Vorbereitung 10. Treffen

Bearbeiten
Das nächste Treffen findet am 6. September 2007 statt. Wir treffen uns bis 18:30 Uhr in Gundelsheim auf dem Parkplatz vor dem Rathaus (Tiefenbacher Straße 16, Google Maps). Nach kurzem Stadt- und Schlossrundgang gehen wir dann in die Besenwirtschaft Wirsching in der Panoramastraße.

Als Ort für das 10. Treffen kam von Kjunix der Vorschlag Gundelsheim, evtl. mit Bunkerwanderung entlang der dortigen Reste der Neckar-Enz-Stellung. Falls es Gundelsheim wird, wird die Organisation auf den Kollegen Schmelzle als geographisch Nähesten abgeschoben :-)

Termin: Absprachegemäß wollen wir versuchen, noch einen Termin in der Sommerzeit unterzubringen, d.h. im September. Durch Kjunix' Urlaub (10. bis 17.) blieben dann (zunächst) die beiden Donnerstage 6. 9. und 20. 9. (oder, falls man es schon in vier Wochen machen will, der 30. August). Falls jemand an einem dieser Terminen gar nicht kann, bitte melden. --Rosenzweig δ 11:58, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

nabend, also für mich würden nur die Termine: 30. August und 6. September in Frage kommen; aber ihr müsst nicht extra auf mich Rücksicht nehmen ;) Gruß — Manecke (oценка·oбсуждение) 23:21, 17. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hallo, inzwischen weiß ich, dass der 30. August bei mir belegt ist, d.h., bei mir wären aktuell der 6. und der 20.9. möglich. --kjunix 08:00, 18. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nabend, also mir wäre jetzt Donnerstag der 6.9. am liebsten, da zum einen noch Ferien sind und zum anderen bin ich warscheinlich am 30.8. gar nicht mehr in der Region (WP:T/K+WP:T/RG x.0.). — Manecke (oценка·oбсуждение) 22:31, 19. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hallo, sehr wahrscheinlich bin ich in der Woche vom 27. August bis 2. September 2007 nicht in der Region, so dass mir der Termin 6. 9. oder 20. 9. recht wäre. - Viele Grüße --Joachim Köhler 20:38, 20. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dann läuft es wohl auf den 6. 9. hinaus, passt für mich auch. @Schmelzle: für dich ok? Wie sieht es mit der Lokalität in Gundelsheim aus? Viele Grüße --Rosenzweig δ 05:22, 21. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn es am 06.09.07 ist, wird es bei mir nichts. Ich habe von meinem Betrieb aus abends einen Gesprächstermin. Ich wäre ansonsten wirklich gerne gekommen. --Sam gamtschie 20:21, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wir können wohl erst wieder nach dem10.9. - auf uns braucht ihr nicht zu warten. --SonniWP2 20:33, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Warten wir ab, was Kollege Schmelzle meint bzgl. Termin. So wie's jetzt aussieht, kriegen wir an keinem der Termine alle unter einen Hut. Wenn sich das nicht noch ändert, würde ich den früheren Termin bevorzugen, in der Hoffnung, noch etwas besseres Wetter zu erwischen (und ein paar Minuten länger Licht abends). Ab Herbst werden wir mangels Licht das „Begleitprogramm“ wahrscheinlich sowieso bis Frühjahr einstellen müssen (außer der anvisierten Ausstellung zum Massaker von Talheim in Heilbronn).
Am 9. September ist wieder Tag des offenen Denkmals. Falls jemand noch Tipps braucht, hier die Veranstaltungen im Kreis Heilbronn: [1] Viele Grüße --Rosenzweig δ 20:44, 22. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bin soeben frisch erholt aus dem Urlaub zurück. Der 6.9. wäre bei mir ok, ich fahre gleich mal schnell nach Gundelsheim und kümmere mich um die Lokalität und die vor Ort zu sehenden Sehenswürdigkeiten. Später mehr.--Schmelzle 14:37, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mangels Kartenmaterial habe ich in und um Gundelsheim keine Überreste der Neckar-Enz-Stellung gefunden. Spektakulär wären die Kabelschächte und Betonbrocken wohl ohnehin nicht. Als Ersatzprogramm böte sich ein Rundgang durch das historische Gundelsheim an. Die hist. Altstadt erstreckt sich von der Stadtkirche (katholisch und daher tägl. bis 20h offen) bis zum Schloss. Ich habe dazu etwas Literatur und könnte einiges erzählen, der Rundgang würde in etwa 1 Std. dauern. Mein Gaststättentip wäre die Lokalität von Weinbau Wirsching in der Panoramastraße, die ab 1. September wieder geöffnet ist und mit der ich in der Vergangenheit schon mehrfach sehr zufrieden war. Als Treffpunkt böte sich der große Parkplatz beim Rathaus an, als Zeit wie gehabt 18.30 Uhr. Grüße--Schmelzle 17:47, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn keiner Einwände hat, würde ich den Termin wie vom Kollegen Schmelzle vorgeschlagen eintragen. @Sam gamtschie: sorry wegen des Termins 6. 9., aus den o.a. Gründen möchte ich ihn dennoch vorschlagen. Viele Grüße --Rosenzweig δ 18:21, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
@Rosenzweig Ist schon ok. Es wird sich schon mal ein Treffen ergeben, bei dem auch ich kommen kann. (Ich konnte erst heute antworten, weil ich diese Woche da in Wikipedia aktiv war.) - Auf diesem Weg möchte ich euch viel Spaß beim Treffen wünschen Grüße an alle Sam gamtschie 21:33, 30. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wer Interesse an den Bunkern hat, dem empfehle ich dies: http://www.vhs-unterland.de/pro/vorsch63/8.htm Grüße, --Castellan 18:16, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

@Peter: Danke für den ausgearbeiteten Vorschlag. Wenn Du einen Stadtrundgang anbieten kannst, ist das sicher für die Mehrheit interessanter als die Bunker-Bröckele. Ich habe oben schon einmal eine passende Infobox in vorerst auskommentierter Form für den Termin reinkopiert - bitte mal prüfen.
Wegen des Termins: Ich denke auch, dass wir wohl nicht alle unter einen Hut bekommen werden, den 6. würde ich aus den von Rosenzweig genannten Gründen auch bevorzugen. Um künftige Treffen besser zu planen, schlage ich vor, nach einem Treffen gleich die Abstimmung für den Folgetermin zu eröffnen und dann 1-2 Wochen vor dem ersten der Folgetermine auszuwerten. Ich fasse die aktuell bekannte Teilnehmerliste zusammen: --kjunix 23:29, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Baustein mal mutig reingesetzt, in der Hoffnung, deswegen nicht geteert und gefedert zu werden :-) Ich denke aber, der 6. 9. wird es jetzt werden; ich trage ihn auch im Terminkalender ein. Viele Grüße --Rosenzweig δ 19:18, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hoffentlich spielt das Wetter mit, denn Gundelsheim ist sicher auch interessant. - Viele Grüße --Joachim Köhler 20:53, 1. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe eben versucht, einen Tisch bei Weinbau Wirsching zu reservieren, aber dort wird leider nicht reserviert. Sollte nach Ausage von Herrn Wirsching Donnerstag abends aber kein Problem sein.--Schmelzle 11:02, 2. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wer kommt

Bearbeiten

Wer kommt am 6. September? (bitte ergänzen / korrigieren)

Rückblick 10. Treffen

Bearbeiten

Das 10. Treffen des Heilbronner Wiki-Stammtischs fand am Do., den 6.9.2007 in Gundelsheim statt. Die Stammtisch-Regulars Rosenzweig, kjunix, Schmelzle und Joachim Köhler konnten Sonni WP mit Rita aus Illingen, Mannecke und Marcus aus Stuttgart, Castellan aus Neckarzimmern sowie einen Spontanbesucher aus Jagstfeld begrüßen. Wir haben uns die historische Gundelsheimer Altstadt mit besonderem Schwerpunkt auf Pfarrkirche St. Nikolaus und Schloss Horneck angeschaut (und dabei Verwunderung bei der offiziellen Stadtführerin ausgelöst *kicher*) und sind nach vergeblichem Einkehrversuch im überfüllten Besen Wirsching und im wegen Ruhetag geschlossenen Lamm dann im nach unserem Einfall nicht minder überfüllten Bräustüble eingekehrt. Die Gesprächsthemen des Abends folgten überwiegend den Interessenschwerpunkten der Anwesenden, d.h. Eisenbahn und Regionalgeschichte, ferner wurde über Möglichkeiten der Familienforschung sowie die laufende Wiki-Bürokratenwahl geredet. Als Termin für das nächste Treffen haben wir einen der kommenden ersten Donnerstage im Monat vereinbart, damit wir im an diesen Tagen bis 21h geöffneten Heilbronner Stadtmuseum die Ausstellung zum Massaker von Talheim besichtigen können.--Schmelzle 10:01, 8. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich fand die Lösung mit dem Bräustüble erheblich besser als Wirsching, wos ziemlich viel Qualm stehen hatte - das ist eher als Empfehlung für einen privaten Besuch geeignet. Der Effekt mit den vielen Zigarettenpackungen auf dem Nebentisch war auch frappant. Da hat der Sportverein wohl erst richtig losgelegt als wir alle gegangen waren. --SonniWPregio 21:26, 7. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank an Schmelzle für die Führung. Gundelsheim ist ja nicht so groß, in einter Stunde hatte man entlang der Schloßstraße alles Wesentliche gesehen. Es stehen noch sehr viele ältere Häuser, teilweise auch in schlechtem Zustand, die dem Ort einen eigenen (manchmal etwas morbiden) Charme verleihen. Interessant wäre noch das Innere der Horneck gewesen, aber da kommt man ja nicht rein, da privates Altersheim. Spektakulär ist jedenfalls der Blick vom Fuß der Horneck ins Neckartal. Danke auch an Castellan für seine ortskundigen Ergänzungen, dass sich beispielsweise hinter einer gänzlich unverdächtig aussehenden Weinbergmauer ein Bunker der Neckar-Enz-Stellung verbirgt, hätte man sonst sicher nicht vermutet. Noch ungeklärt: was genau ist eine Bannwirtschaft (wie die des Deutschen Ordens in Gundelsheim) und woher kommt der Begriff :-)? Das Bräustüble war zwar etwas eng (besonders nach der Invasion unserer zehnköpfigen Truppe), aber das Essen war sehr gut. Viele Grüße --Rosenzweig δ 10:39, 8. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Anerkennung durch einheimische Stadtführer scheint wikipedia-spezifisch zu sein oder in der WP versammeln sich Mitarbeiter, die Führungen machen können. Mir ist es beispielsweise in mehreren Museen passiert, dass ich, weil kein Haus-Führer in der Gruppe zu sehen war, eigene Erklärungen zu den Ausstellungsstücken gab und am Ende der "Führung" sich ein "Zuhörer" rauslöste, sich als hauseigener Führer, in einem Fall auch als Museumsdirektor zu erkennen gab und mir dafür dankte, dass ich ihm noch Neues erzählt habe. --SonniWPregio 12:28, 8. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Vergessen: Ich wollte beim Treffen ursprünglich noch den (Ludwigsburg-)Hohenecker Büchermarkt als sagenhafte Quelle auch für ältere und seltenere Fachliteratur propagieren, nur war der bereits heute...--Schmelzle 18:19, 8. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]