Vorbereitung 30. Treffen

Bearbeiten

Der Termin des 30. Treffens steht schon fest, es wird der 3. Dezember sein. Der Ort wird noch bekanntgegeben. -- Rosenzweig δ 19:46, 18. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Donnerstag, 3. Dezember 2009

Bearbeiten
  1. -- Rosenzweig δ 19:46, 18. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
  2. -- · peter schmelzle · d · @ · 19:59, 18. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
  3. -- Joachim Köhler 21:21, 21. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
  4. --kjunix 22:37, 25. Okt. 2009 (CET) (unter Vorbehalt, definitve Zu- oder Absage nur kurzfristig möglich) – hier noch die endgültige Absage. Ich bin gespannt auf die Nachlese ;-) --kjunix 18:45, 3. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
  5. --Sam Gamdschie 18:54, 2. Dez. 2009 (CET) Klappt aus gesundheitlichen Gründen leider nicht. --Sam Gamdschie 10:18, 3. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Rückblick 30. Treffen

Bearbeiten

Wie verabredet machten wir am 3. Dezember 2009 statt einem eigenen Treffen einen Besuch beim am gleichen Tag stattfindenden Karlsruher Treffen. Joachim Köhler, Rosenzweig und Schmelzle machten sich nach Karlsruhe auf, kjunix und Benutzer:Sam Gamdschie mussten leider absagen. Nach längerer Fahrt bei Nacht und Regen ergab sich bei manch einem nach der Ankunft vor Ort der Eindruck, dass Karlsruhe eine Stadt der unterbelichteten unbeleuchteten Radfahrer ist, die todesmutig fremde Automobile ignorierend aus allen Ecken angeschossen kommen. Trotz dieser Hindernisse fanden wir alle bis 19 Uhr den Weg zum ausgemachten Veranstaltungslokal Alter Brauhof, wo wir allerdings gleich feststellen mussten, dass dort geschlossene Gesellschaft war und das Treffen folglich dort nicht stattfinden konnte; von einer Reservierung wusste der Wirt nichts. Die bereits eingetroffenen Karlsruher Teilnehmer Frank C. Müller, SusKauz und Hozro konnten wir unter einem dankenswerterweise recht großen Schirm im Vorgarten begrüßen, der als Regenschutz diente. Die Wartezeit bis zum Eintreffen des letzten Teilnehmers Eschenmoser wurde von den Rauchern dankbar zur Nikotinzufuhr wahrgenommen. Auf Nachfrage gab der Wirt zwei Tipps zu alternativen Lokalen; statt der Wacht am Rhein entschieden wir uns für La Tegola. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde konnte Schmelzle bei drei anwesenden Admins gleich einmal seiner prinzipiellen Admin-Abneigung frönen, war dann aber den Rest des Abends ganz friedlich ;-) Die Themen waren auch hier bunt gemischt, die üblichen Heilbronner Themen traten naturgemäß etwas (aber nur etwas) in den Hintergrund, es ging um Bilder, um die aktuellen Fragen der Relevanz, um Löschdebatten, um Herrn Jolly (an dessen Straße sich das Lokal befand), um Saarländer Bergarbeitermützen von H&M u.v.m. Wie in Karlsruhe üblich war kurz nach 22 Uhr Schluss, was uns entgegenkam, da wir ja auch noch einen längeren Heimweg vor uns hatten. Mir hat's gefallen, bei Gelegenheit können wir gerne wieder dort vorbeischauen. -- Rosenzweig δ 18:25, 6. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]