fürstenrieder Straße, Laim
  • FelixBaral: Untergiesing
  • Kajebi II.: Obergiesing, Perlach, Neuperlach

Dieses Mal sichten wir die entstandenen Fotos und für Einsteiger gibt es einen Crash-Kurs im Hochladen von Bildern.

Ich melde mich als Teilnehmer an

Bearbeiten

Ich kann leider nicht

Bearbeiten

Ein Interessent stieß hinzu. Eine Teilnehmerin zeigte ihre Bilder von Berg am Laim, H-stt von Laim. Michi zeigte den für Gern typischen gemeinsamen Alkoholkonsum auf Kanalbrücken im Abendlicht. Ein SZ-Journalist beobachtete. Für problematische Stadtteile wurden auch Fotocollagen und (theoretisch) von WMDE finanzierte (wozu es praktisch nicht kommen wird) Luftbilder zugestanden (Real Life versus Internet). Ein weiterer Termin wurde beschlossen: 6. November.

Bilder dieser Veranstaltung bitte unter Commons:Category:WikiMUC/2019-09-18 Offener Wikipedia-Abend kategorisieren.