Vorbereitung 12. Treffen

Bearbeiten
Das nächste Treffen findet am 6. Dezember 2007 statt. Wir treffen uns um 18:30 Uhr in Heilbronn vor dem Deutschhof (genauer: am Torbogen, dem Standort dieses Fotos), um die Sonderausstellung zum Massaker von Talheim zu besuchen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln reist man am besten per Stadtbahn an (Haltestelle Heilbronn Rathaus). Anschließend gehen wir zu „Bella's“ in der Innsbrucker Straße.

Als Termin steht bereits der 6. Dezember fest, als Ort ebenso Heilbronn, da wir die Sonderausstellung der Heilbronner Museen zum Massaker von Talheim besuchen wollen. Hier sind Informationen zur Ausstellung und hier sind die Eintrittspreise zu finden. Der übliche Termin ist 18.30 Uhr, wenn keine Einwände kommen, schlage ich vor, dass wir uns bis dann vor dem Museum treffen und dann reingehen. Ok? Zum Lokal, in das wir dann anschließend gehen, wollte kjunix demnächst noch Vorschläge machen. Joachim Köhler hat für den 6. Dezember leider schon beim letzten Treffen abgesagt, da er einen anderen Termin hat. --Rosenzweig δ 21:55, 27. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorschlag folgt im Laufe des kommenden Wochenendes. In der Nähe des Museums etwas passendes zu finden, ist gar nicht so einfach, daher schaue ich mich noch um und melde mich dann wieder. --kjunix 21:46, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Um die Ecke soll es mit dem "Zinser" ein ganz ordentliches schwäbisches Lokal geben, das ich hiermit vorschlagen möchte, auch wenn ich selbst noch nicht dort war. Falls nichts dagegen spricht, würde ich dort bald einen Tisch reservieren, damit wir in der Weihnachtzeit nicht den Kürzeren ziehen. --kjunix 16:12, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Von meiner Seite ok. --Rosenzweig δ 16:16, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Leider hat es mit der Reservierung beim "Zinser" nicht geklappt. Ich habe es nicht heute probiert, sondern schon vor einigen Tagen, aber das Lokal scheint recht beliebt zu sein, zumal gerade Weihnachtszeit ist. Als Alternative habe ich einen Tisch im Bella's in der Innsbrucker Straße reserviert. Erfahrungsgemäß gibt es dort im Umgang mit größeren Gruppen keine Probleme. Falls das Wetter OK ist, können wir unterwegs im Rahmen eines Spaziergangs einen Blick auf verschiedene Heilbronner Baudenkmäler werfen, ansonsten müssen wir eben das Auto nehmen. --kjunix 14:56, 2. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Viel Spaß beim Dezembertreffen und vergesst nicht meinen "Lagewunsch" zum Massaker von Talheim.--Peter 10:33, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Von mir auch viel Spaß beim 12. Treffen. Es ist leider das 1. Treffen, an dem ich nicht dabei bin. Aber nach dem Treffen ist vor dem Treffen. Das 13. wird dann wohl Mitte/Ende Januar 2008 stattfinden und die Vorbereitungen wie üblich auf dieser Seite ... - Viel Erfolg und viele Grüße an alle --Joachim Köhler 09:42, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Danke für die guten Wünsche, und man sieht sich dann beim nächsten Treffen wieder (online sowieso :-)) --Rosenzweig δ 16:37, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Teilnehmer am 6. Dezember 2007

Bearbeiten
  1. --Rosenzweig δ
  2. --SonniWP✉✍ 23:08, 27. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
  3. --RitaM✉✍ 23:08, 27. Okt. 2007 (CEST)
  4. --Marcus 20:26, 7. Nov. 2007 (CET)Leider zu spät aus der Firma entkommen... Marcus 21:09, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  5. --Schmelzle 20:54, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
  6. --kjunix 21:46, 7. Nov. 2007 (CET) (evtl. mit Familie)[Beantworten]
  7. --Sam Gamtschie 19:40, 13. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Rückblick 12. Treffen

Bearbeiten

Das 12. WP-HN-Treffen fand am 6. Dezember 2007 in Heilbronn statt. Außer bekannten Gesichtern voriger Treffen konnten wir dieses Mal auch die charmante Gattin von kjunix samt Nachwuchs begrüßen, die auch mal sehen wollte, „wo sich ihr Mann so rumtreibt“. Er trieb sich mit uns zunächst im Städtischen Museum im Deutschhof herum, wo es eine Ausstellung zum Massaker von Talheim gab, die uns wegen der räumlichen Aufteilung beinahe zur Hälfte entgangen wäre, wenn Rosenzweig nicht ein wichtiges Exponat vermisst und verstärkt nach diesem gesucht hätte. Erwähnenswert hier auch der Büchertisch im Museumsfoyer, wo es zu günstigen Preisen viel Fachliteratur gab, die vermutlich in Kürze in verschiedene Artikel einfließen wird ;-) Anschließend ging es zu leckerer Pizza & Pasta zu Bella's, wo sich Sam Gamtschie diesmal hoffentlich nicht in die Eisenbahn-Ecke gedrängt fühlte und wo insbesondere die zahlreichen kürzlich erstellten Bauwerks-Artikel ein wichtiges Thema waren. Das nächste Treffen soll in gewohntem 6- bis 8-wöchigen Turnus der winterlichen Witterung geschuldet ohne Begleitprogramm in Heilbronn oder Neckarsulm stattfinden. Viele Grüße--Schmelzle 16:37, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Keine Sorge, es war schon in Ordnung, gestern bei Bellas. Schade nur, dass Markus nicht kommen konnte. Auch viele Grüße an Alle--Sam Gamtschie 17:12, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ehrlicherweise muss man sagen, dass Sonni und Rita uns auf die zweite Hälfte der Ausstellung hingewiesen haben :-) Weil das Wetter ziemlich regnerisch war, waren die beiden nämlich schon eine ganze Weile vor den anderen im Museum. Auch sonst war Improvisieren angesagt, der vereinbarte Treffpunkt war wegen Bauarbeiten nicht zugänglich; wir haben uns aber trotzdem gefunden. Von der Ausstellung hätte ich persönlich mir etwas mehr erwartet, aber das Begleitbändchen ist ganz nett. Der Lagewunsch wurde auch nicht vergessen ;-), Koordinaten werden folgen.
Nach dem Ausstellungsbesuch konnten wir auf dem kurzen Fußmarsch zum Lokal in der Wilhelmstraße einige von Messinas Bauwerksartikeln in natura betrachten, darunter den Wilhelmsbau. Im Lokal gab's übrigens nicht nur Pizza & Pasta, sondern auch ein sehr gutes Parmigiana und zu empfehlende Desserts. Neben den üblichen Gesprächen über Wikipedia und die Welt im allgemeinen fanden dieses Mal auch zwei Bücher zu Heilbronner Bauwerken sowie der frisch erschienene Stern mit Wikipedia-Titel gebührende Beachtung. --Rosenzweig δ 17:29, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Zu den erwähnten Büchern über Heilbronner Bauwerke (Danke an Rosenzweig fürs Mitbringen!) möchte ich noch ausdrücklich und schriftlich nachreichen, dass ich viele wenn nicht sogar die meisten der enthaltenen Bilder für perspektivisch fürchterlich verzerrt fand und dass IMHO manche Wiki-Artikel hier bereits die bessere Bilder-Wahl sind. Sobald mir selber eins oder beide der Bücher vorliegen, werde ich mich wohl auch noch mit diesbezüglicher Kritik an die Herausgeber wenden.--Schmelzle 17:49, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Beim Gespräch auf der Heimfahrt habe ich gemerkt, dass ich ein Architekturbuch gar nicht gesehen habe - Ich konnte mich nur an Denkmale im Stadtkreis erinnern - können wir noch mal die Titel aufzählen? --SonniWP✉✍ 18:20, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

a) Julius Fekete, Simon Haag, Adelheid Hanke, Daniela Naumann: Denkmaltopographie Baden-Württemberg. Band I.5: Stadtkreis Heilbronn. Theiss, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-8062-1988-3; b) Bernhard Lattner mit Texten von Joachim J. Hennze: Stille Zeitzeugen. 500 Jahre Heilbronner Architektur. Edition Lattner, Heilbronn 2005, ISBN 3-9807729-6-9. --Rosenzweig δ 19:53, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Danke für die Koordinaten. Wenn Galileo erst einmal fertig ist, kann ich dann ja vielleicht auf meinem Bildschirm noch ein paar vergessene Knochen finden. Die neuen Gebäudeartikel und vor allem die Fotos sind ein Genuss. (In die Löschdiskussionen mische ich mich lieber nicht ein, weil ich sonst in kürzester Zeit als befangen entlarvt würde.)--Peter 09:52, 8. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]