Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Glashütte/Victoria Woodhull (Film)

Der Artikel Victoria Woodhull (Film) ist im Entstehen und noch nicht Bestandteil der Wikipedia, da der Film noch nicht veröffentlicht wurde.

Bedenke, dass der Text noch unvollständig sein und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn du Fragen zum Thema hast, kannst du diese auf der Diskussionsseite stellen.

Eine Mitarbeit am entstehenden Artikel ist ausdrücklich erwünscht. 

Wikidata-Objekt: Victoria Woodhull (Q31202711)

Film
Titel Victoria Woodhull
Besetzung

Victoria Woodhull ist eine in Planung befindliche Filmbiografie über die gleichnamige US-amerikanische Journalistin und Frauenrechtlerin.

Handlung

Bearbeiten

Biografischer Hintergrund

Bearbeiten
 
Victoria Woodhull, zwischen 1866 und 1873

Die 1838 in Homer geborene US-amerikanische Journalistin, Zeitungsverlegerin, Finanzmaklerin und Spiritistin Victoria Woodhull wurde zu einer der bekanntesten Frauenrechtlerinnen des 19. Jahrhunderts und setzte sich zudem für soziale Reformen und die Gleichberechtigung der Afroamerikaner ein. Woodhull war die erste Frau, die für die US-Präsidentschaft kandidierte, lange bevor es das Frauenwahlrecht gab[1], allerdings geriet sie nach ihrem Tod weitgehend in Vergessenheit, und ein Interesse an ihrer Person entflammte erst 2016 wieder, als sich Hillary Clinton als Präsidentschaftskandidatin der USA bewarb. Woodhull war außerdem eine der ersten Frauen an der Wall Street, wo sie gemeinsam mit ihrer Schwester Tennessee Claflin das Maklerbüro Woodhull, Claflin & Co. betrieb.[1]

Produktion

Bearbeiten

Der Film wird von den Amazon Studios produziert.

Besetzung

Bearbeiten

Rezeption

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b http://www.filmstarts.de/nachrichten/18511313.html

[[Kategorie:Filmtitel 201x]] [[Kategorie:US-amerikanischer Film]]? [[Kategorie:Filmbiografie]] [[Kategorie:Politthriller]] [[Kategorie:Frauenrechte]]