Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von TUBS in Abschnitt Ravensberg
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen an der Vorlage „Navigationsleiste Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Projekt Frühe Neuzeit

Bearbeiten

Die Systematik und die Stände werden derzeit neu entwickelt bei Wikipedia:WikiProjekt Frühe Neuzeit/Reichskreise Später wird die dort entstehende Tabelle in der Box und im Reichskreisartikel eingearbeitet. --Westfalenbaer 11:31, 2. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Sehr gut. Dies ist dringend nötig und hatte ich auch schon vor.
Ich habe für die weniger informierten Leser und zur weiteren Verlinkung und Vereinheitlichung hinzugefügt: "des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation"--88.207.228.71 13:30, 12. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Herford

Bearbeiten

War die Stadt Herford (nicht das Stift) nicht auch zumindest temporär freie Reichsstadt?--TUBS  19:36, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, bin dran. Habe erst die sicheren Kreisstände aufgenommen. --Westfalenbaer 00:21, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ich denke das stimmt so nicht. Um Freie Reichstadt zu sein bedurfte es: A) Einer Königlichen/Kaiserlicheen Urkunde B) der Freiheit und Reichsunmittelbarkeit. Heißt im Klartext Kaiser/König und darunter ohne Zwischenautoritäten geistlicher oder weltlicher Art, die Stadt. Daher ist Herford nach dem was ich dazu so gelesen habe keine Freie Reichstadt gewesen, da den Stift zugehörig. Gruß --Gabriel-Royce 23:55, 24. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich ergänze, es gibt exakt 1 Urkunde die Herford zu freien Reichstadt erklärt. Siehe hier:http://www.stadtfuehrung-herford.de/html/1631.html Einziger haken, 1547 hatte Wilhelm der Reiche, dem Reichstift Herford die Herrschaft über die Stadt Herford abgekauft (Siehe Harm Klueting - Geschichte Westfalens S.73). Außerdem findet sich bei ihm ein Zitat des "Siebenden Theil, welcher vom deutschen Reich den westphälischen , chur-rheinischen und ober-rheinischen Kreis enthält" Anton Friedrich Büschling 1770, dort tauchen nur Köln, Dortmund und Aachen auf. Im Reichsmatrikel von 1521 (Wormser Reichstag) tauchen sie ebenfalls nicht auf, dafür aber das seit 1444 unter Kleve-Märkishcer Hoheit stehende Soest, das auch nie Freie Reichstadt war, sondern 1444 von Kurköln an Kleve-Mark kam. Ich denke man schmückt sich dort gerne mit dem Gerichtsurteil von 1631, aber Freie Reichstadt das dürfte man wohl nie wirklich gewesen sein. Ich würde sie weg lassen, trotz des Urteils... Gruß--Gabriel-Royce 00:37, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Duisburg

Bearbeiten

Duisburg wurde 1290 verpfändet, bis dahin waren die Reichstadt. Dortmund entging dem gleichen Schicksal später nur Knapp.... nur falls einer fragt wieso die Duisburger fehlen.--Gabriel-Royce 00:38, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ravensberg

Bearbeiten

Fehlt die Gft Ravensberg oder ist das begründet?--TUBS  22:41, 29. Jan. 2014 (CET)Beantworten