Wasserbehälter (Köngernheim)

Wasserbehälter in Köngernheim, einer Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen

Der Wasserbehälter in Köngernheim, einer Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz, wurde 1907 errichtet. Der Wasserbehälter östlich des Ortes an der Bundesstraße 420 ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

Wasserbehälter in Köngernheim

Der Typenbau in Formen des Jugendstils besteht aus Sandstein-Bossenquadern. Das gebrochene Dach hat eine Zinkblechabdeckung über einem stark betonten, abgestuften Traufgesims mit der Jahreszahl 1907.

Das Bauwerk wurde nach Plänen des Architekten Wilhelm Lenz von der Großherzoglichen Kulturinspektion Mainz errichtet. Der Wasserbau-Ingenieur und Baubeamte Bruno von Boehmer entwarf und leitete von 1897 bis 1907 die Modernisierung der Wasserversorgung großer Teile Rheinhessens.

Literatur

Bearbeiten
  • Dieter Krienke (Bearbeiter): Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Band 18.3: Kreis Mainz-Bingen. Verbandsgemeinde Nierstein-Oppenheim. Wernersche Verlagsanstalt, Worms 2011. ISBN 978-3-88462-311-4, S. 116.
Bearbeiten
Commons: Wasserbehälter (Köngernheim) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 49° 50′ 30,1″ N, 8° 15′ 38,2″ O