Vorlage:TabMenu/Doku/TabFmtInfo/Troubleshooting


Dokumentation[Bearbeiten]
  Zweck und Überblick   Konzept und praktische Anwendung   Formatierung der Tabs   Technischer Hintergrund  
  Tabs oben   Tabs unten   Tabs oben und unten   Menüs verschachteln   Feineinstellungen   Hacks   Fehlersuche   Parameter  

In diesem Kapitel findest Du eine Auflistung von bekannten Fehlerursachen und den dazu gehörenden Lösungen.

Ungewollt hohe Tabs wieder klein machen Bearbeiten

Einen Zeilenumbruch im Tab-Namen vermeiden Bearbeiten

Enthält der Tab-Name ein Leerzeichen oder einen Bindestrich, so kann es zu einem Zeilenumbruch bei der Darstellung des Tabs kommen (die Tabs werden höher dargestellt, als hier in den Beispielen normalerweise abgebildet).

  • Das passiert, wenn in Deiner Vorlage der Parameter TabWidth=1 gesetzt ist und TabMenu damit angewiesen wird, die Tabs so schmal wie möglich darzustellen. Setze TabWidth=0 und TabMenu geht in den Automatik-Modus. Der Browser legt die Breite dann automatisch fest, wodurch die Tabs in der Regel allerdings wesentlich breiter sind, als es für die Darstellung des Namens notwendig wäre. Besser ist es oft, die Breite pro Tab vorzugeben, wie beispielsweise TabWidth=10% (je nach Bedarf).
  • Alternativ dazu können im Namen Zeilenumbruch-geschützte Sonderzeichen verwendet werden, wie   statt einem Leerzeichen und ‑ statt einem Bindestrich. Im Quellcode der Vorlage wird also aus beispielsweise
Name=[[xyz|Das ist ein Beispiel-Tab]]
der Zeilenumbruch-geschützte Name
Name=[[xyz|Das ist ein Beispiel‑Tab]]
und die Tabs werden wieder in ihrer normalen Höhe dargestellt und bleiben dabei dank TabWidth=1 dennoch sehr schmal.

Weitere Maßnahmen, falls die Tabhöhe auch ohne Zeilenumbruch von der normalen Darstellung abweicht Bearbeiten

  • Setzte sämtliche (mögliche) Vorkommen von TabHeight in Deiner Vorlage auf den Standardwert 25 oder gar auf 0 (für sehr niedrige Taps).
  • Entferne alle Leerzeilen innerhalb Deiner Vorlage (die Vorlage sollte grundsätzlich keine Leerzeilen enthalten, wenn man die normale Darstellung beibehalten will).

Siehe auch den Abschnitt „Tabhöhe“.

Einen ungewollt großen oberen Abstand zum Menü vermeiden Bearbeiten

Der folgende Code...

<!-- BEGIN TABS --> {{Benutzer:MaxMustermann/MyTabMenu | Position=Top | Tab2=Active | BgColor=FFFFFF }}
Inhalt der innerhalb des Tabrahmens angezeigt werden soll.
<!-- END OF TABS -->{{TabMenu | Mode=EndTabMenu }}

...sollte normalerweise die folgende Ausgabe erzeugen:

  Tab1   Tab2   Tab3   Tab4   Tab5  

Inhalt der innerhalb des Tabrahmens angezeigt werden soll.

In dem hier beschriebenen Fehlerfall wird jedoch die folgende Ausgabe erzeugt:


  Tab1   Tab2   Tab3   Tab4   Tab5  

Inhalt der innerhalb des Tabrahmens angezeigt werden soll.

Obwohl der Aufruf des Tabmenüs ohne darüberliegende Leerzeile erfolgt, wird unerwartet eine führende Leerzeile ausgegeben. Das kann die folgenden Ursachen haben:

  • Innerhalb Deiner Vorlage wurde womöglich vor dem ersten Aufruf von {{TabMenu | ... }} ein Zeilenumbruch erzeugt. Beispielsweise indem von der in dieser Dokumentation vorgeschlagenen Schreibweise...
<onlyinclude><!--
########################################### Konfiguration des Tabmenüs: ############################################
#####  Grundeinstellungen:  Die Standardwerte der folgenden Parameter lassen sich hier setzen; sie gelten für  #####
#####                       alle Seiten, die diese Vorlage einbinden und dabei keine eigenen Werte festlegen:  #####
--> {{TabMenu <!-- Initialisierung  -->
 ...
...abgewichen wird durch...
<onlyinclude><!--
########################################### Konfiguration des Tabmenüs: ############################################
#####  Grundeinstellungen:  Die Standardwerte der folgenden Parameter lassen sich hier setzen; sie gelten für  #####
#####                       alle Seiten, die diese Vorlage einbinden und dabei keine eigenen Werte festlegen:  #####
-->
{{TabMenu <!-- Initialisierung  -->
 ...
...oder gar durch:
<onlyinclude>
<!--
########################################### Konfiguration des Tabmenüs: ############################################
#####  Grundeinstellungen:  Die Standardwerte der folgenden Parameter lassen sich hier setzen; sie gelten für  #####
#####                       alle Seiten, die diese Vorlage einbinden und dabei keine eigenen Werte festlegen:  #####
-->
{{TabMenu <!-- Initialisierung  -->
 ...
Lösung: Vermeide die Zeilenumbrüche indem Du die erste Variante für den Beginn Deiner Vorlage verwendest. Wie in diesem vollständigen Beispielcode gezeigt.
  • Der Abstand ist noch immer zu groß? Setze in Deiner Vorlage bzw. auf den Seiten, die Deine Vorlage einbinden, den Parameter Margin auf 5px (was seinem Standardwert entspricht) oder sogar auf 0px (für einen noch geringeren Abstand).

Der Schatten im unteren Tab wird anders dargestellt als im oberen Tab Bearbeiten

Eine Erklärung dafür und eine mögliche Lösung findest Du unter Hacks.

  Tabs oben   Tabs unten   Tabs oben und unten   Menüs verschachteln   Feineinstellungen   Hacks   Fehlersuche   Parameter  
  Zweck und Überblick   Konzept und praktische Anwendung   Formatierung der Tabs   Technischer Hintergrund