Dieses Meinungsbild wurde abgebrochen

Gültigkeit

Bearbeiten

Das Meinungsbild ist gültig, wenn mehr User dem Meinungsbild unter „Zustimmung/Ablehnung“ für das Meinungsbild votieren als dagegen. Enthaltungen werden nicht gezählt. Das Meinungsbild wird umgesetzt, wenn gleichzeitig unter „ Abstimmung“ mehr Abstimmende für den Text des Sanktionskatalogs stimmen als dagegen. Enthaltungen werden nicht gezählt.

Argumente

Bearbeiten

Pro

  • Ein Sanktionskatalog bietet Sicherheit für Administratoren und schützt Benutzer vor Willkür.
  • Die angegebene Bandbreite möglicher Sanktionen beugt einem zu starren Regelwerk vor.

Kontra

  • Aufgrund der Vielzahl der persönlichen Angriffe, der Umstände und der regelwidrigen Verhaltensweisen erscheint ein Sanktionskatalog nicht sinnvoll.
  • Der Katalog selbst könnte zum Kristallisationspunkt neuer Auseinandersetzungen werden.

Text des Sanktionskatalogs

Bearbeiten

Folgender vorläufiger Text soll verabschiedet werden:

Grundsätzliches

Bearbeiten
  1. Sanktionen sollen die Wikipedia vor Schaden bewahren. Jegliches Verhalten, dass der Erstellung einer Enzyklopädie schadet, kann sanktioniert werden.
  2. Sanktionen bestehen in der Regel aus Benutzeransprachen oder Benutzersperren.
  3. Administroren können neben Sperren und Ansprachen auch Auflagen gegen User verhängen, in bestimmten Bereichen nicht mehr zu editieren. Ansprachen, Warnungen und Auflagen dürfen im Sperrlog des Benutzers dokumentiert werden.
  4. Glaubhafte Versicherungen, regelwidriges Verhalten künftig zu unterlassen, oder eine ernst gemeinte Entschuldigung können zur einer Herabsetzung oder Aufhebung der Sanktion führen.
  5. Es gilt der Grundsatz „in dubio pro reo“.
  6. Eine Überschreitung der im Sanktionskatalog vorgesehenen Sanktion gilt als Missbrauch der erweiterten Rechte.
  7. Falls ein Benutzer bereits einmal für ein ähnliches Verhalten mit einer Sanktion belegt wurde, kann eine Sanktion eskalierend verhängt werden. Im Höchstfall kann der Administrator die zuletzt verhängte Benutzersperre verdoppeln.


Sanktionen

Bearbeiten
Regelwidrigkeit Geringste Sanktion Höchste Sanktion
Beleidigung Ansprache Unbeschränkt
Üble Nachrede 3 Stunden Unbeschränkt
Abwertende Äußerungen im Zusammenhang mit der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe (Ethnie, Geschlecht, sexuelle Orientierung etc.) 1 Tag Unbeschränkt
Volksverhetzung, Antisemitismus, Ausländerfeindlichkeit 3 Monate Unbeschränkt
Drohungen gegen Leib und Leben Unbeschränkt
Drohungen mit rechtlichen Schritten, um eine Meinung in Artikel- oder Projektseiten durchzusetzen Ansprache 1 Tag
Wikihounding 1 Woche Unbeschränkt
Gemeinsames Editieren mit einer Sockenpuppe in einem Artikel, auf Funktions- oder Diskussionsseiten 3 Tage 1 Woche
Gemeinsames Editieren mit einer Sockenpuppe zum Austragen persönlicher Konflikte Unbeschränkt
Manipulation von Wahlen per Sockenpuppe Unbeschränkt
Sperrumgehung bei einer befristeten Sperre Verdopplung der Ursprungssperre
Sperrumgehung bei einer unbefristeten Sperre Unbeschränkt
Verstöße gegen WP:Disk Ansprache 3 Stunden
Verstöße gegen WP:WAR 1 Stunde (oder Artikelsperre) 3 Stunden (oder Artikelsperre)
Missbrauch von Funktionsseiten 6 Stunden 3 Tage
Mutwilliger Vandalismus 3 Tage Unbeschränkt
Missbrauch der Wikipedia (Werbung, Propaganda) Ansprache Unbeschränkt

Abstimmung

Bearbeiten

Das Meinungsbild läuft vom 00.00.2010 00:00 Uhr bis zum 00.00.2010 00:00 Uhr.

Es gilt die allgemeine Stimmberechtigung, welche hier überprüft werden kann.

Ja, der Sanktionskatalog soll Teil des Wikipedia-Namensraums werden

Bearbeiten
  1. ...

Nein, der Sanktionskatalog soll nicht Teil des Wikipedia-Namensraums werden

Bearbeiten
  1. ...

Enthaltung

Bearbeiten

Zustimmung/Ablehnung

Bearbeiten

Ich stimme dem Meinungsbild zu

Bearbeiten
  1. ...

Ich lehne das Meinungsbild ab

Bearbeiten
  1. ...

Enhaltung

Bearbeiten
  1. ...