Vorbereitung 27. Treffen

Bearbeiten
Das nächste Treffen findet am 10. September 2009 in Brackenheim statt. Wir treffen uns bis 18:30 Uhr am Parkplatz der Volksbank (hier). Nach einem kleinen Stadtrundgang fahren wir anschließend in die Waldschenke Hörnle in Dürrenzimmern, wo wir bei gutem Wetter in den Biergarten können, ansonsten drinnen.

Brackenheim ist für Ortsunkundige am einfachsten über die Nachbarstädte Lauffen am Neckar oder Schwaigern zu erreichen, die jeweils an Bundesstraßen liegen und auch über Bahnhöfe verfügen (Lauffen an der Frankenbahn, Schwaigern mit Anschluss an die Stadtbahn Heilbronn). Falls eine Anfahrt per ÖPNV geplant ist, bitte ggfs. an dieser Stelle zwecks Abholung melden.

Richtschnur-Termin für das nächste Treffen ist der 3. September. Ich trage wie üblich mal drei mögliche Termine ein.

Der Ort steht auch dieses Mal noch nicht fest. Was wäre denkbar? Schaffen wir dieses Mal Brackenheim? Oder sollen wir uns, wie beim Treffen angesprochen, in einem Heilbronner Stadtteil treffen? -- Rosenzweig δ 11:20, 27. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe im Tourist-Info in Brackenheim nachgefragt, was die Führungen kosten würden. Legt man den Termin selbst fest (also einer der drei unten genannten Termine), kostet eine Führung 45€ pro Gruppe. Günstiger wären die "Sonntagsspaziergänge Brackenheim" am 02. August, am 06. September oder am 11. Oktober, jeweils um 14.00 Uhr. Die Kosten wären bei einer solchen Führung nur noch 2€ pro Person. Allerdings ist die größe einer solchen Gruppe unbekannt, da man sich dabei nicht anmelden muss.
Und nun der beste Vorschlag zum Schluss: Frau Dr. Döbele-Carlesso (Stadtarchivarin von Brackenheim) hat mir für das Treffen eine Führung durch das Stadtarchiv angeboten. Sofern danach noch Zeit üprig sein sollte, kann die Führung auf die Altstadt erweitert werden. Leider hat sie an den genannten Terminen keine Zeit. Entweder ist sie in den nächsten zwei Wochen erreichbar oder erst nach den Sommerferien. Der Preis wäre 2€ pro Person. Grüße --Brackenheim 19:40, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Stadtarchiv-Führung klingt interessant, ließe sich ohne "Outdoor"-Teil aber auch noch später im Jahr machen. Ich könnte auch kurzfristig in den nächsten zwei Wochen. Aber wie sieht es mit den anderen aus? Die Sonntagstermine sind für unsere Zwecke wohl eher nichts, ob wir eine 45-€-Führung buchen wollen, hängt davon ab, wie viele das wollen. Meinungen? Gruß -- Rosenzweig δ 21:51, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Da wir meist so 6-7 Personen bei den Treffen sind, fände ich eine 45-Euro-Führung durchaus erschwinglich. Die paar Euro pro Nase kann man auch wesentlich sinnloser verballern. Nach den diversen selbst organisierten Rundgängen in letzter Zeit wäre eine externe Führung auch mal wieder eine nette Abwechslung – wohl auch für den Führer, der sich dann ja einem höchst kritischen Publikum zu stellen hätte ;-) Von mir aus gerne die 45-Euro-Variante.-- · peter schmelzle · d · @ · 22:11, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn ich Zeit habe, dann bin ich auch bei einer Führung die kostet mit dabei.--Pfedelbacher 15:13, 1. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich nehme mal an, dass die Archiv-Führung wohl erst später im Jahr stattfinden wird. Dann kann ich es Frau Döbele-Carlesso ja schon mitteilen.
Sobald der Termin feststeht, frage ich im Tourist-Info nochmal nach, ob einer der Führer auch wirklich Zeit hat. Um welche Uhrzeit soll man sich denn treffen? Grüße --Brackenheim 22:25, 3. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bei den bisherigen Treffen haben wir uns immer um 18.30h getroffen. Bis dann können auch die Berufstätigen zum jeweiligen Treffpunkt kommen.-- · peter schmelzle · d · @ · 23:32, 3. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Den 27. August und 3. September habe ich jetzt gestrichen, es wird wohl der 10. September werden, wahrscheinlich in Brackenheim. Details kommen noch. -- Rosenzweig δ 14:33, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Donnerstag, 27. August 2009

Bearbeiten
  1. -- Rosenzweig δ 11:20, 27. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
  2. --kjunix 16:51, 27. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
  3. --Ehrhardt 08:26, 28. Jul. 2009 (CEST) Nur unter Vorbehalt. Ein Tag vorher ist vermutlich das Treffen in Tübingen. Siehe auch Disk. hier[Beantworten]
    Ich kann erst am Donnerstag sagen, ob ich definitiv kommen kann und vermute deshalb, dass es besser wäre, das Treffen auf den 10. September anzusetzen. Details sind ja sowieso noch nicht geklärt. -- Ehrhardt 13:30, 25. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
  4. -- · peter schmelzle · d · @ · 22:11, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Donnerstag, 3. September 2009

Bearbeiten
  1. -- Rosenzweig δ 11:20, 27. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
  2. --kjunix 16:51, 27. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
  3. -- · peter schmelzle · d · @ · 22:11, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Donnerstag, 10. September 2009

Bearbeiten
  1. -- Rosenzweig δ 11:20, 27. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
  2. --kjunix 16:51, 27. Jul. 2009 (CEST) (prinzipiell habe ich an allen Terminen Zeit, aber je früher desto besser…)[Beantworten]
  3. -- · peter schmelzle · d · @ · 22:11, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
  4. --Joachim Köhler 21:00, 5. Aug. 2009 (CEST) (Ich kann leider nur an diesem Termin, da ich 10 Tage im Urlaub im Ausland bin. Und sorry für die verspätete Meldung.)[Beantworten]
  5. --Brackenheim 10:35, 26. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
  6. --Reinhardhauke 20:58, 1. September (CEST) unter Vorbehalt, da ich von Bad Neuenahr anreisen muß!Ich kann leider nicht kommen, vielleicht ein anderes Mal.--Reinhardhauke 05:20, 9. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
  7. --Castellan 08:52, 3. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
  8. --Sam Gamdschie 06:52, 10. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
  9. --Pfedelbacher 09:07, 10. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Rückblick 27. Treffen

Bearbeiten

Das 27. Treffen fand am 10. September 2009 in und um Brackenheim statt. Teilnehmer waren Rosenzweig, kjunix, Schmelzle, Joachim Köhler, Brackenheim, Castellan, Sam Gamdschie und Pfedelbacher. Den Auftakt des Abends bildete ein Rundgang durch das an historischer Bausubstanz reiche Brackenheim, wobei Benutzer:Brackenheim seinem Namen alle Ehre machte und sein Debüt als Stadtführer gab. Die Brackenheimer Jakobuskirche war einer der Höhepunkte der interessanten Führung, da wir sie ausnahmsweise unverschlossen vorfanden und daher auch schon ein paar Tage vor dem Tag des offenen Denkmals von innen besichtigen konnten. Im Anschluss an den Stadtrundgang ging es in das etwa 2km entfernte Dürrenzimmern zur Waldschenke Hörnle, die zwar einen sensationellen Blick über das Zabergäu bietet, jedoch für Navigationsgeräte einen gewissen Härtetest darstellt und leider auch abends nicht sehr lange offen hat, so dass wir dort gerade noch etwas essen konnten, bevor wir uns eine weitere Gaststätte für eine etwas längere Einkehr suchen mussten, die wir im Sportheim im Brackenheimer Stadtteil Meimsheim fanden. Die Gespräche des Abends waren ausgesprochen kurzweilig und deckten alle möglichen Themen ab, insbesondere Bildrechtsfragen, Themen zum Denkmalschutz, die Relevanzsituation kleiner Brauereien, Ausstattung und Aussicht von Kreißsälen der Region, Dresdener Bauwerksartikel und vieles mehr. Besten Dank an Brackenheim für die Führung. Im Ortsartikel Brackenheim habe ich als Ergänzung zur Führung gestern ein paar Details zur frühen Stadtgeschichte und zum Übergang der Stadt an Württemberg ergänzt.-- · peter schmelzle · d · @ · 09:53, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Auch von mir vielen Dank an Brackenheim. Der Gebäudebestand in Brackenheim ist doch wirklich interessant, vorallem der Unterschied der Gebäude vor dem Stadtbrand und nach dem Stadtbrand von 1691. Wie wir auch schon in Eppingen gesehen haben ist das Kraichgau anscheinend ohne große Schäden durch die Wirren des 2. Weltkrieges gekommen.--Pfedelbacher 17:30, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Möchte mich ebenfalls für die engagierte Führung von Benutzer:Brackenheim bedanken. --Sam Gamdschie 20:22, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Noch eine Anmerkung zum diskutierten Thema Bildrechte: Ausspähung findet sich zwar im StGB (Liste der Tatbestände des deutschen Strafgesetzbuches), aber nur in Bezug auf Staatsgeheimnisse und Landesverrat oder in Bezug auf Daten. Mit Fotografieren von Privatgrund aus hat das nichts zu tun. Gruß -- Rosenzweig δ 20:43, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Auch von meiner Seite vielen Dank an Brackenheim für die Organisation. Obwohl ich um die Ecke wohne, war mir bis dato nicht bekannt, dass der Ort so viel interessante alte Bausubstanz zu bieten hat. --kjunix 21:23, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]