Wikipedia:Projektdiskussion/"Keep it simple"-Abschnitt in Artikeln

Dies ist eine archivierte Unterseite der Seite Wikipedia:Projektdiskussion. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite, auch um eine archivierte Diskussion weiterzuführen. Um auf diese Diskussion zu verlinken, kopiere den Seitennamen aus der Adresszeile deines Browsers.


Die Artikel in der Wikipedia gewinnen eine immer höhere Qualität und sind, getrieben durch viele Experten, oftmals hinreichend komplett und korrekt im Sinne einer akademischen Betrachtung. Was mir aber immer wieder fehlt, ist eine kurze und leicht verständliche Erklärung des Themas. Heute habe ich z. B. versucht herauszufinden, was genau eine Lymphdrainage ist.

Der dazugehörige Artikel ist bestimmt ganz, ganz toll für Physiotherapeuten und Orthopäden, nur leider habe ich immer noch keine richtige Idee, was da genau passiert. Ich habe auf der anderen Seite aber auch keine Luste mich da jetzt stundenlang einzulesen und die mir unbekannten Begriffe zu klären.

Long story short: Wie wäre ein Abschnitt innerhalb jedes Artikels, der eine Sache nicht vollumfänglich korrekt, aber leicht verständlich und für ein oberflächliches Verständnis des Themas ausreichend beschreibt. Im oben genannten Beispiel z. B. "Bei einer manuellen Lymphdrainage werden Flüssigkeitsansammlungen innerhalb des Körpers durch massageähnliche Einwirkungen von außen aufgelöst."

--Bear Knuckle (Diskussion) 09:26, 21. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]

Eigentlich ist dafür die Einletung gedacht. --MGChecker – (📞| 📝| Bewertung) 16:58, 21. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Das verstehe ich. Aber diese Einleitung ist oft schon sehr speziell, oder sehe nur ich das so? Beispiel wieder aus Lymphdrainage:
Sie dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie ödematöser Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine), welche nach Traumata oder Operationen entstehen können.
im Gegensatz zu
Bei einer manuellen Lymphdrainage werden Flüssigkeitsansammlungen innerhalb des Körpers durch massageähnliche Einwirkungen von außen aufgelöst.
Ich kann verstehen, dass so ein "Wikipedia für Dummies" dem exakten Artikelschreiber ein Dorn im Auge ist und Schnappatmung auslöst. Ich befürchte aber und sehe mit zunehmendem Zeitverlauf die Gefahr, dass ein Großteil der Gesellschaft durch den akademischen Ansatz der Artikel abgehängt wird. Was nutzt ein Wikipedia für einen kleinen, elitären Teil der Gesellschaft? Mein Vorschlag geht auch ein bisschen in Richtung Leichte Sprache. Ein spezieller übergreifender Bereich oder gar eine eigene Sprache Deutsch (leicht) scheitert wohl am Mitmachwillen, da wir natürlich alle viel lieber unsere Eloquenz und Wissensgewandheit unter Beweis stellen, als die Dinge "dümmer" zu erklären, als sie sind. Daher mein Ansatz über einen Abschnitt innerhalb jeden Artikels. --Bear Knuckle (Diskussion) 10:52, 22. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Ich stimme dir eigentlich soweit zu, sehe jedoch in Anabetracht der derzeitigen Einleitungen kommen, dass auch die theoretische Einführung eines solchen Abschnittes nichts an der praktischen Situation ändern wird. Diese Einleitung, die du exemplarisch ausgewählt hast, ist jedenfalls als solche ungeeignet – ein Phänomen, das oft gerade bei mathematischen, medizinischen und rechtlichen Artikeln auftritt. --MGChecker – (📞| 📝| Bewertung) 21:21, 22. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Solch ein Abschnitt soll ja die Einleitung sein, die den restlichen Artikel zusammenfasst. Der Rest geht dann mehr ins Detail. Das Problem ist, dass das leider nicht immer so ist, mal ist die Einleitung schon zu kompliziert geschrieben, mal ist sie zu knapp. --Morten Haan 🍺 Wikipedia ist für Leser daSkin-Entwurf 21:55, 22. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Dann nehme ich mal mit, dass es mir offen steht, solche Einleitungen in einem Vorschlag zu simplifizieren, wenn mir etwas sinnvolles einfällt. Danke für eure Beteiligung. --Bear Knuckle (Diskussion) 12:25, 27. Mär. 2016 (CEST)[Beantworten]