Vorbereitung 35. Treffen

Bearbeiten

Wie im Rückblick zum 34. Treffen schon erwähnt soll das nächste reguläre Treffen in Bad Rappenau stattfinden. Gedacht ist bislang u.a. an eine Besichtigung des Salinenparks, wo 2008 Landesgartenschau war, mit anschließender Einkehr in einem Biergarten. Die Details kommen von Schmelzle, der das organisiert. Wir sollten nun noch einen Termin finden. Unser Richtschnur-Termin wäre der 15. Juli. Ich schlage vor, Schmelzle schaut zunächst mal, wann er denn so kann, und leitet dann die übliche Terminfindung ein. OK? Viele Grüße -- Rosenzweig δ 16:10, 11. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bin ab 27. Juli und dann den ganzen August in Deutschland, die meiste Zeit auf ehemals reichsstädtischem Gebiet. Wenn das nächste Treffen in diesen Zeitraum fiele, würde ich gern mal wieder bei euch vorbeischauen. Gruß--Katakana-Peter 15:40, 13. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Na dann lasst uns die Terminfindung angehen! In Bad Rappenau selbst gibt es nicht so wahnsinnig viel zu sehen, geschichtlich interessanter wären vielleicht ein paar der Teilorte. Ein kleiner Rundgang durch Bad Rappenau würde am Wasserschloss, an der Stadtkirche, am alten und neuen Rathaus und an den Überresten der Synagoge vorbei durch das Kurviertel zum Salinenpark führen, wo es noch einige bauliche Überreste der ehemaligen Saline gibt. Im Salinenpark ist ein großer Biergarten, in dem wir bei gutem Wetter einkehren könnten. Bei schlechtem Wetter weichen wir in eines der Gasthäuser in der Stadtmitte aus. Als Treffpunkt würde sich der Parkplatz hinter dem Rathaus anbieten. Adressen und weitere Details wenn wir einen Termin gefunden haben. Wie üblich ein Donnerstag ab 18.30 Uhr. Bite eintragen, wer wann kann. Um auch mal wieder meinen japanischen Namensvetter zu sehen, fände ich den 29. Juli für prima. Später sollte es nicht sein, da wir sonst schon weit inmitten der Sommerferien sind. Grüße -- · peter schmelzle · d · @ · 13:45, 25. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nach Auszählung der Stimmen und Verstreichen der ersten beiden Terminvorschläge ist das 35. Treffen am 29. Juli 2010 in Bad Rappenau. Wir treffen uns um 18.30 Uhr auf dem Parkplatz in der Kronenstraße hinter dem Rappenauer Rathaus. Von dort aus schauen wir zunächst das etwa 250 Meter westlich davon gelegene Rappenauer Wasserschloss an, dann durchqueren wir wieder die Ortsmitte und wenden uns dem östlich gelegenen Kurviertel mit den Resten der ehemaligen Saline und dem Kurpark zu. Unterwegs erzähle ich ein paar Worte zur Stadtgeschichte und zur Geschichte der Saline. Bei gutem Wetter kehren wir anschließend im Biergarten im Kurpark ein, bei unsicherem Wetter in einer Gaststätte in der Ortsmitte (Namen und Adresse folgen), bei Dauerregen verkürzen wir den Rundgang. Grüße -- · peter schmelzle · d · @ · 19:53, 21. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Update Schlechtwettergaststätte: Da es am Donnerstag weiterhin kühl bleiben soll, ist der Biergarten wahrscheinlich keine gute Wahl, um noch länger sitzen zu können. Die beiden von mir favorisierten Gaststätten in der Ortsmitte haben entweder Ruhetag oder Sommerferien, und das etwa 3km entfernte und sogar mit einem eigenen Artikel versehene Gasthaus Krone in Bonfeld ist ggw. geschlossen, ein paar weitere Gasthäuser haben nur bis 22h offen, so dass sich leider nicht sehr viele Alternativen bieten. Falls es kühl bleibt, ist die Einkehr daher im Pfälzer Hof (Website) in der Schwaigerner Str. 2 in Bad Rappenau. Zu Fuß vom Rathaus-Parkplatz etwa 200-300 Meter entfernt. Man kann auch beim Pfälzer Hof in der Raiffeisenstraße parken und dann zu Fuß zum Treffpunkt Rathausparkplatz kommen. Die Ortsmitte von Rappenau ist recht überschaubar. Grüße -- · peter schmelzle · d · @ · 19:09, 26. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das Wetter ist ja momentan recht besch***en. Hoffen wir, dass wir heute Abend eine regenfreie Periode erwischen :-( -- Rosenzweig δ 09:51, 29. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

29. Juli

Bearbeiten
  1. -- · peter schmelzle · d · @ · 13:45, 25. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  2. wenn nichts (z. B.Vulkanasche) dazwischenkommt--Katakana-Peter 09:57, 26. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  3. -- Rosenzweig δ 16:20, 26. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  4. --Am Altenberg 22:09, 27. Jun. 2010 (CEST) vsl. komme ich erst später und gleich in die Wirtschaft, ich muss am Do möglichst spät bei Tageslicht im Joachimstal die Milbenfallen einschieben. --Am Altenberg 20:58, 26. Jul. 2010 (CEST) [Beantworten]
  5. --kjunix 10:14, 28. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  6. --Ehrhardt 20:51, 29. Jun. 2010 (CEST) Aufgrund eines geschäftlichen Termins halte ich es nun für ziemlich wahrscheinlich, dass ich zu spät komme. Ich werde mich auf Peters Handy melden, sofern sich die Nummer nicht geändert hat.[Beantworten]
  7. --Pfedelbacher 20:50, 21. Jul. 2010 (CEST) Ich hoffe, dass es diesmal geht[Beantworten]
  8. --Stolp 17:02, 26. Jul. 2010 (CEST) würde gerne mal wieder dabeisein, jedoch unter Vorbehalt, wegen der langen Anfahrt![Beantworten]
  9. --Sam Gamdschie 10:39, 29. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

leider nicht

Bearbeiten
  1. --Mussklprozz 18:10, 26. Jul. 2010 (CEST) zu viel um die Ohren im Moment; komme bei nächster Gelegenheit aber gerne wieder[Beantworten]

Rückblick auf das 35. Treffen

Bearbeiten

Wenn kein anderer resümiert, dann mach ich halt mal den Anfang, obwohl ich am Abend des 29. Juli 2010 als letzter und erst nach der Ortserkundung eintraf und direkt den Gasthof "Pfälzer Hof" in Bad Rappenau ansteuerte. Dort bestellten just in diesem Augenblick Ehrhardt, Stolp, Rosenzweig, Pfedelbacher, Sam Gamdschie, Schmelzle, Kjunix und der aus Tokio angereiste Katakana-Peter ihre gutbürgerlichen Abendessen.

Aus bereits erwähntem Grund kann ich die von Peter Schmelzle angeleitete Besichtigung Bad Rappenaus nicht schildern und dies bleibt nachzutragen; bleibt mir die Zusammenfassung des Gesprächsverlaufs. Hingebungsvoll wurde das Thema Primogeniturnamensbestandteile diskutiert, in der Folge entwickelte sich eine Erörterung der aktuellen Lage des Adels in Hohenlohe, samt der Frage, inwieweit eine Verwendung der Anrede Durchlaucht noch/oder schon wieder zeitgemäß sei. Die Anwesenheit des üblicherweise in Tokio lebenden Kollegen Katakana-Peter führte zu Erörterungen hinsichtlich Japans und seiner Heimatgemeinde Flein, gerne erwähnt wird, dass er praktisch für alle Anwesenden ein kleines Mitbringsel aus dem fernen Osten - na, was wohl? - mitbegebracht hatte. (Besten Dank dafür.) Das Thema Bilder-Lizenzen wurde gestreift und noch vieles mehr.

Offen blieb die Frage, wo der nächste Stammtisch stattfinden wird. Pfedelbacher schlug Forchtenberg vor, der Unterzeichnende das Limes-Ensemble bei Großerlach-Grab, was aber auch gerne auf 2011 geschoben werden kann. Wie sagt doch der Araber: Han schuf - wir werden sehen. --Am Altenberg 20:39, 30. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Danke an Schmelzle für die interessante Führung durch Bad Rappenau. Ich war überrascht wie stark Bad Rappenau von der Landesgartenschau profitiert hat. Ich hoffe bis zum nächsten mal --Pfedelbacher 16:16, 1. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Auch von meiner Seite besten Dank an Benutzer Schmelzle für die ausführlichen Erklärungen beim Rundgang durch Bad Rappenau. Auch die anschließende gesellige Runde hat mir mal wieder viel Spaß gemacht. Recht interessant fand ich das Thema mit den Bildrechten bei reinen Repros, die eigentlich gegenüber dem Orginal keine eigene Schöpfungshöhe haben dürften, jetzt aber auch gegenteilige Urteile bekannt wurden (Recht am Bild vom Bild). Da bin ich mal gespannt, wie sich das Thema in Zukunft weiterentwickelt. Wer sich übrigens noch etwas mehr mit der erwähnten Primogenitur-Debatte beschäftigen möchte, findet dazu hier einen Einstieg. Bis irgendwann mal wieder in Eurer Runde. --Stolp 19:08, 2. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Besten Dank für das Interesse an den Rappenauer Gegebenheiten, auch wenn es dort gemessen an den bisherigen geschichtsträchtigen Orten nur vergleichsweise wenig zu sehen gab. An dem von Stolp oben erwähnten Urteil bin ich noch dran, ich weiß bislang nur, dass es entweder in München gesprochen wurde oder in München befindliche Objekte betrifft. Näheres folgt, sobald ich Näheres weiß. Grüße -- · peter schmelzle · d · @ · 21:09, 2. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Besser spät als nie! Ich war ein paar Wochen offline und bedanke mich daher erst jetzt für die hervorragende Führung durch die Kurstadt und die anregenden Gespräche hinterher.--Katakana-Peter 15:09, 26. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]