Wikipedia:Förderung/WikiProjekt IBA'27 StadtRegion Stuttgart

Für Hinweise zur Vorbereitung von Förderanfragen siehe hier.

Projektstatus

Bearbeiten
   Dieses geförderte Projekt befindet sich derzeit in konkreter Vorbereitung oder Umsetzung.

Der Projektstatus gibt an, ob sich der Projektplan noch in Vorbereitung oder das Projekt sich in der Umsetzungsphase befindet, bereits abgeschlossen oder ausgesetzt wurde. Bearbeite diesen Absatz um den Projektstatus zu ändern. Weitere Informationen zur Angabe der Projektstatus findest du unter Vorlage:Projektstatus.

Projektziel

Bearbeiten
  • Bilder und Artikel erstellen zu Bauprojekten, innovativen Baumethoden und -materialien, die bei der IBA'27 StadtRegion Stuttgart eine Rolle spielen

Das Projekt hat das Ziel relevante Bauprojekte in je einem Artikel zu dokumentieren und die Zielsetzungen der IBA'27 herauszuarbeiten. Dabei können auch Artikel über preisgekrönte Architekturbüro und Architekten entstehen oder Artikel über neue Baumethoden und -materialien. Des weiteren sollen Fotos erstellt werden von den Bauprojekten (evtl. vorher - nachher). Eine WikiProjekt-Seite ist vorhanden: Wikipedia:WikiProjekt IBA'27 StadtRegion Stuttgart

  • Baustellenbesichtigungen zu IBA-Projekten in der Region Stuttgart

Baustellen-Besichtigungen, um Vorträge der Fachleute zu hören und Kontakt aufzunehmen, Fotos zu machen, Hintergründe zu erfahren. Die Baustellen befinden sich im Stadtgebiet Stuttgart und in der Region in einem Umkreis von 60 km.

  • Edit-a-thons zur Vervollständigung von Artikeln, evtl. Einbindung von Studenten der Universitäten Stuttgart und Karlsruhe (KIT) (für die Edit-a-thons wird die Förderung separat beantragt)

Rahmenbedingungen

Bearbeiten
  • Orga: Weltenspringerin, rolf_acker, Mussklprozz, Rudolf Simon, Giftzwerg 88, Haweroth
  • Wer: Teilnehmende aus den Stuttgarter Gruppen, Studenten
  • Wann: erste Vorstellung auf dem Monatstreffen von Wikipedia:Stuttgart/wiki:wo:men am 15. September 2023 und auf dem Editierworkshop von Wikipedia:Stuttgart am 10. November 2023 / regelmäßiger Statusbericht auf den jeweiligen Monatstreffen - Bericht über aktuelle Baustellen und Veranstaltungen, die Projekte der IBA werden nach und nach fertiggestellt und 2027 der Öffentlichkeit präsentiert. Der Förderantrag wird hier erstmalig für 2024 gestellt und jährlich erneuert bis 2027.
  • Wo: Die IBA-Projekte sind angesiedelt in verschiedenen Stadtteilen Stuttgarts und der Region Stuttgart in einem Umkreis von 60 km

Weitere Informationen

Bearbeiten

Zusätzliches

Bearbeiten

Achtung: Diese Angaben dienen der ersten Information. Insbesondere Technikbestellungen bitte dann konkret an [1] schicken.

  • Möchtest du Unterstützung von Wikimedia Deutschland bei der Projektplanung in Anspruch nehmen?
    • Bei Bedarf wird Unterstützung bezüglich Öffentlichkeitsarbeit angefragt.
  • Werden Geräte aus dem Bestand von Wikimedia Deutschland benötigt? (mehr: Wikipedia:Technikpool)
    • Geräte werden bei Bedarf angefragt

Vorläufiger Kostenplan

Bearbeiten

Es fällt keine Raummiete an. Es geht um Baustellenbesichtigungen und Veranstaltungen im monatlichen Abstand.

Reise/Unterkunft Kosten pro Teilnehmende Gesamtkosten
Kostenlose Baustellenbesichtigung
Fahrtkosten für 5 Teilnehmende 13 € 65 €
Transport und Parkgebühren
25 €
Zwischensumme pro Besichtigung 90 €
Kosten für 11 Veranstaltungen 990 €
Kostenpflichtige Führungen
Fahrtkosten für 5 Teilnehmende 13 € 65 €
Transport und Parkgebühren 25 €
Führungsgebühr für 5 Teilnehmer 10 € 50 €
Zwischensumme pro Führung 140 €
Kosten für 3 Veranstaltungen 420 €
Gesamtkosten 1410

Nachdem der Kostenplan eine Förderzusage erhalten hat, findest du an dieser Stelle eine Bestätigung mit der Vorlage:Förderzusage.

Förderzusage: Die Förderung dieses Projektes wurde mit dem oberen vorläufigen Kostenplan von Wikimedia Deutschland zugesagt. Es gelten die Förderrichtlinien von Wikimedia Deutschland. Sollten sich jetzt noch inhaltliche Änderungen ergeben, wende dich bitte direkt an community@wikimedia.de. --Mandy Okereke (WMDE) (Diskussion) 14:37, 21. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]