Vorbereitung des 74. Treffens

Bearbeiten

Das nächste Treffen wird voraussichtlich noch im Herbst 2015 stattfinden, entweder in Neuenstadt am Kocher mit voriger Kirchenführung (Schmelzle kann evtl. etwas organisieren) oder als reines Gaststättentreffen. Details folgen später. -- Rosenzweig δ 14:18, 4. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Das 74. Treffen findet am 19. November (oder am 3. Dezember) in Neuenstadt am Kocher statt. Wir erhalten dort zu unserem üblichen Zeitpunkt ab 18.30 oder 19.00 Uhr eine Führung durch die Stadtkirche mitsamt der ansonsten nicht immer zugänglichen Gruft der Herzöge von Württemberg-Neuenstadt. Die Führung macht Kirchenführer Gerhard Krumrein. Anschließend kehren wir irgendwo in Neuenstadt ein, über die Lokalität muss ich mir noch Gednaken machen. Ich bitte um kurzfristigen Eintrag eures bevorzugten Termins, damit ich mit Herrn Krumrein bis nächste Woche alles weitere absprechen kann. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 13:41, 3. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Im ehemaligen Neuenstadter Bahnhof soll am 14. November ein neues Lokal aufmachen, die 1907 Bahnlounge. Wäre das was für die anschließende Einkehr? Ob's was taugt, kann man jetzt natürlich noch nicht sagen, die Lokalität würde zur Veranstaltung aber durchaus passen. -- Rosenzweig δ 19:15, 8. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Termin für 19. November fix gemacht. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr vor der Stadtkirche in Neuenstadt. Dort dann ausführliche Führung durch Herrn Krumrein. Die Führung ist kostenlos. Falls wir die Führung honorieren möchten, ist man sicher gegen eine kleine Spende zum Unterhalt der Kirche nicht abgeneigt. Anschließend kehren wir gegen 20 Uhr in die „Bahnlounge 1907“ in der Bahnstraße 1 ein. Dort kann man auch auf dem großen Supermarktparkplatz mit Parkdeck parken (mit Aufzug zur Altstadt), zu Fuß sind es dann nur ein paar Meter durch die Lindenanlage zur Kirche. Speisekarte und Preisrahmen der erst am 14.11. eröffnenden Bahnlounge konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen, einen Tisch zu reservieren ging aber schon mal. Es wird also preislich wie kulinarisch ein Überraschungsstammtisch ;) -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 14:53, 9. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Inzwischen hat das Lokal eröffnet [1] und auch eine Website [2] (mit PDF-Speisekarte) sowie eine Gesichtsbuch-Präsenz [3]. Es bestehen wohl Verbindungen [4] zur "Bollwerk Lounge" im Wimpfener Bahnhof, wo wir ja auch schon waren. Dementsprechend gibt es auch dort vorwiegend Ethno-Futter. Die Auswahl ist aber so reichhaltig, dass jeder etwas finden sollte, und als Abwechslung zu unseren sonstigen Lokalen ist das ok. -- Rosenzweig δ 21:16, 17. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Do., 19. November 2015

Bearbeiten
  1. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 13:41, 3. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]
  2. --Mussklprozz (Diskussion) 15:36, 3. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]
  3. --Matthias Meilicke 00:07, 4. Nov. 2015 (CET)
  4. -- Rosenzweig δ 00:10, 4. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]
  5. --kjunix 09:18, 5. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Rückblick auf das 74. Treffen

Bearbeiten

Zum 74. Treffen stand, organisiert von Schmelzle, eine Kirchenführung in Neuenstadt am Kocher an. Außer Schmelzle erschienen die üblichen Verdächtigen kjunix, Rosenzweig und (mittlerweile auch schon) M. Meilicke. Trotz Anmeldung leider nicht gesichtet wurde Mussklprozz.

Die Nikolauskirche ist relativ klein, aber durchaus interessant. Schon die dreistöckige Empore im Kirchenschiff ist eher nicht so häufig anzutreffen, und die Gruft der Herzöge von Württemberg-Neuenstadt unter der Kirche ist natürlich eine große Besonderheit. Gerhard Krumrein wusste auf fast alles eine Antwort, und wir als interessiertes Publikum konnten auch das eine oder andere über Neuenstadt Hinausführende beisteuern. Die Gruft mit ihren reichhaltig bemalten Zinksärgen harrt noch einer umfassenden kunsthistorischen Aufarbeitung und gäbe sicherlich genug Stoff für eine Dissertation oder mehr her. Auch außerhalb der Gruft, im Kirchenschiff, sind durch die Verbindungen Neuenstadts zu den Weinsbergern und Gemmingern einige Epitaphe zu sehen, darunter mit dem der Anna von Weinsberg das älteste der Kirche. Besten Dank an Herrn Krumrein, dass er diese Führung ermöglicht und uns alles ausführlich gezeigt hat.

Anschließend ging's zur wenige Tage zuvor eröffneten 1907 Bahnlounge im alten Neuenstadter Bahnhof, mittlerweile direkt an geradezu gigantischen Parkplatzkapazitäten der Stadt, eines Supermarkts und eines Discounters gelegen. Es war zumindest am Anfang relativ voll und auch etwas laut, und das Essen hat auch eine Weile auf sich warten lassen. Als es dann da war, war es aber gut. Spezialität des Lokals sind Cocktails mit oder ohne Alkohol, und da Donnerstags ganztags Happy Hour ist, mussten wir natürlich welche probieren. Ich war positiv überrascht :-)

Neben den Standardgesprächsthemen ging es auch um den US-Fotografen O. Winston Link, dessen Bildband über die dampfbetriebene Norfolk and Western Railway M. Meilicke mitgebracht hatte, mitsamt Vergleichsfotos, wie es an den jeweiligen Orten einige Jahrzehnte später aussah. Ein weiteres Thema: Gary Larson und The Far Side. -- Rosenzweig δ 22:42, 29. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]