Vorbereitung 29. Treffen

Bearbeiten
Das nächste Treffen findet am 15. Oktober 2009 in Lauffen am Neckar statt. Wir treffen uns bis 18:30 Uhr vor dem Städtischen Museum im Klosterhof (hier). Hier erhalten wir eine Führung durch das Museum mit seiner Ausstellung über die Reformation in Württemberg und mit seinem Hölderlinzimmer. Anschließend kehren wir – wie beim letzten Lauffen-Besuch – in die Bürgerstube in der Stadthalle (hier) ein. Parkplätze befinden sich direkt vor dem Museum, welches sich auch in Laufnähe (3 Min.) vom Bahnhof befindet.

Das nächste Treffen (dann das 29. bei Mitzählung des Samstag-Treffens unten) steht Mitte Oktober an. Ich trage wie gehabt mal drei mögliche Termine ein, bei Bedarf werden weitere Termine ergänzt. Uhrzeit wie gehabt 18.30 Uhr, sofern nichts anderes ausgemacht wird. Ort: Heilbronn? Oder lässt sich der angepeilte Besuch im Brackenheimer Heuss-Museum schon bei diesem Treffen umsetzen? -- Rosenzweig δ 21:25, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Falls es der 8. oder der 15.10. wird, lässt sich vielleicht auch eine Führung durch die Ausstellung "Württemberg wird evangelisch" im Lauffener Heimatmuseum auf die Beine stellen. Da die Ausstellung nur bis zum 18.10. in Lauffen zu sehen ist, käme der 22. dafür nicht in Frage. Ich habe parallel angefragt, ob wir abends eine Führung durch die Ausstellung erhalten können.
Falls wir uns ohne weiteres Programm in Heilbronn treffen, könnten wir zur Abwechslung in das Vinum im EG des Kätchenhauses gehen.
Viele Grüße, --kjunix 22:54, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe gerade eine Zusage für den 15.10. erhalten. Die Führung dauert ca. 30 Min, das Museum bleibt für uns aber auch noch länger offen. Falls gewünscht, erhalten wir auch eine Führung durch das Hölderlinzimmer. Unkostenbeitrag 30 € (für die gesamte Gruppe, egal wie groß). Wollen wir auf das Abgebot zurückkommen? --kjunix 16:11, 18. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Von meiner Seite aus gerne. -- Rosenzweig δ 17:50, 18. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dito.-- · peter schmelzle · d · @ · 17:52, 18. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dann wird es wohl der 15.10.09 werden. --Joachim Köhler 22:23, 23. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

@kjunix: Sollen wir den 15. 10. gleich festschreiben? -- Rosenzweig δ 22:33, 23. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Führung ist zumindest schon für uns reserviert. Meinetwegen können wir auch noch abwarten. Falls sich eine Mehrheit für einen anderen Termin ergeben sollte, kann ich notfalls im Museum absagen. --kjunix 22:36, 23. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nachdem sich bislang niemand mehr für die anderen Termine eingetragen hat, mache ich jetzt den 15. Oktober fest. -- Rosenzweig δ 21:45, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Donnerstag, 15. Oktober 2009

Bearbeiten
  1. -- Rosenzweig δ 21:25, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
  2. --kjunix 22:54, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
  3. -- · peter schmelzle · d · @ · 17:52, 18. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
  4. --Joachim Köhler 22:23, 23. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
  5. --Pfedelbacher 12:17, 25. Sep. 2009 (CEST) mit Vorbehalt[Beantworten]
  6. --dealerofsalvation 06:18, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
  7. --Sam Gamdschie 08:21, 15. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Rückblick 29. Treffen

Bearbeiten

Das 29. Treffen fand am 15. Oktober 2009 in Lauffen am Neckar statt, Teilnehmer waren Dealerofsalvation, Joachim Köhler, kjunix, Pfedelbacher, Rosenzweig, Sam Gamdschie und Schmelzle. Kjunix hatte einen Besuch des Lauffener Museums organisiert, und ab 18.30 führte uns der frühere Lauffener Pfarrer durch die dortige Ausstellung zur Reformation in Württemberg. Nach der Führung musste sich Pfedelbacher leider verabschieden. Anschließend ging es zu Speis und Trank in der Bürgerstube in der Stadthalle, wo der übliche Themenmix aus Regionalem (aus aktuellem Anlass viel zu Lauffen) und Eisenbahn zur Sprache kam. Dealerofsalvation, der die längste Heimreise hatte, verabschiedete sich nach einer Weile, er ist offensichtlich gut zu Hause angekommen :-) Gegen 23 Uhr war dann Schluss. -- Rosenzweig δ 19:46, 18. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Besonderen Dank an den Ausstellungsführer und seine Ausführungen über „Glauben“ in Politik und Wirtschaft! -- · peter schmelzle · d · @ · 19:58, 18. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Ausstellung eröffnete einen guten Einblick in den Beginn der Reformation und die Wurzeln der evangelischen Landeskirche in Württemberg. Einfach Danke dafür. Alles in Allem ein gelungener Abend. --Sam Gamdschie 19:55, 20. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
War diese Mal wieder ein gelungenes Treffen. Vor mir aus können wir bei zukünftigen Treffen im Winterhalbjahr öfters ein Heimatmuseum heimsuchen. --kjunix 22:37, 25. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]