Dies ist eine archivierte Unterseite der Seite Wikipedia:Projektdiskussion. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite, auch um eine archivierte Diskussion weiterzuführen. Um auf diese Diskussion zu verlinken, kopiere den Seitennamen aus der Adresszeile deines Browsers.

Einmal laut nachgedacht: In der deutschsprachigen Wikipedia sind im Moment rund 365 Tsd Artikel in der Kategorie "Deutschland" (inklusive Unterkategorien). Das sind 28% aller Artikel. Wenn man davon ausgeht, dass der Anteil der Dinge auf der Welt, die einen direkten Bezug zu Deutschland haben, deutlich kleiner ist, muss es noch viele nichtbeschriebene Begebenheiten (ungeschriebene Artikel) geben. Die deutschsprachige Wikipedia kann also noch deutlich wachsen. --Tellensohn 01:07, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Falls das als Frage gemeint war, lautet die Antwort ja. Nur, worauf willst du hinaus? --TMg 00:19, 14. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Da wirst du hier wohl kaum jemanden finden, der eine gegenteilige Meinung vertritt. Aber so ist das eben in einem Projekt, wo sich jeder die Themen nach Lust und Laune aussuchen kann, die er beackern will. Viele interessieren sich eher für ihren kleinen Teil der Welt als für Dörfer in Afrika, indonesische Käferarten oder mexikanische Steuerpolitik. Hinzu kommt natürlich die Sprachbarriere, so dass sich viele lieber um Themenfelder kümmern, zu denen es ausführliche deutschsprachige Literatur gibt (was eben vor allem auf D/A/CH-Themen zutrifft). Selbst bei Anwendung der derzeitigen Relevanzkriterien dürften noch Millionen von ungeschriebenen, relevanten Artikeln auf ihre Erstellung warten. --91.67.132.42 15:07, 15. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]