Wera Alexandrowna Terechowa

sowjetische bzw. russische Finanzökonomikerin und Hochschullehrerin

Wera Alexandrowna Terechowa (russisch Вера Александровна Терехова; * 10. Januar 1935 in Moskau; † 30. Mai 2017 ebenda) war eine sowjetische bzw. russische Finanzökonomikerin und Hochschullehrerin.[1]

Nach dem Schulabschluss 1953 begann Terechowa das Studium am Moskauer Finanz-Institut (MFI), das sie 1957 mit Auszeichnung abschloss.[1] Darauf arbeitete sie in der Hauptingenieurverwaltung des Staatlichen Komitees für Außenwirtschaftsbeziehungen.

Nach der Aspirantur im MFI bei Afanassi Dodonow 1961–1963 blieb Terechowa dort und lehrte am Lehrstuhl für Buchhaltungsrechnung und -analyse.[1] Ihr Forschungsschwerpunkt waren die Probleme der Organisation der Berechnungs- und Analysearbeit unter den Bedingungen der laufenden Produktionsorganisation und -automatisierung in Maschinenbau-Unternehmen. Nach erfolgreicher Verteidigung ihrer Dissertation 1965 wurde sie zur Kandidatin der ökonomischen Wissenschaften promoviert.[1] Ab 1965 betreute sie die im Institut behandelten Wirtschaftsvertragsthemen.

Terechowa verteidigte 1990 ihre Doktor-Dissertation über Theorie und Praxis der standardisierten Produktionskostenberechnung in Maschinenbau-Unternehmen mit Erfolg für die Promotion zur Doktorin der ökonomischen Wissenschaften.[2] Die Ernennung zur Professorin erfolgte 1992.[3]

Nach der Anerkennung der privaten Finanzökonomik-Schule 1993 wurde Terechowa ihre Präsidentin.[4] Ab 1994 beteiligte sie sich an der Entwicklung nationaler Buchhaltungsrechnungsstandards entsprechend dem Programm zur Reformierung des nationalen Buchhaltungsrechnungssystems auf der Grundlage internationaler Standards.

Ehrungen, Preise

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d Пантеон России: Терехова Вера Александровна (abgerufen am 10. Juni 2024).
  2. Терехова В. А.: Теория и практика стандартизации учета затрат на производство на предприятиях машиностроения : Автореф. дис. на соиск. учен. степ. д-ра экон. наук : (08.00.12). Моск. фин. ин-т., Moskau 1990.
  3. Финансовая академия (abgerufen am 10. Juni 2024).
  4. СВЕДЕНИЯ ОБ ОБРАЗОВАТЕЛЬНОЙ ОРГАНИЗАЦИИ (abgerufen am 10. Juni 2024).