Vorlage Diskussion:Fußball-Europameisterschaft 2012/Tabelle Gruppe A

Mit der zweiten Tabelle wäre das eigentlich besser, das Problem ist aber bisher die Formatierung, also dass es nicht blöd aussieht. Könnte da vielleicht jemand helfen? --Sayka41 (Diskussion) 01:01, 17. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Verschiedene Varianten und ihre Vorzüge und Nachteile

Bearbeiten

Generell ist die Frage wie wichtig die geschossenen Tore und die Tordifferenz der gesamten Gruppe ist oder ob man sie weglassen kann.

Variante 1

Bearbeiten
Rang Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1 Tschechien  Tschechien 3 2 0 1 4:5 −1 6
*2* Griechenland  Griechenland 3 1 1 1 3:3 ±0 4
*3* Russland  Russland 3 1 1 1 5:3 +2 4
4 Polen  Polen 3 0 2 1 2:3 −1 2
*) Für die Platzierung ist hier der direkte Vergleich maßgeblich (siehe Modus).
  • für Laien nicht nachvollziehbar warum Griechenland vor Russland steht

Variante 2

Bearbeiten
Rang Land Sp. S U N Tore* Diff.* Punkte
1 Tschechien  Tschechien 3 2 0 1 6
2 Griechenland  Griechenland 3 1 1 1 1:0 +1 4
3 Russland  Russland 3 1 1 1 0:1 −1 4
4 Polen  Polen 3 0 2 1 2
  • die Gesamttore und -differenz nicht ersichtlich

Variante 3

Bearbeiten
Rang Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1 Tschechien  Tschechien 3 2 0 1 4:5 −1(±0) 6
2 Griechenland  Griechenland 3 1 1 1 3:3 ±0(+1) 4
3 Russland  Russland 3 1 1 1 5:3 +2(-1) 4
4 Polen  Polen 3 0 2 1 2:3 −1(±0) 2
Für die Platzierung 2 & 3 ist der direkte Vergleich (Zahl) maßgeblich (siehe Modus).
  • Ich denke das könnte ein guter Kompromiss sein solange der Direkte Vergleich mit der Tordifferenz entschieden wird

--Tyll Leyden (Diskussion) 15:38, 17. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Variante 4

Bearbeiten
Rang Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1 Tschechien  Tschechien 3 2 0 1 4:5(0:0) −1 6
2 Griechenland  Griechenland 3 1 1 1 3:3(1:0) ±0 4
3 Russland  Russland 3 1 1 1 5:3(0:1) +2 4
4 Polen  Polen 3 0 2 1 2:3(0:0) −1 2
Für die Platzierung 2 & 3 ist der direkte Vergleich (Zahl) maßgeblich (siehe Modus).
  • Alternative zu Variante 3 die auch darstellen kann wenn 3 Mannschaften Punktgleich sind und auch die Tordifferenz im direkten Vergleich identisch ist und das mehr an geschossenen Toren ausschlaggebend ist.

--Tyll Leyden (Diskussion) 15:51, 17. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Tyll Leyden,
innovativer Vorschlag, muß man sagen! Aber bitte beachten Sie, Griechenland ist nicht im direkten Vergleich der Tore vorne, sondern im direkten Vergleich der Punkte! Das könnte man aber anpassen. Wie sieht es mit einem 3er-Vergleich aus? Und wie, wenn Sie 2 unabhängige direkte 2er-Vergleiche haben (1<->2 und 3<->4)? Und was wenn erst ein 3er-Vergleich herangezogen werden muß und danach noch ein 2er-Vergleich? Aber nicht mißverstehen, ich finde Ihren Vorschlag gut!
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 15:58, 17. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo, könnten die Tabellen noch an den Style der letzten EM`s angepasst werden? Sprich einheitliche Farbe der Gruppen und die beiden Mannschaften, die weiter kommen werden Fett geschrieben. Für Laien könnten die Angaben "SUN" ebenfalls schwer verständlich sein...alles schon gesehen. Gruß--Eddgel (Diskussion) 16:27, 17. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
2008er Variante zum Vergleich zur Aktuellen --Tyll Leyden (Diskussion) 17:16, 17. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
1<->2 und 3<->4 sind glaube nur mit 7,7,1,1 Punkten möglich und das geht in keiner Gruppe mehr. Also ist der Fall irrelevant. In 4 Jahren ist der Modus mit 24 Mannschaften sowieso schon wieder anders. Insgesamt würde ich sagen denken wir uns Versionen aus wenn die Fälle eintreten ;) Da der 3er-Fall sehr Wahrscheinlich ist hier mal noch diese Variante --Tyll Leyden (Diskussion) 17:12, 17. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

3er Variante Diff.

Bearbeiten
  • Dänemark - Deutschland 0:2
  • Portugal - Niederlande 1:3
Rang Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1 Deutschland  Deutschland 3 3 0 0 5:1 +4(±0) 9(0)
2 Niederlande  Niederlande 3 1 0 2 4:4 ±0(+1) 3(3)
3 Danemark  Dänemark 3 1 0 2 3:5 -2(±0) 3(3)
4 Portugal  Portugal 3 1 0 2 4:6 -2(-1) 3(3)
Für die Platzierung 2-4 ist der direkte Vergleich (Zahl) maßgeblich (siehe Modus).

3er Variante 2008

Bearbeiten
  • Dänemark - Deutschland 2:1
  • Portugal - Niederlande 2:0
Platz Team Sp. Gew. Unent. Verl. Tore Punkte
1 Danemark  Dänemark 3 2 0 1 5:4(4:4) 6(6)
2 Portugal  Portugal 3 2 0 1 5:3(3:3) 6(6)
3 Deutschland  Deutschland 3 2 0 1 4:3(2:2) 6(6)
4 Niederlande  Niederlande 3 0 0 3 1:5(0:0) 0(0)
Für die Platzierung 1-3 ist der direkte Vergleich (Zahl) maßgeblich (siehe Modus).

Ich meine, aus der Tabelle sollte ersichtlich sein, warum gerade diese Reihenfolge besteht. Dazu reicht es anzugeben, welche Regel bei Punktgleichheit letztlich greift. Bei einem direkten Vergleich von zwei Mannschaften (Sieg einer Mannschaft) reicht daher Variante 1. Es zählt ja der Sieg Griechenlands und nicht das Torverhältnis (Varianten 2 bis 4). Falls jemand meint, das allein (inkl. Links) ist für Laien nicht verständlich, kann in der Anmerkung der Zusatz "(Griechenland–Rußland: 1:0)" ergänzt werden.

Bei einem Dreiervergleich sind zuerst die Punkte maßgeblich. Wenn das schon zur Plazierung führt, kann die Tabelle wie in den beiden letzten Vorschläge dargestellt werden. Zusatz z.B.: "Für die Platzierung 1-3 ist der direkte Vergleich (eingeklammerte Punktzahl) maßgeblich (siehe Modus)." Die eingeklammerten Zahlen sollten aber nicht hochgestellt und in normaler Schriftgröße angegeben werden. Man könnte auch eine neue Tabelle des direkten Vergleichs angeben.

Bevor jetzt aber noch mehr Möglichkeiten durchgespielt werden, können wir auch warten, ob diese Fälle überhaupt eintreten. Signaturnachtrag für diesen Beitrag von gestern: .gs8 (Diskussion) 18:57, 18. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

siehe auch--->Portal Diskussion:Fußball/Tabellen-Stil bei Fußball WM/EM--Eddgel (Diskussion) 19:16, 18. Jun. 2012 (CEST)Beantworten