Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Sonnensystem/Archiv

Vorschläge zur Verbesserung der Vorlage

Ich habe drei Vorschläge zur Verbesserung dieser Navigationsleiste: 1. Verlinkung der Bezeichung Planeten: mit Planet (Tabelle), also so: Planeten:. Das Stichwort könnte dann bei Sonstiges: rausgenommen werden; 2. Die Sonne gesondert als Stern: vor den Planeten: führen und nicht wie bislang unter Sonstiges:; 3. Die Stichworte unter Sonstiges: alphabetisch sortieren. Ich halte meine Vorschläge für so gravierend, daß ich sie erst einmal hier zur Diskussion stellen möchte. Viele Grüße --Marbot 13:07, 31. Jul 2005 (CEST)

Schau mal, ob es dir so gefällt. Ich halte es für wenig sinnvoll, für die Sonne eine eigene Zeile einzurichten - vielleicht ist es so, wie es jetzt ist, ganz brauchbar. --Hansele (Diskussion) 19:00, 31. Jul 2005 (CEST)
Auf diese Idee mit der Sonne wäre ich spontan nicht gekommen. Nachdem ich nun noch eine klitzekleine Änderung vorgenommen habe, sieht die Navigationsleiste super aus. Dies sollte eigentlich jetzt den meisten gefallen. Wünsche weiterhin frohes Editieren. Viele Grüße --Marbot 21:25, 31. Jul 2005 (CEST)
Danke ;-) Ich glaub auch, daß es so ganz brauchbar ist. Wobei: hab beim nächsten Mal ruhig etwas mehr Mut, selbst mal ranzugehen. Das Schlimmste, was dir passieren kann, ist, daß du andere Benutzer mit auf den Plan rufst, die mit dranrumbasteln, weil sie mit deiner Idee nicht ganz einverstanden sind... --Hansele (Diskussion) 21:29, 31. Jul 2005 (CEST)
Hab Dank für Deine Ermutigung. Ich gebe zu vielleicht etwas zu bescheiden gewesen zu sein. Mit der Zeit werde ich sicherlich ein gutes Gefühl dafür entwickeln, wie weit man mit seinen Änderungen gehen kann. --Marbot 21:45, 31. Jul 2005 (CEST)
Ah. Da hab ich nun kein Internet mehr unter der Woche und es funktioniert trotzdem alles :) --pixelFire Bierchen?!? 00:10, 5. Aug 2005 (CEST)

Da nun die IAU der Einordnung als Planeten eine Absage erteilt hat, sehe ich keinen Grund mehr, das Objekt anders als Sedna und Quaoar zu behandeln und es lieber beim Link zum Transpluto zu belassen. Phrood 13:47, 2. Aug 2005 (CEST)

Ich würde auch eher bei der klassischen Lehre bleiben. Selbst Transpluto würde ich von den Planeten zu Sonstiges verlagern. --pixelFire Bierchen?!? 00:10, 5. Aug 2005 (CEST)
Ich schließe mich der Meinung von Benutzer:Pixelfire an und habe auch schon entsprechend gehandelt. Sobald der "Planet X" als Planet bestätigt wurde, kann er ja wieder nach oben vorrücken. Viele Grüße --Marbot 22:48, 5. Aug 2005 (CEST)

Sedna, Quaoar

vesta, hast du den geringsten zweifel, dass es sich bei sedna und quaoar um zwergplaneten handelt?

wenn nein, so sehe ich nicht ein, dass du sie loeschst.

die IAU wollte sich offenbar nicht damit belasten, eine liste zu erstellen, aber sie habeneine definition vorgelegt. damit ist es an jedem einzelnen, zu entscheiden, ob etwas ein zwergplanet ist. es ist unfug, hier abwarten zu wollen, bis die IAU irgendwann ein kommitee dafuer eingesetzt hat.

abwarten sollte man in zweifelsfaellen - wie vesta z.B. - klar, kein problem. aber resolution 5A, die gerade durchgekommen ist, erwaehnt, soweit ich mich erinner, weder pluto, noch 2003 UB313 noch quaoar noch sedna. wieso meinst du nun, pluto und 2003 UB313 seien zwergplaneten und quaoar und sedna nicht? --Eckh diskussion hierzu wurde in der diskussionsseite zum portal astronomie fortgesetzt. Eckh

Struktur der Navigationsleiste

Ich finde die Navigationsleiste in ihrem derzeitigen Zustand nicht sehr übersichtlich. Sie listet sowohl Einzelobjekte im Sonnensytem auf (z.B. Sonne, Pluto, Ceres), als auch Objektklassen (z.B. Asteriod, Kometen) und hypothethische Objekte (Planet X).

Ich finde das inkonsequent. Man sollte vielleicht in dieser Navigationsleiste ausschließlich Einzelobjekte unseres Sonnensystems auflisten und die Einträge Asteroid, Kleinkörper, Kometen und Transpluto löschen bzw. in eine andere Navigationsleiste "Astronomische Objekte" verschieben. Meinungen? --Eresthor 19:36, 24. Aug 2006 (CEST)

Ich bin der Meinung, wir sollten uns der Struktur der neuen Definition anpassen: Planeten, Zwergplaneten, Monde, Kleinkörper und dann den Rest. Grüße --Franz Wikipedia 14:16, 25. Aug 2006 (CEST)
Nur dass man die Monde und Kleinkörper nicht alle aufführen kann, und eine Auswahl geht auch nicht (das wäre dann ein Themenring). Insofern ist die jetzige Variante doch sinnvoll. PDD 14:25, 25. Aug 2006 (CEST)

Ich habe heute versucht, die Navigationsleiste etwas zu aktualisieren und hoffe, daß meine Änderungen Zustimmung finden. Vor sie Sonne habe ich eine Link auf Stern eingefügt, um mit Planeten: Und Zwergplaneten: konsistent zu sein. Unten in der Navileiste habe ich hypothethische Objekte und Theorien (Planet X und Transpluto) von realen Objekten getrennt. Ich finde das so übersichtlicher und klarer. Schließlich soll die Navileiste primär dazu dienen, einen Überblick über die Objekte des Sonnensystems zu geben, die nach Ansicht der Wissenschaft als gesichert gelten können. Die neue Zeile Siehe auch: enthält einige weitere Links, die ich für sinnvoll halten würde. -- Eresthor 13:25, 9. Sep 2006 (CEST)

Vulkan würde ich weglassen, es ist relativ gesichert, dass er nicht existiert. Wenn der drinbleiben soll, kann man gleich noch Nemesis (Stern) dazunehmen. Oder sogar Phaeton (Planet) und die Gegenerde oder Nibiru. Planet X ist auch so'ne Sache. Das Teil ist mittlerweile nicht mehr wahrscheinlich. Wie wär's damit:
Dadurch würde die neue Kategorisierung der Objekte des Sonnensystems in Planeten, Zwergplaneten und Kleinkörper deutlicher, als wenn man Kleinkörper neben Asteroiden und Kometen stehen lässt. Naja, soweit meine Vorschläge. --84.175.218.36 20:51, 9. Sep 2006 (CEST)

"Noch nicht offizielle Zwergplaneten"

Ich finde diese neu eingefügte Kategorie in der Navigationsleiste wenig sinnvoll. Es macht ja keinen Sinn, irgendwelche Transneptunischen Objekte aufzulisten, die vielleicht später einmal zu den Zwergplaneten gezählt werden. Wikipedia ist eine Enzyklopädie und keine Erinnerungsliste für Astronomen. Ich wäre also dafür, das wieder zu löschen. Wenn sich jemand interessiert kann er ja unter Transneptunisches Objekt nachschlagen. --Eresthor 11:28, 17. Aug. 2007 (CEST)

Da offenbar niemand Einwände oder Gegenargumente hat, schreite ich jetzt zur Tat. --Eresthor 16:19, 15. Sep. 2007 (CEST)